Bedienungshinweise
Windows 8: Grundlagen
Benutzerkonto
- Wechseln von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto
- Informationen zu den verschiedenen Arten von Benutzerkonten
Netz
- Steuern des Energieverbrauchs Ihres VAIO-Computers (Energiesparmodus/Herunterfahren)
- Neustarten Ihres VAIO-Computers
- Verwenden des Energiesparmodus
- Wechseln in den Energiesparmodus, Herunterfahren oder Neustarten
Anzeige
Internet
Passwort
- Wechseln von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto
- Informationen zu den verschiedenen Arten von Benutzerkonten
Apps
- Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien
- Wechseln von Apps
- Anzeigen von ausgeführten Apps
- Installieren von Apps aus Ihrem Windows Store
- Öffnen des App-Menüs
- Schließen von Apps
- Wechseln von Benutzerkonten
Windows
Menü
- Informationen über den Bildschirm und das Menü Start
- Öffnen der Systemsteuerung
- Öffnen Ihres Desktop
- Öffnen der Charms
Windows 8
- Steuern des Energieverbrauchs Ihres VAIO-Computers (Energiesparmodus/Herunterfahren)
- Neustarten Ihres VAIO-Computers
- Verwenden des Energiesparmodus
Store
Hilfe und Support
Teilebeschreibung
VAIO-Computer
Konfiguration
VAIO-Computer
- Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
- Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
- Überprüfen der mitgelieferten Komponenten
- Einrichten einer angemessenen Arbeitsumgebung
Netz
- Anschließen einer Stromquelle
- Einsetzen des Akkus
- Laden des Akkus
- Einschalten Ihres VAIO-Computers
- Steuern des Energieverbrauchs Ihres VAIO-Computers (Energiesparmodus/Herunterfahren)
- Herausnehmen des Akkus
Akku
Speichermodul
- Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
- Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
Gelieferte Objekte
Windows 8
Netzwerk/Internet
Internet
- Verwenden der Antivirensoftware für Ihren VAIO-Computer
- Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss)
- Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
- Informationen zum Netzwerk (LAN)
- Deaktivieren der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
- Hinweise zur Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
- Beenden der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
- Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
- Installieren von Apps aus Ihrem Windows Store
- Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
- Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
LAN
- Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss)
- Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
- Informationen zum Netzwerk (LAN)
- Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
- Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
Wi-Fi
- Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
- Deaktivieren der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
- Hinweise zur Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
- Beenden der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
- Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
- Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
- Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
Apps
Store
Anschlüsse
Netz
Akku
Anzeige
- Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät
- Hinweise zum LCD-Display
- Arbeiten mit mehreren Monitoren
- Auswählen des Anzeigemodus
- Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
HDMI
- Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät
- Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
Peripheriegeräte
- Anschließen eines hochwertigen digitalen Audioausgabegeräts zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät
- Anschließen eines externen Mikrofons (Modelle mit Mikrofonbuchse)
- Ändern des Audioausgabegeräts
- Hinweise zum LCD-Display
- Arbeiten mit mehreren Monitoren
- Auswählen des Anzeigemodus
- Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
CD/DVD/BD
Audio
- Anschließen eines hochwertigen digitalen Audioausgabegeräts zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät
- Anschließen eines externen Mikrofons (Modelle mit Mikrofonbuchse)
- Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer
- Ändern des Audioausgabegeräts
Lautsprecher
Kopfhörer
Mikrofon
Optischer digitaler Ausgang
Internet
- Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss)
- Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
- Informationen zum Netzwerk (LAN)
- Deaktivieren der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
- Hinweise zur Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
- Beenden der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
- Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
- Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
- Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
LAN
- Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss)
- Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
- Informationen zum Netzwerk (LAN)
- Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
- Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
Wi-Fi
- Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
- Deaktivieren der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
- Hinweise zur Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
- Beenden der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
- Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
- Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
- Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
BLUETOOTH
- Informationen zur BLUETOOTH(R)-Funktion
- Kommunikation mit einem anderen BLUETOOTH(R)-Gerät, z. B. einer Maus
- Informationen zur Sicherheit von BLUETOOTH(R)
- Hinweise zur Verwendung der BLUETOOTH(R)-Funktion
- Beenden Ihrer BLUETOOTH(R)-Kommunikation
USB
Einstellungen
Benutzerkonto
VAIO-Computer
- Anzeigen der Systeminformationen
- Starten Ihres VAIO-Computers von externen Geräten
- Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer
- Aktualisieren Ihres VAIO-Computers
- Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care)
- Verwenden von VAIO Update
- Informationen zur Taste ASSIST
Netz
- Verwenden des Energiesparmodus
- Hinweise zum Energiesparmodus
- Auswählen eines Energiesparplans
- Hinweise zur Stromversorgung
Anzeige
- Hinweise zur Verwendung des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
- Ändern der Textgröße (DPI) (Modelle mit Touchscreen)
- Verwenden des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
- Ändern der LCD-Helligkeit
- Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät
- Hinweise zum LCD-Display
- Arbeiten mit mehreren Monitoren
- Auswählen des Anzeigemodus
- Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
- Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung
HDMI
- Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät
- Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
Peripheriegeräte
- Anschließen eines hochwertigen digitalen Audioausgabegeräts zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät
- Ändern des Audioausgabegeräts
- Hinweise zum LCD-Display
- Arbeiten mit mehreren Monitoren
- Auswählen des Anzeigemodus
- Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
CD/DVD/BD
Audio
- Einstellen der Lautstärke in Windows
- Anschließen eines hochwertigen digitalen Audioausgabegeräts zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät
- Einstellen der Lautstärke des Mikrofons
- Einstellen der Lautstärke der Lautsprecher
- Ändern des Audioausgabegeräts
- Optimierte Klangwiedergabe auf Ihrem VAIO-Computer unter Verwendung des ClearAudio+-Modus
Lautsprecher
- Einstellen der Lautstärke der Lautsprecher
- Optimierte Klangwiedergabe auf Ihrem VAIO-Computer unter Verwendung des ClearAudio+-Modus
Mikrofon
Optischer digitaler Ausgang
Schaltfläche
Wiederherstellung
Tastatur
Touchpad
- Verwenden des Touchpads
- Aktivieren/Deaktivieren des Touchpads
- Deaktivieren der Antippfunktion auf dem Touchpad
- Aktivieren/Deaktivieren der Gestenfunktion
Kamera
Internet
Passwort
- Erstellen/Ändern/Entfernen Ihres Windows-Passworts
- Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts
- Wechseln von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto
- Entfernen des Einschaltpassworts
Speichermodul
BIOS
- Starten Ihres VAIO-Computers von externen Geräten
- Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts
- Informationen zur Taste ASSIST
- Entfernen des Einschaltpassworts
Service und Support
- Aktualisieren Ihres VAIO-Computers
- Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care)
- Verwenden von VAIO Update
Touch-Leiste
- Hinweise zur Verwendung des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
- Ändern der Textgröße (DPI) (Modelle mit Touchscreen)
- Verwenden des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
Sicherheit
Menü
Windows 8
Wiedergabe
CD/DVD/BD
- Herausnehmen einer Disc (Modelle mit optischem Laufwerk)
- Einlegen einer Disc (Modelle mit optischem Laufwerk)
- Info zu Regionalcodes (Modelle mit optischem Laufwerk)
- Unterstützte Discs (Modelle mit optischem Laufwerk)
Sicherung/Wiederherst.
VAIO-Computer
- Starten Ihres VAIO-Computers von externen Geräten
- Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care)
- Informationen zur Taste ASSIST
CD/DVD/BD
Schaltfläche
Wiederherstellung
- Entfernen von Wiederherstellungsinhalten zum Freigeben von Speicherplatz
- Wiederherstellen von Wiederherstellungsmedien
- Informationen zur Wiederherstellung
- Erstellen von Wiederherstellungsmedien
- Überprüfen der Größe des Wiederherstellungsbereichs
- Hinweise zur Wiederherstellung
- Auffrischen Ihres VAIO-Computers
- Wiederherstellen über den Wiederherstellungsbereich
- Informationen zur Taste ASSIST
BIOS
Sicherung
- Sichern Ihrer Daten, wenn Windows sich nicht starten lässt
- Erstellen eines Wiederherstellungspunkts
- Informationen zu Sicherungsarten
- Informationen zur Sicherung
- Wiederherstellen von Systemdateien mithilfe eines Wiederherstellungspunkts, wenn Windows sich nicht starten lässt
- Wiederherstellen von Daten mit VAIO Data Restore Tool
Service und Support
Integriertes Speichergerät
- Erstellen von Partitionen
- Erstellen anderer Laufwerke (Ändern von Partitionen)
- Entfernen von Wiederherstellungsinhalten zum Freigeben von Speicherplatz
- Überprüfen der Größe des Wiederherstellungsbereichs
Partition
Auffrischen
Sicherheit
VAIO-Computer
Internet
Passwort
- Erstellen/Ändern/Entfernen Ihres Windows-Passworts
- Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts
- Entfernen des Einschaltpassworts
BIOS
Service und Support
Sonstiges
VAIO-Computer
- Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
- Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
Netz
- Ändern der Einstellungen für Rapid Wake (Energiesparmodus)
- Laden des Akkus
- Einschalten Ihres VAIO-Computers
- Steuern des Energieverbrauchs Ihres VAIO-Computers (Energiesparmodus/Herunterfahren)
- Neustarten Ihres VAIO-Computers
- Statusliste Ladeanzeige
- Verwenden des Energiesparmodus
- Informationen zum Energiesparmodus
Akku
- Überprüfen der Akkuladekapazität
- Ändern der Einstellungen für Rapid Wake (Energiesparmodus)
- Laden des Akkus
- Verlängern der Akkulaufzeit
- Statusliste Ladeanzeige
- Informationen zum Energiesparmodus
Anzeige
- Hinweise zur Verwendung des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
- Informationen zum Touchscreen (Modelle mit Touchscreen)
- Verwenden des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
CD/DVD/BD
- Herausnehmen einer Disc (Modelle mit optischem Laufwerk)
- Einlegen einer Disc (Modelle mit optischem Laufwerk)
Tastatur
Touchpad
Kamera
Speichermodul
- Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
- Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
USB
Speicherkarte
- Herausnehmen von SD-Speicherkarten
- Einsetzen von SD-Speicherkarten
- Hinweise zur Verwendung von SD-Speicherkarten
Integriertes Speichergerät
Touch-Leiste
- Eingeben von Zeichen im Touchscreenbetrieb (Modelle mit Touchscreen)
- Hinweise zur Verwendung des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
- Informationen zum Touchscreen (Modelle mit Touchscreen)
- Verwenden des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
Partition
NFC/Berührungsfunktionen
- Deaktivieren von NFC-Berührungsfunktionen (Modelle mit NFC-Unterstützung)
- Informationen zu Berührungsfunktionen (Modelle mit NFC-Unterstützung)
- Verwenden von NFC-Berührungsfunktionen (Modelle mit NFC-Unterstützung)
- Hinweise zu NFC-Berührungsfunktionen (Modelle mit NFC-Unterstützung)
- Informationen zu NFC (Modelle mit NFC-Unterstützung)
Windows
Windows 8
- Steuern des Energieverbrauchs Ihres VAIO-Computers (Energiesparmodus/Herunterfahren)
- Neustarten Ihres VAIO-Computers
- Verwenden des Energiesparmodus
Hilfe und Support
Hinweise
Bitte zuerst lesen
VAIO-Computer
- Überprüfen der mitgelieferten Komponenten
- Aktualisieren Ihres VAIO-Computers
- Einrichten einer angemessenen Arbeitsumgebung
CD/DVD/BD
- Hinweise zur Verwendung von Discs (Modelle mit optischem Laufwerk)
- Info zu Regionalcodes (Modelle mit optischem Laufwerk)
- Discs (Modelle mit optischem Laufwerk)
- Unterstützte Discs (Modelle mit optischem Laufwerk)
Pflege und Wartung
Wichtiger Hinweis
- Marken
- Informationen über die Softwarelizenz
- Das internationale ENERGY STAR(R)-Programm
- Sicherheitsinformationen
- Handhabung des integrierten Speichergeräts
Service und Support
- Aktualisieren Ihres VAIO-Computers
- Informationen über die Support-Website
- Lösen häufiger Probleme mit dem VAIO-Computer
Produktregistrierung
Gelieferte Objekte
Sicherheit
Fehlerbehebung
Hardware
Netz
- Was kann ich tun, wenn sich mein VAIO-Computer nicht einschalten lässt (die Netzkontrollleuchte leuchtet nicht grün auf)?
- Warum schaltet sich mein VAIO-Computer automatisch aus?
- Was kann ich tun, wenn sich mein VAIO-Computer nicht ausschalten lässt?
- Warum wird beim Einschalten meines VAIO-Computers eine Meldung angezeigt und Windows wird nicht gestartet?
- Was kann ich tun, wenn sich mein VAIO-Computer nicht einschalten lässt oder die Ein-Aus-Taste nicht funktioniert (die Ladekontrollleuchte blinkt schnell)?
- Was kann ich tun, wenn die Netzkontrollleuchte nach dem Drücken der Taste Ein-Aus grün leuchtet, aber auf dem Bildschirm kein Bild angezeigt wird?
- Was kann ich tun, wenn der Ruhezustand nicht verfügbar ist oder mein VAIO-Computer nicht in den Ruhezustand wechselt?
- Was kann ich tun, wenn mein VAIO-Computer im Energiesparmodus nicht durch Tastatur- oder Touchpad-Interaktionen in den Normalmodus zurückgebracht wird?
- Was kann ich tun, wenn beim Einschalten meines VAIO-Computers der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt wird?
Akku
- Was kann ich tun, wenn eine Meldung über einen nicht kompatiblen oder falsch eingesetzten Akku angezeigt wird, nachdem mein VAIO-Computer in den Ruhezustand versetzt wurde?
- Was kann ich tun, wenn mein Akku nicht vollständig geladen wird?
- Warum ist mein VAIO-Computer im Akkubetrieb langsam und läuft mit niedriger CPU-Taktfrequenz?
- Was kann ich tun, wenn mein Akku nicht ordnungsgemäß funktioniert?
Anzeige
- Was kann ich tun, wenn auf dem Computerbildschirm keine Videos angezeigt werden?
- Was kann ich tun, wenn auf meinem Computerbildschirm kein Bild mehr angezeigt wird?
- Was kann ich tun, wenn die Anzeige auf meinem Computerbildschirm flimmert oder ins Weiße verblasst? (Modelle mit installiertem Intel-Grafikbeschleuniger)
- Was kann ich tun, wenn die Aufnahmen flimmern?
- Was kann ich tun, wenn es in den Aufnahmen zu Bild- und Tonaussetzern kommt?
- Was kann ich tun, wenn der Touchscreen nicht ordnungsgemäß funktioniert? (Modelle mit Touchscreen)
- Warum werden in der Sucheransicht keine Bilder oder nur Bilder schlechter Qualität angezeigt?
- Wie ändere ich die Helligkeit des LCD-Displays?
- Was kann ich tun, wenn auf meinem externen Display bzw. Fernsehgerät kein Bild angezeigt wird?
- Was kann ich tun, wenn manche Elemente nicht vollständig auf dem Bildschirm angezeigt werden?
- Warum kommt es bei der Wiedergabe von HD-Videos (z. B. Aufnahmen mit einem AVCHD-Camcorder) zu Tonstörungen und/oder Bildaussetzern?
- Was kann ich tun, wenn auf dem Fernsehgerät oder dem an den HDMI-Ausgang angeschlossenen externen Anzeigegerät kein Bild angezeigt wird?
- Was kann ich tun, wenn Videos nicht flüssig angezeigt werden?
HDMI
CD/DVD/BD
- Warum lassen sich keine Daten auf eine Disc schreiben?
- Warum dauert es so lange, Daten auf beschreibbare DVD-Medien zu schreiben?
- Was muss ich tun, wenn ich eine Disc nicht abspielen kann oder Bildaussetzer und/oder Tonstörungen während der Wiedergabe auftreten?
- Was kann ich tun, wenn ich die Disc nicht mehr aus dem optischen Laufwerk entfernen kann?
Audio
- Was sollte ich tun, wenn bei der Wiedergabe von Videos oder Audiodateien Tonstörungen auftreten?
- Was kann ich tun, wenn aus einem digitalen Audiogerät, das an einen Digitalausgang, z. B. den HDMI-Ausgang, angeschlossen ist, kein Ton zu hören ist?
- Was kann ich tun, wenn das Mikrofon nicht funktioniert?
- Was kann ich tun, wenn ich keinen Ton aus den Lautsprechern oder dem Kopfhörer höre?
- Was kann ich tun, wenn ich bei Verwendung des Mikrofons aus den Lautsprechern Rückkopplungen höre?
Mikrofon
- Was kann ich tun, wenn das Mikrofon nicht funktioniert?
- Was kann ich tun, wenn ich bei Verwendung des Mikrofons aus den Lautsprechern Rückkopplungen höre?
Tastatur
- Was kann ich tun, wenn der Computerbildschirm meines VAIO-Computers nicht mehr reagiert?
- Was kann ich tun, wenn der Zeiger sich nicht bewegt?
- Was kann ich tun, wenn meine Tastatur falsch konfiguriert ist?
- Was kann ich tun, wenn sich bestimmte Zeichen über meine Tastatur nicht eingeben lassen?
- Was kann ich tun, wenn sich über meine Tastatur keine Zahlen eingeben lassen?
Touchpad
- Was kann ich tun, wenn der Computerbildschirm meines VAIO-Computers nicht mehr reagiert?
- Warum lässt sich das Touchpad nicht verwenden?
- Wie deaktiviere ich das Touchpad?
- Wie vermeide ich versehentliche Klicks durch leichtes Berühren des Touchpads?
- Was kann ich tun, wenn der Zeiger sich nicht bewegt?
Kamera
- Was kann ich tun, wenn die Aufnahmen flimmern?
- Warum haben aufgenommene Bilder eine schlechte Qualität?
- Was kann ich tun, wenn es in den Aufnahmen zu Bild- und Tonaussetzern kommt?
- Warum werden in der Sucheransicht keine Bilder oder nur Bilder schlechter Qualität angezeigt?
- Warum bleibt das über die integrierte Kamera aufgenommene Video vorübergehend stehen?
LAN
- Wie finde ich die physische Adresse (MAC-Adresse) der integrierten WLAN-Schnittstelle meines VAIO-Computers?
- Was kann ich tun, wenn sich per Wi-Fi(R) (WLAN) empfangene Filme oder Audiodateien nicht wiedergeben lassen bzw. die Wiedergabe unterbrochen wird? Warum ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit so gering?
- Was kann ich tun, wenn ich die SSID oder den Sicherheitsschlüssel für den Zugriffspunkt nicht kenne?
- Was kann ich tun, wenn ich keine Verbindung zwischen meinem VAIO-Computer und einem Zugriffspunkt (oder dem Internet) herstellen kann?
- Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?
Wi-Fi
- Wie finde ich die physische Adresse (MAC-Adresse) der integrierten WLAN-Schnittstelle meines VAIO-Computers?
- Was kann ich tun, wenn sich per Wi-Fi(R) (WLAN) empfangene Filme oder Audiodateien nicht wiedergeben lassen bzw. die Wiedergabe unterbrochen wird? Warum ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit so gering?
- Was kann ich tun, wenn ich die SSID oder den Sicherheitsschlüssel für den Zugriffspunkt nicht kenne?
- Was kann ich tun, wenn ich keine Verbindung zwischen meinem VAIO-Computer und einem Zugriffspunkt (oder dem Internet) herstellen kann?
- Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?
BLUETOOTH
- Was kann ich tun, wenn ich die BLUETOOTH(R)-Funktion nicht verwenden kann?
- Was kann ich tun, wenn andere BLUETOOTH(R)-Geräte keine Verbindung zu meinem VAIO-Computer herstellen können?
- Warum kann ich die BLUETOOTH(R)-Funktion nicht verwenden, wenn ich mich auf meinem VAIO-Computer mit einem Standardbenutzerkonto anmelde?
- Warum ist die BLUETOOTH(R)-Verbindung langsam?
- Was kann ich tun, wenn das BLUETOOTH(R)-Gerät, mit dem ich kommunizieren möchte, nicht erkannt wird?
- Was kann ich tun, wenn das BLUETOOTH(R)-Symbol nicht im Infobereich des Desktops angezeigt wird?
- Warum kann ich nach einem Benutzerwechsel keine BLUETOOTH(R)-Geräte verwenden?
Passwort
- Was kann ich tun, wenn ich das Windows-Passwort vergessen habe?
- Was kann ich tun, wenn die Meldung Enter Onetime Password angezeigt wird und Windows nicht gestartet wird, nachdem ich dreimal nacheinander ein falsches Einschaltpasswort eingegeben habe?
- Was kann ich tun, wenn ich das Einschaltpasswort für den Start meines VAIO-Computers vergessen habe?
BIOS
- Was kann ich tun, wenn ich das Einschaltpasswort für den Start meines VAIO-Computers vergessen habe?
USB
Speicherkarte
Software
Computer
Touch-Leiste
NFC/Berührungsfunktionen
Apps
Anzeige
Software
- Warum kommt es bei der Wiedergabe von HD-Videos (z. B. Aufnahmen mit einem AVCHD-Camcorder) zu Tonstörungen und/oder Bildaussetzern?
- Was kann ich tun, wenn meine Spiele-App nicht funktioniert oder immer wieder abstürzt?
Netzwerk/Internet
LAN
- Wie finde ich die physische Adresse (MAC-Adresse) der integrierten WLAN-Schnittstelle meines VAIO-Computers?
- Was kann ich tun, wenn sich per Wi-Fi(R) (WLAN) empfangene Filme oder Audiodateien nicht wiedergeben lassen bzw. die Wiedergabe unterbrochen wird? Warum ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit so gering?
- Was kann ich tun, wenn ich die SSID oder den Sicherheitsschlüssel für den Zugriffspunkt nicht kenne?
- Was kann ich tun, wenn ich keine Verbindung zwischen meinem VAIO-Computer und einem Zugriffspunkt (oder dem Internet) herstellen kann?
- Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?
Wi-Fi
- Wie finde ich die physische Adresse (MAC-Adresse) der integrierten WLAN-Schnittstelle meines VAIO-Computers?
- Was kann ich tun, wenn sich per Wi-Fi(R) (WLAN) empfangene Filme oder Audiodateien nicht wiedergeben lassen bzw. die Wiedergabe unterbrochen wird? Warum ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit so gering?
- Was kann ich tun, wenn ich die SSID oder den Sicherheitsschlüssel für den Zugriffspunkt nicht kenne?
- Was kann ich tun, wenn ich keine Verbindung zwischen meinem VAIO-Computer und einem Zugriffspunkt (oder dem Internet) herstellen kann?
- Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?
BLUETOOTH
- Was kann ich tun, wenn ich die BLUETOOTH(R)-Funktion nicht verwenden kann?
- Was kann ich tun, wenn andere BLUETOOTH(R)-Geräte keine Verbindung zu meinem VAIO-Computer herstellen können?
- Warum kann ich die BLUETOOTH(R)-Funktion nicht verwenden, wenn ich mich auf meinem VAIO-Computer mit einem Standardbenutzerkonto anmelde?
- Warum ist die BLUETOOTH(R)-Verbindung langsam?
- Was kann ich tun, wenn das BLUETOOTH(R)-Gerät, mit dem ich kommunizieren möchte, nicht erkannt wird?
- Was kann ich tun, wenn das BLUETOOTH(R)-Symbol nicht im Infobereich des Desktops angezeigt wird?
- Warum kann ich nach einem Benutzerwechsel keine BLUETOOTH(R)-Geräte verwenden?
Sicherung/Wiederherst.
Wiederherstellung
- Was kann ich tun, wenn ich keine Wiederherstellungsmedien erstellen kann?
- Was kann ich tun, wenn ich den Wiederherstellungsprozess nicht starten/abschließen kann?
- Was kann ich tun, wenn mein VAIO-Computer instabil wird (Windows lässt sich nicht starten)?
- Was kann ich tun, wenn mein VAIO-Computer instabil wird (Windows wird gestartet)?
- Was kann ich tun, wenn ich meinen VAIO-Computer nicht über den Wiederherstellungsbereich wiederherstellen kann?
- Wie erstelle ich Wiederherstellungsmedien?
- Wie kann ich den Auslieferungszustand meines VAIO-Computersystems wiederherstellen?
- Wie kann ich die vorinstallierten Apps und Treiber wiederherstellen?
Sicherheit
Passwort
- Was kann ich tun, wenn ich das Windows-Passwort vergessen habe?
- Was kann ich tun, wenn die Meldung Enter Onetime Password angezeigt wird und Windows nicht gestartet wird, nachdem ich dreimal nacheinander ein falsches Einschaltpasswort eingegeben habe?
- Was kann ich tun, wenn ich das Einschaltpasswort für den Start meines VAIO-Computers vergessen habe?
BIOS
- Was kann ich tun, wenn ich das Einschaltpasswort für den Start meines VAIO-Computers vergessen habe?
Peripheriegeräte
USB
- Was kann ich tun, wenn mein VAIO-Computer das USB-Gerät nicht erkennt?
- Was kann ich tun, wenn sich ein Dokument nicht drucken lässt?
Drucker
- Was kann ich tun, wenn mein VAIO-Computer das USB-Gerät nicht erkennt?
- Was kann ich tun, wenn sich ein Dokument nicht drucken lässt?
Wechseln von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto
In Windows 8 können Sie zwischen einem lokalen Konto und einem Microsoft-Konto wechseln.
Durch den Wechsel von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto können Sie Apps von Windows Store herunterladen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Microsoft-Konto zu erstellen oder zu einem solchen Konto zu wechseln.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Benutzer aus.
- Wählen Sie Zu einem Microsoft-Konto wechseln aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Um zu einem lokalen Konto zu wechseln, wählen Sie in Schritt 4 Zu einem lokalen Konto wechseln statt Zu einem Microsoft-Konto wechseln aus.
-
Wenn Sie das Passwort für Ihr Microsoft-Konto vergessen, wenden Sie sich bitte an Ihren Microsoft-Support.
Informationen zu den verschiedenen Arten von Benutzerkonten
In Windows 8 sind zwei Arten von Benutzerkonten verfügbar: ein lokales Konto und ein Microsoft-Konto.
Lokales Konto
Ein lokales Konto besteht aus einem Benutzernamen und einem Passwort und wird von Ihnen auf Ihrem VAIO-Computer eingerichtet. Da ein lokales Konto nur für die Verwendung auf einem einzelnen Computer bestimmt ist, können Sie es nicht auf mehreren Computern gemeinsam verwenden.
Tipp
-
Das Einrichten eines Passworts für ein lokales Konto ist optional. Wenn Sie das Passwort für Ihr lokales Konto vergessen, müssen Sie eine Wiederherstellung Ihres VAIO-Computer durchführen.
Microsoft-Konto
Ein Microsoft-Konto umfasst eine E-Mail-Adresse und ein Passwort und wird zur Anmeldung bei Microsoft-Diensten verwendet. Da ein Microsoft-Konto für jeden Benutzer eingerichtet werden kann, können Sie ein und dasselbe Konto auf mehreren Computern verwenden. Um Apps von Windows Store herunterzuladen, müssen Sie von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto wechseln.
Tipp
-
Das Einrichten eines Passworts für ein Microsoft-Konto ist obligatorisch. Wenn Sie das Passwort für Ihr Microsoft-Konto vergessen, wenden Sie sich bitte an Ihren Microsoft-Support.
Steuern des Energieverbrauchs Ihres VAIO-Computers (Energiesparmodus/Herunterfahren)
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
Im Energiesparmodus konserviert der Computer seinen aktuellen Zustand einschließlich Ihrer Arbeitsdaten, während Sie eine Pause einlegen.
Weitere Informationen zum Energiesparmodus finden Sie unter Verwenden des Energiesparmodus.
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer eine Zeitlang nicht verwenden
Gehen Sie wie folgt vor, um den Verlust nicht gespeicherter Daten zu vermeiden und Ihren VAIO-Computer herunterzufahren.
- Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Apps.
- Schalten Sie alle an Ihren VAIO-Computer angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
Ein/Aus und dann Herunterfahren aus.
Nach kurzer Zeit wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt die grüne Netzkontrollleuchte.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet, bevor Sie das LCD-Display zuklappen.
Hinweis
-
Nicht ordnungsgemäßes Herunterfahren kann zu Datenverlusten oder zu Funktionsstörungen Ihres VAIO-Computers führen.
-
Um Ihren VAIO-Computer vollständig von der Stromquelle zu trennen, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Tipp
-
Wenn Sie in Schritt 4 die Taste Shift gedrückt halten, während Sie Herunterfahren auswählen, können Sie Ihren VAIO-Computer in den Modus mit minimalem Energieverbrauch (ACPI-S5-Modus) versetzen. In diesem Fall ist die Schnellstartfunktion beim nächsten Starten vorübergehend deaktiviert.
Neustarten Ihres VAIO-Computers
Nachdem Sie die Einstellungen geändert oder eine App auf Ihrem VAIO-Computer installiert haben, ist möglicherweise ein Neustart des Computers erforderlich.
- Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Apps.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
Ein/Aus und dann Neu starten aus.
Ihr VAIO-Computer wird neu gestartet.
Verwenden des Energiesparmodus
Im Energiesparmodus können Sie Ihren VAIO-Computer verlassen, während der Zustand des Computers einschließlich der Daten, an denen Sie arbeiten, erhalten bleibt.
So aktivieren Sie den Energiesparmodus
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie
Ein/Aus und dann Energie sparen aus.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt diese beim Wechseln des Computers in den Energiesparmodus (sofern dieser mit der Standardeinstellung konfiguriert wurde).
So kehren Sie zum Normalmodus zurück
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus).
Hinweis
-
Wenn Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden gedrückt halten, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Dabei gehen alle nicht gespeicherten Daten verloren.
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer automatisch in den Ruhezustand, wenn der Akku schwach wird. Je nach den Betriebsumständen ist dies jedoch eventuell nicht möglich.
Wenn in einem solchen Fall der Akku keine ausreichende Ladung mehr aufweist, wird der Computer ausgeschaltet. Dabei gehen nicht gespeicherte Daten verloren.
Während der Computer über den Akku betrieben wird, sollten Sie Ihre Daten häufig speichern.
-
Bevor Sie Ihren VAIO-Computer bewegen, achten Sie darauf, dass er ausgeschaltet ist, um die laufende Festplatte keinen Vibrationen oder Erschütterungen auszusetzen. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet.
Tipp
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer bei Netzbetrieb nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
-
Der Energiesparmodus Ihres VAIO-Computers kann auch wie folgt aufgerufen werden.
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus) (Standardeinstellung).
-
Schließen Sie das LCD-Display. Der Computer wechselt nach wenigen Sekunden in den Energiesparmodus.
-
-
Sie können Ihren VAIO-Computer aus dem Energiesparmodus wieder in den Normalmodus versetzen, indem Sie das LCD-Display öffnen oder aufrichten.
Um den Vorgang beim Öffnen oder Aufrichten des LCD-Displays zu ändern, starten Sie VAIO Control Center, und ändern Sie die Einstellungen unter Energie und Akku (Power and Battery). Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Wechseln in den Energiesparmodus, Herunterfahren oder Neustarten
Mithilfe der folgenden Schritte können Sie Ihren VAIO-Computer in den Energiesparmodus versetzen oder herunterfahren/neustarten.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
Ein/Aus und dann Energie sparen, Herunterfahren oder Neu starten aus.
Informationen über den Bildschirm und das Menü Start
Sie können Verknüpfungen mit Apps, dem Desktop sowie häufig besuchten Websites hinzufügen.
Überblick
-
Kacheln
Durch Auswählen einer Kachel starten Sie eine App, und durch Hinzufügen und Neuanordnen der Kacheln personalisieren Sie Ihren Start bildschirm.
-
Charms
Suchen Sie nach Apps und Dateien, geben Sie Inhalte frei, spielen Sie Inhalte auf anderen Geräten, drucken Sie Dateien, und richten Sie Ihren VAIO-Computer ein.
So öffnen Sie den Bildschirm Start
Bedienung mit Fingereingabe (Modelle mit Touchscreen)
Öffnen Sie die Charms, und tippen Sie auf den CharmStart. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
Bedienung mit Maus/Touchpad
Öffnen Sie die Charms, und klicken Sie auf den CharmStart. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
Bedienung mit Tastatur
Drücken Sie die Taste(Windows).
Öffnen Ihres Desktop
Auf den Desktop kann wie auf eine App über eine Kachel zugegriffen werden. Öffnen Sie den Desktop wie folgt.
- Öffnen Sie den Bildschirm Start, und wählen Sie die Kachel Desktop aus. (Informationen zum Öffnen des Bildschirms Start finden Sie unter Informationen über den Bildschirm und das Menü Start.)
Installieren von Apps aus Ihrem Windows Store
Sie können Apps aus Ihrem Windows Store installieren.
Um bestimmte Apps oder Dienste wie zum Beispiel Windows Store nutzen zu können, benötigen Sie ein Microsoft-Konto.
Weitere Informationen zum Erstellen und Verwenden eines Microsoft-Kontos finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
- Stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her.
Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit dem Internet finden Sie unter Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss).
- Öffnen Sie den Bildschirm Start, und wählen Sie die Kachel Store aus. (Informationen zum Öffnen des Bildschirms Start finden Sie unter Informationen über den Bildschirm und das Menü Start.)
- Suchen Sie eine App zum Installieren.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App zu installieren.
Wechseln von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto
In Windows 8 können Sie zwischen einem lokalen Konto und einem Microsoft-Konto wechseln.
Durch den Wechsel von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto können Sie Apps von Windows Store herunterladen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Microsoft-Konto zu erstellen oder zu einem solchen Konto zu wechseln.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Benutzer aus.
- Wählen Sie Zu einem Microsoft-Konto wechseln aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Um zu einem lokalen Konto zu wechseln, wählen Sie in Schritt 4 Zu einem lokalen Konto wechseln statt Zu einem Microsoft-Konto wechseln aus.
-
Wenn Sie das Passwort für Ihr Microsoft-Konto vergessen, wenden Sie sich bitte an Ihren Microsoft-Support.
Informationen zu den verschiedenen Arten von Benutzerkonten
In Windows 8 sind zwei Arten von Benutzerkonten verfügbar: ein lokales Konto und ein Microsoft-Konto.
Lokales Konto
Ein lokales Konto besteht aus einem Benutzernamen und einem Passwort und wird von Ihnen auf Ihrem VAIO-Computer eingerichtet. Da ein lokales Konto nur für die Verwendung auf einem einzelnen Computer bestimmt ist, können Sie es nicht auf mehreren Computern gemeinsam verwenden.
Tipp
-
Das Einrichten eines Passworts für ein lokales Konto ist optional. Wenn Sie das Passwort für Ihr lokales Konto vergessen, müssen Sie eine Wiederherstellung Ihres VAIO-Computer durchführen.
Microsoft-Konto
Ein Microsoft-Konto umfasst eine E-Mail-Adresse und ein Passwort und wird zur Anmeldung bei Microsoft-Diensten verwendet. Da ein Microsoft-Konto für jeden Benutzer eingerichtet werden kann, können Sie ein und dasselbe Konto auf mehreren Computern verwenden. Um Apps von Windows Store herunterzuladen, müssen Sie von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto wechseln.
Tipp
-
Das Einrichten eines Passworts für ein Microsoft-Konto ist obligatorisch. Wenn Sie das Passwort für Ihr Microsoft-Konto vergessen, wenden Sie sich bitte an Ihren Microsoft-Support.
Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien
Sie können mit den Charms nach Apps, Dateien oder Einstellungen suchen, um diese anschließend zu starten.
Öffnen Sie hierzu die Charms, wählen Sie den CharmSuchen aus, und befolgen Sie diese Schritte. Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
- Geben Sie im Suchfeld (
) ein Stichwort ein.
- Wählen Sie Apps, Einstellungen oder Dateien (
) aus, um die Suchergebnisse einzuschränken.
- Wählen Sie die gewünschte App oder Datei (
) aus.
Tipp
- Wenn Sie den Charm
Suchen öffnen, während bestimmte Windows Store-Apps ausgeführt werden, können Sie innerhalb der ausgeführten Apps suchen. Sofern keine Apps ausgeführt werden, können Sie innerhalb der Apps suchen, indem Sie in Schritt 2 unterhalb des Suchfelds die Option Apps auswählen.
Wechseln von Apps
Sie können zwischen den derzeit ausgeführten Apps wechseln.
Bedienung mit Fingereingabe (Modelle mit Touchscreen)
Zeigen Sie die derzeit ausgeführten Apps an, berühren Sie das Symbol der gewünschten App, und streifen Sie es vom linken Rand nach innen. Informationen zum Anzeigen der derzeit ausgeführten Apps finden Sie unter Anzeigen von ausgeführten Apps.
Bedienung mit Maus/Touchpad
Zeigen Sie die derzeit ausgeführten Apps an, und ziehen Sie das Symbol der gewünschten App vom linken Rand zur Mitte. Informationen zum Anzeigen der derzeit ausgeführten Apps finden Sie unter Anzeigen von ausgeführten Apps.
Anzeigen von ausgeführten Apps
Sie können die ausgeführten Apps anzeigen, indem Sie die Liste auf dem Bildschirm Start anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Informationen über den Bildschirm und das Menü Start.
Bedienung mit Fingereingabe (Modelle mit Touchscreen)
Streifen Sie vom linken Rand nach innen, bis ein kleines Symbol angezeigt wird, und ziehen Sie dieses zurück zum linken Rand.
Bedienung mit Maus/Touchpad
Zeigen Sie auf die obere linke Ecke (), und bewegen Sie den Zeiger nach unten (
).
Bedienung mit Tastatur
Drücken Sie gleichzeitig die Taste(Windows) und die Taste Tab.
Installieren von Apps aus Ihrem Windows Store
Sie können Apps aus Ihrem Windows Store installieren.
Um bestimmte Apps oder Dienste wie zum Beispiel Windows Store nutzen zu können, benötigen Sie ein Microsoft-Konto.
Weitere Informationen zum Erstellen und Verwenden eines Microsoft-Kontos finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
- Stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her.
Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit dem Internet finden Sie unter Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss).
- Öffnen Sie den Bildschirm Start, und wählen Sie die Kachel Store aus. (Informationen zum Öffnen des Bildschirms Start finden Sie unter Informationen über den Bildschirm und das Menü Start.)
- Suchen Sie eine App zum Installieren.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App zu installieren.
Öffnen des App-Menüs
Viele Apps verfügen über Menüs, mit denen Sie die App steuern können. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um das App-Menü zu öffnen.
Bedienung mit Fingereingabe (Modelle mit Touchscreen)
Streifen Sie vom unteren Rand nach oben.
Bedienung mit Maus/Touchpad
Klicken Sie bei geöffneter App mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm. Wenn Sie das Touchpad verwenden, tippen Sie auf die untere rechte Ecke des Touchpads.
Bedienung mit Tastatur
Drücken Sie gleichzeitig die Taste(Windows) und die Taste Z.
Tipp
-
Öffnen Sie das App-Menü, wenn eine App auf dem Computerbildschirm angezeigt wird.
-
Die App-Befehle hängen von der zurzeit auf dem Computerbildschirm angezeigten App heraus.
Schließen von Apps
Sie können derzeit ausgeführte Apps mithilfe der nachstehenden Anweisungen schließen.
Bedienung mit Fingereingabe (Modelle mit Touchscreen)
-
Wenn eine App geöffnet ist, zeigen Sie in die Mitte des oberen Bildschirmbereichs.
-
Ziehen Sie die App in den unteren Bereich des Bildschirms, bis sie nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Bedienung mit Maus/Touchpad
-
Wenn eine App geöffnet ist, bringen Sie den Mauszeiger in die Mitte des oberen Bildschirmbereichs, bis das Handsymbol angezeigt wird.
-
Ziehen Sie die App in den unteren Bereich des Bildschirms, bis sie nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Bedienung mit Tastatur
Drücken Sie gleichzeitig die Taste Alt und die Taste F4.
Wechseln von Benutzerkonten
Mithilfe der folgenden Schritte können Sie zu einem anderen Benutzerkonto wechseln.
- Öffnen Sie den Bildschirm Start, und wählen Sie oben rechts auf dem Computerbildschirm einen Kontonamen aus. (Informationen zum Öffnen des Bildschirms Start finden Sie unter Informationen über den Bildschirm und das Menü Start.)
- Wählen Sie den Kontennamen aus.
Tipp
-
Um ein neues Benutzerkonto zu erstellen, müssen Sie sich als Administrator anmelden. Öffnen Sie dann die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. Wählen Sie unten rechts PC-Einstellungen ändern und anschließend im linken Bereich Benutzer aus.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Öffnen von Windows-Hilfe und Support
Windows-Hilfe und Support kann mithilfe der folgenden Schritte geöffnet werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie Apps (
) aus.
- Geben Sie „Hilfe und Support“ im Suchfeld (
) ein.
- Wählen Sie Hilfe und Support (
) aus.
Informationen über den Bildschirm und das Menü Start
Sie können Verknüpfungen mit Apps, dem Desktop sowie häufig besuchten Websites hinzufügen.
Überblick
-
Kacheln
Durch Auswählen einer Kachel starten Sie eine App, und durch Hinzufügen und Neuanordnen der Kacheln personalisieren Sie Ihren Start bildschirm.
-
Charms
Suchen Sie nach Apps und Dateien, geben Sie Inhalte frei, spielen Sie Inhalte auf anderen Geräten, drucken Sie Dateien, und richten Sie Ihren VAIO-Computer ein.
So öffnen Sie den Bildschirm Start
Bedienung mit Fingereingabe (Modelle mit Touchscreen)
Öffnen Sie die Charms, und tippen Sie auf den CharmStart. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
Bedienung mit Maus/Touchpad
Öffnen Sie die Charms, und klicken Sie auf den CharmStart. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
Bedienung mit Tastatur
Drücken Sie die Taste(Windows).
Öffnen der Systemsteuerung
Systemsteuerung kann mithilfe der folgenden Schritte geöffnet werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie Apps (
) aus.
- Geben Sie „Systemsteuerung“ im Suchfeld (
) ein.
- Wählen Sie Systemsteuerung (
) aus.
Öffnen Ihres Desktop
Auf den Desktop kann wie auf eine App über eine Kachel zugegriffen werden. Öffnen Sie den Desktop wie folgt.
- Öffnen Sie den Bildschirm Start, und wählen Sie die Kachel Desktop aus. (Informationen zum Öffnen des Bildschirms Start finden Sie unter Informationen über den Bildschirm und das Menü Start.)
