Als Wegbegleiter des Vereins bei vereinsrechtlichen Fragen (von der Gründung bis zur Auflösung, als Hilfe für Mitgliederversammlungen. zum Nachschlagen von Rechten und Pflichten eines Vorstandes und der Mitglieder) bietet der Buchmarkt ein gutes Dutzend preiswerter und vor allem für kleinere Vereine durchaus hilfreiche Taschenbücher. Aufgrund der Kürze ihrer Darstellung kommen manche Aspekte allerdings etwas zu kurz und sie können gelegentlich den Dienst versagen.
"Rund um den Verein" Eine Rechtsinformation für Vereinsmitglieder und solche, die es werden wollen", ist der Titel einer von den Justizministerien der Bundesländer Bayern und Rheinland-Pfalz herausgegebenen Broschüre. Sie bietet auf 28 Seiten eine kleine Einführung für Laien.
Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte:
Selbsthilfevereine - Leitfaden zur Gründung und Führung von
Vereinigungen behinderter und chronisch kranker Menschen. Bezug
kostenlos bei Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V.
Kirchfeldstr. 149, 40215 Düsseldorf ,Tel. 0211-31006-0
Burhoff, Detlef: Vereinsrecht. Leitfaden für Vereine und ihre Mitglieder. Herne 1989 (Verlag Neue Wirtschaftsbriefe)
Deinert, Horst: Arbeitshilfe für Betreuungsvereine - Gründung,
Tätigkeit, Finanzierung .
Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private
Fürsorge, Frankfurt 1993, Preis 37,60 DM, (für Mitglieder 19,80
DM) ISBN 3-17-006713-3, Bezug über den Buchhandel sowie über den
Deutschen Verein für öffentl. und private Fürsorge e.V., Am
Stockborn 1-3,60439 Frankfurt a.M.
Finanzministerium Nordrhein-Westfalen: Vereine und Steuern, Bezug kostenlos über Finanziministerium NRW, Jägerhofstr. 6, 40479 Düsseldorf, Tel. 0211-4972-325. Auch in den meisten anderen Bundesländern gibt es ähnliche Leitfäden. Auskünfte erteilen die Finanzämter.
Forster, Edgar: So führe ich einen Verein. Düsseldorf 1987 (Econ- Verlag)
Friedrich, Walther: Vereine und Gesellschaften, München 1990 (DTV- Taschenbuch 5211)
Giess, Bernhard: Die neue Vereinsbesteuerung, Bonn 1990 (Stollfuß- Verlag)
Geckle, Gerhard: Vereinsratgeber: Wie Sie einen Verein gründen, führen und vertreten; 3. Auflage Planegg/München 1989 (Verlag Wirtschaft, Recht und Steuern)
Harmsen, Claus: Mein Verein und Ich. Ein Leitfaden für Mitglieder und Funktionäre; Heidelberg 1988 (Decker und Müller Verlag)
Kempfler, Herbert: Wie gründe und leite ich einen Verein? 10.
Auflage München 1989 (Goldmann-Verlag)
Kühr, Christian: Steuerhandbuch für Verein und Verbände;
Neuwied 1991 (Luchterhand-Verlag)
Märkle, Rudi: Der Verein im Zivil- und Steuerrecht; 7. Auflage Stuttgart 1990 (Boorberg-Verlag) Mayer, Peter: Der eingetragene Verein. ratgeber Recht und Steuern; München 1990 (Heyne-Verlag)
Ott, Sieghart: Vereine gründen und erfolgreich führen; 3. Auflage München 1993 (DTV-Beck-Ratgeber 5231)
Reichert, Bernhard: Handbuch des Vereins- und Verbandsrechtes; 4.
Auflage Darmstadt 1987 (Luchterhand-Verlag)
Sauer, Otto: Verein und Finanzen, Buchführungstips für Vereine ;
München 1988 (DTV-Taschenbuch 5271)
Sauer, Otto: Vereine und Steuern; 2. Auflage München 1991 (DTV Taschenbuch 5264)
Sauter, Eugen/Gerhard Schweyer: Der eingetragene Verein; 14.
Auflage München 1990 (Beck-Verlag), 39.80 DM
Schleder, Herbert: Steuerrecht der Vereine; Herne 1990 (Verlag Neue Wirtschaftsbriefe)
Scholz, Bertold: Die Vereinsfibel. Ein steuerlicher Ratgeber für die Vereine; 6. Auflage Wiesbaden 1988 (Forkel-Verlag)
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit als Band 231 erschienene Titel "Ehrenamtliche soziale Dienstleistungen (Kohlhammer-Verlag, 1989) in seinem zweiten Teil: Hier werden die rechtlichen Rahmenbedingungen ehrenamtlicher sozialer Tätigkeiten und insbesondere Haftungsfragen anschaulich dargestellt.
Uhlig, Walter: Kassen- und Buchführung der Vereine; 2. Auflage Wiesbaden 1988 (Deutscher Fachzeitschriften-Verlag Braun)
Vogel, Alfred: Die Vereinssatzung; 5. Auflage Heidelberg 1987 (Verlag Recht und Wirtschaft)
Der Schatz im Silbersee-Ein Finanzierungsleitfaden für selbstverwaltete Betriebe und Projekte . Herausgegeben von der Arbeitsgruppe Projektberatung. Stattbuch-Verlag, Berlin 1984
Anregungen aus der Initiativarbeit zu Finanzproblemen (enthält eine "Fundgrube von nützlichen Ideen und Informationen über verschiedene Geldquellen, Förderkriterien usw.). Hrsg.: Stiftung die Mitarbeit, An der Esche 2, Bonn (Schutzgebühr 5,- DM).
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V.
Kirchfeldstr. 149, 40215 Düsseldorf ,Tel. 0211-31006-0
hat eine Übersicht über die "Förderung von Maßnahmen und
Einrichtungen im Behindertenbereich durch Stiftungen, Lotterien
usw. " erstellt.
Im Buchhandel sind einige weitere Taschenbücher zur Vereinsgründung und Tätigkeit von Vereinen erhältlich.