VAIO-Bedienerhandbuch Serie VPCEH2/VPCEJ2/VPCEK2/VPCEL2

Referenz

Sicherheitsinformationen

Detaillierte Sicherheitsinformationen finden Sie im mitgelieferten Sicherheitshandbuch.

Computer

  • Wenn harte Gegenstände auf Ihren VAIO-Computer fallen oder Flüssigkeiten darauf verschüttet werden, fahren Sie den Computer herunter, ziehen Sie den Netzstecker heraus, und entfernen Sie den Akku. Eventuell sollten Sie den Computer in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen lassen, bevor Sie ihn wieder einschalten.

  • Verwenden Sie ausschließlich die angegebenen Peripheriegeräte und Verbindungskabel.

  • Bewahren Sie kleine Gegenstände wie Memory Sticks und Memory Stick-Adapter außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sie könnten verschluckt werden.

  • Oberfläche und Unterseite Ihres VAIO-Computers, das Netzgerät und die Akkus können aufgrund der CPU-Auslastung oder des Akkuladestroms warm werden. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. Die Wärme hängt von den externen Geräten oder der verwendeten Software ab.

  • Wenn Ihr VAIO-Computer oder das Netzgerät sehr heiß werden, schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzgerät von der Stromversorgung, entfernen Sie den Akku, und wenden Sie sich dann an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony.

Stromversorgung

  • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, da sonst Brandgefahr besteht.

  • Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Netzkabel.

  • Verwenden Sie keine abgeschnittenen oder beschädigten Verbindungskabel.

  • Wenn abzusehen ist, dass Sie Ihren VAIO-Computer für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

  • Wenn Sie Ihren VAIO-Computer längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie den Akku ab, um ihn zu schonen.

Kopfhörer

  • Tragen Sie beim Autofahren, Radfahren oder Fahren anderer Fahrzeuge keinen Kopfhörer. Dies kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen und ist in einigen Ländern gesetzlich verboten. Laute Musik kann auch beim Gehen, insbesondere beim Überqueren von Fußgängerüberwegen, eine potenzielle Gefahr darstellen.

  • Stellen Sie die Lautstärke bei Verwendung von Kopfhörern nicht zu hoch ein. Fachleute warnen vor lauter und andauernder Wiedergabe über Kopfhörer. Wenn Sie ein Rauschen oder Summen hören, verringern Sie die Lautstärke, oder verzichten Sie auf die Verwendung von Kopfhörern.