Öffnen der Charms
Sie können die Charms öffnen, um nach Apps und Dateien zu suchen, Inhalte zu teilen, auf anderen Geräten abzuspielen oder zu drucken oder Ihren VAIO-Computer zu konfigurieren.
Bedienung mit Fingereingabe (Modelle mit Touchscreen)
Streifen Sie vom rechten Rand nach innen.
Bedienung mit Maus/Touchpad
Zeigen Sie auf die obere rechte Ecke (), und bewegen Sie den Zeiger nach unten (
).
Bei Verwendung eines Touchpads können Sie auch mit dem Finger von der rechten Kante aus nach innen fahren.
Bedienung mit Tastatur
Drücken Sie gleichzeitig die Taste(Windows) und die Taste C.
Steuern des Energieverbrauchs Ihres VAIO-Computers (Energiesparmodus/Herunterfahren)
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
Im Energiesparmodus konserviert der Computer seinen aktuellen Zustand einschließlich Ihrer Arbeitsdaten, während Sie eine Pause einlegen.
Weitere Informationen zum Energiesparmodus finden Sie unter Verwenden des Energiesparmodus.
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer eine Zeitlang nicht verwenden
Gehen Sie wie folgt vor, um den Verlust nicht gespeicherter Daten zu vermeiden und Ihren VAIO-Computer herunterzufahren.
- Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Apps.
- Schalten Sie alle an Ihren VAIO-Computer angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
Ein/Aus und dann Herunterfahren aus.
Nach kurzer Zeit wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt die grüne Netzkontrollleuchte.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet, bevor Sie das LCD-Display zuklappen.
Hinweis
-
Nicht ordnungsgemäßes Herunterfahren kann zu Datenverlusten oder zu Funktionsstörungen Ihres VAIO-Computers führen.
-
Um Ihren VAIO-Computer vollständig von der Stromquelle zu trennen, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Tipp
-
Wenn Sie in Schritt 4 die Taste Shift gedrückt halten, während Sie Herunterfahren auswählen, können Sie Ihren VAIO-Computer in den Modus mit minimalem Energieverbrauch (ACPI-S5-Modus) versetzen. In diesem Fall ist die Schnellstartfunktion beim nächsten Starten vorübergehend deaktiviert.
Neustarten Ihres VAIO-Computers
Nachdem Sie die Einstellungen geändert oder eine App auf Ihrem VAIO-Computer installiert haben, ist möglicherweise ein Neustart des Computers erforderlich.
- Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Apps.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
Ein/Aus und dann Neu starten aus.
Ihr VAIO-Computer wird neu gestartet.
Verwenden des Energiesparmodus
Im Energiesparmodus können Sie Ihren VAIO-Computer verlassen, während der Zustand des Computers einschließlich der Daten, an denen Sie arbeiten, erhalten bleibt.
So aktivieren Sie den Energiesparmodus
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie
Ein/Aus und dann Energie sparen aus.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt diese beim Wechseln des Computers in den Energiesparmodus (sofern dieser mit der Standardeinstellung konfiguriert wurde).
So kehren Sie zum Normalmodus zurück
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus).
Hinweis
-
Wenn Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden gedrückt halten, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Dabei gehen alle nicht gespeicherten Daten verloren.
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer automatisch in den Ruhezustand, wenn der Akku schwach wird. Je nach den Betriebsumständen ist dies jedoch eventuell nicht möglich.
Wenn in einem solchen Fall der Akku keine ausreichende Ladung mehr aufweist, wird der Computer ausgeschaltet. Dabei gehen nicht gespeicherte Daten verloren.
Während der Computer über den Akku betrieben wird, sollten Sie Ihre Daten häufig speichern.
-
Bevor Sie Ihren VAIO-Computer bewegen, achten Sie darauf, dass er ausgeschaltet ist, um die laufende Festplatte keinen Vibrationen oder Erschütterungen auszusetzen. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet.
Tipp
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer bei Netzbetrieb nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
-
Der Energiesparmodus Ihres VAIO-Computers kann auch wie folgt aufgerufen werden.
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus) (Standardeinstellung).
-
Schließen Sie das LCD-Display. Der Computer wechselt nach wenigen Sekunden in den Energiesparmodus.
-
-
Sie können Ihren VAIO-Computer aus dem Energiesparmodus wieder in den Normalmodus versetzen, indem Sie das LCD-Display öffnen oder aufrichten.
Um den Vorgang beim Öffnen oder Aufrichten des LCD-Displays zu ändern, starten Sie VAIO Control Center, und ändern Sie die Einstellungen unter Energie und Akku (Power and Battery). Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Installieren von Apps aus Ihrem Windows Store
Sie können Apps aus Ihrem Windows Store installieren.
Um bestimmte Apps oder Dienste wie zum Beispiel Windows Store nutzen zu können, benötigen Sie ein Microsoft-Konto.
Weitere Informationen zum Erstellen und Verwenden eines Microsoft-Kontos finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
- Stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her.
Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit dem Internet finden Sie unter Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss).
- Öffnen Sie den Bildschirm Start, und wählen Sie die Kachel Store aus. (Informationen zum Öffnen des Bildschirms Start finden Sie unter Informationen über den Bildschirm und das Menü Start.)
- Suchen Sie eine App zum Installieren.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App zu installieren.
Wechseln von Benutzerkonten
Mithilfe der folgenden Schritte können Sie zu einem anderen Benutzerkonto wechseln.
- Öffnen Sie den Bildschirm Start, und wählen Sie oben rechts auf dem Computerbildschirm einen Kontonamen aus. (Informationen zum Öffnen des Bildschirms Start finden Sie unter Informationen über den Bildschirm und das Menü Start.)
- Wählen Sie den Kontennamen aus.
Tipp
-
Um ein neues Benutzerkonto zu erstellen, müssen Sie sich als Administrator anmelden. Öffnen Sie dann die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. Wählen Sie unten rechts PC-Einstellungen ändern und anschließend im linken Bereich Benutzer aus.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Öffnen von Windows-Hilfe und Support
Windows-Hilfe und Support kann mithilfe der folgenden Schritte geöffnet werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie Apps (
) aus.
- Geben Sie „Hilfe und Support“ im Suchfeld (
) ein.
- Wählen Sie Hilfe und Support (
) aus.
Elemente an der Unterseite
Hier werden die Merkmale an der Unterseite Ihres VAIO-Computers beschrieben.
-
Lufteinlassöffnungen
-
Abdeckung des Speichermodulfachs (Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen)
-
Subwoofer (Modelle mit Subwoofer)
Elemente an den Seiten
Hier werden die Merkmale an den Seiten Ihres VAIO-Computers, wie etwa Anschlüsse, beschrieben.
-
Sicherheitsöffnung
-
DC IN-Eingang (Anschließen einer Stromquelle)
-
Abluftöffnung
-
LAN-Anschluss (Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss))
-
HDMI-Ausgang (Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang)
-
USB-Anschluss (Anschließen eines USB-Geräts)
Dieser USB-Anschluss unterstützt das USB-Ladefunktion. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Laden eines USB-Geräts.
-
USB-Anschluss (Anschließen eines USB-Geräts)
-
Mikrofonbuchse (Anschließen eines externen Mikrofons (Modelle mit Mikrofonbuchse))
-
Kopfhörerbuchse (Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer)
-
USB-Anschluss × 2 (Anschließen eines USB-Geräts)
-
Optisches Laufwerk (Einlegen einer Disc (Modelle mit optischem Laufwerk))
-
Auswurftaste (Einlegen einer Disc (Modelle mit optischem Laufwerk))
-
Öffnung für manuellen Auswurf
Elemente an der Vorderseite
Hier werden die Merkmale an der Vorderseite Ihres VAIO-Computers, wie etwa Tasten und Kontrollleuchten, beschrieben.
-
Integrierte Kamera* (Verwenden der integrierten Kamera)
-
Kontrollleuchte für integrierte Kamera (Verwenden der integrierten Kamera)
-
LCD-Display oder Touchscreen (Modelle mit Touchscreen) (Verwenden des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen))
-
Tastatur
-
Touchpad (Verwenden des Touchpads)
-
NFC-Markierung (Modelle mit NFC-Unterstützung) (Verwenden von NFC-Berührungsfunktionen (Modelle mit NFC-Unterstützung))
-
Integrierte Lautsprecher (Stereo)
* Die Form der integrierten Kamera ist vom Modell abhängig.
-
Taste ASSIST (Informationen zur Taste ASSIST)
-
Num Lock-Kontrollleuchte
-
Caps Lock-Kontrollleuchte
-
Taste Ein-Aus (Einschalten Ihres VAIO-Computers)
-
Integriertes Mikrofon (Mono) (Verwenden der integrierten Kamera)
-
Netzkontrollleuchte (Einschalten Ihres VAIO-Computers)
-
Ladekontrollleuchte (Statusliste Ladeanzeige)
-
Kontrollleuchte für Laufwerkszugriff
-
Steckplatz für SD-Speicherkarten (Einsetzen von SD-Speicherkarten)
Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
Wenn Sie die Geschwindigkeit des Computers erhöhen oder die Leistung des Computers bei gleichzeitiger Ausführung von Programmen verbessern möchten, erweitern Sie den Speicher durch Einbau optionaler Speichermodule.
Bevor Sie den Speicher Ihres Computers erweitern, lesen Sie die Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen.
Wenn Sie in zwei oder mehr Steckplätze Speichermodule einsetzen, wird zur Verbesserung der Leistung der Dual-Channel-Modus aktiviert.
Die Speicherausstattung (Modultyp und -kapazität) unterscheidet sich bei den verschiedenen Computermodellen.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer und etwaige Peripheriegeräte aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und nehmen Sie den Akku heraus.
Informationen zum Herausnehmen des Akkus finden Sie unter Herausnehmen des Akkus.
- Warten Sie eine Weile, bis sich Ihr VAIO-Computer abgekühlt hat.
Die inneren Bauteile Ihres VAIO-Computer können direkt nach dem Ausschalten sehr heiß sein. Passen Sie auf, dass Sie sich beim Umgang mit Ihrem VAIO-Computer in diesem Zustand keine Verbrennungen zuziehen.
- Breiten Sie auf einer waagerechten, flachen Oberfläche ein sauberes Tuch aus, und legen Sie Ihren VAIO-Computer wie in der Abbildung unten dargestellt heraus. Drehen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher heraus, um die Abdeckung des Speichermodulfachs zu öffnen.
Die Positionen der Schrauben sind in der Abbildung unten durch die Pfeile gekennzeichnet.
Bei manchen Modellen sind an der Abdeckung des Speichermodulfachs unverlierbare Schrauben angebracht, die nicht von der Abdeckung getrennt werden können.
Das Speichermodul ist unter der Abdeckung mit einer Schutzfolie bedeckt. Heben Sie die Folie zum Installieren/Entfernen des Speichermoduls an.
Achten Sie darauf, die Folie nicht so weit anzuheben, dass sie sich ablöst oder umknickt.
- Berühren Sie einen externen Metallgegenstand, um die elektrostatische Ladung abzuleiten.
Berühren Sie keine Metallteile im Inneren Ihres VAIO-Computer.
- Ist kein freier Steckplatz vorhanden, entfernen Sie das aktuell installierte Speichermodul. Öffnen Sie die Arretierungen in Richtung der Pfeile, bis das Modul schräg herausgedrückt wird (1), und ziehen Sie das Modul dann in Pfeilrichtung heraus (2).
- Nehmen Sie das neue Speichermodul aus der Antistatikhülle.
- Halten Sie das Speichermodul am Rand, und schieben Sie es mit den Kontakten nach unten in den Speichermodulsteckplatz. Richten Sie dabei die Kerbe am Modul an dem kleinen Vorsprung im Steckplatz aus.
- Halten Sie das Speichermodul am Rand, und drücken Sie es wie in der Abbildung gezeigt ein, bis es einrastet.
Die Arretierungen an beiden Seiten des Steckplatzes schnappen ein und sichern das Modul. Berühren Sie keine integrierten Schaltkreise (schwarze Komponenten) am Speichermodul.
- Bringen Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs wieder an, und sichern Sie es mit den in Schritt 3 entfernten Schrauben.
- Setzen Sie den Akku ein, schließen Sie alle in Schritt 1 getrennten Verbindungskabel und Peripheriegeräte an, und schalten Sie den Computer ein.
- Vergewissern Sie sich, dass die richtige Menge an Systemspeicher angezeigt wird.
Stimmt die für den Systemspeicher angezeigte Mengenangabe, wurde das Speichermodul ordnungsgemäß installiert.
Informationen zum Überprüfen der Systeminformationen finden Sie unter Anzeigen der Systeminformationen.
Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Speichermodulen sorgfältig durch.
-
Ihr VAIO-Computer und die Speichermodule arbeiten mit hochpräzisen Bauteilen und speziellen elektronischen Anschlüssen. Zur Wahrung Ihrer Garantieansprüche innerhalb der Garantiefrist des Produkts empfiehlt Sony Folgendes:
-
Wenden Sie sich zur Installation neuer Speichermodule an Ihren Fachhändler.
-
Installieren Sie die Speichermodule nicht selbst, wenn Sie mit der Erweiterung des Arbeitsspeichers eines Computers nicht vertraut sind.
-
Berühren Sie auf keinen Fall die Modul- oder Sockelkontakte, und öffnen Sie nicht die Abdeckung des Speichermodulfachs.
-
-
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony. Informationen zu den Vertretungen oder Zentren in Ihrer Nähe finden Sie unter Informationen über die Support-Website.
-
Wenn Sie Speichermodule selbst hinzufügen oder entfernen, kann es unter Umständen durch Beschädigungen am Steckplatz oder Speichermodul bzw. durch Anschlussfehler zu Fehlfunktionen oder Schäden am VAIO-Computer kommen. In diesem Fall wäre die Reparatur gebührenpflichtig.
-
Achten Sie auf Hände und Finger, Sie könnten sich an den scharfen Kanten von Speichermodul, internen Bauteilen oder Platinen Ihres VAIO-Computer Verletzungen zuziehen.
-
Achten Sie darauf, mit Ihren Fingern nicht an Kabel im Inneren Ihres VAIO-Computer zu kommen, da sich das Kabel lockern oder lösen kann.
-
Wird Ihr VAIO-Computer eingeschaltet, während sich im Inneren Flüssigkeiten wie Wasser oder sonstige Fremdkörper befinden, besteht Brandgefahr. Entfernen Sie unbedingt etwaige Fremdkörper, und bringen Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs an, bevor Sie Ihren VAIO-Computer einschalten.
-
Sony garantiert nicht die Funktion von Speichermodulen anderer Hersteller in Ihrem VAIO-Computer. Informationen zu Speichermodulen anderer Hersteller erhalten Sie bei entsprechenden Händlern.
-
Schalten Sie Ihren VAIO-Computer und etwaige Peripheriegeräte unbedingt aus, und klemmen Sie alle Zusatzteile und Verbindungskabel heraus, bevor Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen. Andernfalls kann es zu Schäden am Speichermodul, Ihrem VAIO-Computer oder an Peripheriegeräten kommen.
-
Um Schäden durch elektrostatische Entladung an Speichermodulen zu verhindern, beachten Sie folgende Hinweise:
-
Führen Sie die Arbeit nicht an einem Ort aus, an dem leicht elektrostatische Ladungen entstehen, zum Beispiel auf einem Teppich.
-
Berühren Sie vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Speichermodulen ein äußeres Metallteil Ihres VAIO-Computer, um elektrostatische Ladungen abzuleiten. Berühren Sie keine Metallteile im Inneren des Computers.
-
Öffnen Sie die Verpackung des Speichermoduls erst unmittelbar vor dem Einsetzen. Die Verpackung schützt das Modul vor elektrostatischen Entladungen. Lagern Sie das Modul in einer Antistatikhülle oder einem Stück Aluminiumfolie.
-
-
Wenn Sie ein Speichermodul in der Hand halten, berühren Sie nicht die Speicherchips oder elektrischen Kontakte.
-
Setzen Sie ein Speichermodul nicht in falscher Richtung in den Steckplatz ein. Andernfalls kann das Modul oder der Steckplatz beschädigt werden und die Platine könnte in Brand geraten.
-
Verwenden Sie einen Schraubendreher, welcher der Schraubengröße entspricht (wie etwa einen Minischraubendreher).
-
Entfernen oder lösen Sie keine Schrauben, die nicht zum Entfernen vorgesehen sind.
Überprüfen der mitgelieferten Komponenten
Überprüfen Sie vor der Benutzung alle mit dem Produkt gelieferten Komponenten.
Netzgerät
Netzkabel
Akku*
*Der Akku ist bei Auslieferung bereits in Ihrem Computer installiert.
Tipp
-
Es liegen keine Wiederherstellungsmedien bei, da Ihr VAIO-Computer anhand der auf der Festplatte oder dem Festkörperlaufwerk (SSD) gespeicherten Daten wiederhergestellt werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wiederherstellen über den Wiederherstellungsbereich.
Einrichten einer angemessenen Arbeitsumgebung
In diesem Abschnitt finden Sie Empfehlungen zur Aufstellung Ihres VAIO-Computers sowie ergonomische Hinweise.
Aufstellen Ihres VAIO-Computers
Beim Aufstellen Ihres VAIO-Computers sollten folgende Hinweise beachtet werden:
-
Leichter Zugang zu einer Stromquelle und den erforderlichen Anschlüssen.
-
Ausreichend Platz um den Computer.
-
Flache, ausreichend breite Unterlage unter dem Computer und direkter Blick auf den Computerbildschirm beim Betrieb.
-
Aufrechter Sitz mit dem Computer vor Ihnen und parallel zum Boden ausgerichtete Arme.
Ungeeignete Orte zum Aufstellen Ihres VAIO-Computers
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer an einem ungeeigneten Ort aufstellen, kann es zu Beschädigungen oder einer Fehlfunktion kommen. Stellen Sie den Computer nicht an einem Ort auf, der folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
-
Direkte Sonneneinstrahlung
-
Magnetische Objekte oder Magnetquellen
-
Wärmequellen, etwa Heizungen
-
Hohe Staubbelastung
-
Hohe Luftfeuchtigkeit
-
Schlechte Belüftung
Hinweis
-
Der Bereich um die Entlüftungsschlitze kann bei eingeschaltetem VAIO-Computer sehr heiß werden. Seien Sie vorsichtig, bevor Sie den Bereich berühren.
-
Stellen Sie keine Objekte in die Nähe der Entlüftungsschlitze, die diese möglicherweise blockieren können.
Tipp
-
Ihr VAIO-Computer erzeugt Hochfrequenzsignale, die den Rundfunk- oder Fernsehempfang stören können. Falls dies geschieht, vergrößern Sie den Abstand zwischen Computer und Rundfunk- oder Fernsehgerät.
Ergonomisches Arbeiten am Computer
Sie sollten nach Möglichkeit die folgenden Hinweise zu ergonomischem Arbeiten berücksichtigen.
Möbel und Körperhaltung
Verwenden Sie einen Stuhl mit ergonomischer Rückenlehne. Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass Ihre Füße flach auf dem Fußboden stehen. Eventuell sorgt eine Fußstütze für bequemeres Arbeiten.
Sitzen Sie entspannt und aufrecht. Sie sollten sich weder zu stark nach vorne beugen noch zu weit nach hinten lehnen.
Neigungswinkel des Computerbildschirms
Der Bildschirm kann zur Einstellung der besten Position geneigt werden. Stellen Sie sicher, dass sich der Computerbildschirm in Augenhöhe oder etwas darunter befindet, wenn Sie vor Ihrem VAIO-Computer sitzen. Stellen Sie auch die Helligkeit des Bildschirms richtig ein.
Sie können die Belastung der Augen und Ermüdung der Muskeln durch geeignetes Einstellen des Winkels und der Helligkeit des Computerbildschirms verringern.
Beleuchtung
Stellen Sie Ihren Computer so auf, dass Fenster und Beleuchtung keine Spiegelungen oder Reflexionen auf dem Display verursachen. Sie können durch eine indirekte Beleuchtung helle Lichtflecken auf dem Computerbildschirm vermeiden. Eine richtige Beleuchtung steigert Ihr Wohlbefinden und Ihre Effektivität.
Hinweis
-
Üben Sie beim Einstellen des Blickwinkels keinen übermäßigen Druck auf Ihren VAIO-Computer aus, um das Risiko einer mechanischen Beschädigung zu vermeiden.
Tipp
-
Das gleiche gilt bei Verwendung eines externen Anzeigegeräts.
Hinweise zum Umgang mit Ihrem VAIO-Computer
Beachten Sie Folgendes, um Fehlfunktionen und Beschädigungen Ihres VAIO-Computers zu vermeiden.
-
Stellen Sie Ihren VAIO-Computer vorsichtig auf eine flache Oberfläche, um mechanische Beanspruchungen zu vermeiden.
-
Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus, bevor Sie ihn bewegen. Wenn Sie den Computer in eingeschaltetem Zustand bewegen, kann dies zu einer Fehlfunktion der Festplatte führen. Trennen Sie alle an den Computer angeschlossenen Kabel, bevor Sie ihn bewegen.
-
Lassen Sie Ihren VAIO-Computer nicht fallen, und setzen Sie ihn keinen Stößen aus. Auch durch eine leichte Erschütterung oder Vibration kann es zu einer Fehlfunktion der Festplatte kommen.
-
Bringen Sie Ihren VAIO-Computer nicht in eine instabile Position.
Anschließen einer Stromquelle
Schließen Sie Ihren VAIO-Computer an eine Stromquelle an.
Lesen Sie vor dem Anschließen die Sicherheitshinweise unter Hinweise zur Stromversorgung aufmerksam durch.
- Verbinden Sie das eine Ende des Netzkabels (
) mit dem Netzgerät (
).
- Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Netzsteckdose (
).
- Verbinden Sie das am Netzgerät (
) angebrachte Kabel mit dem DC IN-Eingang (
) Ihres VAIO-Computer.
Hinweis
-
Schließen Sie jeweils nur ein Gerät an eine Netzsteckdose an.
-
Die Form des Netzgeräts variiert je nach dem erworbenen Modell.
-
Achten Sie darauf, dass der Stromversorgungsstecker fest mit Ihrem VAIO-Computer verbunden ist.
Tipp
-
Um Schäden am VAIO-Computer durch plötzliche Spannungsspitzen (zum Beispiel bei einem Gewitter) zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz einer Mehrfachsteckdose mit integriertem Überspannungsschutz.
Einsetzen des Akkus
Setzen Sie den Akku in das Akkufach Ihres VAIO-Computer ein.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und klappen Sie das LCD-Display zu.
- Schieben Sie den Schalter LOCK (
) in die Entriegelungsposition.
- Schieben Sie den Akku diagonal in das Akkufach, bis die Vorsprünge (
) an beiden Seiten des Akkufachs in die Aussparungen (
) an den Seiten des Akkus greifen.
- Kippen Sie den Akku in Richtung des Pfeils, und drücken Sie ihn nach unten in das Fach, bis er einrastet.
- Schieben Sie den Schalter LOCK in die Position LOCK, um den Akku im VAIO-Computer zu arretieren.
Hinweis
-
Achten Sie darauf, dass der Schalter LOCK des Akkus sich in der Position LOCK befindet, bevor Sie Ihren VAIO-Computer einschalten. Bei einer Verwendung des Computers bei nicht sicher verriegeltem Akkufach kann der Akku herausfallen, oder der Computer lässt sich nicht einschalten bzw. wird überraschend heruntergefahren.
Laden des Akkus
Der Akku kann auch während des Betriebs Ihres VAIO-Computers geladen werden, wenn der Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist. Die Ladezeit des Akkus ist von den Betriebsbedingungen abhängig.
- Setzen Sie den Akku in Ihren VAIO-Computer ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einsetzen des Akkus.)
- Schließen Sie Ihren VAIO-Computer an eine Steckdose an. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen einer Stromquelle.)
Tipp
-
Die Ladezeit hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Bei einer geringen Umgebungstemperatur dauert das Laden des Akkus länger.
-
Öffnen Sie den Desktop, und wählen Sie im Infobereich das Akkusymbol aus, z. B.
(Auf Akku) oder
(Netzbetrieb), um den Akkustatus Ihres VAIO-Computer zu überprüfen. Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.
Einschalten Ihres VAIO-Computers
Schalten Sie Ihren VAIO-Computer ein, um Windows zu starten.
Lesen Sie vor dem Einschalten die Sicherheitshinweise unter Hinweise zur Stromversorgung aufmerksam durch.
- Setzen Sie den Akku in Ihren VAIO-Computer ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einsetzen des Akkus.)
- Versorgen Sie Ihren VAIO-Computer über das Netzgerät mit Strom. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen einer Stromquelle.)
- Klappen Sie das LCD-Display auf.
- Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus).
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie grün zu leuchten beginnt.
Der Computer ist eingeschaltet, und Windows wird nach wenigen Augenblicken gestartet.
Hinweis
-
Wenn Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als vier Sekunden gedrückt halten, wird Ihr VAIO-Computer nicht eingeschaltet.
-
Berühren Sie beim Bewegen des LCD-Displays nicht die integrierte Kamera, da dies zu Funktionsstörungen Ihres VAIO-Computers führen kann.
-
Wenn Sie die Taste
(Ein/Aus) bei geschlossenem LCD-Display drücken, wird Ihr VAIO-Computer nicht eingeschaltet.
-
Berühren Sie beim Einschalten Ihres VAIO-Computers nicht den Touchscreen, da sonst Störungen am Computer auftreten können. (Modelle mit Touchscreen)
Tipp
-
Ihr VAIO-Computer wechselt standardmäßig automatisch in den Energiesparmodus, wenn Sie eine bestimmte Zeit lang keine Eingaben vorgenommen haben und der Computer dabei an eine Steckdose angeschlossen ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Energiesparmodus.
Steuern des Energieverbrauchs Ihres VAIO-Computers (Energiesparmodus/Herunterfahren)
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
Im Energiesparmodus konserviert der Computer seinen aktuellen Zustand einschließlich Ihrer Arbeitsdaten, während Sie eine Pause einlegen.
Weitere Informationen zum Energiesparmodus finden Sie unter Verwenden des Energiesparmodus.
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer eine Zeitlang nicht verwenden
Gehen Sie wie folgt vor, um den Verlust nicht gespeicherter Daten zu vermeiden und Ihren VAIO-Computer herunterzufahren.
- Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Apps.
- Schalten Sie alle an Ihren VAIO-Computer angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
Ein/Aus und dann Herunterfahren aus.
Nach kurzer Zeit wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt die grüne Netzkontrollleuchte.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet, bevor Sie das LCD-Display zuklappen.
Hinweis
-
Nicht ordnungsgemäßes Herunterfahren kann zu Datenverlusten oder zu Funktionsstörungen Ihres VAIO-Computers führen.
-
Um Ihren VAIO-Computer vollständig von der Stromquelle zu trennen, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Tipp
-
Wenn Sie in Schritt 4 die Taste Shift gedrückt halten, während Sie Herunterfahren auswählen, können Sie Ihren VAIO-Computer in den Modus mit minimalem Energieverbrauch (ACPI-S5-Modus) versetzen. In diesem Fall ist die Schnellstartfunktion beim nächsten Starten vorübergehend deaktiviert.
Herausnehmen des Akkus
Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach Ihres VAIO-Computer heraus.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und klappen Sie das LCD-Display zu.
- Schieben Sie den Schalter LOCK in die Entriegelungsposition.
- Schieben Sie die RELEASE-Akkuverriegelung (
) in die Freigabeposition, und halten Sie sie fest. Greifen Sie dann mit der Fingerspitze unter den Vorsprung am Akku (
), und heben Sie den Akku in Pfeilrichtung an.
- Schieben Sie den Akku aus Ihrem VAIO-Computer heraus.
Hinweis
-
Alle noch nicht gespeicherten Daten gehen verloren, wenn Sie den Akku herausnehmen, während Ihr VAIO-Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet und nicht über das Netzgerät mit Strom versorgt wird.
Schalten Sie den Computer unbedingt aus, bevor Sie den Akku herausnehmen.
Einsetzen des Akkus
Setzen Sie den Akku in das Akkufach Ihres VAIO-Computer ein.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und klappen Sie das LCD-Display zu.
- Schieben Sie den Schalter LOCK (
) in die Entriegelungsposition.
- Schieben Sie den Akku diagonal in das Akkufach, bis die Vorsprünge (
) an beiden Seiten des Akkufachs in die Aussparungen (
) an den Seiten des Akkus greifen.
- Kippen Sie den Akku in Richtung des Pfeils, und drücken Sie ihn nach unten in das Fach, bis er einrastet.
- Schieben Sie den Schalter LOCK in die Position LOCK, um den Akku im VAIO-Computer zu arretieren.
Hinweis
-
Achten Sie darauf, dass der Schalter LOCK des Akkus sich in der Position LOCK befindet, bevor Sie Ihren VAIO-Computer einschalten. Bei einer Verwendung des Computers bei nicht sicher verriegeltem Akkufach kann der Akku herausfallen, oder der Computer lässt sich nicht einschalten bzw. wird überraschend heruntergefahren.
Laden des Akkus
Der Akku kann auch während des Betriebs Ihres VAIO-Computers geladen werden, wenn der Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist. Die Ladezeit des Akkus ist von den Betriebsbedingungen abhängig.
- Setzen Sie den Akku in Ihren VAIO-Computer ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einsetzen des Akkus.)
- Schließen Sie Ihren VAIO-Computer an eine Steckdose an. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen einer Stromquelle.)
Tipp
-
Die Ladezeit hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Bei einer geringen Umgebungstemperatur dauert das Laden des Akkus länger.
-
Öffnen Sie den Desktop, und wählen Sie im Infobereich das Akkusymbol aus, z. B.
(Auf Akku) oder
(Netzbetrieb), um den Akkustatus Ihres VAIO-Computer zu überprüfen. Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.
Hinweise zur Verwendung des Akkus
Bevor Sie den Akku verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
Informationen zum Akku
-
Der mitgelieferte Akku ist speziell für Ihren VAIO-Computer konstruiert.
-
Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit ausschließlich den mitgelieferten Akku oder einen von Sony zugelassenen optionalen Akku.
-
Aus Sicherheitsgründen wird der Ladevorgang des Akkus bei hohen oder niedrigen Temperaturen möglicherweise nicht ausgeführt.
-
Der Akku ist zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht vollständig geladen.
-
Wird der Akku verwendet bzw. geladen, baut sich im Akku Wärme auf. Das ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
-
Verwenden Sie Ihren VAIO-Computer nicht ohne eingesetzten Akku, da dies zu Funktionsstörungen des Computers führen kann.
Informationen zum Entladen des Akkus
Nach dem Laden entlädt sich der Akku mit der Zeit, selbst wenn er nicht verwendet wird. Wenn er für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, kann sich der Akku vollständig entladen. Es wird empfohlen, den Akku vor dem Verwenden aufzuladen.
Informationen zur Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit variiert je nach Nutzung und Einstellungen.
Informationen zur Leistungsminderung und zum Austausch des Akkus
-
Beim Akku handelt es sich um einen Verbrauchsartikel. Die Akkuladekapazität lässt durch die wiederholten Lade- und Entladevorgänge allmählich nach. Dieser Kapazitätsverlust wird auch durch die Umgebungstemperatur während der Verwendung oder Lagerung beeinflusst. Infolgedessen verkürzt sich die Akkulaufzeit nach einem Ladevorgang zunehmend, und schließlich erreicht der Akku das Ende seiner Lebensdauer.
-
Wenn der Akku nach dem vollständigen Aufladen rasch entladen wird oder das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, tauschen Sie ihn gegen einen neuen aus.
Bei vollständiger Entladung des Akkus
Wenn sich der Akku vollständig entlädt und Ihr VAIO-Computer nicht mit dem Stromnetz verbunden ist, wird die Stromversorgung unterbrochen und alle Daten, die Sie derzeit bearbeiten, gehen verloren.
Während Ihr VAIO-Computer über den Akku betrieben wird, sollten Sie Ihre Daten häufig speichern.
Herausnehmen des Akkus
Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach Ihres VAIO-Computer heraus.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und klappen Sie das LCD-Display zu.
- Schieben Sie den Schalter LOCK in die Entriegelungsposition.
- Schieben Sie die RELEASE-Akkuverriegelung (
) in die Freigabeposition, und halten Sie sie fest. Greifen Sie dann mit der Fingerspitze unter den Vorsprung am Akku (
), und heben Sie den Akku in Pfeilrichtung an.
- Schieben Sie den Akku aus Ihrem VAIO-Computer heraus.
Hinweis
-
Alle noch nicht gespeicherten Daten gehen verloren, wenn Sie den Akku herausnehmen, während Ihr VAIO-Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet und nicht über das Netzgerät mit Strom versorgt wird.
Schalten Sie den Computer unbedingt aus, bevor Sie den Akku herausnehmen.
Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
Wenn Sie die Geschwindigkeit des Computers erhöhen oder die Leistung des Computers bei gleichzeitiger Ausführung von Programmen verbessern möchten, erweitern Sie den Speicher durch Einbau optionaler Speichermodule.
Bevor Sie den Speicher Ihres Computers erweitern, lesen Sie die Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen.
Wenn Sie in zwei oder mehr Steckplätze Speichermodule einsetzen, wird zur Verbesserung der Leistung der Dual-Channel-Modus aktiviert.
Die Speicherausstattung (Modultyp und -kapazität) unterscheidet sich bei den verschiedenen Computermodellen.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer und etwaige Peripheriegeräte aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und nehmen Sie den Akku heraus.
Informationen zum Herausnehmen des Akkus finden Sie unter Herausnehmen des Akkus.
- Warten Sie eine Weile, bis sich Ihr VAIO-Computer abgekühlt hat.
Die inneren Bauteile Ihres VAIO-Computer können direkt nach dem Ausschalten sehr heiß sein. Passen Sie auf, dass Sie sich beim Umgang mit Ihrem VAIO-Computer in diesem Zustand keine Verbrennungen zuziehen.
- Breiten Sie auf einer waagerechten, flachen Oberfläche ein sauberes Tuch aus, und legen Sie Ihren VAIO-Computer wie in der Abbildung unten dargestellt heraus. Drehen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher heraus, um die Abdeckung des Speichermodulfachs zu öffnen.
Die Positionen der Schrauben sind in der Abbildung unten durch die Pfeile gekennzeichnet.
Bei manchen Modellen sind an der Abdeckung des Speichermodulfachs unverlierbare Schrauben angebracht, die nicht von der Abdeckung getrennt werden können.
Das Speichermodul ist unter der Abdeckung mit einer Schutzfolie bedeckt. Heben Sie die Folie zum Installieren/Entfernen des Speichermoduls an.
Achten Sie darauf, die Folie nicht so weit anzuheben, dass sie sich ablöst oder umknickt.
- Berühren Sie einen externen Metallgegenstand, um die elektrostatische Ladung abzuleiten.
Berühren Sie keine Metallteile im Inneren Ihres VAIO-Computer.
- Ist kein freier Steckplatz vorhanden, entfernen Sie das aktuell installierte Speichermodul. Öffnen Sie die Arretierungen in Richtung der Pfeile, bis das Modul schräg herausgedrückt wird (1), und ziehen Sie das Modul dann in Pfeilrichtung heraus (2).
- Nehmen Sie das neue Speichermodul aus der Antistatikhülle.
- Halten Sie das Speichermodul am Rand, und schieben Sie es mit den Kontakten nach unten in den Speichermodulsteckplatz. Richten Sie dabei die Kerbe am Modul an dem kleinen Vorsprung im Steckplatz aus.
- Halten Sie das Speichermodul am Rand, und drücken Sie es wie in der Abbildung gezeigt ein, bis es einrastet.
Die Arretierungen an beiden Seiten des Steckplatzes schnappen ein und sichern das Modul. Berühren Sie keine integrierten Schaltkreise (schwarze Komponenten) am Speichermodul.
- Bringen Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs wieder an, und sichern Sie es mit den in Schritt 3 entfernten Schrauben.
- Setzen Sie den Akku ein, schließen Sie alle in Schritt 1 getrennten Verbindungskabel und Peripheriegeräte an, und schalten Sie den Computer ein.
- Vergewissern Sie sich, dass die richtige Menge an Systemspeicher angezeigt wird.
Stimmt die für den Systemspeicher angezeigte Mengenangabe, wurde das Speichermodul ordnungsgemäß installiert.
Informationen zum Überprüfen der Systeminformationen finden Sie unter Anzeigen der Systeminformationen.
Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Speichermodulen sorgfältig durch.
-
Ihr VAIO-Computer und die Speichermodule arbeiten mit hochpräzisen Bauteilen und speziellen elektronischen Anschlüssen. Zur Wahrung Ihrer Garantieansprüche innerhalb der Garantiefrist des Produkts empfiehlt Sony Folgendes:
-
Wenden Sie sich zur Installation neuer Speichermodule an Ihren Fachhändler.
-
Installieren Sie die Speichermodule nicht selbst, wenn Sie mit der Erweiterung des Arbeitsspeichers eines Computers nicht vertraut sind.
-
Berühren Sie auf keinen Fall die Modul- oder Sockelkontakte, und öffnen Sie nicht die Abdeckung des Speichermodulfachs.
-
-
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony. Informationen zu den Vertretungen oder Zentren in Ihrer Nähe finden Sie unter Informationen über die Support-Website.
-
Wenn Sie Speichermodule selbst hinzufügen oder entfernen, kann es unter Umständen durch Beschädigungen am Steckplatz oder Speichermodul bzw. durch Anschlussfehler zu Fehlfunktionen oder Schäden am VAIO-Computer kommen. In diesem Fall wäre die Reparatur gebührenpflichtig.
-
Achten Sie auf Hände und Finger, Sie könnten sich an den scharfen Kanten von Speichermodul, internen Bauteilen oder Platinen Ihres VAIO-Computer Verletzungen zuziehen.
-
Achten Sie darauf, mit Ihren Fingern nicht an Kabel im Inneren Ihres VAIO-Computer zu kommen, da sich das Kabel lockern oder lösen kann.
-
Wird Ihr VAIO-Computer eingeschaltet, während sich im Inneren Flüssigkeiten wie Wasser oder sonstige Fremdkörper befinden, besteht Brandgefahr. Entfernen Sie unbedingt etwaige Fremdkörper, und bringen Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs an, bevor Sie Ihren VAIO-Computer einschalten.
-
Sony garantiert nicht die Funktion von Speichermodulen anderer Hersteller in Ihrem VAIO-Computer. Informationen zu Speichermodulen anderer Hersteller erhalten Sie bei entsprechenden Händlern.
-
Schalten Sie Ihren VAIO-Computer und etwaige Peripheriegeräte unbedingt aus, und klemmen Sie alle Zusatzteile und Verbindungskabel heraus, bevor Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen. Andernfalls kann es zu Schäden am Speichermodul, Ihrem VAIO-Computer oder an Peripheriegeräten kommen.
-
Um Schäden durch elektrostatische Entladung an Speichermodulen zu verhindern, beachten Sie folgende Hinweise:
-
Führen Sie die Arbeit nicht an einem Ort aus, an dem leicht elektrostatische Ladungen entstehen, zum Beispiel auf einem Teppich.
-
Berühren Sie vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Speichermodulen ein äußeres Metallteil Ihres VAIO-Computer, um elektrostatische Ladungen abzuleiten. Berühren Sie keine Metallteile im Inneren des Computers.
-
Öffnen Sie die Verpackung des Speichermoduls erst unmittelbar vor dem Einsetzen. Die Verpackung schützt das Modul vor elektrostatischen Entladungen. Lagern Sie das Modul in einer Antistatikhülle oder einem Stück Aluminiumfolie.
-
-
Wenn Sie ein Speichermodul in der Hand halten, berühren Sie nicht die Speicherchips oder elektrischen Kontakte.
-
Setzen Sie ein Speichermodul nicht in falscher Richtung in den Steckplatz ein. Andernfalls kann das Modul oder der Steckplatz beschädigt werden und die Platine könnte in Brand geraten.
-
Verwenden Sie einen Schraubendreher, welcher der Schraubengröße entspricht (wie etwa einen Minischraubendreher).
-
Entfernen oder lösen Sie keine Schrauben, die nicht zum Entfernen vorgesehen sind.
Überprüfen der mitgelieferten Komponenten
Überprüfen Sie vor der Benutzung alle mit dem Produkt gelieferten Komponenten.
Netzgerät
Netzkabel
Akku*
*Der Akku ist bei Auslieferung bereits in Ihrem Computer installiert.
Tipp
-
Es liegen keine Wiederherstellungsmedien bei, da Ihr VAIO-Computer anhand der auf der Festplatte oder dem Festkörperlaufwerk (SSD) gespeicherten Daten wiederhergestellt werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wiederherstellen über den Wiederherstellungsbereich.
Steuern des Energieverbrauchs Ihres VAIO-Computers (Energiesparmodus/Herunterfahren)
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
Im Energiesparmodus konserviert der Computer seinen aktuellen Zustand einschließlich Ihrer Arbeitsdaten, während Sie eine Pause einlegen.
Weitere Informationen zum Energiesparmodus finden Sie unter Verwenden des Energiesparmodus.
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer eine Zeitlang nicht verwenden
Gehen Sie wie folgt vor, um den Verlust nicht gespeicherter Daten zu vermeiden und Ihren VAIO-Computer herunterzufahren.
- Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Apps.
- Schalten Sie alle an Ihren VAIO-Computer angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
Ein/Aus und dann Herunterfahren aus.
Nach kurzer Zeit wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt die grüne Netzkontrollleuchte.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet, bevor Sie das LCD-Display zuklappen.
Hinweis
-
Nicht ordnungsgemäßes Herunterfahren kann zu Datenverlusten oder zu Funktionsstörungen Ihres VAIO-Computers führen.
-
Um Ihren VAIO-Computer vollständig von der Stromquelle zu trennen, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Tipp
-
Wenn Sie in Schritt 4 die Taste Shift gedrückt halten, während Sie Herunterfahren auswählen, können Sie Ihren VAIO-Computer in den Modus mit minimalem Energieverbrauch (ACPI-S5-Modus) versetzen. In diesem Fall ist die Schnellstartfunktion beim nächsten Starten vorübergehend deaktiviert.
Verwenden der Antivirensoftware für Ihren VAIO-Computer
Schützen Sie Ihren VAIO-Computer mit der Antiviren-App vor Computerviren.
