Vereinsrecht für das Internet
Zurück Vorwärts Inhalt Stichworte

Buchführung des Vereins

Während im Vereinsleben und bei den Aktivitäten meistens das inhaltliche Anliegen im Vordergrund steht und dabei selbstverständlich auch Geld eine wichtige Bedeutung zukommt, fristet die Buchführung in der Regel ein Schattendasein: Sie besteht im wesentlichen aus "Kleinarbeit". Nur selten ist ein Mitglied zu finden, das diese Pflichtaufgabe mit Freude übernimmt. Dabei kann leicht die Gefahr entstehen, die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Buchführung als zentraler Säule für die Existenz des Vereins zu unterschätzen.

In den folgenden Hinweisen werden ein Überblick über die Grundlagen der Buchführung - das Rechnungswesen eines Vereins - und einige Tips zur Arbeitserleichterung gegeben.

Unterkapitel:
Gesetzliche Mindestanforderung: Einnahmen- und Ausgabenrechnung
Grundausstattung zur Vereinsbuchführung:
Nützliche Hilfen zur Vereinsbuchführung:
Eine erste Differenzierung: Die Erstellung von Buchungskonten
Buchführung als betriebswirtschaftliches Instrument
EDV - eine Arbeitserleichterung
Inventarlisten/Anlagekarten
Aufbewahrungsfristen

nächstes Hauptkapitel:
Steuerfragen des Vereins


Zurück Vorwärts Inhalt Stichworte


© Copyright: Horst Deinert ; Letzte Änderung: Dezember.1996