<

DBGrid DeLuxe

Warum eigentlich noch ein DBGrid?

  1. Das Standard-DBGrid ist aus verschiedenen Gründen (leider auch Fehler) für ernsthafte Entwicklung nicht brauchbar.
  2. Andere DBGrids sind zumeist Bestandteil von Paketen.
  3. Unser DBGrid heißt "DeLuxe", und das dürfen Sie gern wörtlich nehmen.
  4. Ein wirklich flexibel einsetzbares, ressourcenschonendes DBGrid ermöglicht einfach bessere Programme.

Bessere Programme, weil die meisten Benutzer gut mit Tabellen umgehen können.

Aber das Arbeiten mit einer Tabelle, die nur zum Ansteuern von Datensätzen gut sein soll, womöglich noch ohne die Orientierungshilfe durch feste Datenspalten, und ohne Einblick in Memofelder, wird schon bald zu einer ärgerlichen Erfahrung.

Wenn die Tabelle Daten darstellt, die ohnehin typischerweise tabellenartig dargestellt werden, wie die Positionen von Angeboten, Bestellungen, Aufträgen, Rechnungen und Lieferscheinen, sieht der Benutzer natürlich nicht ein, warum er die Daten nicht auch dort editieren darf.

Die Einschränkungen vieler DBGrids führen zu umständlichen, nicht intuitiven Konstruktionen.

DBGrid DeLuxe ist bis in die Feinheiten konfigurierbar und noch weiter programmierbar.

Eigenschaften, die längst verloren schienen (z.B. im Vergleich mit StringGrid), haben wir ihm zurückgegeben.

Eigenschaften, die jedes gute Grid haben sollte, hat jetzt Ihr DBGrid:



DBGrid DeLuxe

< Eigenschaften (Details)...

Eigenschaften (Übersicht):

Typen sind dort angegeben, wo sie nicht durch den Eigenschaftsnamen eindeutig sind.

Neben den folgenden Eigenschaften verfügt DBGrid DeLuxe über alle Eigenschaften von TDBGrid. Auch spezielle Eigenschaften des 32-bit-DBGrid wie TColumns und Multiselect werden unterstützt!

(*: Veröffentliche und/oder modifizierte Eigenschaften von T(Custom)DBGrid).

public

published

Neue Ereignisse:

Neue Methoden:

Verbesserte Fehler/Fehlverhalten des Vorfahren:

TInplaceMemoEditor:




 INHALT     Bestellung