Sie können die Antiviren-App auf dem neuesten Stand halten, indem Sie die Updates von der Website des App-Anbieters herunterladen und installieren. Ermitteln Sie, welche Antiviren-App auf Ihrem VAIO-Computer installiert ist, und führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Antiviren-App zu aktualisieren.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr VAIO-Computer mit dem Internet verbunden ist.
- Führen Sie je nach vorinstallierter Antiviren-App einen dieser Vorgänge durch.
Trend Micro:
Starten Sie Trend Micro Titanium Maximum Security.
McAfee:
Starten Sie McAfee LiveSafe - Internet Security, McAfee Internet Security oder McAfee Total Protection.
Kaspersky Internet Security:
Starten Sie Kaspersky Internet Security.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis
-
Je nachdem, welche Softwareversion auf Ihrem VAIO-Computer installiert ist, kann sich die tatsächliche Vorgehensweise von den oben beschriebenen Schritten unterscheiden. Führen Sie in diesem Fall einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
Tipp
-
Informationen zum Starten der Antiviren-App finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
-
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der App.
Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss)
Bevor Sie auf das Internet zugreifen können, müssen Sie ein Konto bei einem Internetprovider einrichten und die zum Herstellen einer Verbindung Ihres VAIO-Computers mit dem Internet erforderlichen Geräte konfigurieren.
Verbinden Sie das eine Ende des LAN-Kabels (gesondert erhältlich) mit dem LAN-Anschluss Ihres VAIO-Computers und das andere Ende mit einem Netzwerkgerät.
Hinweis
-
Nähere Informationen zu den für den Internetzugang benötigten Geräten und zum Verbinden Ihres VAIO-Computers mit dem Internet erhalten Sie bei Ihrem Internetprovider.
-
Achten Sie beim Verbinden Ihres VAIO-Computers mit dem Internet darauf, ein mit „Netzwerk“ oder „Ethernet“ gekennzeichnetes Kabel zu verwenden.
-
Schließen Sie auf keinen Fall ein Telefonkabel an den LAN-Anschluss Ihres VAIO-Computers an.
Wenn der LAN-Anschluss mit den unten genannten Netzwerken oder Telefonleitungen verbunden wird, kann es aufgrund der starken elektrischen Ströme zu Beschädigungen, Überhitzungen oder Bränden kommen.
-
Jedes Netzwerk mit Ausnahme von Netzwerken des Typs 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T
-
Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes
-
Nebenstellenanlagen
-
Gegensprechanlagen oder Büroanlagen mit mehreren Leitungen
-
Tipp
-
Wenn Sie eine Verbindung des VAIO-Computers mit dem Internet über die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) herstellen möchten, müssen Sie die Wi-Fi-Einstellungen konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
Die folgenden Internet-Verbindungsdienste sind verfügbar.
Sie können beispielsweise anhand von Verbindungsgeschwindigkeit oder eventuellen Nutzungsgebühren eine Auswahl aus den Diensten treffen. Nähere Informationen zu verschiedenen Verbindungsdiensten erhalten Sie bei Internetprovidern.
-
FTTH (Fiber to the Home)
-
Kabelmodem
-
DSL (Digital Subscriber Line)
-
Satellit
-
Einwählverbindung
Informationen zum Netzwerk (LAN)
Über das Netzwerk (LAN) können Sie mit Ihrem VAIO-Computer eine Verbindung zum Internet herstellen und Daten zwischen dem Computer und anderen Geräten übertragen.
Sie können Ihren VAIO-Computer über ein LAN-Kabels (gesondert erhältlich) mit einem Netzwerk des Typs 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T verbinden. Verbinden Sie das eine Ende des LAN-Kabels mit dem LAN-Anschluss des Computers und das andere Ende mit einem Netzwerkgerät. (Modelle mit LAN-Anschluss)
Sie können Ihren VAIO-Computer auch unter Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) mit einem Netzwerk verbinden.
Informationen zu Peripheriegeräten, die für den LAN-Zugang erforderlich sind, erhalten Sie von Ihrem Internetprovider oder im Handbuch zu Ihrem Modem.
Informationen darüber, wie Sie eine Verbindung zwischen Ihrem VAIO-Computer und dem Netzwerk herstellen, finden Sie in den Anweisungen Ihres Internetproviders oder im Handbuch des Modems bzw. sonstigen Peripheriegeräten. Wenn Sie Informationen zu den Netzwerkeinstellungen an Ihrem Arbeitsplatz benötigen, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
Deaktivieren der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
Mithilfe der folgenden Schritte kann die Wi-Fi-Funktion deaktiviert werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Aus.
Tipp
-
Um die Wi-Fi-Funktion zu aktivieren, deaktivieren Sie Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
-
Um alle Drahtlosfunktionen zu deaktivieren, aktivieren Sie Flugzeugmodus.
-
Beim Deaktivieren von Flugzeugmodus werden Drahtlosfunktionen mit aktivierten Einstellungen aktiviert.
-
Weitere Informationen zum Flugzeugmodus finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Hinweise zur Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
Bevor Sie die Wi-Fi-Funktion verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
In manchen Ländern oder Regionen ist die Verwendung von Wi-Fi-Produkten möglicherweise durch entsprechende Gesetze oder Verordnungen eingeschränkt.
-
Wi-Fi-Geräte werden im 2,4-GHz-Band betrieben, das von verschiedenen Geräten verwendet wird. Diese nutzen zwar eine Technologie zur Minimierung von Störungen durch andere Geräte, die dasselbe Band verwenden, es kann aber dennoch zu einer Verringerung der Kommunikationsgeschwindigkeit und -reichweite sowie zu Unterbrechungen der Funkverbindung kommen.
-
Wenn sowohl die BLUETOOTH-Funktion als auch die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion Ihres VAIO-Computers aktiviert sind, kann es zu Interferenzen und damit zu langsamerer Kommunikationsgeschwindigkeit oder anderen Problemen kommen.
-
Wenn Sie unterwegs über ein Wi-Fi kommunizieren möchten, müssen Sie eventuell einen Vertrag mit einem Wi-Fi-Verbindungsanbieter abschließen.
-
Wenn Ihr VAIO-Computer mit dem Standard IEEE 802.11a/b/g/n ausgestattet ist, ist die Verwendung der 5-GHz-Wi-Fi-Funktion im Freien gesetzlich untersagt.
-
Die Kommunikationsgeschwindigkeit und -reichweite hängen von den folgenden Bedingungen heraus:
-
Abstand zwischen den Geräten
-
Vorhandensein von Hindernissen zwischen den Geräten
-
Gerätekonfiguration
-
Übertragungs-/Empfangsbedingungen
-
Umgebung (einschließlich Wandmaterial usw.)
-
Verwendete Apps
Die Kommunikation kann bei schlechten Übertragungs-/Empfangsbedingungen unterbrochen werden.
-
-
Bei der in der Spezifikation angegebenen Datenübertragungsrate handelt es sich um das theoretische Maximum, das möglicherweise nicht der tatsächlichen Übertragungsrate entspricht.
-
Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit kann langsamer als die auf Ihrem VAIO-Computer angezeigte Geschwindigkeit sein.
-
Zwischen dem 2,4-GHz-Wi-Fi- und dem 5-GHz-Wi-Fi-Frequenzband ist keine Kommunikation möglich.
-
Die Datenübertragungsrate von IEEE 802.11g und IEEE 802.11n (2,4 GHz) kann bei Verwendung eines IEEE 802.11b-Produkts von Interferenzen betroffen sein. Bei IEEE 802.11g und IEEE 802.11n wird darüber hinaus automatisch die Übertragungsrate verringert, damit die Kompatibilität mit einem IEEE 802.11b-Produkt beibehalten werden kann. Die Übertragungsrate kann möglicherweise durch Änderung der Kanaleinstellungen Ihres Zugriffspunkts wieder heraufgesetzt werden.
-
Um die Wi-Fi-Funktion abrupt anzuhalten, schalten Sie Ihren VAIO-Computer und die ggf. verbundenen Drahtlosgeräte aus.
-
Der WLAN-Standard definiert die Verschlüsselungsmethoden: Wired Equivalent Privacy (WEP, ein Sicherheitsprotokoll), Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2) und Wi-Fi Protected Access (WPA). Sowohl WPA2 als auch WPA wurden gemeinsam von IEEE und Wi-Fi Alliance vorgeschlagen. Bei beiden handelt es sich um Spezifikationen von Standards zur Verbesserung des Datenschutzes und der Zugriffskontrolle für bestehende Wi-Fi-Netzwerke. WPA ist mit der Spezifikation IEEE 802.11i aufwärtskompatibel. Es verwendet zusätzlich zur Benutzerauthentifizierung durch 802.1X und EAP (Extensible Authentication Protocol) die erweiterte Datenverschlüsselung TKIP (Temporal Key Integrity Protocol). Durch die Datenverschlüsselung wird die angreifbare drahtlose Verbindung zwischen den Clients und Zugriffspunkten geschützt. Darüber hinaus gibt es noch andere typische LAN-Sicherheitsmechanismen für den Datenschutz, wie beispielsweise Passwortschutz, durchgängige Verschlüsselung, virtuelle private Netzwerke und Authentifizierung. WPA2, die zweite Generation von WPA, bietet verbesserten Datenschutz und Netzwerkzugriffssteuerung und wurde außerdem zum Schutz aller Versionen von 802.11-Geräten entworfen, einschließlich den Standards 802.11b, 802.11a, 802.11g, 802.11n und 802.11ac (Entwurf) (mit mehreren Frequenzbändern und mehreren Modi). Darüber hinaus beruht WPA2 auf dem verabschiedeten IEEE 802.11i-Standard und bietet somit behördengerechte Sicherheit, da der AES-Verschlüsselungsalgorithmus verwendet wird, der National Institute of Standards and Technology (NIST) FIPS 140-2 entspricht, und eine Authentifizierung auf 802.1X-Basis zum Einsatz kommt. WPA2 ist mit WPA abwärtskompatibel.
Beenden der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
Mithilfe der folgenden Schritte kann die Wi-Fi-Kommunikation beendet werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Wählen Sie den gewünschten Zugriffspunkt und Trennen aus.
Hinweis
-
Deaktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion nicht während eines Zugriffs auf Remote-Dokumente, -Dateien oder -Ressourcen, da es andernfalls zu einem Datenverlust kommen kann.
Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
Über Wi-Fi können Sie Ihren VAIO-Computer drahtlos mit einem Netzwerk verbinden.
Wi-Fi arbeitet nach den in der folgenden Tabelle beschriebenen Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf), die den Typ der verwendeten Technologie definieren. Informationen zur Ausstattung Ihres Computers finden Sie in den technischen Daten.
IEEE 802.11a (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
IEEE 802.11b/g (Frequenzband: 2,4 GHz)
Der Standard IEEE 802.11g ermöglicht höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als der Standard IEEE 802.11b.
IEEE 802.11n (Frequenzband: 2,4 GHz/5 GHz)
Bei Modellen, die den Standard IEEE 802.11b/g/n unterstützen, kann nur das 2,4 GHz-Band verwendet werden.
IEEE 802.11ac (Entwurf) (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
Installieren von Apps aus Ihrem Windows Store
Sie können Apps aus Ihrem Windows Store installieren.
Um bestimmte Apps oder Dienste wie zum Beispiel Windows Store nutzen zu können, benötigen Sie ein Microsoft-Konto.
Weitere Informationen zum Erstellen und Verwenden eines Microsoft-Kontos finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
- Stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her.
Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit dem Internet finden Sie unter Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss).
- Öffnen Sie den Bildschirm Start, und wählen Sie die Kachel Store aus. (Informationen zum Öffnen des Bildschirms Start finden Sie unter Informationen über den Bildschirm und das Menü Start.)
- Suchen Sie eine App zum Installieren.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App zu installieren.
Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
Sie können eine Wi-Fi-Kommunikation zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem WLAN-Zugriffspunkt (gesondert erhältlich) einrichten.
Stellen Sie vor der Verwendung von Wi-Fi sicher, dass ein Wi-Fi-Zugriffspunkt verfügbar und funktionsbereit ist.
- Schließen Sie einen Zugriffspunkt an Ihren VAIO-Computer an.
Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support) und in der Bedienungsanleitung für den Zugriffspunkt.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie die Einstellung für Flugzeugmodus in Aus sowie die Einstellung für Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Wählen Sie den gewünschten Zugriffspunkt und Verbinden aus.
Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird im Feld für den ausgewählten Drahtloszugriffspunkt Verbunden angezeigt.
Wenn ein Eingabefenster für einen Sicherheitsschlüssel angezeigt wird, geben Sie diesen ein, und wählen Sie OK aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN).
Beachten Sie, dass bei Sicherheitsschlüsseln zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
So überprüfen Sie den Wi-Fi-Verbindungsstatus
Öffnen Sie den Desktop, und bewegen Sie den Mauszeiger im Infobereich des Desktops über(das Netzwerksymbol), um den Wi-Fi-Verbindungsstatus, wie etwa den aktuell mit Ihrem VAIO-Computer verbundenen Zugriffspunkt, zu überprüfen.
Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.
Hinweis
-
Wenn bei Modellen mit IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) nur die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion aktiviert ist, kann Ihr VAIO-Computer keine Verbindung mit einem 5-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen. Wenn umgekehrt nur die 5-GHz-Wi-Fi-Funktion aktiviert ist, kann der Computer keine Verbindung mit einem 2,4-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen.
Wenn bei Modellen mit IEEE 802.11b/g/n die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion deaktiviert ist, kann der Computer keine Verbindung mit einem Zugriffspunkt herstellen. Der Computer kann zudem keine Verbindung mit einem 5-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen.
-
Möglicherweise dauert es einige Zeit, um einen Wi-Fi-Zugriffspunkt zu finden und eine Verbindung mit diesem herzustellen, bevor eine Wi-Fi-Kommunikation möglich ist.
Tipp
-
Weitere Informationen zum Flugzeugmodus finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
-
Wenn Sie mit Ihrem VAIO-Computer durch Eingabe des Sicherheitsschlüssels eine Verbindung zum Zugriffspunkt herstellen, wird der Zugriffspunkt im Computer registriert. Bei späteren Verbindungen müssen Sie den Sicherheitsschlüssel nicht erneut eingeben.
Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
Ein Sicherheitsschlüssel ist ein Sicherheitsprotokoll für Wi-Fi, mit dem über Wi-Fi übertragene Daten verschlüsselt werden. Er wird auch als Verschlüsselungsschlüssel oder WEP-Schlüssel (Wired Equivalent Privacy) bezeichnet.
Mit dem Sicherheitsschlüssel können drahtlose Geräte mit demselben Schlüssel, z. B. ein Wi-Fi-Zugriffspunkt und ein Computer, über Wi-Fi miteinander kommunizieren.
Der Sicherheitsschlüssel wird jedem Zugriffspunkt standardmäßig zugewiesen. (Achten Sie darauf, dass der Standard-Sicherheitsschlüssel geändert wurde, um Daten vor unbefugter Verwendung zu schützen.) Wenn Sie den Standard-Sicherheitsschlüssel nicht finden können, sehen Sie in der Bedienungsanleitung für Ihren Zugriffspunkt nach.
Wenn Sie einen falschen Sicherheitsschlüssel eingegeben haben, geben Sie den Sicherheitsschlüssel folgendermaßen erneut ein:
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Netzwerk, und wählen Sie Verbindungseigenschaften anzeigen aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus.
- Geben Sie im Feld Sicherheitsschlüssel den Sicherheitsschlüssel ein, und wählen Sie OK aus.
Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss)
Bevor Sie auf das Internet zugreifen können, müssen Sie ein Konto bei einem Internetprovider einrichten und die zum Herstellen einer Verbindung Ihres VAIO-Computers mit dem Internet erforderlichen Geräte konfigurieren.
Verbinden Sie das eine Ende des LAN-Kabels (gesondert erhältlich) mit dem LAN-Anschluss Ihres VAIO-Computers und das andere Ende mit einem Netzwerkgerät.
Hinweis
-
Nähere Informationen zu den für den Internetzugang benötigten Geräten und zum Verbinden Ihres VAIO-Computers mit dem Internet erhalten Sie bei Ihrem Internetprovider.
-
Achten Sie beim Verbinden Ihres VAIO-Computers mit dem Internet darauf, ein mit „Netzwerk“ oder „Ethernet“ gekennzeichnetes Kabel zu verwenden.
-
Schließen Sie auf keinen Fall ein Telefonkabel an den LAN-Anschluss Ihres VAIO-Computers an.
Wenn der LAN-Anschluss mit den unten genannten Netzwerken oder Telefonleitungen verbunden wird, kann es aufgrund der starken elektrischen Ströme zu Beschädigungen, Überhitzungen oder Bränden kommen.
-
Jedes Netzwerk mit Ausnahme von Netzwerken des Typs 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T
-
Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes
-
Nebenstellenanlagen
-
Gegensprechanlagen oder Büroanlagen mit mehreren Leitungen
-
Tipp
-
Wenn Sie eine Verbindung des VAIO-Computers mit dem Internet über die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) herstellen möchten, müssen Sie die Wi-Fi-Einstellungen konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
Die folgenden Internet-Verbindungsdienste sind verfügbar.
Sie können beispielsweise anhand von Verbindungsgeschwindigkeit oder eventuellen Nutzungsgebühren eine Auswahl aus den Diensten treffen. Nähere Informationen zu verschiedenen Verbindungsdiensten erhalten Sie bei Internetprovidern.
-
FTTH (Fiber to the Home)
-
Kabelmodem
-
DSL (Digital Subscriber Line)
-
Satellit
-
Einwählverbindung
Informationen zum Netzwerk (LAN)
Über das Netzwerk (LAN) können Sie mit Ihrem VAIO-Computer eine Verbindung zum Internet herstellen und Daten zwischen dem Computer und anderen Geräten übertragen.
Sie können Ihren VAIO-Computer über ein LAN-Kabels (gesondert erhältlich) mit einem Netzwerk des Typs 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T verbinden. Verbinden Sie das eine Ende des LAN-Kabels mit dem LAN-Anschluss des Computers und das andere Ende mit einem Netzwerkgerät. (Modelle mit LAN-Anschluss)
Sie können Ihren VAIO-Computer auch unter Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) mit einem Netzwerk verbinden.
Informationen zu Peripheriegeräten, die für den LAN-Zugang erforderlich sind, erhalten Sie von Ihrem Internetprovider oder im Handbuch zu Ihrem Modem.
Informationen darüber, wie Sie eine Verbindung zwischen Ihrem VAIO-Computer und dem Netzwerk herstellen, finden Sie in den Anweisungen Ihres Internetproviders oder im Handbuch des Modems bzw. sonstigen Peripheriegeräten. Wenn Sie Informationen zu den Netzwerkeinstellungen an Ihrem Arbeitsplatz benötigen, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
Über Wi-Fi können Sie Ihren VAIO-Computer drahtlos mit einem Netzwerk verbinden.
Wi-Fi arbeitet nach den in der folgenden Tabelle beschriebenen Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf), die den Typ der verwendeten Technologie definieren. Informationen zur Ausstattung Ihres Computers finden Sie in den technischen Daten.
IEEE 802.11a (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
IEEE 802.11b/g (Frequenzband: 2,4 GHz)
Der Standard IEEE 802.11g ermöglicht höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als der Standard IEEE 802.11b.
IEEE 802.11n (Frequenzband: 2,4 GHz/5 GHz)
Bei Modellen, die den Standard IEEE 802.11b/g/n unterstützen, kann nur das 2,4 GHz-Band verwendet werden.
IEEE 802.11ac (Entwurf) (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
Ein Sicherheitsschlüssel ist ein Sicherheitsprotokoll für Wi-Fi, mit dem über Wi-Fi übertragene Daten verschlüsselt werden. Er wird auch als Verschlüsselungsschlüssel oder WEP-Schlüssel (Wired Equivalent Privacy) bezeichnet.
Mit dem Sicherheitsschlüssel können drahtlose Geräte mit demselben Schlüssel, z. B. ein Wi-Fi-Zugriffspunkt und ein Computer, über Wi-Fi miteinander kommunizieren.
Der Sicherheitsschlüssel wird jedem Zugriffspunkt standardmäßig zugewiesen. (Achten Sie darauf, dass der Standard-Sicherheitsschlüssel geändert wurde, um Daten vor unbefugter Verwendung zu schützen.) Wenn Sie den Standard-Sicherheitsschlüssel nicht finden können, sehen Sie in der Bedienungsanleitung für Ihren Zugriffspunkt nach.
Wenn Sie einen falschen Sicherheitsschlüssel eingegeben haben, geben Sie den Sicherheitsschlüssel folgendermaßen erneut ein:
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Netzwerk, und wählen Sie Verbindungseigenschaften anzeigen aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus.
- Geben Sie im Feld Sicherheitsschlüssel den Sicherheitsschlüssel ein, und wählen Sie OK aus.
Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
Die folgenden Internet-Verbindungsdienste sind verfügbar.
Sie können beispielsweise anhand von Verbindungsgeschwindigkeit oder eventuellen Nutzungsgebühren eine Auswahl aus den Diensten treffen. Nähere Informationen zu verschiedenen Verbindungsdiensten erhalten Sie bei Internetprovidern.
-
FTTH (Fiber to the Home)
-
Kabelmodem
-
DSL (Digital Subscriber Line)
-
Satellit
-
Einwählverbindung
Deaktivieren der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
Mithilfe der folgenden Schritte kann die Wi-Fi-Funktion deaktiviert werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Aus.
Tipp
-
Um die Wi-Fi-Funktion zu aktivieren, deaktivieren Sie Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
-
Um alle Drahtlosfunktionen zu deaktivieren, aktivieren Sie Flugzeugmodus.
-
Beim Deaktivieren von Flugzeugmodus werden Drahtlosfunktionen mit aktivierten Einstellungen aktiviert.
-
Weitere Informationen zum Flugzeugmodus finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Hinweise zur Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
Bevor Sie die Wi-Fi-Funktion verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
In manchen Ländern oder Regionen ist die Verwendung von Wi-Fi-Produkten möglicherweise durch entsprechende Gesetze oder Verordnungen eingeschränkt.
-
Wi-Fi-Geräte werden im 2,4-GHz-Band betrieben, das von verschiedenen Geräten verwendet wird. Diese nutzen zwar eine Technologie zur Minimierung von Störungen durch andere Geräte, die dasselbe Band verwenden, es kann aber dennoch zu einer Verringerung der Kommunikationsgeschwindigkeit und -reichweite sowie zu Unterbrechungen der Funkverbindung kommen.
-
Wenn sowohl die BLUETOOTH-Funktion als auch die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion Ihres VAIO-Computers aktiviert sind, kann es zu Interferenzen und damit zu langsamerer Kommunikationsgeschwindigkeit oder anderen Problemen kommen.
-
Wenn Sie unterwegs über ein Wi-Fi kommunizieren möchten, müssen Sie eventuell einen Vertrag mit einem Wi-Fi-Verbindungsanbieter abschließen.
-
Wenn Ihr VAIO-Computer mit dem Standard IEEE 802.11a/b/g/n ausgestattet ist, ist die Verwendung der 5-GHz-Wi-Fi-Funktion im Freien gesetzlich untersagt.
-
Die Kommunikationsgeschwindigkeit und -reichweite hängen von den folgenden Bedingungen heraus:
-
Abstand zwischen den Geräten
-
Vorhandensein von Hindernissen zwischen den Geräten
-
Gerätekonfiguration
-
Übertragungs-/Empfangsbedingungen
-
Umgebung (einschließlich Wandmaterial usw.)
-
Verwendete Apps
Die Kommunikation kann bei schlechten Übertragungs-/Empfangsbedingungen unterbrochen werden.
-
-
Bei der in der Spezifikation angegebenen Datenübertragungsrate handelt es sich um das theoretische Maximum, das möglicherweise nicht der tatsächlichen Übertragungsrate entspricht.
-
Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit kann langsamer als die auf Ihrem VAIO-Computer angezeigte Geschwindigkeit sein.
-
Zwischen dem 2,4-GHz-Wi-Fi- und dem 5-GHz-Wi-Fi-Frequenzband ist keine Kommunikation möglich.
-
Die Datenübertragungsrate von IEEE 802.11g und IEEE 802.11n (2,4 GHz) kann bei Verwendung eines IEEE 802.11b-Produkts von Interferenzen betroffen sein. Bei IEEE 802.11g und IEEE 802.11n wird darüber hinaus automatisch die Übertragungsrate verringert, damit die Kompatibilität mit einem IEEE 802.11b-Produkt beibehalten werden kann. Die Übertragungsrate kann möglicherweise durch Änderung der Kanaleinstellungen Ihres Zugriffspunkts wieder heraufgesetzt werden.
-
Um die Wi-Fi-Funktion abrupt anzuhalten, schalten Sie Ihren VAIO-Computer und die ggf. verbundenen Drahtlosgeräte aus.
-
Der WLAN-Standard definiert die Verschlüsselungsmethoden: Wired Equivalent Privacy (WEP, ein Sicherheitsprotokoll), Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2) und Wi-Fi Protected Access (WPA). Sowohl WPA2 als auch WPA wurden gemeinsam von IEEE und Wi-Fi Alliance vorgeschlagen. Bei beiden handelt es sich um Spezifikationen von Standards zur Verbesserung des Datenschutzes und der Zugriffskontrolle für bestehende Wi-Fi-Netzwerke. WPA ist mit der Spezifikation IEEE 802.11i aufwärtskompatibel. Es verwendet zusätzlich zur Benutzerauthentifizierung durch 802.1X und EAP (Extensible Authentication Protocol) die erweiterte Datenverschlüsselung TKIP (Temporal Key Integrity Protocol). Durch die Datenverschlüsselung wird die angreifbare drahtlose Verbindung zwischen den Clients und Zugriffspunkten geschützt. Darüber hinaus gibt es noch andere typische LAN-Sicherheitsmechanismen für den Datenschutz, wie beispielsweise Passwortschutz, durchgängige Verschlüsselung, virtuelle private Netzwerke und Authentifizierung. WPA2, die zweite Generation von WPA, bietet verbesserten Datenschutz und Netzwerkzugriffssteuerung und wurde außerdem zum Schutz aller Versionen von 802.11-Geräten entworfen, einschließlich den Standards 802.11b, 802.11a, 802.11g, 802.11n und 802.11ac (Entwurf) (mit mehreren Frequenzbändern und mehreren Modi). Darüber hinaus beruht WPA2 auf dem verabschiedeten IEEE 802.11i-Standard und bietet somit behördengerechte Sicherheit, da der AES-Verschlüsselungsalgorithmus verwendet wird, der National Institute of Standards and Technology (NIST) FIPS 140-2 entspricht, und eine Authentifizierung auf 802.1X-Basis zum Einsatz kommt. WPA2 ist mit WPA abwärtskompatibel.
Beenden der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
Mithilfe der folgenden Schritte kann die Wi-Fi-Kommunikation beendet werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Wählen Sie den gewünschten Zugriffspunkt und Trennen aus.
Hinweis
-
Deaktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion nicht während eines Zugriffs auf Remote-Dokumente, -Dateien oder -Ressourcen, da es andernfalls zu einem Datenverlust kommen kann.
Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
Über Wi-Fi können Sie Ihren VAIO-Computer drahtlos mit einem Netzwerk verbinden.
Wi-Fi arbeitet nach den in der folgenden Tabelle beschriebenen Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf), die den Typ der verwendeten Technologie definieren. Informationen zur Ausstattung Ihres Computers finden Sie in den technischen Daten.
IEEE 802.11a (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
IEEE 802.11b/g (Frequenzband: 2,4 GHz)
Der Standard IEEE 802.11g ermöglicht höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als der Standard IEEE 802.11b.
IEEE 802.11n (Frequenzband: 2,4 GHz/5 GHz)
Bei Modellen, die den Standard IEEE 802.11b/g/n unterstützen, kann nur das 2,4 GHz-Band verwendet werden.
IEEE 802.11ac (Entwurf) (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
Sie können eine Wi-Fi-Kommunikation zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem WLAN-Zugriffspunkt (gesondert erhältlich) einrichten.
Stellen Sie vor der Verwendung von Wi-Fi sicher, dass ein Wi-Fi-Zugriffspunkt verfügbar und funktionsbereit ist.
- Schließen Sie einen Zugriffspunkt an Ihren VAIO-Computer an.
Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support) und in der Bedienungsanleitung für den Zugriffspunkt.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie die Einstellung für Flugzeugmodus in Aus sowie die Einstellung für Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Wählen Sie den gewünschten Zugriffspunkt und Verbinden aus.
Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird im Feld für den ausgewählten Drahtloszugriffspunkt Verbunden angezeigt.
Wenn ein Eingabefenster für einen Sicherheitsschlüssel angezeigt wird, geben Sie diesen ein, und wählen Sie OK aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN).
Beachten Sie, dass bei Sicherheitsschlüsseln zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
So überprüfen Sie den Wi-Fi-Verbindungsstatus
Öffnen Sie den Desktop, und bewegen Sie den Mauszeiger im Infobereich des Desktops über(das Netzwerksymbol), um den Wi-Fi-Verbindungsstatus, wie etwa den aktuell mit Ihrem VAIO-Computer verbundenen Zugriffspunkt, zu überprüfen.
Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.
Hinweis
-
Wenn bei Modellen mit IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) nur die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion aktiviert ist, kann Ihr VAIO-Computer keine Verbindung mit einem 5-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen. Wenn umgekehrt nur die 5-GHz-Wi-Fi-Funktion aktiviert ist, kann der Computer keine Verbindung mit einem 2,4-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen.
Wenn bei Modellen mit IEEE 802.11b/g/n die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion deaktiviert ist, kann der Computer keine Verbindung mit einem Zugriffspunkt herstellen. Der Computer kann zudem keine Verbindung mit einem 5-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen.
-
Möglicherweise dauert es einige Zeit, um einen Wi-Fi-Zugriffspunkt zu finden und eine Verbindung mit diesem herzustellen, bevor eine Wi-Fi-Kommunikation möglich ist.
Tipp
-
Weitere Informationen zum Flugzeugmodus finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
-
Wenn Sie mit Ihrem VAIO-Computer durch Eingabe des Sicherheitsschlüssels eine Verbindung zum Zugriffspunkt herstellen, wird der Zugriffspunkt im Computer registriert. Bei späteren Verbindungen müssen Sie den Sicherheitsschlüssel nicht erneut eingeben.
Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
Ein Sicherheitsschlüssel ist ein Sicherheitsprotokoll für Wi-Fi, mit dem über Wi-Fi übertragene Daten verschlüsselt werden. Er wird auch als Verschlüsselungsschlüssel oder WEP-Schlüssel (Wired Equivalent Privacy) bezeichnet.
Mit dem Sicherheitsschlüssel können drahtlose Geräte mit demselben Schlüssel, z. B. ein Wi-Fi-Zugriffspunkt und ein Computer, über Wi-Fi miteinander kommunizieren.
Der Sicherheitsschlüssel wird jedem Zugriffspunkt standardmäßig zugewiesen. (Achten Sie darauf, dass der Standard-Sicherheitsschlüssel geändert wurde, um Daten vor unbefugter Verwendung zu schützen.) Wenn Sie den Standard-Sicherheitsschlüssel nicht finden können, sehen Sie in der Bedienungsanleitung für Ihren Zugriffspunkt nach.
Wenn Sie einen falschen Sicherheitsschlüssel eingegeben haben, geben Sie den Sicherheitsschlüssel folgendermaßen erneut ein:
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Netzwerk, und wählen Sie Verbindungseigenschaften anzeigen aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus.
- Geben Sie im Feld Sicherheitsschlüssel den Sicherheitsschlüssel ein, und wählen Sie OK aus.
Installieren von Apps aus Ihrem Windows Store
Sie können Apps aus Ihrem Windows Store installieren.
Um bestimmte Apps oder Dienste wie zum Beispiel Windows Store nutzen zu können, benötigen Sie ein Microsoft-Konto.
Weitere Informationen zum Erstellen und Verwenden eines Microsoft-Kontos finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
- Stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her.
Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit dem Internet finden Sie unter Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss).
- Öffnen Sie den Bildschirm Start, und wählen Sie die Kachel Store aus. (Informationen zum Öffnen des Bildschirms Start finden Sie unter Informationen über den Bildschirm und das Menü Start.)
- Suchen Sie eine App zum Installieren.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App zu installieren.
Installieren von Apps aus Ihrem Windows Store
Sie können Apps aus Ihrem Windows Store installieren.
Um bestimmte Apps oder Dienste wie zum Beispiel Windows Store nutzen zu können, benötigen Sie ein Microsoft-Konto.
Weitere Informationen zum Erstellen und Verwenden eines Microsoft-Kontos finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
- Stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her.
Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit dem Internet finden Sie unter Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss).
- Öffnen Sie den Bildschirm Start, und wählen Sie die Kachel Store aus. (Informationen zum Öffnen des Bildschirms Start finden Sie unter Informationen über den Bildschirm und das Menü Start.)
- Suchen Sie eine App zum Installieren.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App zu installieren.
Anschließen einer Stromquelle
Schließen Sie Ihren VAIO-Computer an eine Stromquelle an.
Lesen Sie vor dem Anschließen die Sicherheitshinweise unter Hinweise zur Stromversorgung aufmerksam durch.
- Verbinden Sie das eine Ende des Netzkabels (
) mit dem Netzgerät (
).
- Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Netzsteckdose (
).
- Verbinden Sie das am Netzgerät (
) angebrachte Kabel mit dem DC IN-Eingang (
) Ihres VAIO-Computer.
Hinweis
-
Schließen Sie jeweils nur ein Gerät an eine Netzsteckdose an.
-
Die Form des Netzgeräts variiert je nach dem erworbenen Modell.
-
Achten Sie darauf, dass der Stromversorgungsstecker fest mit Ihrem VAIO-Computer verbunden ist.
Tipp
-
Um Schäden am VAIO-Computer durch plötzliche Spannungsspitzen (zum Beispiel bei einem Gewitter) zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz einer Mehrfachsteckdose mit integriertem Überspannungsschutz.
Einsetzen des Akkus
Setzen Sie den Akku in das Akkufach Ihres VAIO-Computer ein.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und klappen Sie das LCD-Display zu.
- Schieben Sie den Schalter LOCK (
) in die Entriegelungsposition.
- Schieben Sie den Akku diagonal in das Akkufach, bis die Vorsprünge (
) an beiden Seiten des Akkufachs in die Aussparungen (
) an den Seiten des Akkus greifen.
- Kippen Sie den Akku in Richtung des Pfeils, und drücken Sie ihn nach unten in das Fach, bis er einrastet.
- Schieben Sie den Schalter LOCK in die Position LOCK, um den Akku im VAIO-Computer zu arretieren.
Hinweis
-
Achten Sie darauf, dass der Schalter LOCK des Akkus sich in der Position LOCK befindet, bevor Sie Ihren VAIO-Computer einschalten. Bei einer Verwendung des Computers bei nicht sicher verriegeltem Akkufach kann der Akku herausfallen, oder der Computer lässt sich nicht einschalten bzw. wird überraschend heruntergefahren.
Herausnehmen des Akkus
Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach Ihres VAIO-Computer heraus.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und klappen Sie das LCD-Display zu.
- Schieben Sie den Schalter LOCK in die Entriegelungsposition.
- Schieben Sie die RELEASE-Akkuverriegelung (
) in die Freigabeposition, und halten Sie sie fest. Greifen Sie dann mit der Fingerspitze unter den Vorsprung am Akku (
), und heben Sie den Akku in Pfeilrichtung an.
- Schieben Sie den Akku aus Ihrem VAIO-Computer heraus.
Hinweis
-
Alle noch nicht gespeicherten Daten gehen verloren, wenn Sie den Akku herausnehmen, während Ihr VAIO-Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet und nicht über das Netzgerät mit Strom versorgt wird.
Schalten Sie den Computer unbedingt aus, bevor Sie den Akku herausnehmen.
Einsetzen des Akkus
Setzen Sie den Akku in das Akkufach Ihres VAIO-Computer ein.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und klappen Sie das LCD-Display zu.
- Schieben Sie den Schalter LOCK (
) in die Entriegelungsposition.
- Schieben Sie den Akku diagonal in das Akkufach, bis die Vorsprünge (
) an beiden Seiten des Akkufachs in die Aussparungen (
) an den Seiten des Akkus greifen.
- Kippen Sie den Akku in Richtung des Pfeils, und drücken Sie ihn nach unten in das Fach, bis er einrastet.
- Schieben Sie den Schalter LOCK in die Position LOCK, um den Akku im VAIO-Computer zu arretieren.
Hinweis
-
Achten Sie darauf, dass der Schalter LOCK des Akkus sich in der Position LOCK befindet, bevor Sie Ihren VAIO-Computer einschalten. Bei einer Verwendung des Computers bei nicht sicher verriegeltem Akkufach kann der Akku herausfallen, oder der Computer lässt sich nicht einschalten bzw. wird überraschend heruntergefahren.
Herausnehmen des Akkus
Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach Ihres VAIO-Computer heraus.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und klappen Sie das LCD-Display zu.
- Schieben Sie den Schalter LOCK in die Entriegelungsposition.
- Schieben Sie die RELEASE-Akkuverriegelung (
) in die Freigabeposition, und halten Sie sie fest. Greifen Sie dann mit der Fingerspitze unter den Vorsprung am Akku (
), und heben Sie den Akku in Pfeilrichtung an.
- Schieben Sie den Akku aus Ihrem VAIO-Computer heraus.
Hinweis
-
Alle noch nicht gespeicherten Daten gehen verloren, wenn Sie den Akku herausnehmen, während Ihr VAIO-Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet und nicht über das Netzgerät mit Strom versorgt wird.
Schalten Sie den Computer unbedingt aus, bevor Sie den Akku herausnehmen.
Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät
Sie können die Bildschirmauflösung oder die Größe der Bildschirmdarstellung Ihres VAIO-Computer ändern, die auf einem mit einem HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an den Computer angeschlossenen externen Anzeigegerät, etwa einem Fernsehgerät, angezeigt wird.
- Schließen Sie Ihren VAIO-Computer über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät mit HDMI an. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang.)
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Bildqualität (Image Quality) aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie Details unter Externe Anzeigeauflösung (External Display Resolution) aus.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Auflösung auswählen (Select Resolution) die gewünschte Auflösung aus.
Nach einigen Sekunden wird die ausgewählte Auflösung übernommen.
- Wenn die Computerdarstellung nicht dem Anzeigebereich des Fernsehgeräts entspricht, klicken Sie auf die Registerkarte Auflösung anpassen (Adjust Resolution), um die Anzeigegröße anzupassen.
Hinweis
-
Je nach Modell oder mit HDMI angeschlossenem Gerät stehen manche Optionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
-
Je nach gewählter Auflösung ist die Funktion zum Anpassen der Bildschirmauflösung möglicherweise deaktiviert.
Hinweise zum LCD-Display
Lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung des LCD-Displays die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
Das LCD-Display wird mit hochpräzisen Fertigungsverfahren hergestellt. Dennoch kann es sein, dass auf dem LCD-Display ständig kleine schwarze und/oder farbige Punkte (rot, blau oder grün) zu sehen sind. Dies ist ein normales Ergebnis des Fertigungsprozesses und kein Hinweis auf eine Funktionsstörung.
-
Drücken Sie nicht auf die Oberfläche des LCD-Displays, und zerkratzen Sie es nicht. Dies könnte Schäden verursachen.
-
Drücken Sie nicht auf das LCD-Display, wenn es zugeklappt ist, da der Bildschirm verkratzt oder verschmutzt werden könnte.
-
Während des Betriebs kann sich das LCD-Display erwärmen. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
-
Durch den mechanischen Aufbau des LCD-Displays/Touchscreens bedingt kann die Bildschirmoberfläche warm werden, wenn Sie über längere Zeit mit Ihrem VAIO-Computer arbeiten. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. (Modelle mit Touchscreen)
-
Das LCD-Display bzw. der Touchscreen besteht aus verstärktem Glas, das die Widerstandsfähigkeit erhöht. Die Einheit ist jedoch nicht unverwüstlich und sollte daher mit Vorsicht behandelt werden. Sollte der Bildschirm in kleine Teile zerbrechen, achten Sie darauf, sich nicht an den Scherben zu schneiden. (Modelle mit Touchscreen)
-
Das LCD-Display darf nicht von direktem Sonnenlicht bestrahlt werden. Es könnte dadurch beschädigt werden. Vermeiden Sie unbedingt direkte Sonnenlichteinstrahlung, wenn Sie Ihren VAIO-Computer in Fensternähe benutzen.
-
Üben Sie keinen Druck auf das LCD-Display oder dessen Kanten aus. Andernfalls kann es zu Beschädigungen oder Funktionsstörungen kommen, da das LCD-Display sehr druckempfindlich ist.
-
Verwenden von Ihres VAIO-Computer bei niedrigen Temperaturen kann dazu führen, dass auf dem LCD-Display ein Nachbild verbleibt. Dies ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. Sobald der Computer wieder normale Temperatur erreicht hat, verschwindet dieser Effekt.
-
Wenn auf dem LCD-Display für längere Zeit dasselbe Bild angezeigt wird, kann ein Nachbild entstehen. Dieser Effekt verschwindet nach einiger Zeit. Nachbilder können mit einem Bildschirmschoner verhindert werden.
Arbeiten mit mehreren Monitoren
Durch die Multi-Monitor-Funktion können Sie die Darstellung des Desktops auf getrennte Bildschirme verteilen.
Wenn Sie beispielsweise am Monitoranschluss einen externen Monitor anschließen, übernehmen das LCD-Display und der Monitor gemeinsam die Darstellung des Desktops.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Bildschirmauflösung aus. (Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.)
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste neben Mehrere Anzeigen die Option Diese Anzeigen erweitern und dann OK.
Die Einstellungsoptionen hängen von der Anzahl der angeschlossenen externen Anzeigegeräte ab.
Hinweis
-
Die Multi-Monitor-Funktion wird nicht von allen externen Anzeigegeräten unterstützt.
-
Die Multi-Monitor-Funktion wird nicht von allen Apps unterstützt.
-
Ändern Sie auf keinen Fall die Anzeigeeinstellungen, während Sie eine Video-/Foto-App verwenden oder eine DVD abspielen. Andernfalls kann es zu Problemen beim Anzeigen bzw. Abspielen oder zu Funktionsstörungen kommen.
Ändern Sie die Anzeigeeinstellungen erst, nachdem Sie die Video-/Foto-App beendet haben.
Tipp
-
Sie können die Bildschirmauflösung für jedes bei der Multi-Monitor-Funktion verwendete Display einstellen.
Auswählen des Anzeigemodus
Sie können die Bildschirmausgabe zwischen dem LCD-Display und einem an Ihren VAIO-Computer angeschlossenen externen Anzeigegerät umschalten.
- Schalten Sie das externe Anzeigegerät ein.
- Drücken Sie mehrmals die Tasten Fn+F7, um das gewünschte Anzeigeausgabegerät auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Hinweis
-
Wenn für die Bildschirmausgabe nur ein externes Anzeigegerät ausgewählt ist und Sie das Monitorkabel (gesondert erhältlich) abziehen, gestaltet sich die Bedienung Ihres VAIO-Computers schwierig, da auf dem Bildschirm nichts mehr zu sehen ist.
Um die Anzeige auf den Computerbildschirm umzuschalten, drücken Sie zweimal die Tasten Fn+F7, und drücken Sie dann die Taste Enter.
-
Der Displayschalter steht möglicherweise nicht mehr zur Verfügung, oder Ihr VAIO-Computer wird bei der Videowiedergabe instabil. Beenden Sie die Videowiedergabe-App, bevor Sie die Bildschirmausgabe umschalten.
-
Je nach externem Anzeigegerät oder Projektor steht der Displayschalter möglicherweise nicht zur Verfügung.
Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
Sie können ein Fernsehgerät mit HDMI-Eingang über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an Ihren VAIO-Computer anschließen.
Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Fernsehgerät.
- Verbinden Sie das Netzkabel des Fernsehgeräts mit einer Netzsteckdose, und schalten Sie das Fernsehgerät ein.
- Schließen Sie ein Ende eines HDMI-Kabels an den HDMI-Ausgang (Elemente an den Seiten) Ihres VAIO-Computer und das andere Ende an das Fernsehgerät an.
- Stellen Sie den Fernseheingang auf das externe Eingangssignal ein.
Die Bildschirmdarstellung Ihres VAIO-Computers wird auf dem Fernsehgerät angezeigt.
Hinweis
-
Die Form des HDMI-Ausgangs variiert je nach dem erworbenen Modell. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein HDMI-Kabel verwenden, das mit dem HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers kompatibel ist.
-
Wenn Sie nicht den von Sony bereitgestellten Gerätetreiber verwenden, ist keine Bild- und Tonausgabe möglich. Verwenden Sie immer die neueste Version des von Sony bereitgestellten Gerätetreibers.
-
Damit der Ton über ein mit Ihrem HDMI-Ausgang verbundenes Gerät ausgegeben werden kann, müssen Sie die Festlegung des Audioausgabegeräts ändern. Die entsprechenden Anweisungen finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.
Tipp
-
Der HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers entspricht der HDCP-Norm (High-bandwidth Digital Content Protection) und ist in der Lage, den Übertragungskanal digitaler Videosignale zum Zweck des Urheberrechtsschutzes zu verschlüsseln. Daher können Sie ein reichhaltiges Angebot urheberrechtlich geschützter, hochwertiger Inhalte anzeigen.
Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät
Sie können die Bildschirmauflösung oder die Größe der Bildschirmdarstellung Ihres VAIO-Computer ändern, die auf einem mit einem HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an den Computer angeschlossenen externen Anzeigegerät, etwa einem Fernsehgerät, angezeigt wird.
- Schließen Sie Ihren VAIO-Computer über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät mit HDMI an. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang.)
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Bildqualität (Image Quality) aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie Details unter Externe Anzeigeauflösung (External Display Resolution) aus.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Auflösung auswählen (Select Resolution) die gewünschte Auflösung aus.
Nach einigen Sekunden wird die ausgewählte Auflösung übernommen.
- Wenn die Computerdarstellung nicht dem Anzeigebereich des Fernsehgeräts entspricht, klicken Sie auf die Registerkarte Auflösung anpassen (Adjust Resolution), um die Anzeigegröße anzupassen.
Hinweis
-
Je nach Modell oder mit HDMI angeschlossenem Gerät stehen manche Optionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
-
Je nach gewählter Auflösung ist die Funktion zum Anpassen der Bildschirmauflösung möglicherweise deaktiviert.
Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
Sie können ein Fernsehgerät mit HDMI-Eingang über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an Ihren VAIO-Computer anschließen.
Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Fernsehgerät.
- Verbinden Sie das Netzkabel des Fernsehgeräts mit einer Netzsteckdose, und schalten Sie das Fernsehgerät ein.
- Schließen Sie ein Ende eines HDMI-Kabels an den HDMI-Ausgang (Elemente an den Seiten) Ihres VAIO-Computer und das andere Ende an das Fernsehgerät an.
- Stellen Sie den Fernseheingang auf das externe Eingangssignal ein.
Die Bildschirmdarstellung Ihres VAIO-Computers wird auf dem Fernsehgerät angezeigt.
Hinweis
-
Die Form des HDMI-Ausgangs variiert je nach dem erworbenen Modell. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein HDMI-Kabel verwenden, das mit dem HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers kompatibel ist.
-
Wenn Sie nicht den von Sony bereitgestellten Gerätetreiber verwenden, ist keine Bild- und Tonausgabe möglich. Verwenden Sie immer die neueste Version des von Sony bereitgestellten Gerätetreibers.
-
Damit der Ton über ein mit Ihrem HDMI-Ausgang verbundenes Gerät ausgegeben werden kann, müssen Sie die Festlegung des Audioausgabegeräts ändern. Die entsprechenden Anweisungen finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.
Tipp
-
Der HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers entspricht der HDCP-Norm (High-bandwidth Digital Content Protection) und ist in der Lage, den Übertragungskanal digitaler Videosignale zum Zweck des Urheberrechtsschutzes zu verschlüsseln. Daher können Sie ein reichhaltiges Angebot urheberrechtlich geschützter, hochwertiger Inhalte anzeigen.
Anschließen eines hochwertigen digitalen Audioausgabegeräts zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät
Sie können einen hochwertigen A/V-Receiver oder einen anderen Raumklang-Decoder über eine HDMI-Verbindung zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät anschließen.
- Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Fernsehgerät und dem A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder eine HDMI-Verbindung besteht.
- Stellen Sie das Gerät für die Audioausgabe auf den HDMI-Ausgang ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.)
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Schalten Sie den A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Verbinden Sie das eine Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Eingang des A/V-Receivers oder Decoders und das andere Ende mit Ihrem HDMI-Anschluss Ihres VAIO-Computer.
Tipp
-
Sie können die Bildschirmauflösung des angeschlossenen Fernsehgeräts über Ihren VAIO-Computer einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät.
-
Bei einer HDMI-Verbindung kann die Lautstärke nur am angeschlossenen Audiogerät eingestellt werden. Das Einstellen der Lautstärke auf Ihrem VAIO-Computer ist nicht möglich.
Anschließen eines externen Mikrofons (Modelle mit Mikrofonbuchse)
Sie können ein externes Mikrofon an Ihren VAIO-Computer anschließen und damit z. B. online telefonieren usw.
- Stecken Sie das Mikrofonkabel in die Mikrofonbuchse
(Elemente an den Seiten).
Hinweis
-
Wenn Sie das Mikrofon während der Ausführung einer Sprachaufzeichnungs-App an Ihren VAIO-Computer anschließen bzw. von ihm trennen, kann es zu einem Fehler der Sprachaufzeichnung oder einem Abbruch der App kommen.
Schließen Sie das Mikrofon an, und wählen Sie es als Soundaufnahmegerät für Windows aus, bevor Sie die App starten.
Tipp
-
Verwenden Sie ein Plug-in-Power-Mikrofon.
-
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Mikrofons.
-
Wenn Rückkopplungen des Mikrofons auftreten, positionieren Sie das Mikrofon in ausreichendem Abstand zu den Lautsprechern.
Ändern des Audioausgabegeräts
Wenn über ein an Ihren VAIO-Computer angeschlossenes externes Gerät kein Ton zu hören ist, muss dieses für die Audioausgabe konfiguriert werden.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Hardware und Sound aus. (Informationen zum Öffnen der Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
- Wählen Sie Sound aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Wiedergabe aus.
- Stellen Sie sicher, dass neben dem Symbol des Geräts, das für die Audioausgabe des Computers verwendet werden soll, ein Häkchen gesetzt ist.
Ist kein Häkchen neben dem Symbol vorhanden, aktivieren Sie es, und klicken Sie auf Als Standard.
- Wählen Sie OK aus.
So ändern Sie die Soundrate und Bittiefe
Die Soundrate und Bittiefe des digitalen Audio-Ausgabesignals müssen entsprechend dem digitalen Audiogerät eingestellt werden.
Führen Sie die oben beschriebenen Schritte 1 bis 3 aus, und wählen Sie dann das Symbol für das HDMI-Gerät und anschließend Eigenschaften aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Erweitert die vom Gerät unterstützte Abtastrate und Bittiefe (zum Beispiel 16 Bit, 48.000 Hz (DVD-Qualität)) aus, und klicken Sie auf OK.
Hinweise zum LCD-Display
Lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung des LCD-Displays die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
Das LCD-Display wird mit hochpräzisen Fertigungsverfahren hergestellt. Dennoch kann es sein, dass auf dem LCD-Display ständig kleine schwarze und/oder farbige Punkte (rot, blau oder grün) zu sehen sind. Dies ist ein normales Ergebnis des Fertigungsprozesses und kein Hinweis auf eine Funktionsstörung.
-
Drücken Sie nicht auf die Oberfläche des LCD-Displays, und zerkratzen Sie es nicht. Dies könnte Schäden verursachen.
-
Drücken Sie nicht auf das LCD-Display, wenn es zugeklappt ist, da der Bildschirm verkratzt oder verschmutzt werden könnte.
-
Während des Betriebs kann sich das LCD-Display erwärmen. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
-
Durch den mechanischen Aufbau des LCD-Displays/Touchscreens bedingt kann die Bildschirmoberfläche warm werden, wenn Sie über längere Zeit mit Ihrem VAIO-Computer arbeiten. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. (Modelle mit Touchscreen)
-
Das LCD-Display bzw. der Touchscreen besteht aus verstärktem Glas, das die Widerstandsfähigkeit erhöht. Die Einheit ist jedoch nicht unverwüstlich und sollte daher mit Vorsicht behandelt werden. Sollte der Bildschirm in kleine Teile zerbrechen, achten Sie darauf, sich nicht an den Scherben zu schneiden. (Modelle mit Touchscreen)
-
Das LCD-Display darf nicht von direktem Sonnenlicht bestrahlt werden. Es könnte dadurch beschädigt werden. Vermeiden Sie unbedingt direkte Sonnenlichteinstrahlung, wenn Sie Ihren VAIO-Computer in Fensternähe benutzen.
-
Üben Sie keinen Druck auf das LCD-Display oder dessen Kanten aus. Andernfalls kann es zu Beschädigungen oder Funktionsstörungen kommen, da das LCD-Display sehr druckempfindlich ist.
-
Verwenden von Ihres VAIO-Computer bei niedrigen Temperaturen kann dazu führen, dass auf dem LCD-Display ein Nachbild verbleibt. Dies ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. Sobald der Computer wieder normale Temperatur erreicht hat, verschwindet dieser Effekt.
-
Wenn auf dem LCD-Display für längere Zeit dasselbe Bild angezeigt wird, kann ein Nachbild entstehen. Dieser Effekt verschwindet nach einiger Zeit. Nachbilder können mit einem Bildschirmschoner verhindert werden.
Arbeiten mit mehreren Monitoren
Durch die Multi-Monitor-Funktion können Sie die Darstellung des Desktops auf getrennte Bildschirme verteilen.
Wenn Sie beispielsweise am Monitoranschluss einen externen Monitor anschließen, übernehmen das LCD-Display und der Monitor gemeinsam die Darstellung des Desktops.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Bildschirmauflösung aus. (Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.)
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste neben Mehrere Anzeigen die Option Diese Anzeigen erweitern und dann OK.
Die Einstellungsoptionen hängen von der Anzahl der angeschlossenen externen Anzeigegeräte ab.
Hinweis
-
Die Multi-Monitor-Funktion wird nicht von allen externen Anzeigegeräten unterstützt.
-
Die Multi-Monitor-Funktion wird nicht von allen Apps unterstützt.
-
Ändern Sie auf keinen Fall die Anzeigeeinstellungen, während Sie eine Video-/Foto-App verwenden oder eine DVD abspielen. Andernfalls kann es zu Problemen beim Anzeigen bzw. Abspielen oder zu Funktionsstörungen kommen.
Ändern Sie die Anzeigeeinstellungen erst, nachdem Sie die Video-/Foto-App beendet haben.
Tipp
-
Sie können die Bildschirmauflösung für jedes bei der Multi-Monitor-Funktion verwendete Display einstellen.
Auswählen des Anzeigemodus
Sie können die Bildschirmausgabe zwischen dem LCD-Display und einem an Ihren VAIO-Computer angeschlossenen externen Anzeigegerät umschalten.
- Schalten Sie das externe Anzeigegerät ein.
- Drücken Sie mehrmals die Tasten Fn+F7, um das gewünschte Anzeigeausgabegerät auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Hinweis
-
Wenn für die Bildschirmausgabe nur ein externes Anzeigegerät ausgewählt ist und Sie das Monitorkabel (gesondert erhältlich) abziehen, gestaltet sich die Bedienung Ihres VAIO-Computers schwierig, da auf dem Bildschirm nichts mehr zu sehen ist.
Um die Anzeige auf den Computerbildschirm umzuschalten, drücken Sie zweimal die Tasten Fn+F7, und drücken Sie dann die Taste Enter.
-
Der Displayschalter steht möglicherweise nicht mehr zur Verfügung, oder Ihr VAIO-Computer wird bei der Videowiedergabe instabil. Beenden Sie die Videowiedergabe-App, bevor Sie die Bildschirmausgabe umschalten.
-
Je nach externem Anzeigegerät oder Projektor steht der Displayschalter möglicherweise nicht zur Verfügung.
Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
Sie können ein Fernsehgerät mit HDMI-Eingang über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an Ihren VAIO-Computer anschließen.
Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Fernsehgerät.
- Verbinden Sie das Netzkabel des Fernsehgeräts mit einer Netzsteckdose, und schalten Sie das Fernsehgerät ein.
- Schließen Sie ein Ende eines HDMI-Kabels an den HDMI-Ausgang (Elemente an den Seiten) Ihres VAIO-Computer und das andere Ende an das Fernsehgerät an.
- Stellen Sie den Fernseheingang auf das externe Eingangssignal ein.
Die Bildschirmdarstellung Ihres VAIO-Computers wird auf dem Fernsehgerät angezeigt.
Hinweis
-
Die Form des HDMI-Ausgangs variiert je nach dem erworbenen Modell. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein HDMI-Kabel verwenden, das mit dem HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers kompatibel ist.
-
Wenn Sie nicht den von Sony bereitgestellten Gerätetreiber verwenden, ist keine Bild- und Tonausgabe möglich. Verwenden Sie immer die neueste Version des von Sony bereitgestellten Gerätetreibers.
-
Damit der Ton über ein mit Ihrem HDMI-Ausgang verbundenes Gerät ausgegeben werden kann, müssen Sie die Festlegung des Audioausgabegeräts ändern. Die entsprechenden Anweisungen finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.
Tipp
-
Der HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers entspricht der HDCP-Norm (High-bandwidth Digital Content Protection) und ist in der Lage, den Übertragungskanal digitaler Videosignale zum Zweck des Urheberrechtsschutzes zu verschlüsseln. Daher können Sie ein reichhaltiges Angebot urheberrechtlich geschützter, hochwertiger Inhalte anzeigen.
Anschließen eines externen Laufwerks
Verbinden Sie ein externes Laufwerk bzw. Festplattenlaufwerk mit einem USB-Anschluss Ihres VAIO-Computer.
- Verbinden Sie das Netzkabel des externen Laufwerks mit einer Netzsteckdose (
).
- Verbinden Sie ein Ende eines USB-Kabels (
) (gesondert erhältlich) mit dem USB-Anschluss (
) und das andere Ende mit dem externen Laufwerk.
Informationen zum USB-Anschluss finden Sie unter Anschließen eines USB-Geräts.
Hinweis
-
Vergewissern Sie sich, dass das externe Laufwerk über ein Netzgerät (falls vorhanden) an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Tipp
-
Je nach dem verwendeten externen Laufwerk müssen Sie eventuell einen Treiber installieren.
Des Weiteren können die Verfahren zum Verbinden und Verwenden eines externen Laufwerks je nach Laufwerk variieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung für das externe Laufwerk.
Anschließen eines hochwertigen digitalen Audioausgabegeräts zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät
Sie können einen hochwertigen A/V-Receiver oder einen anderen Raumklang-Decoder über eine HDMI-Verbindung zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät anschließen.
- Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Fernsehgerät und dem A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder eine HDMI-Verbindung besteht.
- Stellen Sie das Gerät für die Audioausgabe auf den HDMI-Ausgang ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.)
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Schalten Sie den A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Verbinden Sie das eine Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Eingang des A/V-Receivers oder Decoders und das andere Ende mit Ihrem HDMI-Anschluss Ihres VAIO-Computer.
Tipp
-
Sie können die Bildschirmauflösung des angeschlossenen Fernsehgeräts über Ihren VAIO-Computer einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät.
-
Bei einer HDMI-Verbindung kann die Lautstärke nur am angeschlossenen Audiogerät eingestellt werden. Das Einstellen der Lautstärke auf Ihrem VAIO-Computer ist nicht möglich.
Anschließen eines externen Mikrofons (Modelle mit Mikrofonbuchse)
Sie können ein externes Mikrofon an Ihren VAIO-Computer anschließen und damit z. B. online telefonieren usw.
- Stecken Sie das Mikrofonkabel in die Mikrofonbuchse
(Elemente an den Seiten).
Hinweis
-
Wenn Sie das Mikrofon während der Ausführung einer Sprachaufzeichnungs-App an Ihren VAIO-Computer anschließen bzw. von ihm trennen, kann es zu einem Fehler der Sprachaufzeichnung oder einem Abbruch der App kommen.
Schließen Sie das Mikrofon an, und wählen Sie es als Soundaufnahmegerät für Windows aus, bevor Sie die App starten.
Tipp
-
Verwenden Sie ein Plug-in-Power-Mikrofon.
-
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Mikrofons.
-
Wenn Rückkopplungen des Mikrofons auftreten, positionieren Sie das Mikrofon in ausreichendem Abstand zu den Lautsprechern.
Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer
Sie können externe Audioausgabegeräte (wie beispielsweise Lautsprecher oder Kopfhörer) an Ihren VAIO-Computer anschließen.
- Verbinden Sie externe Lautsprecher oder einen Kopfhörer oder mit der Kopfhörerbuchse
(Elemente an den Seiten).
Hinweis
-
Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie die externen Lautsprecher einschalten.
Tipp
-
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch der Lautsprecher bzw. des Kopfhörers.
Ändern des Audioausgabegeräts
Wenn über ein an Ihren VAIO-Computer angeschlossenes externes Gerät kein Ton zu hören ist, muss dieses für die Audioausgabe konfiguriert werden.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Hardware und Sound aus. (Informationen zum Öffnen der Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
- Wählen Sie Sound aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Wiedergabe aus.
- Stellen Sie sicher, dass neben dem Symbol des Geräts, das für die Audioausgabe des Computers verwendet werden soll, ein Häkchen gesetzt ist.
Ist kein Häkchen neben dem Symbol vorhanden, aktivieren Sie es, und klicken Sie auf Als Standard.
- Wählen Sie OK aus.
So ändern Sie die Soundrate und Bittiefe
Die Soundrate und Bittiefe des digitalen Audio-Ausgabesignals müssen entsprechend dem digitalen Audiogerät eingestellt werden.
Führen Sie die oben beschriebenen Schritte 1 bis 3 aus, und wählen Sie dann das Symbol für das HDMI-Gerät und anschließend Eigenschaften aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Erweitert die vom Gerät unterstützte Abtastrate und Bittiefe (zum Beispiel 16 Bit, 48.000 Hz (DVD-Qualität)) aus, und klicken Sie auf OK.
Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer
Sie können externe Audioausgabegeräte (wie beispielsweise Lautsprecher oder Kopfhörer) an Ihren VAIO-Computer anschließen.
- Verbinden Sie externe Lautsprecher oder einen Kopfhörer oder mit der Kopfhörerbuchse
(Elemente an den Seiten).
Hinweis
-
Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie die externen Lautsprecher einschalten.
Tipp
-
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch der Lautsprecher bzw. des Kopfhörers.
Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer
Sie können externe Audioausgabegeräte (wie beispielsweise Lautsprecher oder Kopfhörer) an Ihren VAIO-Computer anschließen.
- Verbinden Sie externe Lautsprecher oder einen Kopfhörer oder mit der Kopfhörerbuchse
(Elemente an den Seiten).
Hinweis
-
Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie die externen Lautsprecher einschalten.
Tipp
-
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch der Lautsprecher bzw. des Kopfhörers.
Anschließen eines externen Mikrofons (Modelle mit Mikrofonbuchse)
Sie können ein externes Mikrofon an Ihren VAIO-Computer anschließen und damit z. B. online telefonieren usw.
- Stecken Sie das Mikrofonkabel in die Mikrofonbuchse
(Elemente an den Seiten).
Hinweis
-
Wenn Sie das Mikrofon während der Ausführung einer Sprachaufzeichnungs-App an Ihren VAIO-Computer anschließen bzw. von ihm trennen, kann es zu einem Fehler der Sprachaufzeichnung oder einem Abbruch der App kommen.
Schließen Sie das Mikrofon an, und wählen Sie es als Soundaufnahmegerät für Windows aus, bevor Sie die App starten.
Tipp
-
Verwenden Sie ein Plug-in-Power-Mikrofon.
-
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Mikrofons.
-
Wenn Rückkopplungen des Mikrofons auftreten, positionieren Sie das Mikrofon in ausreichendem Abstand zu den Lautsprechern.
Anschließen eines hochwertigen digitalen Audioausgabegeräts zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät
Sie können einen hochwertigen A/V-Receiver oder einen anderen Raumklang-Decoder über eine HDMI-Verbindung zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät anschließen.
- Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Fernsehgerät und dem A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder eine HDMI-Verbindung besteht.
- Stellen Sie das Gerät für die Audioausgabe auf den HDMI-Ausgang ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.)
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Schalten Sie den A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Verbinden Sie das eine Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Eingang des A/V-Receivers oder Decoders und das andere Ende mit Ihrem HDMI-Anschluss Ihres VAIO-Computer.
Tipp
-
Sie können die Bildschirmauflösung des angeschlossenen Fernsehgeräts über Ihren VAIO-Computer einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät.
-
Bei einer HDMI-Verbindung kann die Lautstärke nur am angeschlossenen Audiogerät eingestellt werden. Das Einstellen der Lautstärke auf Ihrem VAIO-Computer ist nicht möglich.
Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss)
Bevor Sie auf das Internet zugreifen können, müssen Sie ein Konto bei einem Internetprovider einrichten und die zum Herstellen einer Verbindung Ihres VAIO-Computers mit dem Internet erforderlichen Geräte konfigurieren.
Verbinden Sie das eine Ende des LAN-Kabels (gesondert erhältlich) mit dem LAN-Anschluss Ihres VAIO-Computers und das andere Ende mit einem Netzwerkgerät.
Hinweis
-
Nähere Informationen zu den für den Internetzugang benötigten Geräten und zum Verbinden Ihres VAIO-Computers mit dem Internet erhalten Sie bei Ihrem Internetprovider.
-
Achten Sie beim Verbinden Ihres VAIO-Computers mit dem Internet darauf, ein mit „Netzwerk“ oder „Ethernet“ gekennzeichnetes Kabel zu verwenden.
-
Schließen Sie auf keinen Fall ein Telefonkabel an den LAN-Anschluss Ihres VAIO-Computers an.
Wenn der LAN-Anschluss mit den unten genannten Netzwerken oder Telefonleitungen verbunden wird, kann es aufgrund der starken elektrischen Ströme zu Beschädigungen, Überhitzungen oder Bränden kommen.
-
Jedes Netzwerk mit Ausnahme von Netzwerken des Typs 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T
-
Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes
-
Nebenstellenanlagen
-
Gegensprechanlagen oder Büroanlagen mit mehreren Leitungen
-
Tipp
-
Wenn Sie eine Verbindung des VAIO-Computers mit dem Internet über die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) herstellen möchten, müssen Sie die Wi-Fi-Einstellungen konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
Die folgenden Internet-Verbindungsdienste sind verfügbar.
Sie können beispielsweise anhand von Verbindungsgeschwindigkeit oder eventuellen Nutzungsgebühren eine Auswahl aus den Diensten treffen. Nähere Informationen zu verschiedenen Verbindungsdiensten erhalten Sie bei Internetprovidern.
-
FTTH (Fiber to the Home)
-
Kabelmodem
-
DSL (Digital Subscriber Line)
-
Satellit
-
Einwählverbindung
Informationen zum Netzwerk (LAN)
Über das Netzwerk (LAN) können Sie mit Ihrem VAIO-Computer eine Verbindung zum Internet herstellen und Daten zwischen dem Computer und anderen Geräten übertragen.
Sie können Ihren VAIO-Computer über ein LAN-Kabels (gesondert erhältlich) mit einem Netzwerk des Typs 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T verbinden. Verbinden Sie das eine Ende des LAN-Kabels mit dem LAN-Anschluss des Computers und das andere Ende mit einem Netzwerkgerät. (Modelle mit LAN-Anschluss)
Sie können Ihren VAIO-Computer auch unter Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) mit einem Netzwerk verbinden.
Informationen zu Peripheriegeräten, die für den LAN-Zugang erforderlich sind, erhalten Sie von Ihrem Internetprovider oder im Handbuch zu Ihrem Modem.
Informationen darüber, wie Sie eine Verbindung zwischen Ihrem VAIO-Computer und dem Netzwerk herstellen, finden Sie in den Anweisungen Ihres Internetproviders oder im Handbuch des Modems bzw. sonstigen Peripheriegeräten. Wenn Sie Informationen zu den Netzwerkeinstellungen an Ihrem Arbeitsplatz benötigen, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
Deaktivieren der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
Mithilfe der folgenden Schritte kann die Wi-Fi-Funktion deaktiviert werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Aus.
Tipp
-
Um die Wi-Fi-Funktion zu aktivieren, deaktivieren Sie Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
-
Um alle Drahtlosfunktionen zu deaktivieren, aktivieren Sie Flugzeugmodus.
-
Beim Deaktivieren von Flugzeugmodus werden Drahtlosfunktionen mit aktivierten Einstellungen aktiviert.
-
Weitere Informationen zum Flugzeugmodus finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Hinweise zur Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
Bevor Sie die Wi-Fi-Funktion verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
In manchen Ländern oder Regionen ist die Verwendung von Wi-Fi-Produkten möglicherweise durch entsprechende Gesetze oder Verordnungen eingeschränkt.
-
Wi-Fi-Geräte werden im 2,4-GHz-Band betrieben, das von verschiedenen Geräten verwendet wird. Diese nutzen zwar eine Technologie zur Minimierung von Störungen durch andere Geräte, die dasselbe Band verwenden, es kann aber dennoch zu einer Verringerung der Kommunikationsgeschwindigkeit und -reichweite sowie zu Unterbrechungen der Funkverbindung kommen.
-
Wenn sowohl die BLUETOOTH-Funktion als auch die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion Ihres VAIO-Computers aktiviert sind, kann es zu Interferenzen und damit zu langsamerer Kommunikationsgeschwindigkeit oder anderen Problemen kommen.
-
Wenn Sie unterwegs über ein Wi-Fi kommunizieren möchten, müssen Sie eventuell einen Vertrag mit einem Wi-Fi-Verbindungsanbieter abschließen.
-
Wenn Ihr VAIO-Computer mit dem Standard IEEE 802.11a/b/g/n ausgestattet ist, ist die Verwendung der 5-GHz-Wi-Fi-Funktion im Freien gesetzlich untersagt.
-
Die Kommunikationsgeschwindigkeit und -reichweite hängen von den folgenden Bedingungen heraus:
-
Abstand zwischen den Geräten
-
Vorhandensein von Hindernissen zwischen den Geräten
-
Gerätekonfiguration
-
Übertragungs-/Empfangsbedingungen
-
Umgebung (einschließlich Wandmaterial usw.)
-
Verwendete Apps
Die Kommunikation kann bei schlechten Übertragungs-/Empfangsbedingungen unterbrochen werden.
-
-
Bei der in der Spezifikation angegebenen Datenübertragungsrate handelt es sich um das theoretische Maximum, das möglicherweise nicht der tatsächlichen Übertragungsrate entspricht.
-
Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit kann langsamer als die auf Ihrem VAIO-Computer angezeigte Geschwindigkeit sein.
-
Zwischen dem 2,4-GHz-Wi-Fi- und dem 5-GHz-Wi-Fi-Frequenzband ist keine Kommunikation möglich.
-
Die Datenübertragungsrate von IEEE 802.11g und IEEE 802.11n (2,4 GHz) kann bei Verwendung eines IEEE 802.11b-Produkts von Interferenzen betroffen sein. Bei IEEE 802.11g und IEEE 802.11n wird darüber hinaus automatisch die Übertragungsrate verringert, damit die Kompatibilität mit einem IEEE 802.11b-Produkt beibehalten werden kann. Die Übertragungsrate kann möglicherweise durch Änderung der Kanaleinstellungen Ihres Zugriffspunkts wieder heraufgesetzt werden.
-
Um die Wi-Fi-Funktion abrupt anzuhalten, schalten Sie Ihren VAIO-Computer und die ggf. verbundenen Drahtlosgeräte aus.
-
Der WLAN-Standard definiert die Verschlüsselungsmethoden: Wired Equivalent Privacy (WEP, ein Sicherheitsprotokoll), Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2) und Wi-Fi Protected Access (WPA). Sowohl WPA2 als auch WPA wurden gemeinsam von IEEE und Wi-Fi Alliance vorgeschlagen. Bei beiden handelt es sich um Spezifikationen von Standards zur Verbesserung des Datenschutzes und der Zugriffskontrolle für bestehende Wi-Fi-Netzwerke. WPA ist mit der Spezifikation IEEE 802.11i aufwärtskompatibel. Es verwendet zusätzlich zur Benutzerauthentifizierung durch 802.1X und EAP (Extensible Authentication Protocol) die erweiterte Datenverschlüsselung TKIP (Temporal Key Integrity Protocol). Durch die Datenverschlüsselung wird die angreifbare drahtlose Verbindung zwischen den Clients und Zugriffspunkten geschützt. Darüber hinaus gibt es noch andere typische LAN-Sicherheitsmechanismen für den Datenschutz, wie beispielsweise Passwortschutz, durchgängige Verschlüsselung, virtuelle private Netzwerke und Authentifizierung. WPA2, die zweite Generation von WPA, bietet verbesserten Datenschutz und Netzwerkzugriffssteuerung und wurde außerdem zum Schutz aller Versionen von 802.11-Geräten entworfen, einschließlich den Standards 802.11b, 802.11a, 802.11g, 802.11n und 802.11ac (Entwurf) (mit mehreren Frequenzbändern und mehreren Modi). Darüber hinaus beruht WPA2 auf dem verabschiedeten IEEE 802.11i-Standard und bietet somit behördengerechte Sicherheit, da der AES-Verschlüsselungsalgorithmus verwendet wird, der National Institute of Standards and Technology (NIST) FIPS 140-2 entspricht, und eine Authentifizierung auf 802.1X-Basis zum Einsatz kommt. WPA2 ist mit WPA abwärtskompatibel.
Beenden der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
Mithilfe der folgenden Schritte kann die Wi-Fi-Kommunikation beendet werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Wählen Sie den gewünschten Zugriffspunkt und Trennen aus.
Hinweis
-
Deaktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion nicht während eines Zugriffs auf Remote-Dokumente, -Dateien oder -Ressourcen, da es andernfalls zu einem Datenverlust kommen kann.
Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
Über Wi-Fi können Sie Ihren VAIO-Computer drahtlos mit einem Netzwerk verbinden.
Wi-Fi arbeitet nach den in der folgenden Tabelle beschriebenen Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf), die den Typ der verwendeten Technologie definieren. Informationen zur Ausstattung Ihres Computers finden Sie in den technischen Daten.
IEEE 802.11a (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
IEEE 802.11b/g (Frequenzband: 2,4 GHz)
Der Standard IEEE 802.11g ermöglicht höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als der Standard IEEE 802.11b.
IEEE 802.11n (Frequenzband: 2,4 GHz/5 GHz)
Bei Modellen, die den Standard IEEE 802.11b/g/n unterstützen, kann nur das 2,4 GHz-Band verwendet werden.
IEEE 802.11ac (Entwurf) (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
Sie können eine Wi-Fi-Kommunikation zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem WLAN-Zugriffspunkt (gesondert erhältlich) einrichten.
Stellen Sie vor der Verwendung von Wi-Fi sicher, dass ein Wi-Fi-Zugriffspunkt verfügbar und funktionsbereit ist.
- Schließen Sie einen Zugriffspunkt an Ihren VAIO-Computer an.
Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support) und in der Bedienungsanleitung für den Zugriffspunkt.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie die Einstellung für Flugzeugmodus in Aus sowie die Einstellung für Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Wählen Sie den gewünschten Zugriffspunkt und Verbinden aus.
Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird im Feld für den ausgewählten Drahtloszugriffspunkt Verbunden angezeigt.
Wenn ein Eingabefenster für einen Sicherheitsschlüssel angezeigt wird, geben Sie diesen ein, und wählen Sie OK aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN).
Beachten Sie, dass bei Sicherheitsschlüsseln zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
So überprüfen Sie den Wi-Fi-Verbindungsstatus
Öffnen Sie den Desktop, und bewegen Sie den Mauszeiger im Infobereich des Desktops über(das Netzwerksymbol), um den Wi-Fi-Verbindungsstatus, wie etwa den aktuell mit Ihrem VAIO-Computer verbundenen Zugriffspunkt, zu überprüfen.
Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.
Hinweis
-
Wenn bei Modellen mit IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) nur die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion aktiviert ist, kann Ihr VAIO-Computer keine Verbindung mit einem 5-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen. Wenn umgekehrt nur die 5-GHz-Wi-Fi-Funktion aktiviert ist, kann der Computer keine Verbindung mit einem 2,4-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen.
Wenn bei Modellen mit IEEE 802.11b/g/n die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion deaktiviert ist, kann der Computer keine Verbindung mit einem Zugriffspunkt herstellen. Der Computer kann zudem keine Verbindung mit einem 5-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen.
-
Möglicherweise dauert es einige Zeit, um einen Wi-Fi-Zugriffspunkt zu finden und eine Verbindung mit diesem herzustellen, bevor eine Wi-Fi-Kommunikation möglich ist.
Tipp
-
Weitere Informationen zum Flugzeugmodus finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
-
Wenn Sie mit Ihrem VAIO-Computer durch Eingabe des Sicherheitsschlüssels eine Verbindung zum Zugriffspunkt herstellen, wird der Zugriffspunkt im Computer registriert. Bei späteren Verbindungen müssen Sie den Sicherheitsschlüssel nicht erneut eingeben.
Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
Ein Sicherheitsschlüssel ist ein Sicherheitsprotokoll für Wi-Fi, mit dem über Wi-Fi übertragene Daten verschlüsselt werden. Er wird auch als Verschlüsselungsschlüssel oder WEP-Schlüssel (Wired Equivalent Privacy) bezeichnet.
Mit dem Sicherheitsschlüssel können drahtlose Geräte mit demselben Schlüssel, z. B. ein Wi-Fi-Zugriffspunkt und ein Computer, über Wi-Fi miteinander kommunizieren.
Der Sicherheitsschlüssel wird jedem Zugriffspunkt standardmäßig zugewiesen. (Achten Sie darauf, dass der Standard-Sicherheitsschlüssel geändert wurde, um Daten vor unbefugter Verwendung zu schützen.) Wenn Sie den Standard-Sicherheitsschlüssel nicht finden können, sehen Sie in der Bedienungsanleitung für Ihren Zugriffspunkt nach.
Wenn Sie einen falschen Sicherheitsschlüssel eingegeben haben, geben Sie den Sicherheitsschlüssel folgendermaßen erneut ein:
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Netzwerk, und wählen Sie Verbindungseigenschaften anzeigen aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus.
- Geben Sie im Feld Sicherheitsschlüssel den Sicherheitsschlüssel ein, und wählen Sie OK aus.
Herstellen einer drahtgebundenden Verbindung mit dem Internet (Modelle mit LAN-Anschluss)
Bevor Sie auf das Internet zugreifen können, müssen Sie ein Konto bei einem Internetprovider einrichten und die zum Herstellen einer Verbindung Ihres VAIO-Computers mit dem Internet erforderlichen Geräte konfigurieren.
Verbinden Sie das eine Ende des LAN-Kabels (gesondert erhältlich) mit dem LAN-Anschluss Ihres VAIO-Computers und das andere Ende mit einem Netzwerkgerät.
Hinweis
-
Nähere Informationen zu den für den Internetzugang benötigten Geräten und zum Verbinden Ihres VAIO-Computers mit dem Internet erhalten Sie bei Ihrem Internetprovider.
-
Achten Sie beim Verbinden Ihres VAIO-Computers mit dem Internet darauf, ein mit „Netzwerk“ oder „Ethernet“ gekennzeichnetes Kabel zu verwenden.
-
Schließen Sie auf keinen Fall ein Telefonkabel an den LAN-Anschluss Ihres VAIO-Computers an.
Wenn der LAN-Anschluss mit den unten genannten Netzwerken oder Telefonleitungen verbunden wird, kann es aufgrund der starken elektrischen Ströme zu Beschädigungen, Überhitzungen oder Bränden kommen.
-
Jedes Netzwerk mit Ausnahme von Netzwerken des Typs 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T
-
Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes
-
Nebenstellenanlagen
-
Gegensprechanlagen oder Büroanlagen mit mehreren Leitungen
-
Tipp
-
Wenn Sie eine Verbindung des VAIO-Computers mit dem Internet über die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) herstellen möchten, müssen Sie die Wi-Fi-Einstellungen konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
Die folgenden Internet-Verbindungsdienste sind verfügbar.
Sie können beispielsweise anhand von Verbindungsgeschwindigkeit oder eventuellen Nutzungsgebühren eine Auswahl aus den Diensten treffen. Nähere Informationen zu verschiedenen Verbindungsdiensten erhalten Sie bei Internetprovidern.
-
FTTH (Fiber to the Home)
-
Kabelmodem
-
DSL (Digital Subscriber Line)
-
Satellit
-
Einwählverbindung
Informationen zum Netzwerk (LAN)
Über das Netzwerk (LAN) können Sie mit Ihrem VAIO-Computer eine Verbindung zum Internet herstellen und Daten zwischen dem Computer und anderen Geräten übertragen.
Sie können Ihren VAIO-Computer über ein LAN-Kabels (gesondert erhältlich) mit einem Netzwerk des Typs 1000BASE-T/100BASE-TX/10BASE-T verbinden. Verbinden Sie das eine Ende des LAN-Kabels mit dem LAN-Anschluss des Computers und das andere Ende mit einem Netzwerkgerät. (Modelle mit LAN-Anschluss)
Sie können Ihren VAIO-Computer auch unter Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) mit einem Netzwerk verbinden.
Informationen zu Peripheriegeräten, die für den LAN-Zugang erforderlich sind, erhalten Sie von Ihrem Internetprovider oder im Handbuch zu Ihrem Modem.
Informationen darüber, wie Sie eine Verbindung zwischen Ihrem VAIO-Computer und dem Netzwerk herstellen, finden Sie in den Anweisungen Ihres Internetproviders oder im Handbuch des Modems bzw. sonstigen Peripheriegeräten. Wenn Sie Informationen zu den Netzwerkeinstellungen an Ihrem Arbeitsplatz benötigen, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
Über Wi-Fi können Sie Ihren VAIO-Computer drahtlos mit einem Netzwerk verbinden.
Wi-Fi arbeitet nach den in der folgenden Tabelle beschriebenen Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf), die den Typ der verwendeten Technologie definieren. Informationen zur Ausstattung Ihres Computers finden Sie in den technischen Daten.
IEEE 802.11a (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
IEEE 802.11b/g (Frequenzband: 2,4 GHz)
Der Standard IEEE 802.11g ermöglicht höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als der Standard IEEE 802.11b.
IEEE 802.11n (Frequenzband: 2,4 GHz/5 GHz)
Bei Modellen, die den Standard IEEE 802.11b/g/n unterstützen, kann nur das 2,4 GHz-Band verwendet werden.
IEEE 802.11ac (Entwurf) (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
Ein Sicherheitsschlüssel ist ein Sicherheitsprotokoll für Wi-Fi, mit dem über Wi-Fi übertragene Daten verschlüsselt werden. Er wird auch als Verschlüsselungsschlüssel oder WEP-Schlüssel (Wired Equivalent Privacy) bezeichnet.
Mit dem Sicherheitsschlüssel können drahtlose Geräte mit demselben Schlüssel, z. B. ein Wi-Fi-Zugriffspunkt und ein Computer, über Wi-Fi miteinander kommunizieren.
Der Sicherheitsschlüssel wird jedem Zugriffspunkt standardmäßig zugewiesen. (Achten Sie darauf, dass der Standard-Sicherheitsschlüssel geändert wurde, um Daten vor unbefugter Verwendung zu schützen.) Wenn Sie den Standard-Sicherheitsschlüssel nicht finden können, sehen Sie in der Bedienungsanleitung für Ihren Zugriffspunkt nach.
Wenn Sie einen falschen Sicherheitsschlüssel eingegeben haben, geben Sie den Sicherheitsschlüssel folgendermaßen erneut ein:
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Netzwerk, und wählen Sie Verbindungseigenschaften anzeigen aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus.
- Geben Sie im Feld Sicherheitsschlüssel den Sicherheitsschlüssel ein, und wählen Sie OK aus.
Informationen über die Internet-Verbindungsdienste
Die folgenden Internet-Verbindungsdienste sind verfügbar.
Sie können beispielsweise anhand von Verbindungsgeschwindigkeit oder eventuellen Nutzungsgebühren eine Auswahl aus den Diensten treffen. Nähere Informationen zu verschiedenen Verbindungsdiensten erhalten Sie bei Internetprovidern.
-
FTTH (Fiber to the Home)
-
Kabelmodem
-
DSL (Digital Subscriber Line)
-
Satellit
-
Einwählverbindung
Deaktivieren der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
Mithilfe der folgenden Schritte kann die Wi-Fi-Funktion deaktiviert werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Aus.
Tipp
-
Um die Wi-Fi-Funktion zu aktivieren, deaktivieren Sie Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
-
Um alle Drahtlosfunktionen zu deaktivieren, aktivieren Sie Flugzeugmodus.
-
Beim Deaktivieren von Flugzeugmodus werden Drahtlosfunktionen mit aktivierten Einstellungen aktiviert.
-
Weitere Informationen zum Flugzeugmodus finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Hinweise zur Verwendung der Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN)
Bevor Sie die Wi-Fi-Funktion verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
In manchen Ländern oder Regionen ist die Verwendung von Wi-Fi-Produkten möglicherweise durch entsprechende Gesetze oder Verordnungen eingeschränkt.
-
Wi-Fi-Geräte werden im 2,4-GHz-Band betrieben, das von verschiedenen Geräten verwendet wird. Diese nutzen zwar eine Technologie zur Minimierung von Störungen durch andere Geräte, die dasselbe Band verwenden, es kann aber dennoch zu einer Verringerung der Kommunikationsgeschwindigkeit und -reichweite sowie zu Unterbrechungen der Funkverbindung kommen.
-
Wenn sowohl die BLUETOOTH-Funktion als auch die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion Ihres VAIO-Computers aktiviert sind, kann es zu Interferenzen und damit zu langsamerer Kommunikationsgeschwindigkeit oder anderen Problemen kommen.
-
Wenn Sie unterwegs über ein Wi-Fi kommunizieren möchten, müssen Sie eventuell einen Vertrag mit einem Wi-Fi-Verbindungsanbieter abschließen.
-
Wenn Ihr VAIO-Computer mit dem Standard IEEE 802.11a/b/g/n ausgestattet ist, ist die Verwendung der 5-GHz-Wi-Fi-Funktion im Freien gesetzlich untersagt.
-
Die Kommunikationsgeschwindigkeit und -reichweite hängen von den folgenden Bedingungen heraus:
-
Abstand zwischen den Geräten
-
Vorhandensein von Hindernissen zwischen den Geräten
-
Gerätekonfiguration
-
Übertragungs-/Empfangsbedingungen
-
Umgebung (einschließlich Wandmaterial usw.)
-
Verwendete Apps
Die Kommunikation kann bei schlechten Übertragungs-/Empfangsbedingungen unterbrochen werden.
-
-
Bei der in der Spezifikation angegebenen Datenübertragungsrate handelt es sich um das theoretische Maximum, das möglicherweise nicht der tatsächlichen Übertragungsrate entspricht.
-
Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit kann langsamer als die auf Ihrem VAIO-Computer angezeigte Geschwindigkeit sein.
-
Zwischen dem 2,4-GHz-Wi-Fi- und dem 5-GHz-Wi-Fi-Frequenzband ist keine Kommunikation möglich.
-
Die Datenübertragungsrate von IEEE 802.11g und IEEE 802.11n (2,4 GHz) kann bei Verwendung eines IEEE 802.11b-Produkts von Interferenzen betroffen sein. Bei IEEE 802.11g und IEEE 802.11n wird darüber hinaus automatisch die Übertragungsrate verringert, damit die Kompatibilität mit einem IEEE 802.11b-Produkt beibehalten werden kann. Die Übertragungsrate kann möglicherweise durch Änderung der Kanaleinstellungen Ihres Zugriffspunkts wieder heraufgesetzt werden.
-
Um die Wi-Fi-Funktion abrupt anzuhalten, schalten Sie Ihren VAIO-Computer und die ggf. verbundenen Drahtlosgeräte aus.
-
Der WLAN-Standard definiert die Verschlüsselungsmethoden: Wired Equivalent Privacy (WEP, ein Sicherheitsprotokoll), Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2) und Wi-Fi Protected Access (WPA). Sowohl WPA2 als auch WPA wurden gemeinsam von IEEE und Wi-Fi Alliance vorgeschlagen. Bei beiden handelt es sich um Spezifikationen von Standards zur Verbesserung des Datenschutzes und der Zugriffskontrolle für bestehende Wi-Fi-Netzwerke. WPA ist mit der Spezifikation IEEE 802.11i aufwärtskompatibel. Es verwendet zusätzlich zur Benutzerauthentifizierung durch 802.1X und EAP (Extensible Authentication Protocol) die erweiterte Datenverschlüsselung TKIP (Temporal Key Integrity Protocol). Durch die Datenverschlüsselung wird die angreifbare drahtlose Verbindung zwischen den Clients und Zugriffspunkten geschützt. Darüber hinaus gibt es noch andere typische LAN-Sicherheitsmechanismen für den Datenschutz, wie beispielsweise Passwortschutz, durchgängige Verschlüsselung, virtuelle private Netzwerke und Authentifizierung. WPA2, die zweite Generation von WPA, bietet verbesserten Datenschutz und Netzwerkzugriffssteuerung und wurde außerdem zum Schutz aller Versionen von 802.11-Geräten entworfen, einschließlich den Standards 802.11b, 802.11a, 802.11g, 802.11n und 802.11ac (Entwurf) (mit mehreren Frequenzbändern und mehreren Modi). Darüber hinaus beruht WPA2 auf dem verabschiedeten IEEE 802.11i-Standard und bietet somit behördengerechte Sicherheit, da der AES-Verschlüsselungsalgorithmus verwendet wird, der National Institute of Standards and Technology (NIST) FIPS 140-2 entspricht, und eine Authentifizierung auf 802.1X-Basis zum Einsatz kommt. WPA2 ist mit WPA abwärtskompatibel.
Beenden der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
Mithilfe der folgenden Schritte kann die Wi-Fi-Kommunikation beendet werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Wählen Sie den gewünschten Zugriffspunkt und Trennen aus.
Hinweis
-
Deaktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion nicht während eines Zugriffs auf Remote-Dokumente, -Dateien oder -Ressourcen, da es andernfalls zu einem Datenverlust kommen kann.
Informationen zu den Wi-Fi(R)-Standards (WLAN)
Über Wi-Fi können Sie Ihren VAIO-Computer drahtlos mit einem Netzwerk verbinden.
Wi-Fi arbeitet nach den in der folgenden Tabelle beschriebenen Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf), die den Typ der verwendeten Technologie definieren. Informationen zur Ausstattung Ihres Computers finden Sie in den technischen Daten.
IEEE 802.11a (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
IEEE 802.11b/g (Frequenzband: 2,4 GHz)
Der Standard IEEE 802.11g ermöglicht höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als der Standard IEEE 802.11b.
IEEE 802.11n (Frequenzband: 2,4 GHz/5 GHz)
Bei Modellen, die den Standard IEEE 802.11b/g/n unterstützen, kann nur das 2,4 GHz-Band verwendet werden.
IEEE 802.11ac (Entwurf) (Frequenzband: 5 GHz)
Nur bei Modellen, welche die Standards IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) unterstützen.
Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN)
Sie können eine Wi-Fi-Kommunikation zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem WLAN-Zugriffspunkt (gesondert erhältlich) einrichten.
Stellen Sie vor der Verwendung von Wi-Fi sicher, dass ein Wi-Fi-Zugriffspunkt verfügbar und funktionsbereit ist.
- Schließen Sie einen Zugriffspunkt an Ihren VAIO-Computer an.
Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support) und in der Bedienungsanleitung für den Zugriffspunkt.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie die Einstellung für Flugzeugmodus in Aus sowie die Einstellung für Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Wählen Sie den gewünschten Zugriffspunkt und Verbinden aus.
Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird im Feld für den ausgewählten Drahtloszugriffspunkt Verbunden angezeigt.
Wenn ein Eingabefenster für einen Sicherheitsschlüssel angezeigt wird, geben Sie diesen ein, und wählen Sie OK aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN).
Beachten Sie, dass bei Sicherheitsschlüsseln zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
So überprüfen Sie den Wi-Fi-Verbindungsstatus
Öffnen Sie den Desktop, und bewegen Sie den Mauszeiger im Infobereich des Desktops über(das Netzwerksymbol), um den Wi-Fi-Verbindungsstatus, wie etwa den aktuell mit Ihrem VAIO-Computer verbundenen Zugriffspunkt, zu überprüfen.
Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.
Hinweis
-
Wenn bei Modellen mit IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Entwurf) nur die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion aktiviert ist, kann Ihr VAIO-Computer keine Verbindung mit einem 5-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen. Wenn umgekehrt nur die 5-GHz-Wi-Fi-Funktion aktiviert ist, kann der Computer keine Verbindung mit einem 2,4-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen.
Wenn bei Modellen mit IEEE 802.11b/g/n die 2,4-GHz-Wi-Fi-Funktion deaktiviert ist, kann der Computer keine Verbindung mit einem Zugriffspunkt herstellen. Der Computer kann zudem keine Verbindung mit einem 5-GHz-Wi-Fi-Zugriffspunkt herstellen.
-
Möglicherweise dauert es einige Zeit, um einen Wi-Fi-Zugriffspunkt zu finden und eine Verbindung mit diesem herzustellen, bevor eine Wi-Fi-Kommunikation möglich ist.
Tipp
-
Weitere Informationen zum Flugzeugmodus finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
-
Wenn Sie mit Ihrem VAIO-Computer durch Eingabe des Sicherheitsschlüssels eine Verbindung zum Zugriffspunkt herstellen, wird der Zugriffspunkt im Computer registriert. Bei späteren Verbindungen müssen Sie den Sicherheitsschlüssel nicht erneut eingeben.
Informationen zum Sicherheitsschlüssel für Wi-Fi(R) (WLAN)
Ein Sicherheitsschlüssel ist ein Sicherheitsprotokoll für Wi-Fi, mit dem über Wi-Fi übertragene Daten verschlüsselt werden. Er wird auch als Verschlüsselungsschlüssel oder WEP-Schlüssel (Wired Equivalent Privacy) bezeichnet.
Mit dem Sicherheitsschlüssel können drahtlose Geräte mit demselben Schlüssel, z. B. ein Wi-Fi-Zugriffspunkt und ein Computer, über Wi-Fi miteinander kommunizieren.
Der Sicherheitsschlüssel wird jedem Zugriffspunkt standardmäßig zugewiesen. (Achten Sie darauf, dass der Standard-Sicherheitsschlüssel geändert wurde, um Daten vor unbefugter Verwendung zu schützen.) Wenn Sie den Standard-Sicherheitsschlüssel nicht finden können, sehen Sie in der Bedienungsanleitung für Ihren Zugriffspunkt nach.
Wenn Sie einen falschen Sicherheitsschlüssel eingegeben haben, geben Sie den Sicherheitsschlüssel folgendermaßen erneut ein:
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
(das Netzwerksymbol) aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Netzwerk, und wählen Sie Verbindungseigenschaften anzeigen aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus.
- Geben Sie im Feld Sicherheitsschlüssel den Sicherheitsschlüssel ein, und wählen Sie OK aus.
Informationen zur BLUETOOTH(R)-Funktion
Sie können über BLUETOOTH eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem VAIO-Computer und anderen Geräten, die diese Technologie unterstützen (z. B. andere Computer, Smartphone, Mobiltelefon, Kopfhörer oder Maus), herstellen.
Anschließend können Sie Daten zwischen diesen Geräten über Entfernungen von bis zu 10 m im freien Raum drahtlos übertragen.
Ein BLUETOOTH-Gerät kann über ein drahtloses Netzwerk eine Verbindung mit bis zu sieben Geräten herstellen und Daten mit ihnen austauschen.
Wenn ein Gerät eine Verbindung zu einem anderen Gerät benötigt, sendet es eine Anfrage an BLUETOOTH-Geräte in der Nähe. Sobald ein Gerät auf die Anfrage reagiert, können die beiden Geräte eine Verbindung herstellen.
Kommunikation mit einem anderen BLUETOOTH(R)-Gerät, z. B. einer Maus
Sie können BLUETOOTH-Geräte mit Ihrem VAIO-Computer verbinden.
Nähere Informationen zur BLUETOOTH-Kommunikation finden Sie unter Informationen zur BLUETOOTH(R)-Funktion.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie Flugzeugmodus in Aus sowie die Bluetooth-Einstellungen in Ein.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Geräte aus.
- Wenn Sie eine Verbindung zu einer BLUETOOTH-Maus herstellen möchten, schalten Sie diese ein, und drücken Sie die Taste zum Herstellen der Verbindung.
Informationen darüber, wie Sie das BLUETOOTH-Gerät für die Verbindung vorbereiten, finden Sie in der dazugehörigen Bedienungsanleitung.
- Wählen Sie Gerät hinzufügen aus.
Ihr VAIO-Computer sucht nach Geräten und zeigt eine Geräteliste an.
Registrieren Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis
-
Je nach BLUETOOTH-Gerät kann es eine Weile dauern, bis Ihr VAIO-Computer das Gerät findet.
Wenn das Gerät nicht in der Liste angezeigt wird, wiederholen Sie das Verfahren zur Vorbereitung des Geräts für eine Verbindung (indem Sie beispielsweise die Taste zum Herstellen einer Verbindung drücken).
-
Je nach BLUETOOTH-Gerät kann sich das zur Herstellung einer Verbindung unterscheiden. Informationen zum entsprechenden Verfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Tipp
-
Wenn Ihr VAIO-Computer die BLUETOOTH High Speed-Technologie unterstützt und Sie diese für die Hochgeschwindigkeitskommunikation nutzen möchten, ändern Sie in Schritt 4 die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
-
Es wird ein Fenster zur Eingabe der Kennung geöffnet, wenn ein BLUETOOTH-Gerät eine Authentifizierung zum Herstellen einer Verbindung anfordert. Gehen Sie entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm vor, damit die Kennung von BLUETOOTH-Gerät und VAIO-Computer gemeinsam verwendet wird. Wenn keine Verbindung hergestellt werden soll, klicken Sie im Fenster auf die Schaltfläche Abbrechen.
-
Bei der Kennung handelt es sich um eine Geheimzahl, die vom Benutzer beim Authentifizierungsverfahren eingegeben wird, damit zwei BLUETOOTH-Geräte miteinander kommunizieren können. Geben Sie für beide Geräten dieselbe alphanumerische Zeichenfolge (unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung) ein, damit beide miteinander kommunizieren können. Sie haben bei jedem Authentifizierungsvorgang die Möglichkeit, die Kennung zu ändern, sofern hierbei für beide Geräte dieselbe Kennung eingegeben wird. Weitere Informationen zur Kennung eines BLUETOOTH-Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts. Wenn über einen bestimmten Zeitraum keine BLUETOOTH-Kennung eingegeben wird, wird der Verbindungsvorgang aus Sicherheitsgründen beendet. Versuchen Sie es in diesem Fall erneut.
-
-
Um weitere Informationen hierzu zu erhalten, öffnen Sie Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support), und geben Sie „BLUETOOTH“ in das Suchfeld ein.
Informationen zur Sicherheit von BLUETOOTH(R)
Die BLUETOOTH-Funktechnologie verwendet eine Authentifizierungsfunktion, durch die Sie die Kommunikation mit anderen Geräten steuern können.
Mit der Authentifizierungsfunktion wird verhindert, dass anonyme BLUETOOTH-Geräte auf Ihren VAIO-Computer zugreifen. Bei der erstmaligen Kommunikation zwischen zwei BLUETOOTH-Geräten sollte eine gemeinsame Kennung (ein für die Authentifizierung erforderliches Passwort) für die beiden zu registrierenden Geräte festgelegt werden. Nachdem ein Gerät registriert ist, muss die Kennung nicht mehr eingegeben zu werden.
Um weitere Informationen hierzu zu erhalten, öffnen Sie Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support), und geben Sie „BLUETOOTH“ in das Suchfeld ein.
Hinweise zur Verwendung der BLUETOOTH(R)-Funktion
Bevor Sie die BLUETOOTH-Funktion verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
In manchen Ländern oder Regionen ist die Verwendung der BLUETOOTH-Funktion möglicherweise durch entsprechende Gesetze oder Verordnungen eingeschränkt.
-
Die BLUETOOTH-Funktion kann u. U. nicht mit Geräten mancher Hersteller und bestimmten App-Versionen verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Kauf die Systemanforderungen des BLUETOOTH-Geräts.
Informationen über BLUETOOTH-Geräte finden Sie auf der VAIO-Support-Website.
Für manche BLUETOOTH-Geräte ist eine Authentifizierung (Kopplung) erforderlich, bevor eine Verbindung mit einem anderen Gerät hergestellt werden kann. Führen Sie den Authentifizierungsvorgang durch, bevor Sie eine Verbindung mit derartigen Geräten herstellen.
-
BLUETOOTH-Geräte werden im 2,4 GHz-Band betrieben, das von verschiedenen Geräten verwendet wird. BLUETOOTH-Geräte nutzen eine Technologie zur Minimierung von Störungen durch andere Geräte, die dasselbe Band verwenden. Allerdings kann es durch Funkstörungen dennoch zu einer Verringerung der Kommunikationsgeschwindigkeit und -reichweite sowie zu Unterbrechungen der Funkverbindung kommen.
-
Kommunikationsgeschwindigkeit und Reichweite hängen von den folgenden Bedingungen ab:
-
Abstand zwischen den kommunizierenden Geräten
-
Vorhandensein von Hindernissen zwischen den Geräten
-
Umgebung (einschließlich des Vorhandenseins von Wänden und deren Beschaffenheit)
-
Gerätekonfiguration
-
Verwendete Apps
-
Übertragungs-/Empfangsbedingungen
Die Kommunikation kann bei schlechten Übertragungs-/Empfangsbedingungen unterbrochen werden.
-
-
Wenn Ihr VAIO-Computer die BLUETOOTH High Speed-Technologie unterstützt und Sie diese für die Hochgeschwindigkeitskommunikation nutzen möchten, müssen Sie sowohl die WLAN- als auch die BLUETOOTH-Funktion auf dem Computer aktivieren.
-
Bei der Übertragung großer Dateien kann es aufgrund der Einschränkungen des BLUETOOTH-Standards zu Problemen durch elektromagnetische Störungen kommen.
- Wenn Sie mehrere BLUETOOTH-Geräte mit dem VAIO-Computer verbinden, kann es zu Kanalüberlastungen und dadurch zu einer geringeren Geräteleistung kommen. Dabei handelt es sich aber um eine Einschränkung der BLUETOOTH-Technologie und nicht um eine Funktionsstörung.
-
Wenn Sie Videos auf dem VAIO-Computer abspielen und die Audioausgabe über ein verbundenes BLUETOOTH-Gerät erfolgt, kann es zu dazu kommen, dass die Video- und die Audiodaten nicht mehr synchron sind. Dabei handelt es sich aber um eine Einschränkung der BLUETOOTH-Technologie und nicht um eine Funktionsstörung.
-
Sämtliche BLUETOOTH-Geräte müssen durch das von Bluetooth SIG festgelegte Verfahren zertifiziert sein, damit sichergestellt ist, dass diese dem BLUETOOTH-Standard entsprechen.
Selbst wenn die BLUETOOTH-Geräte dem BLUETOOTH-Standard entsprechen, können Leistung, Spezifikation und Betriebsverfahren der einzelnen Geräte abweichen. In manchen Situationen ist eventuell kein Datenaustausch möglich.
-
Nicht bei allen BLUETOOTH-Geräten ist die Kompatibilität mit Ihrem VAIO-Computer garantiert.
-
Wenn Sie die BLUETOOTH-Funktion dringend deaktivieren müssen, schalten Sie den VAIO-Computer aus.
Beenden Ihrer BLUETOOTH(R)-Kommunikation
Mithilfe der folgenden Schritte kann die BLUETOOTH-Kommunikation beendet werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie die Einstellung Bluetooth unter Drahtlosgeräte in Aus.
Laden eines USB-Geräts
Sie können USB-Geräte auch dann laden, wenn Ihr VAIO-Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand oder im Energiesparmodus befindet, indem Sie die USB-Ladeeinstellungen aktivieren.
Ändern Sie die Einstellungen, während das USB-Gerät nicht mit einem USB-Anschluss verbunden ist, der Laden über USB unterstützt.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Hardware aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Aktivieren Sie die Einstellung USB-Aufladen (USB Charging).
- Schließen Sie ein USB-Gerät an dem USB-Anschluss an, der mit dem
-Zeichen markiert ist.
Wenn der Ladevorgang beim Anschließen eines USB-Geräts an den USB-Anschluss mit Unterstützung der USB-Ladefunktion nicht gestartet wird, ziehen Sie das Gerät heraus und verbinden Sie es erneut.
Hinweis
-
Bei aktivierten USB-Ladeeinstellungen wird der Stromverbrauch erhöht, wenn Ihr VAIO-Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand oder im Energiesparmodus befindet, da der Computer den USB-Anschluss auch dann mit Strom versorgt, wenn kein USB-Gerät angeschlossen ist.
-
Wenn die USB-Ladeeinstellungen aktiviert sind, kann die Remotefunktion zum Beenden des Ruhezustands für das Gerät, das an dem USB-Anschuss mit Unterstützung der USB-Ladefunktion angeschlossen ist, nicht verwendet werden.
Tipp
-
Die USB-Ladeeinstellungen sind standardmäßig deaktiviert.
Anschließen eines USB-Geräts
Sie können ein USB-Gerät (z. B. Maus, Diskettenlaufwerk, Lautsprecher oder Drucker) an Ihren VAIO-Computer anschließen.
Hierfür ist möglicherweise die Installation des mit dem USB-Gerät mitgelieferten Gerätetreibers erforderlich.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Gerät.
- Wählen Sie den gewünschten USB-Anschluss (
) aus.
- Verbinden Sie das USB-Gerätekabel (
) (gesondert erhältlich) mit dem USB-Anschluss.
Hinweis
-
Sie müssen vor der Verwendung möglicherweise den mit dem USB-Gerät gelieferten Treiber installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für das USB-Gerät.
-
Wenn Sie einen USB-Drucker anschließen möchten, vergewissern Sie sich, dass er mit Ihrer Windows-Version kompatibel ist.
-
Beenden Sie die DVD- oder Musikwiedergabe bzw. schalten Sie den Computer aus, bevor Sie USB-Lautsprecher von Ihrem VAIO-Computer trennen. Wenn Sie die USB-Lautsprecher während der Wiedergabe trennen, kann es möglicherweise zu einer Fehlfunktion kommen.
Informationen zum Entfernen eines USB-Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Gerät.
-
Um eine Beschädigung Ihres VAIO-Computer und/oder der USB-Geräte zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:
-
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer mit angeschlossenen USB-Geräten transportieren, dürfen die USB-Anschlüsse nicht mechanisch beansprucht werden.
-
Legen Sie Ihren VAIO-Computer nicht in eine Tasche oder einen Tragekoffer, wenn USB-Geräte angeschlossen sind.
-
Tipp
-
Die USB-Anschlüsse an Ihrem VAIO-Computer entsprechen dem USB 2.0-Standard und/oder dem USB 3.0-Standard.
Mit dem USB 3.0-Standard konforme USB-Anschlüsse lassen sich an ihrer blauen Farbe erkennen.
-
Der USB 3.0-Standard unterstützt neben den Standardübertragungsmodi des USB 2.0-Standards den folgenden Übertragungsmodus:
-
SuperSpeed: Übertragungsrate von 5 Gb/s.
-
Wechseln von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto
In Windows 8 können Sie zwischen einem lokalen Konto und einem Microsoft-Konto wechseln.
Durch den Wechsel von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto können Sie Apps von Windows Store herunterladen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Microsoft-Konto zu erstellen oder zu einem solchen Konto zu wechseln.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Benutzer aus.
- Wählen Sie Zu einem Microsoft-Konto wechseln aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Um zu einem lokalen Konto zu wechseln, wählen Sie in Schritt 4 Zu einem lokalen Konto wechseln statt Zu einem Microsoft-Konto wechseln aus.
-
Wenn Sie das Passwort für Ihr Microsoft-Konto vergessen, wenden Sie sich bitte an Ihren Microsoft-Support.
Anzeigen der Systeminformationen
Sie können Systeminformationen zu Ihrem VAIO-Computer anzeigen.
Diese Informationen können beispielsweise dazu genutzt werden, nach der Installation eines Speichermoduls die Änderung des Systemspeichers zu verifizieren.
- Starten Sie VAIO Care (Desktop). (Informationen zum Starten von VAIO Care (Desktop) finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie Über Ihren VAIO (About Your VAIO) und dann Systeminformationen (System information) aus.
Die Systeminformationen zu Ihrem VAIO-Computer werden angezeigt.
Starten Ihres VAIO-Computers von externen Geräten
Mit der BIOS-Funktion können Sie Ihren VAIO-Computer von einem externen Gerät starten, z. B. einem optischen Laufwerk, einem USB-Diskettenlaufwerk oder einem USB-Stick.
- Schließen Sie ein externes Gerät an Ihren VAIO-Computer an.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie Von Datenträger starten (USB-Gerät/optischer Datenträger) (Start from media (USB device/optical disc)) aus.
Der Startvorgang vom externen Gerät wird gestartet.
Hinweis
-
Trennen Sie alle Geräte von Ihrem VAIO-Computer, mit Ausnahme des externen Geräts, von dem aus gestartet werden soll. Manche Geräte können nicht zum Starten des Computers verwendet werden oder arbeiten nicht mit dem Computer zusammen.
-
Wenn im Lieferumfang des externen Geräts ein Netzgerät enthalten ist, schließen Sie dieses unbedingt vorher an eine Stromquelle an.
Individuelle Einstellungen auf Ihrem VAIO-Computer
Mit VAIO Control Center können Sie Einstellungen verschiedener Funktionen wie Anzeige und Tonausgabe ändern.
- Starten Sie VAIO Control Center. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie die gewünschte Komponente aus, und ändern Sie die Einstellungen.
Tipp
-
Einige Komponenten werden möglicherweise nicht angezeigt, wenn Sie sich als Benutzer ohne Administratorrechte anmelden.
Aktualisieren Ihres VAIO-Computers
Installieren Sie mit den folgenden Apps unbedingt die neuesten Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer, um die Effizienz, Sicherheit und Funktionalität des Computers zu optimieren.
Hinweis
-
Um die nachstehenden Aktualisierungseinstellungen vornehmen zu können, muss Ihr VAIO-Computer mit dem Internet verbunden sein.
Windows Update
Mit Windows Update können Sie einen stabileren Betrieb Ihres VAIO-Computers sicherstellen.
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie Einstellungen aus, und geben Sie „Windows Update“ im Suchfeld ein.
-
Wählen Sie in der Liste Windows Update aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierungen abzuschließen.
VAIO Update
Sie werden von VAIO Update automatisch benachrichtigt, sobald neue Aktualisierungen im Internet verfügbar sind. Das Herunterladen und Installieren der Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer erfolgt automatisch.
-
Starten Sie VAIO Update, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Informationen zum Starten von VAIO Update finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
So aktualisieren Sie Windows Store-Apps
Aktualisieren Sie unbedingt die Windows Store-App. Wenn eine Aktualisierung erforderlich ist, wird in der Kachel Store auf dem Bildschirm Start eine Zahl angezeigt.
-
Wählen Sie die Kachel Store aus, um sie zu öffnen.
-
Wählen Sie Updates im oberen rechten Bereich des Bildschirms aus.
Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl von Programmen an, die verwendet werden können.
-
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Apps, die Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie dann Installieren aus.
Bei Apps, die zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert werden sollen, entfernen Sie das Häkchen.
Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care)
Mit VAIO Care können Sie folgende Aufgaben durchführen, um einen optimalen Betriebszustand Ihres VAIO-Computer sicherzustellen.
-
Regelmäßige Leistungsüberprüfungen und Optimierungen.
-
Ermitteln von Supportinformationen (Adresse der Support-Website, Kontaktinformationen wie Telefonnummern usw.).
-
Starten Sie VAIO Care durch Drücken der Taste ASSIST, und suchen Sie nach geeigneten Maßnahmen, wenn ein Problem vorliegt.
- Drücken Sie bei eingeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
VAIO Care wird gestartet.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei für VAIO Care.
Tipp
-
Wenn Sie die Taste ASSIST drücken, während Ihr VAIO-Computer ausgeschaltet ist, wird der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt. Mithilfe von VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) kann der Computer im Notfall wiederhergestellt werden, z. B. wenn Windows sich nicht starten lässt.
-
Alternativ können Sie auch die Charms öffnen, den Charm
Suchen und dann Apps auswählen und im Suchfeld „VAIO Care (Desktop)“ eingeben, um VAIO Care zu starten.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Verwenden von VAIO Update
VAIO Update bietet einen Service, der Sie über verfügbare Update-Informationen benachrichtigt, etwa wichtige Mitteilungen oder Update-Programme, mit denen Sie Ihren VAIO-Computer auf dem neuesten Stand halten können.
Über das Internet erkennt VAIO Update automatisch die Verfügbarkeit von Aktualisierungsprogrammen, die zur Verbesserung der Computerleistung erforderlich sind, oder von neuer Software, und lässt Sie diese in einfachen Schritten herunterladen und installieren.
- Starten Sie VAIO Update, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Informationen zum Starten von VAIO Update finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
Tipp
-
Sie können VAIO Update auch über VAIO Care (Desktop) starten.
Informationen zur Taste ASSIST
Drücken Sie die Taste ASSIST, um eine regelmäßige Wartung Ihres VAIO-Computer durchzuführen oder um Probleme zu lösen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST VAIO Care starten.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzeigen.
Mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) können Sie den Systemzustand Ihres Computers bei einem Notfall (z. B. wenn Windows sich nicht mehr starten lässt) wiederherstellen.
Hinweis
-
Wenn der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt wird und nach fünf Minuten keine weiteren Vorgänge stattfinden, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet.
Verwenden des Energiesparmodus
Im Energiesparmodus können Sie Ihren VAIO-Computer verlassen, während der Zustand des Computers einschließlich der Daten, an denen Sie arbeiten, erhalten bleibt.
So aktivieren Sie den Energiesparmodus
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie
Ein/Aus und dann Energie sparen aus.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt diese beim Wechseln des Computers in den Energiesparmodus (sofern dieser mit der Standardeinstellung konfiguriert wurde).
So kehren Sie zum Normalmodus zurück
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus).
Hinweis
-
Wenn Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden gedrückt halten, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Dabei gehen alle nicht gespeicherten Daten verloren.
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer automatisch in den Ruhezustand, wenn der Akku schwach wird. Je nach den Betriebsumständen ist dies jedoch eventuell nicht möglich.
Wenn in einem solchen Fall der Akku keine ausreichende Ladung mehr aufweist, wird der Computer ausgeschaltet. Dabei gehen nicht gespeicherte Daten verloren.
Während der Computer über den Akku betrieben wird, sollten Sie Ihre Daten häufig speichern.
-
Bevor Sie Ihren VAIO-Computer bewegen, achten Sie darauf, dass er ausgeschaltet ist, um die laufende Festplatte keinen Vibrationen oder Erschütterungen auszusetzen. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet.
Tipp
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer bei Netzbetrieb nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
-
Der Energiesparmodus Ihres VAIO-Computers kann auch wie folgt aufgerufen werden.
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus) (Standardeinstellung).
-
Schließen Sie das LCD-Display. Der Computer wechselt nach wenigen Sekunden in den Energiesparmodus.
-
-
Sie können Ihren VAIO-Computer aus dem Energiesparmodus wieder in den Normalmodus versetzen, indem Sie das LCD-Display öffnen oder aufrichten.
Um den Vorgang beim Öffnen oder Aufrichten des LCD-Displays zu ändern, starten Sie VAIO Control Center, und ändern Sie die Einstellungen unter Energie und Akku (Power and Battery). Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Hinweise zum Energiesparmodus
Lesen Sie die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie den Energiesparmodus verwenden.
-
Der Energiesparmodus wird von manchen USB-Geräten möglicherweise nicht unterstützt. Wenn Ihr VAIO-Computer aus dem Energiesparmodus wieder in den Normalmodus wechselt, erkennt er solche USB-Geräte, je nach Art und Anzahl der angeschlossenen USB-Geräte, möglicherweise nicht.
Wenn Sie den Computer nicht in den Energiesparmodus versetzen können, trennen Sie alle USB-Geräte, und versuchen Sie es erneut.
-
Je nachdem, welche Maus Sie verwenden, wechselt Ihr VAIO-Computer möglicherweise durch Mausaktionen vom Energiesparmodus in den Normalmodus.
-
Wenn Ihr VAIO-Computer in den Energiesparmodus wechselt, während er in einen instabilen Betriebszustand geraten ist, kann er möglicherweise nicht aus dem Energiesparmodus zurückkehren. Folgende Vorgehensweisen sind empfehlenswert:
-
Speichern Sie Ihre Dateien, und schließen Sie alle ausgeführten Apps, bevor Sie Ihren VAIO-Computer in den Energiesparmodus versetzen.
-
Fahren Sie Ihren VAIO-Computer regelmäßig herunter.
-
-
Je nach aktuellem Betriebszustand von Windows kann Ihr VAIO-Computer möglicherweise nicht in den Energiesparmodus wechseln.
-
Wenn Ihr VAIO-Computer in den Energiesparmodus wechselt, während er eine Aufgabe (zum Beispiel das Beschreiben einer DVD) ausführt, wird die Ausführung möglicherweise unterbrochen.
-
Ihr VAIO-Computer kann sich im Energiesparmodus erwärmen.
Auswählen eines Energiesparplans
Mithilfe der Energieverwaltung können Sie individuelle Energiesparpläne für die Energieversorgung Ihres Computers einstellen.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
- Wählen Sie Hardware und Sound und dann Energieoptionen aus.
- Wählen Sie den gewünschten Energiesparplan aus.
- Wenn Sie die Energiesparplaneinstellungen ändern möchten, wählen Sie im Fenster Energieoptionen auf der rechten Seite Ihres gewünschten Energiesparplans die Option Energiesparplaneinstellungen ändern aus.
Wenn Sie Erweiterte Energieeinstellungen ändern auswählen, können Sie die erweiterten Einstellungen ändern.
Weitere Informationen zu den Energiesparplaneinstellungen finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Tipp
-
Das Symbol für den Energiestatus zeigt an, welche Art von Stromquelle Ihr VAIO-Computer zurzeit verwendet. Wenn Sie dieses Symbol auswählen, wird der Energiestatus des Computers angezeigt.
Hinweise zur Stromversorgung
Lesen Sie die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie das Stromnetz zur Stromversorgung Ihres Computers verwenden.
- Wenn Sie den Akku entfernen, während Ihr VAIO-Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet und nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist, gehen alle nicht gespeicherten Daten ggf. verloren.
Hinweise zum Netzgerät
-
Verwenden Sie das mit Ihrem VAIO-Computer gelieferte Netzgerät oder ein gleichwertiges Netzgerät aus dem Zubehörsortiment von Sony. Durch Verwendung eines anderen Netzgeräts kann der Computer beschädigt werden.
-
Schließen Sie das Netzgerät nicht an einen Transformator, z. B. einen Reisetransformator, an. Es könnte zur Überhitzung oder zu einer Fehlfunktion kommen.
-
Verwenden Sie das Netzgerätkabel nicht, wenn es beschädigt oder gebrochen ist.
Hinweise zum Einschalten Ihres VAIO-Computers
-
Da Ihr VAIO-Computer magnetische Komponenten enthält, halten Sie magnetische Speichermedien vom Computer fern. Andernfalls könnten Daten beschädigt werden.
-
Halten Sie magnetische Gegenstände von Ihrem VAIO-Computer fern.
Hinweise zur Verwendung des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
Bevor Sie den Touchscreen verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
Drücken Sie nicht zu stark auf den Touchscreen.
Sanfte Berührungen reichen völlig aus, da Ihr VAIO-Computer mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet ist.
-
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit einem anderen Objekt als Ihrem Finger.
Andernfalls wird der Touchscreen möglicherweise beschädigt, oder es kann eine Fehlfunktion auftreten. Achten Sie darauf, den Touchscreen nur mit dem Finger zu berühren.
-
Der Touchscreen funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie Ihren VAIO-Computer einschalten, während Sie den Touchscreen berühren, oder wenn der Computer während des Startvorgangs elektromagnetischen Wellen ausgesetzt ist. Starten Sie in einem solchen Fall den Computer neu.
-
Unter Umständen funktioniert der Touchscreen mehrere Sekunden lang nicht, nachdem Ihr VAIO-Computer aus dem Energiesparmodus in den Normalmodus zurückgewechselt ist. Warten Sie in diesem Fall eine Zeit lang, bevor Sie den Touchscreen wieder verwenden.
-
Achten Sie darauf, dass der Touchscreen sauber ist, um eine gute Berührungsempfindlichkeit sicherzustellen. Schmutz kann zu Beschädigungen oder Fehlfunktionen führen.
Ändern der Textgröße (DPI) (Modelle mit Touchscreen)
Um die Bedienung des Touchscreens zu vereinfachen, können Sie den DPI-Wert so ändern, dass der Schriftgrad und die Symbole vergrößert werden.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Darstellung und Anpassung und Text und weitere Elemente vergrößern oder verkleinern aus. (Informationen zum Öffnen der Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
- Wählen Sie in den Optionen die gewünschten Einstellungen und dann Anwenden aus.
- Wenn eine Meldung mit der Empfehlung angezeigt wird, sich abzumelden, wählen Sie Jetzt abmelden aus.
- Melden Sie sich erneut an.
Der Schriftgrad von Texten in Windows ändert sich der Auswahl entsprechend.
Verwenden des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
Sie können Ihren VAIO-Computer bedienen, indem Sie auf den Touchscreen tippen oder eine einfache Fingerbewegung darauf ausführen.
Grundfunktionen
Klicken (Tippen)
Tippen Sie mit einem Finger einmal auf den Touchscreen. Sie können Schaltflächen wie z. B. OK und Abbrechen oder Menüelemente auswählen, indem Sie auf diese tippen.
Doppelklicken (Zweimaliges Tippen)
Tippen Sie mit einem Finger zweimal kurz hintereinander auf den Touchscreen.
Sie können Apps wie z. B. ein Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm starten oder eine Datei öffnen, indem Sie zweimal in schneller Folge auf das entsprechende Symbol tippen.
Ziehen
Platzieren Sie einen Finger auf dem gewünschten Punkt auf dem Touchscreen, und bewegen Sie den Finger. Mit dieser Bewegung können Sie eine Datei verschieben oder die Fenstergröße ändern.
Drag & Drop
Berühren Sie das gewünschte Dateisymbol, gleiten Sie zu einem anderen Ordner, Fenster oder App-Symbol, und heben Sie den Finger wieder an. Mit dieser Bewegung können Sie eine Datei verschieben oder kopieren.
Erweiterte Funktionen
Sie können Ihren VAIO-Computer bedienen, indem Sie auf dem Touchscreen eine einfache Fingerbewegung ausführen.
Die Reaktion auf eine Fingerbewegung hängt von der jeweiligen App ab.
Klicken mit der rechten Maustaste (Berühren und Gedrückthalten)
Berühren Sie den gewünschten Punkt auf dem Touchscreen, halten Sie den Finger für einige Sekunden darauf, und heben Sie den Finger wieder an. Abhängig vom ausgewählten Punkt auf dem Touchscreen werden verschiedene Menüs angezeigt.
Durchführen eines Bildlaufs
Berühren Sie einen bildlauffähigen Bereich eines Fensters, beispielsweise eines Internet Explorer-Fensters, und gleiten Sie mit dem Finger über den Touchscreen. Sie können zur Durchführung eines Bildlaufs auch den Bildlaufbalken der vertikalen Bildlaufleiste im ausgewählten Fenster ziehen.
Vergrößern oder Verkleinern eines Bildes, zum Beispiel eines Fotos (Zoomen)
Sie können ein Bild, zum Beispiel ein Foto in Fotos, zoomen, indem Sie den Touchscreen mit zwei Fingern berühren und die Finger spreizen oder zusammendrücken. Eine Vergrößerung wird durch Spreizen, eine Verkleinerung durch Zusammenführen der Finger bewirkt.
Drehen eines Bildes, zum Beispiel eines Fotos (Drehen)
Platzieren Sie zwei Finger auf dem Touchscreen, und gleiten Sie mit einem Finger kreisförmig, um ein Bild z. B. ein Foto, zu drehen. In einigen Apps können Bilder möglicherweise nicht gedreht werden.
Auswählen durch Streifen
Bewegen Sie Ihren Finger in kurzem Abstand in die Richtung, in die für das Fenster kein Bildlauf durchgeführt werden kann.
Sie können ein Element wie z. B. eine App-Kachel oder ein Bild auswählen.
Ändern der LCD-Helligkeit
Sie können die LCD-Helligkeit einstellen.
- Drücken Sie die Tasten Fn+F5 oder Fn+F6.
Wenn Sie die Helligkeit verringern möchten, drücken Sie mehrmals die Tastenkombination Fn+F5. Wenn Sie die Helligkeit erhöhen möchten, drücken Sie mehrmals die Tastenkombination Fn+F6.
Tipp
-
Die LCD-Helligkeitseinstellung wird auch nach einem Neustart Ihres VAIO-Computer beibehalten.
Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät
Sie können die Bildschirmauflösung oder die Größe der Bildschirmdarstellung Ihres VAIO-Computer ändern, die auf einem mit einem HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an den Computer angeschlossenen externen Anzeigegerät, etwa einem Fernsehgerät, angezeigt wird.
- Schließen Sie Ihren VAIO-Computer über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät mit HDMI an. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang.)
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Bildqualität (Image Quality) aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie Details unter Externe Anzeigeauflösung (External Display Resolution) aus.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Auflösung auswählen (Select Resolution) die gewünschte Auflösung aus.
Nach einigen Sekunden wird die ausgewählte Auflösung übernommen.
- Wenn die Computerdarstellung nicht dem Anzeigebereich des Fernsehgeräts entspricht, klicken Sie auf die Registerkarte Auflösung anpassen (Adjust Resolution), um die Anzeigegröße anzupassen.
Hinweis
-
Je nach Modell oder mit HDMI angeschlossenem Gerät stehen manche Optionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
-
Je nach gewählter Auflösung ist die Funktion zum Anpassen der Bildschirmauflösung möglicherweise deaktiviert.
Hinweise zum LCD-Display
Lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung des LCD-Displays die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
Das LCD-Display wird mit hochpräzisen Fertigungsverfahren hergestellt. Dennoch kann es sein, dass auf dem LCD-Display ständig kleine schwarze und/oder farbige Punkte (rot, blau oder grün) zu sehen sind. Dies ist ein normales Ergebnis des Fertigungsprozesses und kein Hinweis auf eine Funktionsstörung.
-
Drücken Sie nicht auf die Oberfläche des LCD-Displays, und zerkratzen Sie es nicht. Dies könnte Schäden verursachen.
-
Drücken Sie nicht auf das LCD-Display, wenn es zugeklappt ist, da der Bildschirm verkratzt oder verschmutzt werden könnte.
-
Während des Betriebs kann sich das LCD-Display erwärmen. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
-
Durch den mechanischen Aufbau des LCD-Displays/Touchscreens bedingt kann die Bildschirmoberfläche warm werden, wenn Sie über längere Zeit mit Ihrem VAIO-Computer arbeiten. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. (Modelle mit Touchscreen)
-
Das LCD-Display bzw. der Touchscreen besteht aus verstärktem Glas, das die Widerstandsfähigkeit erhöht. Die Einheit ist jedoch nicht unverwüstlich und sollte daher mit Vorsicht behandelt werden. Sollte der Bildschirm in kleine Teile zerbrechen, achten Sie darauf, sich nicht an den Scherben zu schneiden. (Modelle mit Touchscreen)
-
Das LCD-Display darf nicht von direktem Sonnenlicht bestrahlt werden. Es könnte dadurch beschädigt werden. Vermeiden Sie unbedingt direkte Sonnenlichteinstrahlung, wenn Sie Ihren VAIO-Computer in Fensternähe benutzen.
-
Üben Sie keinen Druck auf das LCD-Display oder dessen Kanten aus. Andernfalls kann es zu Beschädigungen oder Funktionsstörungen kommen, da das LCD-Display sehr druckempfindlich ist.
-
Verwenden von Ihres VAIO-Computer bei niedrigen Temperaturen kann dazu führen, dass auf dem LCD-Display ein Nachbild verbleibt. Dies ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. Sobald der Computer wieder normale Temperatur erreicht hat, verschwindet dieser Effekt.
-
Wenn auf dem LCD-Display für längere Zeit dasselbe Bild angezeigt wird, kann ein Nachbild entstehen. Dieser Effekt verschwindet nach einiger Zeit. Nachbilder können mit einem Bildschirmschoner verhindert werden.
Arbeiten mit mehreren Monitoren
Durch die Multi-Monitor-Funktion können Sie die Darstellung des Desktops auf getrennte Bildschirme verteilen.
Wenn Sie beispielsweise am Monitoranschluss einen externen Monitor anschließen, übernehmen das LCD-Display und der Monitor gemeinsam die Darstellung des Desktops.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Bildschirmauflösung aus. (Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.)
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste neben Mehrere Anzeigen die Option Diese Anzeigen erweitern und dann OK.
Die Einstellungsoptionen hängen von der Anzahl der angeschlossenen externen Anzeigegeräte ab.
Hinweis
-
Die Multi-Monitor-Funktion wird nicht von allen externen Anzeigegeräten unterstützt.
-
Die Multi-Monitor-Funktion wird nicht von allen Apps unterstützt.
-
Ändern Sie auf keinen Fall die Anzeigeeinstellungen, während Sie eine Video-/Foto-App verwenden oder eine DVD abspielen. Andernfalls kann es zu Problemen beim Anzeigen bzw. Abspielen oder zu Funktionsstörungen kommen.
Ändern Sie die Anzeigeeinstellungen erst, nachdem Sie die Video-/Foto-App beendet haben.
Tipp
-
Sie können die Bildschirmauflösung für jedes bei der Multi-Monitor-Funktion verwendete Display einstellen.
Auswählen des Anzeigemodus
Sie können die Bildschirmausgabe zwischen dem LCD-Display und einem an Ihren VAIO-Computer angeschlossenen externen Anzeigegerät umschalten.
- Schalten Sie das externe Anzeigegerät ein.
- Drücken Sie mehrmals die Tasten Fn+F7, um das gewünschte Anzeigeausgabegerät auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Hinweis
-
Wenn für die Bildschirmausgabe nur ein externes Anzeigegerät ausgewählt ist und Sie das Monitorkabel (gesondert erhältlich) abziehen, gestaltet sich die Bedienung Ihres VAIO-Computers schwierig, da auf dem Bildschirm nichts mehr zu sehen ist.
Um die Anzeige auf den Computerbildschirm umzuschalten, drücken Sie zweimal die Tasten Fn+F7, und drücken Sie dann die Taste Enter.
-
Der Displayschalter steht möglicherweise nicht mehr zur Verfügung, oder Ihr VAIO-Computer wird bei der Videowiedergabe instabil. Beenden Sie die Videowiedergabe-App, bevor Sie die Bildschirmausgabe umschalten.
-
Je nach externem Anzeigegerät oder Projektor steht der Displayschalter möglicherweise nicht zur Verfügung.
Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
Sie können ein Fernsehgerät mit HDMI-Eingang über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an Ihren VAIO-Computer anschließen.
Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Fernsehgerät.
- Verbinden Sie das Netzkabel des Fernsehgeräts mit einer Netzsteckdose, und schalten Sie das Fernsehgerät ein.
- Schließen Sie ein Ende eines HDMI-Kabels an den HDMI-Ausgang (Elemente an den Seiten) Ihres VAIO-Computer und das andere Ende an das Fernsehgerät an.
- Stellen Sie den Fernseheingang auf das externe Eingangssignal ein.
Die Bildschirmdarstellung Ihres VAIO-Computers wird auf dem Fernsehgerät angezeigt.
Hinweis
-
Die Form des HDMI-Ausgangs variiert je nach dem erworbenen Modell. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein HDMI-Kabel verwenden, das mit dem HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers kompatibel ist.
-
Wenn Sie nicht den von Sony bereitgestellten Gerätetreiber verwenden, ist keine Bild- und Tonausgabe möglich. Verwenden Sie immer die neueste Version des von Sony bereitgestellten Gerätetreibers.
-
Damit der Ton über ein mit Ihrem HDMI-Ausgang verbundenes Gerät ausgegeben werden kann, müssen Sie die Festlegung des Audioausgabegeräts ändern. Die entsprechenden Anweisungen finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.
Tipp
-
Der HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers entspricht der HDCP-Norm (High-bandwidth Digital Content Protection) und ist in der Lage, den Übertragungskanal digitaler Videosignale zum Zweck des Urheberrechtsschutzes zu verschlüsseln. Daher können Sie ein reichhaltiges Angebot urheberrechtlich geschützter, hochwertiger Inhalte anzeigen.
Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung
Sie können die Bildschirmauflösung ändern, um die Größe der Zeichen und Bilder auf dem Computerbildschirm anzupassen.
Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Bildschirmauflösung aus. (Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.)
- Wählen Sie die aktuelle Bildschirmauflösung neben Auflösung aus, und ändern verschieben Sie die Bildschirmauflösung mit dem Schieberegler.
Hinweis
-
Je nach Größe des Videospeichers können Sie auf dem VAIO-Computer eventuell keine Videos in hoher Auflösung wiedergeben. Setzen Sie in einem solchen Fall die Bildschirmauflösung herab.
-
Ändern Sie auf keinen Fall die Auflösung, während Sie eine Video-/Foto-App verwenden oder eine DVD abspielen. Andernfalls kann es zu Problemen beim Anzeigen bzw. Abspielen oder zu Funktionsstörungen kommen.
Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät
Sie können die Bildschirmauflösung oder die Größe der Bildschirmdarstellung Ihres VAIO-Computer ändern, die auf einem mit einem HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an den Computer angeschlossenen externen Anzeigegerät, etwa einem Fernsehgerät, angezeigt wird.
- Schließen Sie Ihren VAIO-Computer über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät mit HDMI an. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang.)
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Bildqualität (Image Quality) aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie Details unter Externe Anzeigeauflösung (External Display Resolution) aus.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Auflösung auswählen (Select Resolution) die gewünschte Auflösung aus.
Nach einigen Sekunden wird die ausgewählte Auflösung übernommen.
- Wenn die Computerdarstellung nicht dem Anzeigebereich des Fernsehgeräts entspricht, klicken Sie auf die Registerkarte Auflösung anpassen (Adjust Resolution), um die Anzeigegröße anzupassen.
Hinweis
-
Je nach Modell oder mit HDMI angeschlossenem Gerät stehen manche Optionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
-
Je nach gewählter Auflösung ist die Funktion zum Anpassen der Bildschirmauflösung möglicherweise deaktiviert.
Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
Sie können ein Fernsehgerät mit HDMI-Eingang über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an Ihren VAIO-Computer anschließen.
Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Fernsehgerät.
- Verbinden Sie das Netzkabel des Fernsehgeräts mit einer Netzsteckdose, und schalten Sie das Fernsehgerät ein.
- Schließen Sie ein Ende eines HDMI-Kabels an den HDMI-Ausgang (Elemente an den Seiten) Ihres VAIO-Computer und das andere Ende an das Fernsehgerät an.
- Stellen Sie den Fernseheingang auf das externe Eingangssignal ein.
Die Bildschirmdarstellung Ihres VAIO-Computers wird auf dem Fernsehgerät angezeigt.
Hinweis
-
Die Form des HDMI-Ausgangs variiert je nach dem erworbenen Modell. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein HDMI-Kabel verwenden, das mit dem HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers kompatibel ist.
-
Wenn Sie nicht den von Sony bereitgestellten Gerätetreiber verwenden, ist keine Bild- und Tonausgabe möglich. Verwenden Sie immer die neueste Version des von Sony bereitgestellten Gerätetreibers.
-
Damit der Ton über ein mit Ihrem HDMI-Ausgang verbundenes Gerät ausgegeben werden kann, müssen Sie die Festlegung des Audioausgabegeräts ändern. Die entsprechenden Anweisungen finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.
Tipp
-
Der HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers entspricht der HDCP-Norm (High-bandwidth Digital Content Protection) und ist in der Lage, den Übertragungskanal digitaler Videosignale zum Zweck des Urheberrechtsschutzes zu verschlüsseln. Daher können Sie ein reichhaltiges Angebot urheberrechtlich geschützter, hochwertiger Inhalte anzeigen.
Anschließen eines hochwertigen digitalen Audioausgabegeräts zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät
Sie können einen hochwertigen A/V-Receiver oder einen anderen Raumklang-Decoder über eine HDMI-Verbindung zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät anschließen.
- Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Fernsehgerät und dem A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder eine HDMI-Verbindung besteht.
- Stellen Sie das Gerät für die Audioausgabe auf den HDMI-Ausgang ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.)
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Schalten Sie den A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Verbinden Sie das eine Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Eingang des A/V-Receivers oder Decoders und das andere Ende mit Ihrem HDMI-Anschluss Ihres VAIO-Computer.
Tipp
-
Sie können die Bildschirmauflösung des angeschlossenen Fernsehgeräts über Ihren VAIO-Computer einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät.
-
Bei einer HDMI-Verbindung kann die Lautstärke nur am angeschlossenen Audiogerät eingestellt werden. Das Einstellen der Lautstärke auf Ihrem VAIO-Computer ist nicht möglich.
Ändern des Audioausgabegeräts
Wenn über ein an Ihren VAIO-Computer angeschlossenes externes Gerät kein Ton zu hören ist, muss dieses für die Audioausgabe konfiguriert werden.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Hardware und Sound aus. (Informationen zum Öffnen der Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
- Wählen Sie Sound aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Wiedergabe aus.
- Stellen Sie sicher, dass neben dem Symbol des Geräts, das für die Audioausgabe des Computers verwendet werden soll, ein Häkchen gesetzt ist.
Ist kein Häkchen neben dem Symbol vorhanden, aktivieren Sie es, und klicken Sie auf Als Standard.
- Wählen Sie OK aus.
So ändern Sie die Soundrate und Bittiefe
Die Soundrate und Bittiefe des digitalen Audio-Ausgabesignals müssen entsprechend dem digitalen Audiogerät eingestellt werden.
Führen Sie die oben beschriebenen Schritte 1 bis 3 aus, und wählen Sie dann das Symbol für das HDMI-Gerät und anschließend Eigenschaften aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Erweitert die vom Gerät unterstützte Abtastrate und Bittiefe (zum Beispiel 16 Bit, 48.000 Hz (DVD-Qualität)) aus, und klicken Sie auf OK.
Hinweise zum LCD-Display
Lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung des LCD-Displays die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
Das LCD-Display wird mit hochpräzisen Fertigungsverfahren hergestellt. Dennoch kann es sein, dass auf dem LCD-Display ständig kleine schwarze und/oder farbige Punkte (rot, blau oder grün) zu sehen sind. Dies ist ein normales Ergebnis des Fertigungsprozesses und kein Hinweis auf eine Funktionsstörung.
-
Drücken Sie nicht auf die Oberfläche des LCD-Displays, und zerkratzen Sie es nicht. Dies könnte Schäden verursachen.
-
Drücken Sie nicht auf das LCD-Display, wenn es zugeklappt ist, da der Bildschirm verkratzt oder verschmutzt werden könnte.
-
Während des Betriebs kann sich das LCD-Display erwärmen. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
-
Durch den mechanischen Aufbau des LCD-Displays/Touchscreens bedingt kann die Bildschirmoberfläche warm werden, wenn Sie über längere Zeit mit Ihrem VAIO-Computer arbeiten. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. (Modelle mit Touchscreen)
-
Das LCD-Display bzw. der Touchscreen besteht aus verstärktem Glas, das die Widerstandsfähigkeit erhöht. Die Einheit ist jedoch nicht unverwüstlich und sollte daher mit Vorsicht behandelt werden. Sollte der Bildschirm in kleine Teile zerbrechen, achten Sie darauf, sich nicht an den Scherben zu schneiden. (Modelle mit Touchscreen)
-
Das LCD-Display darf nicht von direktem Sonnenlicht bestrahlt werden. Es könnte dadurch beschädigt werden. Vermeiden Sie unbedingt direkte Sonnenlichteinstrahlung, wenn Sie Ihren VAIO-Computer in Fensternähe benutzen.
-
Üben Sie keinen Druck auf das LCD-Display oder dessen Kanten aus. Andernfalls kann es zu Beschädigungen oder Funktionsstörungen kommen, da das LCD-Display sehr druckempfindlich ist.
-
Verwenden von Ihres VAIO-Computer bei niedrigen Temperaturen kann dazu führen, dass auf dem LCD-Display ein Nachbild verbleibt. Dies ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. Sobald der Computer wieder normale Temperatur erreicht hat, verschwindet dieser Effekt.
-
Wenn auf dem LCD-Display für längere Zeit dasselbe Bild angezeigt wird, kann ein Nachbild entstehen. Dieser Effekt verschwindet nach einiger Zeit. Nachbilder können mit einem Bildschirmschoner verhindert werden.
Arbeiten mit mehreren Monitoren
Durch die Multi-Monitor-Funktion können Sie die Darstellung des Desktops auf getrennte Bildschirme verteilen.
Wenn Sie beispielsweise am Monitoranschluss einen externen Monitor anschließen, übernehmen das LCD-Display und der Monitor gemeinsam die Darstellung des Desktops.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie Bildschirmauflösung aus. (Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.)
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste neben Mehrere Anzeigen die Option Diese Anzeigen erweitern und dann OK.
Die Einstellungsoptionen hängen von der Anzahl der angeschlossenen externen Anzeigegeräte ab.
Hinweis
-
Die Multi-Monitor-Funktion wird nicht von allen externen Anzeigegeräten unterstützt.
-
Die Multi-Monitor-Funktion wird nicht von allen Apps unterstützt.
-
Ändern Sie auf keinen Fall die Anzeigeeinstellungen, während Sie eine Video-/Foto-App verwenden oder eine DVD abspielen. Andernfalls kann es zu Problemen beim Anzeigen bzw. Abspielen oder zu Funktionsstörungen kommen.
Ändern Sie die Anzeigeeinstellungen erst, nachdem Sie die Video-/Foto-App beendet haben.
Tipp
-
Sie können die Bildschirmauflösung für jedes bei der Multi-Monitor-Funktion verwendete Display einstellen.
Auswählen des Anzeigemodus
Sie können die Bildschirmausgabe zwischen dem LCD-Display und einem an Ihren VAIO-Computer angeschlossenen externen Anzeigegerät umschalten.
- Schalten Sie das externe Anzeigegerät ein.
- Drücken Sie mehrmals die Tasten Fn+F7, um das gewünschte Anzeigeausgabegerät auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Hinweis
-
Wenn für die Bildschirmausgabe nur ein externes Anzeigegerät ausgewählt ist und Sie das Monitorkabel (gesondert erhältlich) abziehen, gestaltet sich die Bedienung Ihres VAIO-Computers schwierig, da auf dem Bildschirm nichts mehr zu sehen ist.
Um die Anzeige auf den Computerbildschirm umzuschalten, drücken Sie zweimal die Tasten Fn+F7, und drücken Sie dann die Taste Enter.
-
Der Displayschalter steht möglicherweise nicht mehr zur Verfügung, oder Ihr VAIO-Computer wird bei der Videowiedergabe instabil. Beenden Sie die Videowiedergabe-App, bevor Sie die Bildschirmausgabe umschalten.
-
Je nach externem Anzeigegerät oder Projektor steht der Displayschalter möglicherweise nicht zur Verfügung.
Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang
Sie können ein Fernsehgerät mit HDMI-Eingang über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an Ihren VAIO-Computer anschließen.
Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Fernsehgerät.
- Verbinden Sie das Netzkabel des Fernsehgeräts mit einer Netzsteckdose, und schalten Sie das Fernsehgerät ein.
- Schließen Sie ein Ende eines HDMI-Kabels an den HDMI-Ausgang (Elemente an den Seiten) Ihres VAIO-Computer und das andere Ende an das Fernsehgerät an.
- Stellen Sie den Fernseheingang auf das externe Eingangssignal ein.
Die Bildschirmdarstellung Ihres VAIO-Computers wird auf dem Fernsehgerät angezeigt.
Hinweis
-
Die Form des HDMI-Ausgangs variiert je nach dem erworbenen Modell. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein HDMI-Kabel verwenden, das mit dem HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers kompatibel ist.
-
Wenn Sie nicht den von Sony bereitgestellten Gerätetreiber verwenden, ist keine Bild- und Tonausgabe möglich. Verwenden Sie immer die neueste Version des von Sony bereitgestellten Gerätetreibers.
-
Damit der Ton über ein mit Ihrem HDMI-Ausgang verbundenes Gerät ausgegeben werden kann, müssen Sie die Festlegung des Audioausgabegeräts ändern. Die entsprechenden Anweisungen finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.
Tipp
-
Der HDMI-Ausgang Ihres VAIO-Computers entspricht der HDCP-Norm (High-bandwidth Digital Content Protection) und ist in der Lage, den Übertragungskanal digitaler Videosignale zum Zweck des Urheberrechtsschutzes zu verschlüsseln. Daher können Sie ein reichhaltiges Angebot urheberrechtlich geschützter, hochwertiger Inhalte anzeigen.
Starten Ihres VAIO-Computers von externen Geräten
Mit der BIOS-Funktion können Sie Ihren VAIO-Computer von einem externen Gerät starten, z. B. einem optischen Laufwerk, einem USB-Diskettenlaufwerk oder einem USB-Stick.
- Schließen Sie ein externes Gerät an Ihren VAIO-Computer an.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie Von Datenträger starten (USB-Gerät/optischer Datenträger) (Start from media (USB device/optical disc)) aus.
Der Startvorgang vom externen Gerät wird gestartet.
Hinweis
-
Trennen Sie alle Geräte von Ihrem VAIO-Computer, mit Ausnahme des externen Geräts, von dem aus gestartet werden soll. Manche Geräte können nicht zum Starten des Computers verwendet werden oder arbeiten nicht mit dem Computer zusammen.
-
Wenn im Lieferumfang des externen Geräts ein Netzgerät enthalten ist, schließen Sie dieses unbedingt vorher an eine Stromquelle an.
Einstellen der Lautstärke in Windows
Die Lautstärke der einzelnen Geräte und Apps kann über die Systemsteuerung eingestellt werden.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Hardware und Sound aus. (Informationen zum Öffnen der Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
- Wählen Sie Systemlautstärke anpassen unter Sound aus.
- Bewegen Sie den Schieberegler unter Gerät oder Anwendungen nach oben oder unten auf die gewünschte Lautstärke.
Wenn der Lautstärke ausgeschaltet ist (
), wählen Sie
(Stummschaltung deaktivieren) aus, um den Lautstärke einzuschalten (
). Wenn die Lautstärke zu gering ist, erhöhen Sie diese mit dem Schieberegler.
Anschließen eines hochwertigen digitalen Audioausgabegeräts zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät
Sie können einen hochwertigen A/V-Receiver oder einen anderen Raumklang-Decoder über eine HDMI-Verbindung zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät anschließen.
- Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Fernsehgerät und dem A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder eine HDMI-Verbindung besteht.
- Stellen Sie das Gerät für die Audioausgabe auf den HDMI-Ausgang ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.)
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Schalten Sie den A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Verbinden Sie das eine Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Eingang des A/V-Receivers oder Decoders und das andere Ende mit Ihrem HDMI-Anschluss Ihres VAIO-Computer.
Tipp
-
Sie können die Bildschirmauflösung des angeschlossenen Fernsehgeräts über Ihren VAIO-Computer einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät.
-
Bei einer HDMI-Verbindung kann die Lautstärke nur am angeschlossenen Audiogerät eingestellt werden. Das Einstellen der Lautstärke auf Ihrem VAIO-Computer ist nicht möglich.
Einstellen der Lautstärke des Mikrofons
Sie können die Lautstärke des Mikrofons einstellen.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Hardware und Sound aus. (Informationen zum Öffnen der Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
- Wählen Sie Sound aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Aufnahme aus.
- Doppelklicken Sie auf das Mikrofonsymbol.
- Wählen Sie die Registerkarte Ebenen im Fenster Eigenschaften von Mikrofon aus.
- Bewegen Sie den Schieberegler unter Mikrofon nach rechts oder links auf die gewünschte Lautstärke.
Ist das Mikrofon auch bei maximaler Lautstärke noch nicht laut genug, bewegen Sie den Schieberegler unter Mikrofonverstärkung nach rechts oder links, um die Lautstärke anzupassen.
- Wählen Sie OK aus.
Einstellen der Lautstärke der Lautsprecher
Sie können die Lautstärke der Lautsprecher und Kopfhörer verändern.
So passen Sie die Lautstärke mit der Taste Fn aus
Drücken Sie die Taste F3 bei gleichzeitig gehaltener Taste Fn, um die Lautstärke zu verringern. Drücken Sie die Taste F4 bei gleichzeitig gehaltener Taste Fn, um die Lautstärke zu erhöhen.
So schalten Sie den Lautstärke mit der Taste Fn aus
Drücken Sie die Taste F2 bei gleichzeitig gehaltener Taste Fn, um den Lautstärke der Lautsprecher und des Kopfhörers auszuschalten.
Um den Lautstärke wieder einzuschalten, drücken Sie erneut die Tasten Fn+F2.
Alternativ können Sie zum Einschalten des Tons auch die Tasten Fn+F3 bzw. Fn+F4 drücken.
Ändern des Audioausgabegeräts
Wenn über ein an Ihren VAIO-Computer angeschlossenes externes Gerät kein Ton zu hören ist, muss dieses für die Audioausgabe konfiguriert werden.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Hardware und Sound aus. (Informationen zum Öffnen der Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
- Wählen Sie Sound aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Wiedergabe aus.
- Stellen Sie sicher, dass neben dem Symbol des Geräts, das für die Audioausgabe des Computers verwendet werden soll, ein Häkchen gesetzt ist.
Ist kein Häkchen neben dem Symbol vorhanden, aktivieren Sie es, und klicken Sie auf Als Standard.
- Wählen Sie OK aus.
So ändern Sie die Soundrate und Bittiefe
Die Soundrate und Bittiefe des digitalen Audio-Ausgabesignals müssen entsprechend dem digitalen Audiogerät eingestellt werden.
Führen Sie die oben beschriebenen Schritte 1 bis 3 aus, und wählen Sie dann das Symbol für das HDMI-Gerät und anschließend Eigenschaften aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Erweitert die vom Gerät unterstützte Abtastrate und Bittiefe (zum Beispiel 16 Bit, 48.000 Hz (DVD-Qualität)) aus, und klicken Sie auf OK.
Optimierte Klangwiedergabe auf Ihrem VAIO-Computer unter Verwendung des ClearAudio+-Modus
Ihr ClearAudio+-Modus ermöglicht hochwertigen Sound für Ihren VAIO-Computer unter Verwendung von optimierten Technologien der digitalen Signalverarbeitung, die ursprünglich von Sony entwickelt wurden.
Durch einen einfachen Vorgang können Sie satten Sound mit klaren Höhen und tiefen Bässen genießen.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Tonqualität (Sound Quality) aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie den Audiomodus in Soundeffekte (Sound Effects) aus.
Der optimierte Sound wird reproduziert, sobald Sie den Ihrer Audioquelle entsprechenden ClearAudio+-Modus auswählen.
Tipp
-
In Details unter Soundeffekte (Sound Effects) können Sie außerdem die Soundeffekte Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
Einstellen der Lautstärke der Lautsprecher
Sie können die Lautstärke der Lautsprecher und Kopfhörer verändern.
So passen Sie die Lautstärke mit der Taste Fn aus
Drücken Sie die Taste F3 bei gleichzeitig gehaltener Taste Fn, um die Lautstärke zu verringern. Drücken Sie die Taste F4 bei gleichzeitig gehaltener Taste Fn, um die Lautstärke zu erhöhen.
So schalten Sie den Lautstärke mit der Taste Fn aus
Drücken Sie die Taste F2 bei gleichzeitig gehaltener Taste Fn, um den Lautstärke der Lautsprecher und des Kopfhörers auszuschalten.
Um den Lautstärke wieder einzuschalten, drücken Sie erneut die Tasten Fn+F2.
Alternativ können Sie zum Einschalten des Tons auch die Tasten Fn+F3 bzw. Fn+F4 drücken.
Optimierte Klangwiedergabe auf Ihrem VAIO-Computer unter Verwendung des ClearAudio+-Modus
Ihr ClearAudio+-Modus ermöglicht hochwertigen Sound für Ihren VAIO-Computer unter Verwendung von optimierten Technologien der digitalen Signalverarbeitung, die ursprünglich von Sony entwickelt wurden.
Durch einen einfachen Vorgang können Sie satten Sound mit klaren Höhen und tiefen Bässen genießen.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Tonqualität (Sound Quality) aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie den Audiomodus in Soundeffekte (Sound Effects) aus.
Der optimierte Sound wird reproduziert, sobald Sie den Ihrer Audioquelle entsprechenden ClearAudio+-Modus auswählen.
Tipp
-
In Details unter Soundeffekte (Sound Effects) können Sie außerdem die Soundeffekte Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
Einstellen der Lautstärke des Mikrofons
Sie können die Lautstärke des Mikrofons einstellen.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Hardware und Sound aus. (Informationen zum Öffnen der Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
- Wählen Sie Sound aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Aufnahme aus.
- Doppelklicken Sie auf das Mikrofonsymbol.
- Wählen Sie die Registerkarte Ebenen im Fenster Eigenschaften von Mikrofon aus.
- Bewegen Sie den Schieberegler unter Mikrofon nach rechts oder links auf die gewünschte Lautstärke.
Ist das Mikrofon auch bei maximaler Lautstärke noch nicht laut genug, bewegen Sie den Schieberegler unter Mikrofonverstärkung nach rechts oder links, um die Lautstärke anzupassen.
- Wählen Sie OK aus.
Anschließen eines hochwertigen digitalen Audioausgabegeräts zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät
Sie können einen hochwertigen A/V-Receiver oder einen anderen Raumklang-Decoder über eine HDMI-Verbindung zwischen Ihrem VAIO-Computer und einem Fernsehgerät anschließen.
- Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Fernsehgerät und dem A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder eine HDMI-Verbindung besteht.
- Stellen Sie das Gerät für die Audioausgabe auf den HDMI-Ausgang ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.)
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Schalten Sie den A/V-Receiver oder Raumklang-Decoder ein, und aktivieren Sie dessen HDMI-Eingang.
- Verbinden Sie das eine Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Eingang des A/V-Receivers oder Decoders und das andere Ende mit Ihrem HDMI-Anschluss Ihres VAIO-Computer.
Tipp
-
Sie können die Bildschirmauflösung des angeschlossenen Fernsehgeräts über Ihren VAIO-Computer einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung auf einem über HDMI angeschlossenen Gerät.
-
Bei einer HDMI-Verbindung kann die Lautstärke nur am angeschlossenen Audiogerät eingestellt werden. Das Einstellen der Lautstärke auf Ihrem VAIO-Computer ist nicht möglich.
Informationen zur Taste ASSIST
Drücken Sie die Taste ASSIST, um eine regelmäßige Wartung Ihres VAIO-Computer durchzuführen oder um Probleme zu lösen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST VAIO Care starten.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzeigen.
Mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) können Sie den Systemzustand Ihres Computers bei einem Notfall (z. B. wenn Windows sich nicht mehr starten lässt) wiederherstellen.
Hinweis
-
Wenn der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt wird und nach fünf Minuten keine weiteren Vorgänge stattfinden, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet.
Informationen zur Taste ASSIST
Drücken Sie die Taste ASSIST, um eine regelmäßige Wartung Ihres VAIO-Computer durchzuführen oder um Probleme zu lösen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST VAIO Care starten.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzeigen.
Mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) können Sie den Systemzustand Ihres Computers bei einem Notfall (z. B. wenn Windows sich nicht mehr starten lässt) wiederherstellen.
Hinweis
-
Wenn der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt wird und nach fünf Minuten keine weiteren Vorgänge stattfinden, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet.
Ändern der Tastaturbeleuchtungseinstellungen (Modelle mit Tastaturbeleuchtung)
Sie können die Tastaturbeleuchtung mithilfe der Tastaturbeleuchtungseinstellungen ein- und ausschalten.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Eingabegerät (Input Device) aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Ändern Sie unter Tastaturbeleuchtung (Keyboard Backlight) die Tastaturbeleuchtungseinstellungen.
Das Einstellungsfenster wird angezeigt. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Einstellungen zu ändern.
Verwenden des Touchpads
Indem Sie Ihren Finger auf dem Touchpad bewegen, bewegen Sie den Zeiger auf dem Computerbildschirm in die gewünschte Richtung.
Wenn sich der Zeiger auf dem gewünschten Element oder Objekt befindet, drücken Sie die Zone für die linke oder die rechte Taste, um verschiedene Befehle auszuführen oder Menüs anzuzeigen.
-
Zone für linke Maustaste
-
Zone für rechte Maustaste
Klicken
Wenn sich der Zeiger auf dem gewünschten Element oder Objekt befindet, drücken Sie einmal die Zone für die linke Taste.
Stattdessen können Sie auch einmal auf das Touchpad tippen.
Doppelklicken
Wenn sich der Zeiger auf dem gewünschten Element oder Objekt befindet, drücken Sie zweimal schnell die Zone für die linke Taste.
Alternativ tippen Sie zweimal kurz nacheinander auf das Touchpad.
Rechtsklicken
Wenn sich der Zeiger auf dem gewünschten Element oder Objekt befindet, drücken Sie einmal die Zone für die rechte Taste.
Alternativ tippen Sie mit zwei Fingern auf das Touchpad.
Je nach Position des Zeigers können Sie verschiedene Kontextmenüs anzeigen.
Ziehen
Wenn sich der Zeiger auf dem gewünschten Element oder Objekt befindet, drücken Sie einmal die Zone für die linke Taste, halten Sie diese gedrückt und bewegen Sie Ihren Finger auf dem Touchpad in die gewünschte Richtung.
Alternativ tippen Sie zweimal kurz auf das Touchpad und bewegen Ihren Finger beim zweiten Antippen in die gewünschte Richtung.
Drag & Drop
Ziehen Sie ein Symbol z. B. für eine Datei an den gewünschten Speicherort, und lassen Sie die Zone für die linke Taste los.
Alternativ tippen Sie zweimal kurz nacheinander auf das Symbol, bewegen Ihren Finger beim zweiten Antippen in die gewünschte Richtung und nehmen den Finger vom Touchpad.
Durchführen eines Bildlaufs
Bewegen Sie zwei Finger auf dem Touchpad auf und heraus, um im Fenster einen vertikalen Bildlauf auszuführen.
Bewegen Sie zwei Finger auf dem Touchpad seitlich, um im Fenster einen horizontalen Bildlauf auszuführen.
Zurück- und Weiterblättern, ohne den Mauszeiger zu bewegen
Platzieren Sie beim Anzeigen von Websites, Bildern usw. drei Finger auf dem Touchpad, und bewegen Sie sie seitlich. Dadurch können Sie blättern, ohne den Mauszeiger zu bewegen.
Vergrößern oder Verkleinern der Anzeige
Beim Anzeigen von Websites, Bildern usw. können Sie durch Zusammenführen zweier Finger die Zoomfunktion aktivieren. Eine Vergrößerung wird durch Spreizen, eine Verkleinerung durch Zusammenführen der Finger bewirkt.
So öffnen Sie das App-Menü
Platzieren Sie den Finger auf den oberen Rand des Touchpads, und bewegen Sie diesen nach unten.
Das App-Menü wird nicht angezeigt, wenn es von der entsprechenden App nicht unterstützt wird.
So öffnen Sie die Charms
Platzieren Sie den Finger an den rechten Rand des Touchpads, und bewegen Sie diesen nach links. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der Charms.
So wechseln Sie zwischen Apps
Platzieren Sie den Finger an den linken Rand des Touchpads, und bewegen Sie ihn nach rechts, um zur ausgeführten App zu wechseln. Wenn mehrere Apps ausgeführt werden, wiederholen Sie diesen Schritt, um zwischen den Apps in absteigender Reihenfolge von der zuletzt verwendeten App zu wechseln.
Hinweis
-
Die Gestenfunktion (Bildlauf, Zurück/Weiter, Vergrößern/Verkleinern, Öffnen des App-Menüs, Öffnen der Charms, Wechseln von Apps) kann abhängig vom Betriebszustand Ihres VAIO-Computer oder den Touchpad-Einstellungen möglicherweise nicht verwendet werden.
Tipp
-
Die Form des Touchpads variiert je nach erworbenem Modell.
-
Um weitere Informationen zur Verwendung des Touchpads zu erhalten, starten Sie VAIO Control Center, klicken Sie auf Eingabegerät (Input Device), und folgen Sie den Anleitungsvideos. Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Aktivieren/Deaktivieren des Touchpads
Sie können das Touchpad auf Ihrem VAIO-Computer aktivieren bzw. deaktivieren.
-
Halten Sie die Taste Fn gedrückt, und drücken Sie die Taste F1.
Bei jedem Drücken der Tasten wird das Touchpad aktiviert bzw. deaktiviert.
Tipp
-
Schließen Sie unbedingt eine Maus an den Computer an, bevor Sie das Touchpad deaktivieren. Wenn Sie das Touchpad deaktivieren, obwohl keine Maus angeschlossen ist, können Sie für Zeigevorgänge nur die Tastatur verwenden. (Modelle ohne Touchscreen)
Deaktivieren der Antippfunktion auf dem Touchpad
Sie können die Antippfunktion deaktivieren, um ungewolltes Klicken zu vermeiden, das durch leichtes Berühren des Touchpads bei der Tastaturbedienung auftreten kann.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Eingabegerät (Input Device) aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie Details unter Touchpad-Bedienung (Touchpad Operations) aus.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Antippfunktionen aktivieren (Enable tap functions).
- Wählen Sie OK aus.
Aktivieren/Deaktivieren der Gestenfunktion
Sie können die Gestenfunktion des Touchpads auf dem VAIO-Computer aktivieren/deaktivieren.
Mit der Gestenfunktion können Sie die folgenden Vorgänge durchführen.
-
Bildlauf
-
Zurück/Weiter
-
Vergrößern/Verkleinern
-
Öffnen des App-Menüs
-
Öffnen der Charms
-
Wechseln von Apps
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Gestenfunktion zu aktivieren/deaktivieren.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Eingabegerät (Input Device) aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie Details unter Touchpad-Bedienung (Touchpad Operations) aus.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Multitouch-Funktionen aktivieren (Enable multi-touch functions).
Bei aktiviertem Kontrollkästchen ist die Funktion aktiviert und umgekehrt.
Verwenden der integrierten Kamera
Mit einer integrierten Kamera können Sie unter Verwendung entsprechender Kommunikations-Apps einen Videoanruf über das Internet durchführen.
Während der Verwendung der Kontrollleuchte für integrierte Kamera leuchtet die zugehörige Kontrollleuchte.
-
Integrierte Kamera*
-
Kontrollleuchte für integrierte Kamera
-
Integriertes Mikrofon (Mono)
* Die Form der integrierten Kamera ist vom Modell abhängig.
Tipp
-
Je nach Konfiguration des Computers kann die Auswahl der auf Ihrem VAIO-Computer installierten Apps variieren.
-
Einige Apps unterstützen möglicherweise nicht alle Auflösungseinstellungen der integrierten Kamera.
Verwenden der Antivirensoftware für Ihren VAIO-Computer
Schützen Sie Ihren VAIO-Computer mit der Antiviren-App vor Computerviren.
Sie können die Antiviren-App auf dem neuesten Stand halten, indem Sie die Updates von der Website des App-Anbieters herunterladen und installieren. Ermitteln Sie, welche Antiviren-App auf Ihrem VAIO-Computer installiert ist, und führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Antiviren-App zu aktualisieren.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr VAIO-Computer mit dem Internet verbunden ist.
- Führen Sie je nach vorinstallierter Antiviren-App einen dieser Vorgänge durch.
Trend Micro:
Starten Sie Trend Micro Titanium Maximum Security.
McAfee:
Starten Sie McAfee LiveSafe - Internet Security, McAfee Internet Security oder McAfee Total Protection.
Kaspersky Internet Security:
Starten Sie Kaspersky Internet Security.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis
-
Je nachdem, welche Softwareversion auf Ihrem VAIO-Computer installiert ist, kann sich die tatsächliche Vorgehensweise von den oben beschriebenen Schritten unterscheiden. Führen Sie in diesem Fall einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
Tipp
-
Informationen zum Starten der Antiviren-App finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
-
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der App.
Erstellen/Ändern/Entfernen Ihres Windows-Passworts
Durch das Festlegen eines Windows-Passworts können Sie Ihren VAIO-Computer vor unbefugtem Zugriff schützen. Das Passwort muss dann eingegeben werden, wenn der Computer eingeschaltet wird oder aus dem Stromsparmodus in den Normalmodus wechselt.
Weitere Informationen zum Windows-Passwort finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Benutzer aus.
- Wählen Sie Kennwort erstellen oder Eigenes Kennwort ändern aus.
- Geben Sie das Passwort anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm ein.
Hinweis
-
Sie dürfen Ihr Passwort auf keinen Fall vergessen. Notieren Sie das Passwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
Tipp
-
Sie können einen Hinweis eingeben, damit Sie sich an Ihr Passwort erinnern können, falls Sie es vergessen. Sie können auch einen Datenträger zum Zurücksetzen des Passworts erstellen, mit dem ein neues Passwort erstellt werden kann. Weitere Informationen zum Windows-Passwort finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts
Sie können mit der BIOS-Funktion ein Passwort (Einschaltpasswort) zum Starten Ihres VAIO-Computer festlegen. Die Aufforderung zur Eingabe des Einschaltpassworts wird angezeigt, sobald beim Start des Computers das VAIO-Logo zu sehen ist.
Es gibt zwei Arten von Passwörtern. Legen Sie zunächst das Gerätepasswort fest.
-
Gerätepasswort (für Administratoren):
Dieses Passwort ist für Benutzer mit Administratorrechten bestimmt. Mit ihm können Sie alle Optionen im BIOS-Setup-Bildschirm ändern und außerdem Ihren VAIO-Computer starten.
-
Benutzerpasswort (für Benutzer ohne Administratorrechte):
Dieses Passwort ist für Standardbenutzer bestimmt. Mit ihm können Sie einige Optionen im BIOS-Setup-Bildschirm ändern und außerdem Ihren VAIO-Computer starten. Zum Einrichten des Benutzerpassworts muss zunächst das Gerätepasswort festgelegt werden.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie BIOS-Setup starten (Start BIOS setup) aus.
Geben Sie ein Passwort ein, wenn dieses bereits festgelegt wurde.
Die BIOS-Setup-Startseite wird angezeigt.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Security auszuwählen, wählen Sie Set Machine Password oder Set User Password aus, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Die Seite zur Passworteingabe wird angezeigt.
- Geben Sie das Passwort ein, und drücken Sie die Taste Enter.
Geben Sie zur Änderung des Passworts das aktuelle Passwort und ein neues Passwort ein. Das Passwort kann bis zu 32 alphanumerische Zeichen (einschließlich Leerzeichen) lang sein; es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Wählen Sie mit einer der Tasten
oder
die Option Password when Power On aus, drücken Sie die Taste Enter, und wählen Sie Enabled aus.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Exit auszuwählen, wählen Sie Exit Setup und, und drücken Sie die Taste Enter.
- Drücken Sie Enter, wenn Sie zum Bestätigen aufgefordert werden.
Hinweis
-
Notieren Sie sich das Passwort, damit Sie es nicht vergessen.
-
Wenn Sie das Passwort vergessen, können Sie Ihren VAIO-Computer nicht starten.
-
Sie können das Benutzerpasswort im BIOS-Setup-Bildschirm nach Eingabe des Gerätepassworts zurücksetzen.
-
Wenn Sie das Gerätepasswort vergessen, muss das Passwort vom autorisierten Service-/Supportzentrum von Sony zurückgesetzt werden. (Das Zurücksetzen ist kostenpflichtig.)
Wechseln von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto
In Windows 8 können Sie zwischen einem lokalen Konto und einem Microsoft-Konto wechseln.
Durch den Wechsel von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto können Sie Apps von Windows Store herunterladen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Microsoft-Konto zu erstellen oder zu einem solchen Konto zu wechseln.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Benutzer aus.
- Wählen Sie Zu einem Microsoft-Konto wechseln aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Um zu einem lokalen Konto zu wechseln, wählen Sie in Schritt 4 Zu einem lokalen Konto wechseln statt Zu einem Microsoft-Konto wechseln aus.
-
Wenn Sie das Passwort für Ihr Microsoft-Konto vergessen, wenden Sie sich bitte an Ihren Microsoft-Support.
Entfernen des Einschaltpassworts
Wenn ein Einschaltpasswort zum Starten Ihres VAIO-Computer nicht mehr erforderlich ist, entfernen Sie das Gerätepasswort und das Benutzerpasswort folgendermaßen.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie BIOS-Setup starten (Start BIOS setup) aus.
Geben Sie ein Passwort ein, wenn dieses bereits festgelegt wurde.
Die BIOS-Setup-Startseite wird angezeigt.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Security auszuwählen, wählen Sie Set Machine Password oder Set User Password aus, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Die Seite zur Passworteingabe wird angezeigt.
- Lassen Sie die Felder Enter New Password und Confirm New Password leer, und drücken Sie die Taste Enter.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Exit auszuwählen, wählen Sie Exit Setup und, und drücken Sie die Taste Enter.
Drücken Sie Enter, wenn Sie zum Bestätigen aufgefordert werden.
Anzeigen der Systeminformationen
Sie können Systeminformationen zu Ihrem VAIO-Computer anzeigen.
Diese Informationen können beispielsweise dazu genutzt werden, nach der Installation eines Speichermoduls die Änderung des Systemspeichers zu verifizieren.
- Starten Sie VAIO Care (Desktop). (Informationen zum Starten von VAIO Care (Desktop) finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie Über Ihren VAIO (About Your VAIO) und dann Systeminformationen (System information) aus.
Die Systeminformationen zu Ihrem VAIO-Computer werden angezeigt.
Starten Ihres VAIO-Computers von externen Geräten
Mit der BIOS-Funktion können Sie Ihren VAIO-Computer von einem externen Gerät starten, z. B. einem optischen Laufwerk, einem USB-Diskettenlaufwerk oder einem USB-Stick.
- Schließen Sie ein externes Gerät an Ihren VAIO-Computer an.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie Von Datenträger starten (USB-Gerät/optischer Datenträger) (Start from media (USB device/optical disc)) aus.
Der Startvorgang vom externen Gerät wird gestartet.
Hinweis
-
Trennen Sie alle Geräte von Ihrem VAIO-Computer, mit Ausnahme des externen Geräts, von dem aus gestartet werden soll. Manche Geräte können nicht zum Starten des Computers verwendet werden oder arbeiten nicht mit dem Computer zusammen.
-
Wenn im Lieferumfang des externen Geräts ein Netzgerät enthalten ist, schließen Sie dieses unbedingt vorher an eine Stromquelle an.
Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts
Sie können mit der BIOS-Funktion ein Passwort (Einschaltpasswort) zum Starten Ihres VAIO-Computer festlegen. Die Aufforderung zur Eingabe des Einschaltpassworts wird angezeigt, sobald beim Start des Computers das VAIO-Logo zu sehen ist.
Es gibt zwei Arten von Passwörtern. Legen Sie zunächst das Gerätepasswort fest.
-
Gerätepasswort (für Administratoren):
Dieses Passwort ist für Benutzer mit Administratorrechten bestimmt. Mit ihm können Sie alle Optionen im BIOS-Setup-Bildschirm ändern und außerdem Ihren VAIO-Computer starten.
-
Benutzerpasswort (für Benutzer ohne Administratorrechte):
Dieses Passwort ist für Standardbenutzer bestimmt. Mit ihm können Sie einige Optionen im BIOS-Setup-Bildschirm ändern und außerdem Ihren VAIO-Computer starten. Zum Einrichten des Benutzerpassworts muss zunächst das Gerätepasswort festgelegt werden.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie BIOS-Setup starten (Start BIOS setup) aus.
Geben Sie ein Passwort ein, wenn dieses bereits festgelegt wurde.
Die BIOS-Setup-Startseite wird angezeigt.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Security auszuwählen, wählen Sie Set Machine Password oder Set User Password aus, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Die Seite zur Passworteingabe wird angezeigt.
- Geben Sie das Passwort ein, und drücken Sie die Taste Enter.
Geben Sie zur Änderung des Passworts das aktuelle Passwort und ein neues Passwort ein. Das Passwort kann bis zu 32 alphanumerische Zeichen (einschließlich Leerzeichen) lang sein; es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Wählen Sie mit einer der Tasten
oder
die Option Password when Power On aus, drücken Sie die Taste Enter, und wählen Sie Enabled aus.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Exit auszuwählen, wählen Sie Exit Setup und, und drücken Sie die Taste Enter.
- Drücken Sie Enter, wenn Sie zum Bestätigen aufgefordert werden.
Hinweis
-
Notieren Sie sich das Passwort, damit Sie es nicht vergessen.
-
Wenn Sie das Passwort vergessen, können Sie Ihren VAIO-Computer nicht starten.
-
Sie können das Benutzerpasswort im BIOS-Setup-Bildschirm nach Eingabe des Gerätepassworts zurücksetzen.
-
Wenn Sie das Gerätepasswort vergessen, muss das Passwort vom autorisierten Service-/Supportzentrum von Sony zurückgesetzt werden. (Das Zurücksetzen ist kostenpflichtig.)
Informationen zur Taste ASSIST
Drücken Sie die Taste ASSIST, um eine regelmäßige Wartung Ihres VAIO-Computer durchzuführen oder um Probleme zu lösen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST VAIO Care starten.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzeigen.
Mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) können Sie den Systemzustand Ihres Computers bei einem Notfall (z. B. wenn Windows sich nicht mehr starten lässt) wiederherstellen.
Hinweis
-
Wenn der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt wird und nach fünf Minuten keine weiteren Vorgänge stattfinden, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet.
Entfernen des Einschaltpassworts
Wenn ein Einschaltpasswort zum Starten Ihres VAIO-Computer nicht mehr erforderlich ist, entfernen Sie das Gerätepasswort und das Benutzerpasswort folgendermaßen.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie BIOS-Setup starten (Start BIOS setup) aus.
Geben Sie ein Passwort ein, wenn dieses bereits festgelegt wurde.
Die BIOS-Setup-Startseite wird angezeigt.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Security auszuwählen, wählen Sie Set Machine Password oder Set User Password aus, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Die Seite zur Passworteingabe wird angezeigt.
- Lassen Sie die Felder Enter New Password und Confirm New Password leer, und drücken Sie die Taste Enter.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Exit auszuwählen, wählen Sie Exit Setup und, und drücken Sie die Taste Enter.
Drücken Sie Enter, wenn Sie zum Bestätigen aufgefordert werden.
Aktualisieren Ihres VAIO-Computers
Installieren Sie mit den folgenden Apps unbedingt die neuesten Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer, um die Effizienz, Sicherheit und Funktionalität des Computers zu optimieren.
Hinweis
-
Um die nachstehenden Aktualisierungseinstellungen vornehmen zu können, muss Ihr VAIO-Computer mit dem Internet verbunden sein.
Windows Update
Mit Windows Update können Sie einen stabileren Betrieb Ihres VAIO-Computers sicherstellen.
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie Einstellungen aus, und geben Sie „Windows Update“ im Suchfeld ein.
-
Wählen Sie in der Liste Windows Update aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierungen abzuschließen.
VAIO Update
Sie werden von VAIO Update automatisch benachrichtigt, sobald neue Aktualisierungen im Internet verfügbar sind. Das Herunterladen und Installieren der Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer erfolgt automatisch.
-
Starten Sie VAIO Update, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Informationen zum Starten von VAIO Update finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
So aktualisieren Sie Windows Store-Apps
Aktualisieren Sie unbedingt die Windows Store-App. Wenn eine Aktualisierung erforderlich ist, wird in der Kachel Store auf dem Bildschirm Start eine Zahl angezeigt.
-
Wählen Sie die Kachel Store aus, um sie zu öffnen.
-
Wählen Sie Updates im oberen rechten Bereich des Bildschirms aus.
Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl von Programmen an, die verwendet werden können.
-
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Apps, die Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie dann Installieren aus.
Bei Apps, die zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert werden sollen, entfernen Sie das Häkchen.
Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care)
Mit VAIO Care können Sie folgende Aufgaben durchführen, um einen optimalen Betriebszustand Ihres VAIO-Computer sicherzustellen.
-
Regelmäßige Leistungsüberprüfungen und Optimierungen.
-
Ermitteln von Supportinformationen (Adresse der Support-Website, Kontaktinformationen wie Telefonnummern usw.).
-
Starten Sie VAIO Care durch Drücken der Taste ASSIST, und suchen Sie nach geeigneten Maßnahmen, wenn ein Problem vorliegt.
- Drücken Sie bei eingeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
VAIO Care wird gestartet.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei für VAIO Care.
Tipp
-
Wenn Sie die Taste ASSIST drücken, während Ihr VAIO-Computer ausgeschaltet ist, wird der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt. Mithilfe von VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) kann der Computer im Notfall wiederhergestellt werden, z. B. wenn Windows sich nicht starten lässt.
-
Alternativ können Sie auch die Charms öffnen, den Charm
Suchen und dann Apps auswählen und im Suchfeld „VAIO Care (Desktop)“ eingeben, um VAIO Care zu starten.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Verwenden von VAIO Update
VAIO Update bietet einen Service, der Sie über verfügbare Update-Informationen benachrichtigt, etwa wichtige Mitteilungen oder Update-Programme, mit denen Sie Ihren VAIO-Computer auf dem neuesten Stand halten können.
Über das Internet erkennt VAIO Update automatisch die Verfügbarkeit von Aktualisierungsprogrammen, die zur Verbesserung der Computerleistung erforderlich sind, oder von neuer Software, und lässt Sie diese in einfachen Schritten herunterladen und installieren.
- Starten Sie VAIO Update, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Informationen zum Starten von VAIO Update finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
Tipp
-
Sie können VAIO Update auch über VAIO Care (Desktop) starten.
Hinweise zur Verwendung des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
Bevor Sie den Touchscreen verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
Drücken Sie nicht zu stark auf den Touchscreen.
Sanfte Berührungen reichen völlig aus, da Ihr VAIO-Computer mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet ist.
-
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit einem anderen Objekt als Ihrem Finger.
Andernfalls wird der Touchscreen möglicherweise beschädigt, oder es kann eine Fehlfunktion auftreten. Achten Sie darauf, den Touchscreen nur mit dem Finger zu berühren.
-
Der Touchscreen funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie Ihren VAIO-Computer einschalten, während Sie den Touchscreen berühren, oder wenn der Computer während des Startvorgangs elektromagnetischen Wellen ausgesetzt ist. Starten Sie in einem solchen Fall den Computer neu.
-
Unter Umständen funktioniert der Touchscreen mehrere Sekunden lang nicht, nachdem Ihr VAIO-Computer aus dem Energiesparmodus in den Normalmodus zurückgewechselt ist. Warten Sie in diesem Fall eine Zeit lang, bevor Sie den Touchscreen wieder verwenden.
-
Achten Sie darauf, dass der Touchscreen sauber ist, um eine gute Berührungsempfindlichkeit sicherzustellen. Schmutz kann zu Beschädigungen oder Fehlfunktionen führen.
Ändern der Textgröße (DPI) (Modelle mit Touchscreen)
Um die Bedienung des Touchscreens zu vereinfachen, können Sie den DPI-Wert so ändern, dass der Schriftgrad und die Symbole vergrößert werden.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Darstellung und Anpassung und Text und weitere Elemente vergrößern oder verkleinern aus. (Informationen zum Öffnen der Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
- Wählen Sie in den Optionen die gewünschten Einstellungen und dann Anwenden aus.
- Wenn eine Meldung mit der Empfehlung angezeigt wird, sich abzumelden, wählen Sie Jetzt abmelden aus.
- Melden Sie sich erneut an.
Der Schriftgrad von Texten in Windows ändert sich der Auswahl entsprechend.
Verwenden des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
Sie können Ihren VAIO-Computer bedienen, indem Sie auf den Touchscreen tippen oder eine einfache Fingerbewegung darauf ausführen.
Grundfunktionen
Klicken (Tippen)
Tippen Sie mit einem Finger einmal auf den Touchscreen. Sie können Schaltflächen wie z. B. OK und Abbrechen oder Menüelemente auswählen, indem Sie auf diese tippen.
Doppelklicken (Zweimaliges Tippen)
Tippen Sie mit einem Finger zweimal kurz hintereinander auf den Touchscreen.
Sie können Apps wie z. B. ein Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm starten oder eine Datei öffnen, indem Sie zweimal in schneller Folge auf das entsprechende Symbol tippen.
Ziehen
Platzieren Sie einen Finger auf dem gewünschten Punkt auf dem Touchscreen, und bewegen Sie den Finger. Mit dieser Bewegung können Sie eine Datei verschieben oder die Fenstergröße ändern.
Drag & Drop
Berühren Sie das gewünschte Dateisymbol, gleiten Sie zu einem anderen Ordner, Fenster oder App-Symbol, und heben Sie den Finger wieder an. Mit dieser Bewegung können Sie eine Datei verschieben oder kopieren.
Erweiterte Funktionen
Sie können Ihren VAIO-Computer bedienen, indem Sie auf dem Touchscreen eine einfache Fingerbewegung ausführen.
Die Reaktion auf eine Fingerbewegung hängt von der jeweiligen App ab.
Klicken mit der rechten Maustaste (Berühren und Gedrückthalten)
Berühren Sie den gewünschten Punkt auf dem Touchscreen, halten Sie den Finger für einige Sekunden darauf, und heben Sie den Finger wieder an. Abhängig vom ausgewählten Punkt auf dem Touchscreen werden verschiedene Menüs angezeigt.
Durchführen eines Bildlaufs
Berühren Sie einen bildlauffähigen Bereich eines Fensters, beispielsweise eines Internet Explorer-Fensters, und gleiten Sie mit dem Finger über den Touchscreen. Sie können zur Durchführung eines Bildlaufs auch den Bildlaufbalken der vertikalen Bildlaufleiste im ausgewählten Fenster ziehen.
Vergrößern oder Verkleinern eines Bildes, zum Beispiel eines Fotos (Zoomen)
Sie können ein Bild, zum Beispiel ein Foto in Fotos, zoomen, indem Sie den Touchscreen mit zwei Fingern berühren und die Finger spreizen oder zusammendrücken. Eine Vergrößerung wird durch Spreizen, eine Verkleinerung durch Zusammenführen der Finger bewirkt.
Drehen eines Bildes, zum Beispiel eines Fotos (Drehen)
Platzieren Sie zwei Finger auf dem Touchscreen, und gleiten Sie mit einem Finger kreisförmig, um ein Bild z. B. ein Foto, zu drehen. In einigen Apps können Bilder möglicherweise nicht gedreht werden.
Auswählen durch Streifen
Bewegen Sie Ihren Finger in kurzem Abstand in die Richtung, in die für das Fenster kein Bildlauf durchgeführt werden kann.
Sie können ein Element wie z. B. eine App-Kachel oder ein Bild auswählen.
Aktualisieren Ihres VAIO-Computers
Installieren Sie mit den folgenden Apps unbedingt die neuesten Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer, um die Effizienz, Sicherheit und Funktionalität des Computers zu optimieren.
Hinweis
-
Um die nachstehenden Aktualisierungseinstellungen vornehmen zu können, muss Ihr VAIO-Computer mit dem Internet verbunden sein.
Windows Update
Mit Windows Update können Sie einen stabileren Betrieb Ihres VAIO-Computers sicherstellen.
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie Einstellungen aus, und geben Sie „Windows Update“ im Suchfeld ein.
-
Wählen Sie in der Liste Windows Update aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierungen abzuschließen.
VAIO Update
Sie werden von VAIO Update automatisch benachrichtigt, sobald neue Aktualisierungen im Internet verfügbar sind. Das Herunterladen und Installieren der Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer erfolgt automatisch.
-
Starten Sie VAIO Update, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Informationen zum Starten von VAIO Update finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
So aktualisieren Sie Windows Store-Apps
Aktualisieren Sie unbedingt die Windows Store-App. Wenn eine Aktualisierung erforderlich ist, wird in der Kachel Store auf dem Bildschirm Start eine Zahl angezeigt.
-
Wählen Sie die Kachel Store aus, um sie zu öffnen.
-
Wählen Sie Updates im oberen rechten Bereich des Bildschirms aus.
Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl von Programmen an, die verwendet werden können.
-
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Apps, die Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie dann Installieren aus.
Bei Apps, die zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert werden sollen, entfernen Sie das Häkchen.
Öffnen der Systemsteuerung
Systemsteuerung kann mithilfe der folgenden Schritte geöffnet werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie Apps (
) aus.
- Geben Sie „Systemsteuerung“ im Suchfeld (
) ein.
- Wählen Sie Systemsteuerung (
) aus.
Verwenden des Energiesparmodus
Im Energiesparmodus können Sie Ihren VAIO-Computer verlassen, während der Zustand des Computers einschließlich der Daten, an denen Sie arbeiten, erhalten bleibt.
So aktivieren Sie den Energiesparmodus
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie
Ein/Aus und dann Energie sparen aus.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt diese beim Wechseln des Computers in den Energiesparmodus (sofern dieser mit der Standardeinstellung konfiguriert wurde).
So kehren Sie zum Normalmodus zurück
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus).
Hinweis
-
Wenn Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden gedrückt halten, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Dabei gehen alle nicht gespeicherten Daten verloren.
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer automatisch in den Ruhezustand, wenn der Akku schwach wird. Je nach den Betriebsumständen ist dies jedoch eventuell nicht möglich.
Wenn in einem solchen Fall der Akku keine ausreichende Ladung mehr aufweist, wird der Computer ausgeschaltet. Dabei gehen nicht gespeicherte Daten verloren.
Während der Computer über den Akku betrieben wird, sollten Sie Ihre Daten häufig speichern.
-
Bevor Sie Ihren VAIO-Computer bewegen, achten Sie darauf, dass er ausgeschaltet ist, um die laufende Festplatte keinen Vibrationen oder Erschütterungen auszusetzen. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet.
Tipp
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer bei Netzbetrieb nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
-
Der Energiesparmodus Ihres VAIO-Computers kann auch wie folgt aufgerufen werden.
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus) (Standardeinstellung).
-
Schließen Sie das LCD-Display. Der Computer wechselt nach wenigen Sekunden in den Energiesparmodus.
-
-
Sie können Ihren VAIO-Computer aus dem Energiesparmodus wieder in den Normalmodus versetzen, indem Sie das LCD-Display öffnen oder aufrichten.
Um den Vorgang beim Öffnen oder Aufrichten des LCD-Displays zu ändern, starten Sie VAIO Control Center, und ändern Sie die Einstellungen unter Energie und Akku (Power and Battery). Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Herausnehmen einer Disc (Modelle mit optischem Laufwerk)
Nehmen Sie eine eingelegte Disc aus dem Laufwerk Ihres eingeschalteten VAIO-Computers heraus.
- Drücken Sie die Auswurftaste.
Die Laufwerksschublade wird ausgefahren.
- Nehmen Sie die eingelegte Disc aus Ihrem VAIO-Computer heraus.
- Schließen Sie die Laufwerksschublade, indem Sie sie vorsichtig hineinschieben.
Hinweis
-
Üben Sie beim Herausnehmen einer Disc keinen Druck auf die Laufwerksschublade aus.
Einlegen einer Disc (Modelle mit optischem Laufwerk)
Legen Sie eine Disc in das Laufwerk Ihres eingeschalteten VAIO-Computers ein.
- Drücken Sie die Auswurftaste.
Die Laufwerksschublade wird ausgefahren.
- Legen Sie eine Disc in Ihren VAIO-Computer ein.
Halten Sie die Unterseite der Laufwerksschublade mit einer Hand fest, legen Sie eine Disc in die Mitte der Laufwerksschublade ein, und drücken Sie die Disc leicht gegen die Schublade, bis sie einrastet. Ist die Disc beim Schließen der Laufwerksschublade nicht richtig eingelegt, kann sie eventuell nicht mehr geöffnet werden.
Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein.
- Schließen Sie die Laufwerksschublade, indem Sie sie vorsichtig hineinschieben.
Hinweis
-
Üben Sie beim Einlegen einer Disc keinen Druck auf die Laufwerksschublade aus.
Info zu Regionalcodes (Modelle mit optischem Laufwerk)
Die folgende Tabelle enthält DVD-Regionalcodes für die Regionen, in denen DVD-Medien abspielbar sind.
Sie können die Regionalcodes der in den folgenden Ländern oder Regionen verkauften DVD-Medien überprüfen.
- USA, Kanada
- Europa, Naher Osten, Südafrika, Japan
- Südostasien, Taiwan, Südkorea, Hongkong
- Zentralamerika, Südamerika, Mexiko, Australien, Neuseeland
- Nordafrika, Asien, Russland, Ukraine, Weißrussland, Indien
- China
- Künftiger Nutzung vorbehalten
- Internationales Verkehrsflugzeug, internationales Kreuzfahrtschiff, internationale Konferenzhalle usw.
Wenn Sie auf Ihrem VAIO-Computer zum ersten Mal einen DVD-Film abspielen möchten, führen Sie vor dem Einlegen die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie Computer. (Informationen zum Öffnen von Computer finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des optischen Laufwerks, und wählen Sie Eigenschaften.
- Wählen Sie die Registerkarte Hardware aus.
- Suchen Sie Ihr optisches Laufwerk in der Liste Alle Laufwerke, und wählen Sie dann Eigenschaften aus.
- Wählen Sie die Registerkarte DVD-Region aus.
- Wählen Sie die gewünschte Region in der Liste aus, und wählen Sie dann OK aus.
Hinweis
-
Der Regionalcode kann nicht beliebig oft geändert werden. Wenn Sie den Code zu oft geändert haben, wird der zuletzt ausgewählte Regionalcode dem Laufwerk dauerhaft zugewiesen und kann nicht mehr geändert werden. Der Zähler für die Codeänderungen kann durch eine Neukonfiguration des VAIO-Computers nicht zurückgesetzt werden.
-
Alle Probleme, die durch das Ändern des Regionalcodes des Laufwerks entstehen, sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Unterstützte Discs (Modelle mit optischem Laufwerk)
Unter diesem Thema werden die Medienarten erläutert, die auf Ihrem VAIO-Computer abspielbar bzw. beschreibbar sind.
Das installierte optische Laufwerk variiert je nach Modell. Sehen Sie sich vor der Verwendung die technischen Daten an.
Modelle mit DVD SuperMulti-Laufwerk
Das optische Laufwerk unterstützt die Wiedergabe und/oder Aufzeichnung der folgenden Medien.
Wiedergabe und Aufzeichnung
-
CD-R/RW*1
-
DVD-R/RW
-
DVD+R/RW
-
DVD+R DL (zwei Schichten)
-
DVD-R DL (zwei Schichten)
-
DVD-RAM*2*3
Nur Wiedergabe
-
CD-ROM
-
DVD-ROM
Modelle mit Blu-ray Disc(TM)-Laufwerk mit DVD SuperMulti
Das optische Laufwerk unterstützt die Wiedergabe und/oder Aufzeichnung der folgenden Medien.
Wiedergabe und Aufzeichnung
-
CD-R/RW*1
-
DVD-R/RW
-
DVD+R/RW
-
DVD+R DL (zwei Schichten)
-
DVD-R DL (zwei Schichten)
-
DVD-RAM*2*3
-
BD-R SL (eine Schicht)/DL (zwei Schichten), BD-RE SL/DL*4
-
BD-R TL (drei Schichten), BD-RE TL*5
Nur Wiedergabe
-
CD-ROM
-
DVD-ROM
-
BD-ROM
Modelle mit Blu-ray Disc(TM)-ROM-Laufwerk mit DVD SuperMulti
Das optische Laufwerk unterstützt die Wiedergabe und/oder Aufzeichnung der folgenden Medien.
Wiedergabe und Aufzeichnung
-
CD-R/RW*1
-
DVD-R/RW
-
DVD+R/RW
-
DVD+R DL (zwei Schichten)
-
DVD-R DL (zwei Schichten)
-
DVD-RAM*2*3
Nur Wiedergabe
-
CD-ROM
-
DVD-ROM
-
BD-R SL (eine Schicht)/DL (zwei Schichten), BD-RE SL/DL*4
-
BD-ROM
*1 Das Beschreiben von Ultra Speed CD-RW-Medien wird nicht unterstützt.
*2 Das optische Laufwerk unterstützt keine DVD-RAM-Cartridge. Verwenden Sie Discs ohne Cartridge oder mit entfernbarer Cartridge.
*3 Das Schreiben von Daten auf DVD-RAM-Medien (2,6 GB), die der DVD-RAM-Version 1.0 entsprechen, wird nicht unterstützt. DVD-RAM-Medien Version 2.2/DVD-RAM-Medien Revision 5.0 mit 12-facher Geschwindigkeit werden nicht unterstützt.
*4 BD-RE-Medien im Format der Version 1.0 und Blu-ray Disc mit Cartridge werden nicht unterstützt.
*5 Verfügbar, wenn das optische Laufwerk BDXL(TM)-Medien unterstützt. Einige Apps unterstützen eventuell nicht die Wiedergabe oder Aufzeichnung von BD-R TL-/BD-RE TL-Medien. Die vorinstallierten Apps sind außerdem abhängig von dem erworbenen Modell. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe für die Apps. Andere Wiedergabesoftware unterstützt eventuell nicht die Wiedergabe von BD R TL-/BD-RE TL-Medien, auf denen Sie mit dem VAIO-Computer Daten aufgezeichnet haben. Vergewissern Sie sich, dass die Wiedergabesoftware BD R TL-/BD-RE TL-Medien unterstützt.
Hinweis
-
Das Beschreiben oder Abspielen bestimmter Medien wird von Ihrem optischen Laufwerk möglicherweise nicht unterstützt.
-
Das Beschreiben von 8-cm-Discs wird von Ihrem optischen Laufwerk nicht unterstützt.
-
Das optische Laufwerk unterstützt nur runde Discs. Legen Sie keine Disc mit einer anderen Form (Stern, Herz, Karte usw.) oder beschädigte Discs ein, da dies zu Funktionsstörungen des VAIO-Computers führen kann.
-
DVD-Videodaten können auf Medien der Typen DVD+R (eine oder zwei Schichten), DVD+RW/DVD-R (eine oder zwei Schichten) und DVD-RW geschrieben werden. DVD-Videodaten im Aufnahmeformat können auf Discs vom Typ DVD-R (eine oder zwei Schichten), DVD-RW und DVD-RAM geschrieben werden. Beschreibbare Medien unterscheiden sich je nach der verwendeten Brenn-App. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe für die App.
-
Discs von Sony werden zur Verwendung empfohlen: DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW, CD-R, CD-RW, BD-R oder BD-RE.
-
Sie können Daten nur auf DVD-RW-Medien (Beschreiben mit 6-facher Geschwindigkeit) schreiben, wenn Ihr optisches Laufwerk das Beschreiben von DVD-RW-Medien mit mindestens 6-facher Geschwindigkeit unterstützt.
-
Sie können Daten nur auf DVD+RW-Medien (Beschreiben mit 8-facher Geschwindigkeit) schreiben, wenn Ihr optisches Laufwerk das Beschreiben von DVD+RW-Medien mit mindestens 8-facher Geschwindigkeit unterstützt.
-
Der VAIO-Computer ist für die Wiedergabe von Discs nach dem Compact Disc-Standard (CD-Standard) ausgelegt. Jedoch entsprechen DualDiscs und manche Musikdiscs, die mit Urheberrechtsschutztechniken codiert wurden, nicht dem CD-Standard. Daher sind diese Discs möglicherweise nicht mit dem Computer kompatibel.
-
Lesen Sie vor dem Kauf von bespielten oder leeren Discs, die Sie mit dem VAIO-Computer wiedergeben oder beschreiben möchten, unbedingt die Hinweise auf der Verpackung, und überprüfen Sie die Lese- und Schreibkompatibilität mit dem optischen Laufwerk des Computers. Sony garantiert NICHT die Kompatibilität der optischen VAIO-Laufwerke mit Discs, die nicht dem offiziellen „CD“-Standard, „DVD“-Standard oder „Blu-ray Disc“-Standard entsprechen. DIE VERWENDUNG VON INKOMPATIBLEN DISCS KANN ZU EINER ERNSTHAFTEN BESCHÄDIGUNG DES VAIO-COMPUTERS ODER ZU SOFTWAREPROBLEMEN UND SYSTEMSTILLSTÄNDEN FÜHREN.
Wenn Sie Fragen zu den Disc-Formaten haben, wenden Sie sich an den Herausgeber der bespielten Disc bzw. an den Hersteller der beschreibbaren Disc.
-
Der VAIO-Computer benötigt eine Internetverbindung zum Abspielen von DVD-RW-, DVD-RAM- und DVD-R-Medien (eine oder zwei Schichten), die mit dem CPRM-Standard (Content Protection for Recordable Media) kompatibel sind.
-
Zum Brennen, Bearbeiten oder Abspielen von urheberrechtlich geschützten Inhalten verwenden Blu-ray Disc-Medien die AACS-Technologie (Advanced Access Content System). Für die durchgehende Verwendung von Blu-ray Disc-Medien muss der AACS-Schlüssel aktualisiert werden.
-
Der AACS-Schlüssel kann über das Internet aktualisiert werden. Beachten Sie entsprechende Meldungen der Brenn-, Bearbeitungs- oder Wiedergabe-Apps. Ohne Aktualisierung des AACS-Schlüssels ist das Brennen, Bearbeiten oder Abspielen urheberrechtlich geschützter Inhalte eventuell nicht möglich.
Zum Brennen, Bearbeiten oder Abspielen von Inhalten, die keinen Urheberrechtsschutz aufweisen, müssen Sie den AACS-Schlüssel nicht aktualisieren. Sie können den AACS-Schlüssel für die auf dem VAIO-Computer installierte Brenn- oder Wiedergabesoftware für Blu-ray Disc ab dem Kaufdatum fünf Jahre lang aktualisieren. Anschließend informieren wir Sie auf der Support-Website über die Aktualisierung.
-
Für manche DVD- und BD-ROM-Inhalte sind Regionseinstellungen erforderlich. Stimmen die regionale Einstellung und der Regionalcode der Disc nicht überein, ist keine Wiedergabe möglich.
-
Wenn das externe Anzeigegerät nicht der HDCP-Norm (High-bandwidth Digital Content Protection) entspricht, können Sie die Inhalte von urheberrechtlich geschützten Blu-ray Disc über eine HDMI-Verbindung nicht wiedergeben oder anzeigen.
-
Bei manchen Inhalten auf Blu-ray Disc kann die Videoausgabe auf das Standard-Definition-Format beschränkt oder die analoge Videoausgabe unmöglich sein.
Starten Ihres VAIO-Computers von externen Geräten
Mit der BIOS-Funktion können Sie Ihren VAIO-Computer von einem externen Gerät starten, z. B. einem optischen Laufwerk, einem USB-Diskettenlaufwerk oder einem USB-Stick.
- Schließen Sie ein externes Gerät an Ihren VAIO-Computer an.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie Von Datenträger starten (USB-Gerät/optischer Datenträger) (Start from media (USB device/optical disc)) aus.
Der Startvorgang vom externen Gerät wird gestartet.
Hinweis
-
Trennen Sie alle Geräte von Ihrem VAIO-Computer, mit Ausnahme des externen Geräts, von dem aus gestartet werden soll. Manche Geräte können nicht zum Starten des Computers verwendet werden oder arbeiten nicht mit dem Computer zusammen.
-
Wenn im Lieferumfang des externen Geräts ein Netzgerät enthalten ist, schließen Sie dieses unbedingt vorher an eine Stromquelle an.
Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care)
Mit VAIO Care können Sie folgende Aufgaben durchführen, um einen optimalen Betriebszustand Ihres VAIO-Computer sicherzustellen.
-
Regelmäßige Leistungsüberprüfungen und Optimierungen.
-
Ermitteln von Supportinformationen (Adresse der Support-Website, Kontaktinformationen wie Telefonnummern usw.).
-
Starten Sie VAIO Care durch Drücken der Taste ASSIST, und suchen Sie nach geeigneten Maßnahmen, wenn ein Problem vorliegt.
- Drücken Sie bei eingeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
VAIO Care wird gestartet.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei für VAIO Care.
Tipp
-
Wenn Sie die Taste ASSIST drücken, während Ihr VAIO-Computer ausgeschaltet ist, wird der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt. Mithilfe von VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) kann der Computer im Notfall wiederhergestellt werden, z. B. wenn Windows sich nicht starten lässt.
-
Alternativ können Sie auch die Charms öffnen, den Charm
Suchen und dann Apps auswählen und im Suchfeld „VAIO Care (Desktop)“ eingeben, um VAIO Care zu starten.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Informationen zur Taste ASSIST
Drücken Sie die Taste ASSIST, um eine regelmäßige Wartung Ihres VAIO-Computer durchzuführen oder um Probleme zu lösen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST VAIO Care starten.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzeigen.
Mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) können Sie den Systemzustand Ihres Computers bei einem Notfall (z. B. wenn Windows sich nicht mehr starten lässt) wiederherstellen.
Hinweis
-
Wenn der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt wird und nach fünf Minuten keine weiteren Vorgänge stattfinden, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet.
Starten Ihres VAIO-Computers von externen Geräten
Mit der BIOS-Funktion können Sie Ihren VAIO-Computer von einem externen Gerät starten, z. B. einem optischen Laufwerk, einem USB-Diskettenlaufwerk oder einem USB-Stick.
- Schließen Sie ein externes Gerät an Ihren VAIO-Computer an.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie Von Datenträger starten (USB-Gerät/optischer Datenträger) (Start from media (USB device/optical disc)) aus.
Der Startvorgang vom externen Gerät wird gestartet.
Hinweis
-
Trennen Sie alle Geräte von Ihrem VAIO-Computer, mit Ausnahme des externen Geräts, von dem aus gestartet werden soll. Manche Geräte können nicht zum Starten des Computers verwendet werden oder arbeiten nicht mit dem Computer zusammen.
-
Wenn im Lieferumfang des externen Geräts ein Netzgerät enthalten ist, schließen Sie dieses unbedingt vorher an eine Stromquelle an.
Informationen zur Taste ASSIST
Drücken Sie die Taste ASSIST, um eine regelmäßige Wartung Ihres VAIO-Computer durchzuführen oder um Probleme zu lösen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST VAIO Care starten.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzeigen.
Mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) können Sie den Systemzustand Ihres Computers bei einem Notfall (z. B. wenn Windows sich nicht mehr starten lässt) wiederherstellen.
Hinweis
-
Wenn der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt wird und nach fünf Minuten keine weiteren Vorgänge stattfinden, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet.
Entfernen von Wiederherstellungsinhalten zum Freigeben von Speicherplatz
Das integrierte Speichergerät enthält den Wiederherstellungsbereich, in dem Daten für die Systemwiederherstellung gespeichert sind. Wenn Ihr VAIO-Computer mit einem Festkörperlaufwerk (SSD) ausgestattet ist, können Sie den Wiederherstellungsbereich verkleinern, indem Sie die Daten löschen, um Speicherplatz auf dem Laufwerk C: (oder dem letzten Laufwerk in der Laufwerkliste, z. B. Laufwerk D:) freizugeben.
Sie benötigen Wiederherstellungsmedien, um die Daten für eine Systemwiederherstellung zu entfernen oder um den Computer nach dem Entfernen der Daten wiederherzustellen.
Beachten Sie, dass es nicht mehr möglich ist, die Funktion „Auffrischen“ zu verwenden, wenn die Wiederherstellungsinhalte entfernt wurden.
- Erstellen Sie Wiederherstellungsmedien, wenn Sie noch keine erstellt haben.
Weitere Informationen zum Erstellen von Wiederherstellungsmedien finden Sie unter Erstellen von Wiederherstellungsmedien.
- Legen Sie ein Wiederherstellungsmedium in das optische Laufwerk ein, oder schließen Sie einen USB-Stick (gesondert erhältlich) an den USB-Anschluss Ihres VAIO-Computer an, während sich der Computer im Normalmodus befindet.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus.
- Drücken Sie die Taste ASSIST, um den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzuzeigen, und wählen Sie Von Datenträger starten (USB-Gerät/optischer Datenträger) (Start from media (USB device/optical disc)) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm Option auswählen (Choose an option) angezeigt wird.
- Wählen Sie Problembehandlung (Troubleshoot) und dann VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO recovery solutions) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) angezeigt wird.
- Wählen Sie Extras (Tools) und dann Wiederherstellungspartition entfernen (Remove recovery partition) aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wiederherstellen von Wiederherstellungsmedien
Wenn die Daten im Wiederherstellungsbereich beschädigt oder gelöscht wurden, können Sie Ihren VAIO-Computer mit Wiederherstellungsmedien wiederherstellen.
Eine Wiederherstellung des Computers mit Wiederherstellungsmedien dauert jedoch länger als eine Wiederherstellung unter Verwendung des Wiederherstellungsbereichs.
- Legen Sie ein Wiederherstellungsmedium (optisches Medium) in das optische Laufwerk ein, oder stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss Ihres VAIO-Computer ein, während sich der Computer im Normalmodus befindet.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus.
- Drücken Sie die Taste ASSIST, um den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzuzeigen, und wählen Sie Von Datenträger starten (USB-Gerät/optischer Datenträger) (Start from media (USB device/optical disc)) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm Option auswählen (Choose an option) angezeigt wird.
- Wählen Sie Problembehandlung (Troubleshoot) und dann VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO recovery solutions) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) angezeigt wird.
- Wählen Sie Wiederherstellungsassistenten starten (Start recovery wizard) aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Wenn das Fenster zum Auswählen der Spracheinstellung angezeigt wird, wählen Sie die gewünschte Sprache und dann OK aus.
-
Um eine benutzerdefinierte Wiederherstellung durchzuführen, wählen Sie Extras (Tools) und Erweiterten Wiederherstellungsassistenten starten (Start advanced recovery wizard) aus.
-
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer nicht vom USB-Stick wiederherstellen können, setzen Sie diesen in einen anderen USB-Anschluss ein, und führen Sie die Wiederherstellung erneut durch.
Informationen zur Wiederherstellung
Wiederherstellung bezeichnet den Vorgang des Zurückversetzens des integrierten Speichergeräts in den ursprünglichen Auslieferungszustand. Beim Auffrischen wird das Betriebssystem erneut installiert, wobei die Haupteinstellungen und persönlichen Daten beibehalten werden.
Wenn Ihr VAIO-Computer in einen instabilen Betriebszustand gerät, führen Sie zuerst die Funktion „Auffrischen“ aus. Wenn das Problem weiterhin auftritt, führen Sie eine Wiederherstellung des Computers durch.
Sie können den Computer auf zwei Arten wiederherstellen:
-
Von Wiederherstellungsmedien
-
Vom Wiederherstellungsbereich
Wann muss eine Wiederherstellung oder Auffrischung durchgeführt werden?
-
Wenn Ihr VAIO-Computer in einen instabilen Betriebszustand geraten ist
-
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einem Virus infiziert wurde
-
Wenn auf Ihrem VAIO-Computer Probleme auftreten, die sich mit gängigen Fehlerbehebungsmaßnahmen nicht beheben lassen
-
Wenn Sie versehentlich das Laufwerk C: formatiert haben
Welche Apps sollten zum Wiederherstellen oder Auffrischen meines VAIO-Computer oder zum Erstellen von Wiederherstellungsmedien verwendet werden?
Verwenden Sie folgenden Apps.
VAIO Care
-
Erstellen von Wiederherstellungsmedien
-
Überprüfen Ihrer Computerhardware
VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions)
-
Wiederherstellen Ihres VAIO-Computer
-
Retten (Sichern) Ihrer Daten
-
Löschen aller Daten auf dem integrierten Speichergerät
Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE)
-
Auffrischen
Tipp
-
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei für VAIO Care und VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions).
-
Sie können Ihren VAIO-Computer auch über Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE) wiederherstellen.
Was ist ein Wiederherstellungsbereich?
Der Wiederherstellungsbereich auf dem integrierten Speichergerät enthält Daten zur Wiederherstellung von System und Apps. Die Daten in diesem Bereich können mit normalen Mitteln nicht geändert oder gelöscht werden. Es gibt jedoch kommerzielle Apps, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden.
Warum müssen Wiederherstellungsmedien erstellt werden?
Wiederherstellungsmedien werden verwendet, um Ihren VAIO-Computer in den ursprünglichen Auslieferungszustand zurückzuversetzen. Wenn Windows sich nicht mehr starten lässt und der Wiederherstellungsbereich gelöscht wurde, können Sie den Computer nur von Wiederherstellungsmedien wiederherstellen.
Erstellen Sie daher sofort nach der Inbetriebnahme des Computers Wiederherstellungsmedien.
Erstellen von Wiederherstellungsmedien
Gehen Sie wie folgt vor, um Wiederherstellungsmedien zu erstellen.
Sie können DVDs, Blu-ray Disc und USB-Sticks als Wiederherstellungsmedien verwenden.
-
Vorgehensweise bei einem Modell ohne integriertes optisches Laufwerk:
Verwenden Sie einen USB-Stick.
-
Vorgehensweise bei einem Modell mit integriertem optischen Laufwerk:
Es wird die Verwendung von DVD-R-Medien empfohlen, da die Daten auf einem USB-Stick versehentlich gelöscht werden können. Sie können zudem BD-R-/BD-R DL-/DVD-R DL-/DVD+R-/DVD+R DL-Medien verwenden. Die von Ihrem VAIO-Computer unterstützten Medientypen und die Anzahl der erforderlichen Discs können jedoch je nach erworbenem Modell variieren. Sie erhalten die entsprechenden Informationen beim Erstellvorgang.
Hinweis
-
Mit dem USB 3.0-Standard konforme USB-Anschlüsse unterstützen keine Wiederherstellung über USB-Sticks, die mit USB 3.0-Standard konform sind. Bei Modellen ohne USB-Anschlüsse, die lediglich mit dem USB 2.0-Standard konform sind, müssen Sie Wiederherstellungsmedien unter Verwendung eines nicht mit USB 3.0-Standard konformen USB-Sticks erstellen.
- Verbinden Sie Ihren VAIO-Computer mit dem Internet, und starten Sie VAIO Update, um die neuesten Updates herunterzuladen und zu installieren.
- Drücken Sie bei eingeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST, um VAIO Care zu starten.
Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, wählen Sie Ja aus.
Das Fenster VAIO Care wird angezeigt.
- Wählen Sie Erweiterte Werkzeuge (Advanced Tools), Wiederherstellung (Restore and recovery) und Wiederherstellungsmedien erstellen (Create Recovery Media) aus.
- Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm sorgfältig durch, und wählen Sie dann Weiter (Next) aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis
-
Es kann einige Zeit dauern, bis der aktuelle Status angezeigt wird.
-
Beim Erstellen von Wiederherstellungsmedien dürfen keine Medien ausgeworfen bzw. getrennt werden, da der Vorgang andernfalls fehlschlagen könnte.
-
Bewahren Sie die Wiederherstellungsmedien an einem sicheren Ort auf.
Tipp
-
Wenn Sie aktuell als Standardbenutzer auf Ihrem VAIO-Computer angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, einen Administratornamen und ein Passwort einzugeben.
Hinweise zum Erstellen von Wiederherstellungsmedien
-
Wiederherstellungsmedien sind für Ihren VAIO-Computer bestimmt, auf dem sie erstellt wurden.
-
Sie können Ihren VAIO-Computer nicht mit Wiederherstellungsmedien auffrischen.
-
Erstellen Sie umgehend Wiederherstellungsmedien, nachdem Sie Ihren VAIO-Computer in Betrieb genommen haben. In folgenden Fällen ist eine Wiederherstellung des Computers über den Wiederherstellungsbereich eventuell nicht möglich, so dass Wiederherstellungsmedien erforderlich sind:
-
Sie haben den Wiederherstellungsbereich mit Apps für die Datenmodifikation verändert.
-
Sie haben auf dem Computer ein anderes Betriebssystem als das vorinstallierte Betriebssystem installiert.
-
Sie haben das integrierte Speichergerät ohne VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) formatiert.
-
-
Berühren und beschmutzen Sie die Oberfläche von Discs nicht. Fingerabdrücke oder Staub auf der Oberfläche können zu Lese-/Schreibfehlern führen.
-
Um Wiederherstellungsmedien erstellen zu können, muss auf Laufwerk C: mehr als die doppelte Menge Speicherplatz der verwendeten Medienkapazität verfügbar sein. Abhängig vom erworbenen Modell kann das Wiederherstellungsmedium aufgrund von Speicherplatzmangel selbst dann nicht unmittelbar nach Erhalt erstellt werden, wenn das optische Laufwerk Blu-ray Disc-Medien oder DVD-Medien mit zwei Schichten unterstützt.
-
Ziehen Sie vorab die Hilfedatei von VAIO Care zurate, wenn Sie einen USB-Stick als Wiederherstellungsmedium verwenden.
Überprüfen der Größe des Wiederherstellungsbereichs
Das integrierte Speichergerät enthält den Wiederherstellungsbereich, in dem Daten für die Systemwiederherstellung gespeichert sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe des Wiederherstellungsbereichs zu überprüfen:
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie Apps aus, und geben Sie „Computer“ im Suchfeld ein.
- Wählen Sie Computer aus.
- Wählen Sie in der Menüleiste Computer und anschließend Verwalten aus.
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Datenträgerverwaltung unter Speicher.
Die Größe des Wiederherstellungsbereichs und die Gesamtgröße des Laufwerks C: werden im mittleren Bereich in der Zeile Datenträger 0 angezeigt.
Hinweise zur Wiederherstellung
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie den VAIO-Computer wiederherstellen.
Wichtige Hinweise zur Wiederherstellung
-
Die Wiederherstellung des VAIO-Computers bedeutet, dass sämtliche Daten auf dem integrierten Speichergerät gelöscht und alle Einstellungen auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Legen Sie eine Sicherungskopie Ihrer wertvollen Daten an.
Wenn die Haupteinstellungen und persönlichen Daten erhalten bleiben sollen, frischen Sie den Computer auf. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auffrischen Ihres VAIO-Computers.
-
Bevor Sie den VAIO-Computer wiederherstellen, trennen Sie alle Peripheriegeräte vom Computer, mit Ausnahme des Netzkabels, des Netzgeräts sowie von Geräten, die für die Wiederherstellung erforderlich sind.
-
Bei der Wiederherstellung müssen das Netzkabel oder das Netzgerät am VAIO-Computer angeschlossen sein.
-
Beenden Sie den Wiederherstellungsvorgang nicht, bevor er abgeschlossen ist.
-
Wenn Sie das Passwort vergessen haben und den Wiederherstellungsvorgang nicht starten können, wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony, um das Passwort zurücksetzen zu lassen. Das Zurücksetzen ist kostenpflichtig.
Hinweise zu den Apps
-
Bei der Wiederherstellung des VAIO-Computers können nur die vorinstallierten Apps wiederhergestellt werden. Selbst installierte Apps oder seit dem Kauf erstellte Daten können nicht wiederhergestellt werden. Außerdem können Sie nicht nur Windows wiederherstellen.
-
Bestimmte vorinstallierte Apps verfügen über Optionen, mit denen sich diese selbst deinstallieren oder installieren können. Die Apps funktionieren jedoch auf dem VAIO-Computer möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn diese Optionen verwendet werden.
-
Durch die Installation von Apps zum Ändern der Partitionierungsgrößen werden die Wiederherstellung oder das Erstellen von Wiederherstellungsmedien möglicherweise deaktiviert. Erstellen Sie umgehend nach der Inbetriebnahme des VAIO-Computers Wiederherstellungsmedien, um dies zu verhindern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Wiederherstellungsmedien.
Auffrischen Ihres VAIO-Computers
Wenn Ihr VAIO-Computer in einen instabilen Betriebszustand geraten ist, sollten Sie die Funktion Auffrischen von Windows verwenden. Frischen Sie den Computer mithilfe der folgenden Schritte auf.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie Fehlerbehebung starten (Wiederherstellung) (Start troubleshooting (recovery)) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm Option auswählen (Choose an option) angezeigt wird.
- Wählen Sie Problembehandlung (Troubleshoot) und dann PC auffrischen (Refresh your PC) aus.
Die meisten Benutzerdaten auf Ihrem integrierten Speichergerät, einige Windows-Einstellungen sowie alle von Windows Store heruntergeladenen Apps bleiben beim Auffrischen Ihres VAIO-Computers erhalten. Einige App-Einstellungen oder Dateien in bestimmten Ordnern werden jedoch möglicherweise nicht beibehalten.
In der folgenden Liste werden die Einstellungen und Daten aufgeführt, die beim Auffrischen des Computers beibehalten oder gelöscht werden.
Nach dem Auffrischen Ihres VAIO-Computers beibehaltene Einstellungen
Die folgenden Einstellungen werden nach dem Auffrischen Ihres VAIO-Computers beibehalten.
-
Bibliothekseinstellungen
-
Benutzerkonten (Lokal, Domäne, Microsoft-Konto) und Gruppenmitgliedschaften
-
Domäneneinstellungen
-
Windows Update-Einstellungen
-
Hintergrund von Start- und Sperrbildschirm
-
Desktopdesigns
-
Internationale Einstellungen
-
WLAN-Profile
-
Auf Ihrer Windows-Willkommensseite konfigurierte Einstellungen
Nach dem Auffrischen Ihres VAIO-Computers gelöschte Daten
Die Daten in den nachfolgend aufgeführten Ordnern werden nach dem Auffrischen Ihres VAIO-Computers gelöscht.
-
\Windows
-
\Programme
-
\Programme (x86)
-
\ProgramData
-
\Benutzer\(Benutzername)\AppData
Hinweis
-
Speichern Sie wichtige Daten im Voraus.
-
Urheberrechtlich geschützte Daten, wie etwa digital gesendete Daten oder mit Wiedergabe-Apps für digitale Medien organisierte Musikdateien, sind möglicherweise nach dem Auffrischen Ihres VAIO-Computers auch dann nicht mehr verfügbar, wenn die Daten sich am gleichen Speicherort befinden.
Anweisungen hierzu finden Sie in der Hilfe der verwendeten App.
Tipp
- Die Apps, die bei Lieferung bereits installiert waren oder aus Ihrem Windows Store installiert wurden, werden beibehalten, sämtliche nach dem Kauf installierte Desktop-Apps werden jedoch gelöscht.
Wiederherstellen über den Wiederherstellungsbereich
Sie können Ihren VAIO-Computer mithilfe des Wiederherstellungsbereichs des integrierten Speichergeräts wiederherstellen. Diese Wiederherstellungsmethode ist schneller als die Verwendung von Wiederherstellungsmedien.
Lesen Sie Hinweise zur Wiederherstellung, bevor Sie den Computer wiederherstellen.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie Fehlerbehebung starten (Wiederherstellung) (Start troubleshooting (recovery)) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm Option auswählen (Choose an option) angezeigt wird.
- Wählen Sie Problembehandlung (Troubleshoot) und dann VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO recovery solutions) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) angezeigt wird.
- Wählen Sie Wiederherstellungsassistenten starten (Start recovery wizard) aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Wenn das Fenster zum Auswählen der Spracheinstellung angezeigt wird, wählen Sie die gewünschte Sprache und dann OK aus.
-
Um eine benutzerdefinierte Wiederherstellung durchzuführen, wählen Sie Extras (Tools) und Erweiterten Wiederherstellungsassistenten starten (Start advanced recovery wizard) aus.
Informationen zur Taste ASSIST
Drücken Sie die Taste ASSIST, um eine regelmäßige Wartung Ihres VAIO-Computer durchzuführen oder um Probleme zu lösen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST VAIO Care starten.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzeigen.
Mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) können Sie den Systemzustand Ihres Computers bei einem Notfall (z. B. wenn Windows sich nicht mehr starten lässt) wiederherstellen.
Hinweis
-
Wenn der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt wird und nach fünf Minuten keine weiteren Vorgänge stattfinden, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet.
Starten Ihres VAIO-Computers von externen Geräten
Mit der BIOS-Funktion können Sie Ihren VAIO-Computer von einem externen Gerät starten, z. B. einem optischen Laufwerk, einem USB-Diskettenlaufwerk oder einem USB-Stick.
- Schließen Sie ein externes Gerät an Ihren VAIO-Computer an.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie Von Datenträger starten (USB-Gerät/optischer Datenträger) (Start from media (USB device/optical disc)) aus.
Der Startvorgang vom externen Gerät wird gestartet.
Hinweis
-
Trennen Sie alle Geräte von Ihrem VAIO-Computer, mit Ausnahme des externen Geräts, von dem aus gestartet werden soll. Manche Geräte können nicht zum Starten des Computers verwendet werden oder arbeiten nicht mit dem Computer zusammen.
-
Wenn im Lieferumfang des externen Geräts ein Netzgerät enthalten ist, schließen Sie dieses unbedingt vorher an eine Stromquelle an.
Informationen zur Taste ASSIST
Drücken Sie die Taste ASSIST, um eine regelmäßige Wartung Ihres VAIO-Computer durchzuführen oder um Probleme zu lösen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST VAIO Care starten.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie mit der Taste ASSIST den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzeigen.
Mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) können Sie den Systemzustand Ihres Computers bei einem Notfall (z. B. wenn Windows sich nicht mehr starten lässt) wiederherstellen.
Hinweis
-
Wenn der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt wird und nach fünf Minuten keine weiteren Vorgänge stattfinden, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet.
Sichern Ihrer Daten, wenn Windows sich nicht starten lässt
Wenn Windows sich nicht starten lässt, sichern Sie Ihre Daten mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions).
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie Fehlerbehebung starten (Wiederherstellung) (Start troubleshooting (recovery)) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm Option auswählen (Choose an option) angezeigt wird.
- Wählen Sie Problembehandlung (Troubleshoot) und dann VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO recovery solutions) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) angezeigt wird.
- Wählen Sie Extras (Tools) und dann Rescue Data aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Wenn in Schritt 3 das Fenster zum Auswählen der Spracheinstellung angezeigt wird, wählen Sie die gewünschte Sprache und dann OK aus.
-
Alternativ können Sie VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) auch über Wiederherstellungsmedien starten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wiederherstellen von Wiederherstellungsmedien.
-
Es wird empfohlen, bei Auswahl von Benutzerdefinierte Rettung (Custom rescue) ein externes Festplattenlaufwerk als Speicherort zum Sichern geretteter Dateien auszuwählen.
Hinweise zur Verwendung von VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions)
-
Gehen Sie vorsichtig mit geretteten Dateien um, um sie vor nicht autorisiertem Zugriff zu schützen.
-
Deaktivieren Sie die Windows-Funktion zur Verschlüsselung des Festplattenlaufwerks, bevor Sie Ihre Daten mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) sichern oder wiederherstellen.
Nicht autorisierte Benutzer können jedoch mit Wiederherstellungsmedien und dieser App einfach auf gerettete Dateien zugreifen, die auf dem integrierten Speichergerät nicht verschlüsselt sind. Legen Sie daher nach dem Verwenden der App unbedingt das Einschalt- oder Festplattenpasswort fest, aktivieren Sie die Windows-Funktion zur Verschlüsselung der Festplatte, und bewahren Sie die Wiederherstellungsmedien an einem sicheren Ort auf, um gerettete Dateien vor nicht autorisiertem Zugriff zu schützen.
-
Verwenden Sie zum Wiederherstellen urheberrechtlich geschützter Daten wie z. B. Musikdateien, die in Wiedergabe-Apps für digitale Medien verwaltet werden, das Sicherungstool der App, mit der diese Daten importiert wurden. Sony garantiert nicht die Wiedergabekompatibilität von Daten, die nicht mit dem angegebenen Sicherungstool wiederhergestellt wurden.
-
VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) unterstützt keine Sicherung von Dateien, deren Namen einschließlich Pfadnamen mehr als 260 Zeichen umfasst.
-
Die Verwendung von VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) garantiert nicht, dass alle Daten auf dem integrierten Speichergerät gesichert werden.
Sony übernimmt keine Haftung für etwaige Datenverluste infolge des Sicherungsvorgangs.
-
Verwenden Sie bei Benutzung von VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) das Netzkabel oder das Netzgerät für die Stromversorgung Ihres VAIO-Computer.
-
Ihr VAIO-Computer wird 72 Stunden nach dem Start von VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) automatisch neu gestartet. Wenn während des Sicherungsvorgangs 72 Stunden vergangen sind, wird der Vorgang angehalten, und der Computer wird neu gestartet. Der Vorgang kann nicht wieder aufgenommen werden.
-
Gerettete Dateien werden möglicherweise auf zwei oder mehr Dateien verteilt und an einem angegebenen Speicherort abgelegt oder umbenannt, je nach ausgewähltem Speicherort. Stellen Sie die geretteten Dateien mit VAIO Data Restore Tool wieder her. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wiederherstellen von Daten mit VAIO Data Restore Tool.
-
Wenn das externe Festplattenlaufwerk oder das optische Laufwerk keine USB-Verbindung unterstützt, muss ein Treiber installiert werden.
Erstellen eines Wiederherstellungspunkts
Mithilfe eines Wiederherstellungspunkts können Sie die Systemdateien des Computers in einem früheren Zustand wiederherstellen, je nachdem, wann der Wiederherstellungspunkt erstellt wurde.
In der Regel werden Wiederherstellungspunkte automatisch erstellt, z. B. wenn Sie einen Treiber installieren. Es wird jedoch empfohlen, manuell einen neuen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor Sie Apps oder Treiber auf dem VAIO-Computer installieren.
Informationen zum Erstellen eines Wiederherstellungspunkts finden Sie in Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Informationen zu Sicherungsarten
Zum Sichern Ihrer wertvollen Daten können Sie die Windows-Funktion Sichern und Wiederherstellen verwenden.
Je nach Anforderungen gibt es unterschiedliche Sicherungsarten, die im Folgenden beschrieben werden.
Sichern von Dateien
Sie können auf dem VAIO-Computer gespeicherte Ordner und Dateien auswählen und auf einem externen Festplattenlaufwerk sichern.
Informationen zum Sichern von Daten finden Sie in Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Sichern von Systemabbildern
Sie können eine Sicherungskopie des gesamten Systems auf dem VAIO-Computer erstellen. Wenn die Funktion des integrierten Speichergeräts oder des Computers aussetzt, können Sie den Computer mithilfe des Systemabbilds genauso wie mit einer Sicherung wiederherstellen.
Zum Erstellen eines Systemabbilds benötigen Sie ein optionales Festplattenlaufwerk, das für das NTFS-Dateisystem formatiert ist. Ein Systemabbild lässt sich auch auf optischen Datenträgern wie Blu-ray Disc oder DVDs sichern.
Informationen zum Erstellen eines Systemabbilds finden Sie in Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Hinweis
-
In keinem Fall stellt Sony verlorene oder beschädigte Daten wieder her bzw. kommt dafür auf, auch nicht im Fall eines Fehlers des VAIO-Computers.
-
Erstellen Sie umgehend nach dem Kauf des VAIO-Computers Wiederherstellungsmedien. Falls Sie aufgrund von Funktionsstörungen des Computers keine Sicherungskopie Ihrer Daten mit der entsprechenden Windows-Funktion erstellen können, besteht die Möglichkeit, die Daten mit dem Sicherungstool zu sichern, das sich auf den Wiederherstellungsmedien befindet.
Informationen zum Erstellen von Wiederherstellungsmedien finden Sie unter Erstellen von Wiederherstellungsmedien.
Tipp
-
Wenn der VAIO-Computer nicht über ein optisches Laufwerk verfügt, muss vor der Sicherung ein externes Gerät, z. B. ein externes Festplatten- oder DVD-Laufwerk, an den Computer angeschlossen oder die Größe der Partition von Laufwerk C: geändert und eine weitere Partition erstellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Partitionen.
Informationen zur Sicherung
Beim Sicherungsvorgang wird eine Sicherungskopie Ihrer Daten auf dem integrierten Speichergerät erstellt und an einem anderen Speicherort gesichert.
Durch unerwartete Ereignisse oder Computerviren können Sie auf dem integrierten Speichergerät abgelegte Daten verlieren. Die Daten können dann nur wiederhergestellt werden, wenn eine Sicherungskopie vorhanden ist.
Wir raten dringend dazu, dass Sie Ihre Daten regelmäßig sichern.
Wenn Windows gestartet wird, können Sie Ihre Daten mit der Windows-Funktion sichern und wiederherstellen.
Öffnen Sie dazu Systemsteuerung, und wählen Sie System und Sicherheit und Dateiversionsverlauf aus.
Wiederherstellen von Systemdateien mithilfe eines Wiederherstellungspunkts, wenn Windows sich nicht starten lässt
Wenn Windows sich nicht starten lässt, gehen Sie wie folgt vor, um die Systemdateien Ihres Computers wiederherzustellen.
- Legen Sie ein Wiederherstellungsmedium (optisches Medium) in das optische Laufwerk ein, oder stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss Ihres VAIO-Computer ein, während sich der Computer im Normalmodus befindet.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus.
- Drücken Sie die Taste ASSIST, um den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzuzeigen, und wählen Sie Von Datenträger starten (USB-Gerät/optischer Datenträger) (Start from media (USB device/optical disc)) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm Option auswählen (Choose an option) angezeigt wird.
- Wählen Sie Problembehandlung (Troubleshoot), Erweiterte Optionen (Advanced options) und Systemwiederherstellung (System Restore) aus.
- Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus.
Das Fenster Systemwiederherstellung (System Restore) wird angezeigt.
- Wählen Sie Weiter (Next) aus.
- Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt und dann Weiter (Next) aus.
Das Fenster zur Bestätigung des ausgewählten Wiederherstellungspunkts wird angezeigt.
- Klicken Sie Fertig stellen (Finish) aus, um den Wiederherstellungspunkt zu bestätigen.
Ihr VAIO-Computer wird nach dem Wiederherstellen der Systemdateien neu gestartet.
Wiederherstellen von Daten mit VAIO Data Restore Tool
Sie können mit VAIO Data Restore Tool Dateien wiederherstellen, die mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) gesichert wurden.
Anleitungen zur Verwendung der App finden Sie in der Hilfedatei der App.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie Apps aus, und geben Sie „VAIO Data Restore Tool“ im Suchfeld ein.
- Wählen Sie VAIO Data Restore Tool aus.
Das Fenster VAIO Data Restore Tool wird angezeigt.
- Wählen Sie Weiter (Next) aus.
Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, wählen Sie Ja aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis
-
Verwenden Sie zum Wiederherstellen urheberrechtlich geschützter Daten wie z. B. Musikdateien, die in Wiedergabe-Apps für digitale Medien verwaltet werden, das Sicherungstool der App, mit der diese Daten importiert wurden. Sony garantiert nicht die Wiedergabekompatibilität von Daten, die nicht mit dem angegebenen Sicherungstool wiederhergestellt wurden.
Tipp
-
Wenn Sie aktuell als Standardbenutzer auf Ihrem VAIO-Computer angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, einen Administratornamen und das zugehörige Passwort einzugeben.
-
Verschieben Sie die wiederhergestellten Dateien ggf. in das ursprüngliche Verzeichnis.
Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care)
Mit VAIO Care können Sie folgende Aufgaben durchführen, um einen optimalen Betriebszustand Ihres VAIO-Computer sicherzustellen.
-
Regelmäßige Leistungsüberprüfungen und Optimierungen.
-
Ermitteln von Supportinformationen (Adresse der Support-Website, Kontaktinformationen wie Telefonnummern usw.).
-
Starten Sie VAIO Care durch Drücken der Taste ASSIST, und suchen Sie nach geeigneten Maßnahmen, wenn ein Problem vorliegt.
- Drücken Sie bei eingeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
VAIO Care wird gestartet.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei für VAIO Care.
Tipp
-
Wenn Sie die Taste ASSIST drücken, während Ihr VAIO-Computer ausgeschaltet ist, wird der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt. Mithilfe von VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) kann der Computer im Notfall wiederhergestellt werden, z. B. wenn Windows sich nicht starten lässt.
-
Alternativ können Sie auch die Charms öffnen, den Charm
Suchen und dann Apps auswählen und im Suchfeld „VAIO Care (Desktop)“ eingeben, um VAIO Care zu starten.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Erstellen von Partitionen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Partitionen erstellt werden.
Hinweis
-
Wenn Sie die Größe von Laufwerk C: verringern, können Sie unter Umständen keine Wiederherstellungsmedien erstellen oder den Wiederherstellungsvorgang nicht abschließen, da der freie Speicherplatz auf dem integrierten Gerät nicht ausreicht.
- Öffnen Sie Systemsteuerung, wählen Sie System und Sicherheit aus, und wählen Sie Festplattenpartitionen erstellen und formatieren unter Verwaltung aus. (Informationen zum Öffnen von Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, wählen Sie Ja aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Laufwerk C: und wählen Sie Volume verkleinern aus.
- Geben Sie unter Zu verkleinernder Speicherplatz in MB: die Größe der zu erstellenden Partition ein, und wählen Sie Verkleinern aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Nicht zugeordnet, und wählen Sie Neues einfaches Volume aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Wenn Sie aktuell als Standardbenutzer auf dem VAIO-Computer angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, einen Administratornamen und das zugehörige Passwort einzugeben.
Erstellen anderer Laufwerke (Ändern von Partitionen)
Bei Partitionen handelt es sich um getrennte Bereiche auf dem integrierten Speichergerät. Das Unterteilen des integrierten Speichergeräts in mehrere Partitionen kann diverse Vorteile haben, z. B. die Abgrenzung der Systemdateien von Ihren Datendateien.
Der VAIO-Computer verfügt in den werksseitigen Einstellungen lediglich über eine Partition (Laufwerk C:).
Wenn Sie Daten in einer anderen Partition, z. B. auf Laufwerk D:, speichern möchten, ändern Sie die Größe der vorhandenen Partition, und erstellen Sie eine neue Partition.
Weitere Informationen zum Erstellen von Partitionen finden Sie unter Erstellen von Partitionen.
Tipp
-
Bei einigen Modellen ist werksseitig bereits ein Laufwerk D: eingerichtet.
Entfernen von Wiederherstellungsinhalten zum Freigeben von Speicherplatz
Das integrierte Speichergerät enthält den Wiederherstellungsbereich, in dem Daten für die Systemwiederherstellung gespeichert sind. Wenn Ihr VAIO-Computer mit einem Festkörperlaufwerk (SSD) ausgestattet ist, können Sie den Wiederherstellungsbereich verkleinern, indem Sie die Daten löschen, um Speicherplatz auf dem Laufwerk C: (oder dem letzten Laufwerk in der Laufwerkliste, z. B. Laufwerk D:) freizugeben.
Sie benötigen Wiederherstellungsmedien, um die Daten für eine Systemwiederherstellung zu entfernen oder um den Computer nach dem Entfernen der Daten wiederherzustellen.
Beachten Sie, dass es nicht mehr möglich ist, die Funktion „Auffrischen“ zu verwenden, wenn die Wiederherstellungsinhalte entfernt wurden.
- Erstellen Sie Wiederherstellungsmedien, wenn Sie noch keine erstellt haben.
Weitere Informationen zum Erstellen von Wiederherstellungsmedien finden Sie unter Erstellen von Wiederherstellungsmedien.
- Legen Sie ein Wiederherstellungsmedium in das optische Laufwerk ein, oder schließen Sie einen USB-Stick (gesondert erhältlich) an den USB-Anschluss Ihres VAIO-Computer an, während sich der Computer im Normalmodus befindet.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus.
- Drücken Sie die Taste ASSIST, um den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzuzeigen, und wählen Sie Von Datenträger starten (USB-Gerät/optischer Datenträger) (Start from media (USB device/optical disc)) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm Option auswählen (Choose an option) angezeigt wird.
- Wählen Sie Problembehandlung (Troubleshoot) und dann VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO recovery solutions) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) angezeigt wird.
- Wählen Sie Extras (Tools) und dann Wiederherstellungspartition entfernen (Remove recovery partition) aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Überprüfen der Größe des Wiederherstellungsbereichs
Das integrierte Speichergerät enthält den Wiederherstellungsbereich, in dem Daten für die Systemwiederherstellung gespeichert sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe des Wiederherstellungsbereichs zu überprüfen:
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie Apps aus, und geben Sie „Computer“ im Suchfeld ein.
- Wählen Sie Computer aus.
- Wählen Sie in der Menüleiste Computer und anschließend Verwalten aus.
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Datenträgerverwaltung unter Speicher.
Die Größe des Wiederherstellungsbereichs und die Gesamtgröße des Laufwerks C: werden im mittleren Bereich in der Zeile Datenträger 0 angezeigt.
Erstellen von Partitionen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Partitionen erstellt werden.
Hinweis
-
Wenn Sie die Größe von Laufwerk C: verringern, können Sie unter Umständen keine Wiederherstellungsmedien erstellen oder den Wiederherstellungsvorgang nicht abschließen, da der freie Speicherplatz auf dem integrierten Gerät nicht ausreicht.
- Öffnen Sie Systemsteuerung, wählen Sie System und Sicherheit aus, und wählen Sie Festplattenpartitionen erstellen und formatieren unter Verwaltung aus. (Informationen zum Öffnen von Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, wählen Sie Ja aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Laufwerk C: und wählen Sie Volume verkleinern aus.
- Geben Sie unter Zu verkleinernder Speicherplatz in MB: die Größe der zu erstellenden Partition ein, und wählen Sie Verkleinern aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Nicht zugeordnet, und wählen Sie Neues einfaches Volume aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Wenn Sie aktuell als Standardbenutzer auf dem VAIO-Computer angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, einen Administratornamen und das zugehörige Passwort einzugeben.
Erstellen anderer Laufwerke (Ändern von Partitionen)
Bei Partitionen handelt es sich um getrennte Bereiche auf dem integrierten Speichergerät. Das Unterteilen des integrierten Speichergeräts in mehrere Partitionen kann diverse Vorteile haben, z. B. die Abgrenzung der Systemdateien von Ihren Datendateien.
Der VAIO-Computer verfügt in den werksseitigen Einstellungen lediglich über eine Partition (Laufwerk C:).
Wenn Sie Daten in einer anderen Partition, z. B. auf Laufwerk D:, speichern möchten, ändern Sie die Größe der vorhandenen Partition, und erstellen Sie eine neue Partition.
Weitere Informationen zum Erstellen von Partitionen finden Sie unter Erstellen von Partitionen.
Tipp
-
Bei einigen Modellen ist werksseitig bereits ein Laufwerk D: eingerichtet.
Informationen zur Wiederherstellung
Wiederherstellung bezeichnet den Vorgang des Zurückversetzens des integrierten Speichergeräts in den ursprünglichen Auslieferungszustand. Beim Auffrischen wird das Betriebssystem erneut installiert, wobei die Haupteinstellungen und persönlichen Daten beibehalten werden.
Wenn Ihr VAIO-Computer in einen instabilen Betriebszustand gerät, führen Sie zuerst die Funktion „Auffrischen“ aus. Wenn das Problem weiterhin auftritt, führen Sie eine Wiederherstellung des Computers durch.
Sie können den Computer auf zwei Arten wiederherstellen:
-
Von Wiederherstellungsmedien
-
Vom Wiederherstellungsbereich
Wann muss eine Wiederherstellung oder Auffrischung durchgeführt werden?
-
Wenn Ihr VAIO-Computer in einen instabilen Betriebszustand geraten ist
-
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einem Virus infiziert wurde
-
Wenn auf Ihrem VAIO-Computer Probleme auftreten, die sich mit gängigen Fehlerbehebungsmaßnahmen nicht beheben lassen
-
Wenn Sie versehentlich das Laufwerk C: formatiert haben
Welche Apps sollten zum Wiederherstellen oder Auffrischen meines VAIO-Computer oder zum Erstellen von Wiederherstellungsmedien verwendet werden?
Verwenden Sie folgenden Apps.
VAIO Care
-
Erstellen von Wiederherstellungsmedien
-
Überprüfen Ihrer Computerhardware
VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions)
-
Wiederherstellen Ihres VAIO-Computer
-
Retten (Sichern) Ihrer Daten
-
Löschen aller Daten auf dem integrierten Speichergerät
Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE)
-
Auffrischen
Tipp
-
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei für VAIO Care und VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions).
-
Sie können Ihren VAIO-Computer auch über Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE) wiederherstellen.
Was ist ein Wiederherstellungsbereich?
Der Wiederherstellungsbereich auf dem integrierten Speichergerät enthält Daten zur Wiederherstellung von System und Apps. Die Daten in diesem Bereich können mit normalen Mitteln nicht geändert oder gelöscht werden. Es gibt jedoch kommerzielle Apps, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden.
Warum müssen Wiederherstellungsmedien erstellt werden?
Wiederherstellungsmedien werden verwendet, um Ihren VAIO-Computer in den ursprünglichen Auslieferungszustand zurückzuversetzen. Wenn Windows sich nicht mehr starten lässt und der Wiederherstellungsbereich gelöscht wurde, können Sie den Computer nur von Wiederherstellungsmedien wiederherstellen.
Erstellen Sie daher sofort nach der Inbetriebnahme des Computers Wiederherstellungsmedien.
Auffrischen Ihres VAIO-Computers
Wenn Ihr VAIO-Computer in einen instabilen Betriebszustand geraten ist, sollten Sie die Funktion Auffrischen von Windows verwenden. Frischen Sie den Computer mithilfe der folgenden Schritte auf.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie Fehlerbehebung starten (Wiederherstellung) (Start troubleshooting (recovery)) aus.
Folgen Sie den auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, bis der Bildschirm Option auswählen (Choose an option) angezeigt wird.
- Wählen Sie Problembehandlung (Troubleshoot) und dann PC auffrischen (Refresh your PC) aus.
Die meisten Benutzerdaten auf Ihrem integrierten Speichergerät, einige Windows-Einstellungen sowie alle von Windows Store heruntergeladenen Apps bleiben beim Auffrischen Ihres VAIO-Computers erhalten. Einige App-Einstellungen oder Dateien in bestimmten Ordnern werden jedoch möglicherweise nicht beibehalten.
In der folgenden Liste werden die Einstellungen und Daten aufgeführt, die beim Auffrischen des Computers beibehalten oder gelöscht werden.
Nach dem Auffrischen Ihres VAIO-Computers beibehaltene Einstellungen
Die folgenden Einstellungen werden nach dem Auffrischen Ihres VAIO-Computers beibehalten.
-
Bibliothekseinstellungen
-
Benutzerkonten (Lokal, Domäne, Microsoft-Konto) und Gruppenmitgliedschaften
-
Domäneneinstellungen
-
Windows Update-Einstellungen
-
Hintergrund von Start- und Sperrbildschirm
-
Desktopdesigns
-
Internationale Einstellungen
-
WLAN-Profile
-
Auf Ihrer Windows-Willkommensseite konfigurierte Einstellungen
Nach dem Auffrischen Ihres VAIO-Computers gelöschte Daten
Die Daten in den nachfolgend aufgeführten Ordnern werden nach dem Auffrischen Ihres VAIO-Computers gelöscht.
-
\Windows
-
\Programme
-
\Programme (x86)
-
\ProgramData
-
\Benutzer\(Benutzername)\AppData
Hinweis
-
Speichern Sie wichtige Daten im Voraus.
-
Urheberrechtlich geschützte Daten, wie etwa digital gesendete Daten oder mit Wiedergabe-Apps für digitale Medien organisierte Musikdateien, sind möglicherweise nach dem Auffrischen Ihres VAIO-Computers auch dann nicht mehr verfügbar, wenn die Daten sich am gleichen Speicherort befinden.
Anweisungen hierzu finden Sie in der Hilfe der verwendeten App.
Tipp
- Die Apps, die bei Lieferung bereits installiert waren oder aus Ihrem Windows Store installiert wurden, werden beibehalten, sämtliche nach dem Kauf installierte Desktop-Apps werden jedoch gelöscht.
Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care)
Mit VAIO Care können Sie folgende Aufgaben durchführen, um einen optimalen Betriebszustand Ihres VAIO-Computer sicherzustellen.
-
Regelmäßige Leistungsüberprüfungen und Optimierungen.
-
Ermitteln von Supportinformationen (Adresse der Support-Website, Kontaktinformationen wie Telefonnummern usw.).
-
Starten Sie VAIO Care durch Drücken der Taste ASSIST, und suchen Sie nach geeigneten Maßnahmen, wenn ein Problem vorliegt.
- Drücken Sie bei eingeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
VAIO Care wird gestartet.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei für VAIO Care.
Tipp
-
Wenn Sie die Taste ASSIST drücken, während Ihr VAIO-Computer ausgeschaltet ist, wird der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt. Mithilfe von VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) kann der Computer im Notfall wiederhergestellt werden, z. B. wenn Windows sich nicht starten lässt.
-
Alternativ können Sie auch die Charms öffnen, den Charm
Suchen und dann Apps auswählen und im Suchfeld „VAIO Care (Desktop)“ eingeben, um VAIO Care zu starten.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Verwenden von VAIO Update
VAIO Update bietet einen Service, der Sie über verfügbare Update-Informationen benachrichtigt, etwa wichtige Mitteilungen oder Update-Programme, mit denen Sie Ihren VAIO-Computer auf dem neuesten Stand halten können.
Über das Internet erkennt VAIO Update automatisch die Verfügbarkeit von Aktualisierungsprogrammen, die zur Verbesserung der Computerleistung erforderlich sind, oder von neuer Software, und lässt Sie diese in einfachen Schritten herunterladen und installieren.
- Starten Sie VAIO Update, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Informationen zum Starten von VAIO Update finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
Tipp
-
Sie können VAIO Update auch über VAIO Care (Desktop) starten.
Verwenden der Antivirensoftware für Ihren VAIO-Computer
Schützen Sie Ihren VAIO-Computer mit der Antiviren-App vor Computerviren.
Sie können die Antiviren-App auf dem neuesten Stand halten, indem Sie die Updates von der Website des App-Anbieters herunterladen und installieren. Ermitteln Sie, welche Antiviren-App auf Ihrem VAIO-Computer installiert ist, und führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Antiviren-App zu aktualisieren.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr VAIO-Computer mit dem Internet verbunden ist.
- Führen Sie je nach vorinstallierter Antiviren-App einen dieser Vorgänge durch.
Trend Micro:
Starten Sie Trend Micro Titanium Maximum Security.
McAfee:
Starten Sie McAfee LiveSafe - Internet Security, McAfee Internet Security oder McAfee Total Protection.
Kaspersky Internet Security:
Starten Sie Kaspersky Internet Security.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis
-
Je nachdem, welche Softwareversion auf Ihrem VAIO-Computer installiert ist, kann sich die tatsächliche Vorgehensweise von den oben beschriebenen Schritten unterscheiden. Führen Sie in diesem Fall einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
Tipp
-
Informationen zum Starten der Antiviren-App finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
-
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der App.
Erstellen/Ändern/Entfernen Ihres Windows-Passworts
Durch das Festlegen eines Windows-Passworts können Sie Ihren VAIO-Computer vor unbefugtem Zugriff schützen. Das Passwort muss dann eingegeben werden, wenn der Computer eingeschaltet wird oder aus dem Stromsparmodus in den Normalmodus wechselt.
Weitere Informationen zum Windows-Passwort finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Benutzer aus.
- Wählen Sie Kennwort erstellen oder Eigenes Kennwort ändern aus.
- Geben Sie das Passwort anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm ein.
Hinweis
-
Sie dürfen Ihr Passwort auf keinen Fall vergessen. Notieren Sie das Passwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
Tipp
-
Sie können einen Hinweis eingeben, damit Sie sich an Ihr Passwort erinnern können, falls Sie es vergessen. Sie können auch einen Datenträger zum Zurücksetzen des Passworts erstellen, mit dem ein neues Passwort erstellt werden kann. Weitere Informationen zum Windows-Passwort finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts
Sie können mit der BIOS-Funktion ein Passwort (Einschaltpasswort) zum Starten Ihres VAIO-Computer festlegen. Die Aufforderung zur Eingabe des Einschaltpassworts wird angezeigt, sobald beim Start des Computers das VAIO-Logo zu sehen ist.
Es gibt zwei Arten von Passwörtern. Legen Sie zunächst das Gerätepasswort fest.
-
Gerätepasswort (für Administratoren):
Dieses Passwort ist für Benutzer mit Administratorrechten bestimmt. Mit ihm können Sie alle Optionen im BIOS-Setup-Bildschirm ändern und außerdem Ihren VAIO-Computer starten.
-
Benutzerpasswort (für Benutzer ohne Administratorrechte):
Dieses Passwort ist für Standardbenutzer bestimmt. Mit ihm können Sie einige Optionen im BIOS-Setup-Bildschirm ändern und außerdem Ihren VAIO-Computer starten. Zum Einrichten des Benutzerpassworts muss zunächst das Gerätepasswort festgelegt werden.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie BIOS-Setup starten (Start BIOS setup) aus.
Geben Sie ein Passwort ein, wenn dieses bereits festgelegt wurde.
Die BIOS-Setup-Startseite wird angezeigt.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Security auszuwählen, wählen Sie Set Machine Password oder Set User Password aus, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Die Seite zur Passworteingabe wird angezeigt.
- Geben Sie das Passwort ein, und drücken Sie die Taste Enter.
Geben Sie zur Änderung des Passworts das aktuelle Passwort und ein neues Passwort ein. Das Passwort kann bis zu 32 alphanumerische Zeichen (einschließlich Leerzeichen) lang sein; es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Wählen Sie mit einer der Tasten
oder
die Option Password when Power On aus, drücken Sie die Taste Enter, und wählen Sie Enabled aus.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Exit auszuwählen, wählen Sie Exit Setup und, und drücken Sie die Taste Enter.
- Drücken Sie Enter, wenn Sie zum Bestätigen aufgefordert werden.
Hinweis
-
Notieren Sie sich das Passwort, damit Sie es nicht vergessen.
-
Wenn Sie das Passwort vergessen, können Sie Ihren VAIO-Computer nicht starten.
-
Sie können das Benutzerpasswort im BIOS-Setup-Bildschirm nach Eingabe des Gerätepassworts zurücksetzen.
-
Wenn Sie das Gerätepasswort vergessen, muss das Passwort vom autorisierten Service-/Supportzentrum von Sony zurückgesetzt werden. (Das Zurücksetzen ist kostenpflichtig.)
Entfernen des Einschaltpassworts
Wenn ein Einschaltpasswort zum Starten Ihres VAIO-Computer nicht mehr erforderlich ist, entfernen Sie das Gerätepasswort und das Benutzerpasswort folgendermaßen.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie BIOS-Setup starten (Start BIOS setup) aus.
Geben Sie ein Passwort ein, wenn dieses bereits festgelegt wurde.
Die BIOS-Setup-Startseite wird angezeigt.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Security auszuwählen, wählen Sie Set Machine Password oder Set User Password aus, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Die Seite zur Passworteingabe wird angezeigt.
- Lassen Sie die Felder Enter New Password und Confirm New Password leer, und drücken Sie die Taste Enter.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Exit auszuwählen, wählen Sie Exit Setup und, und drücken Sie die Taste Enter.
Drücken Sie Enter, wenn Sie zum Bestätigen aufgefordert werden.
Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts
Sie können mit der BIOS-Funktion ein Passwort (Einschaltpasswort) zum Starten Ihres VAIO-Computer festlegen. Die Aufforderung zur Eingabe des Einschaltpassworts wird angezeigt, sobald beim Start des Computers das VAIO-Logo zu sehen ist.
Es gibt zwei Arten von Passwörtern. Legen Sie zunächst das Gerätepasswort fest.
-
Gerätepasswort (für Administratoren):
Dieses Passwort ist für Benutzer mit Administratorrechten bestimmt. Mit ihm können Sie alle Optionen im BIOS-Setup-Bildschirm ändern und außerdem Ihren VAIO-Computer starten.
-
Benutzerpasswort (für Benutzer ohne Administratorrechte):
Dieses Passwort ist für Standardbenutzer bestimmt. Mit ihm können Sie einige Optionen im BIOS-Setup-Bildschirm ändern und außerdem Ihren VAIO-Computer starten. Zum Einrichten des Benutzerpassworts muss zunächst das Gerätepasswort festgelegt werden.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie BIOS-Setup starten (Start BIOS setup) aus.
Geben Sie ein Passwort ein, wenn dieses bereits festgelegt wurde.
Die BIOS-Setup-Startseite wird angezeigt.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Security auszuwählen, wählen Sie Set Machine Password oder Set User Password aus, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Die Seite zur Passworteingabe wird angezeigt.
- Geben Sie das Passwort ein, und drücken Sie die Taste Enter.
Geben Sie zur Änderung des Passworts das aktuelle Passwort und ein neues Passwort ein. Das Passwort kann bis zu 32 alphanumerische Zeichen (einschließlich Leerzeichen) lang sein; es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Wählen Sie mit einer der Tasten
oder
die Option Password when Power On aus, drücken Sie die Taste Enter, und wählen Sie Enabled aus.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Exit auszuwählen, wählen Sie Exit Setup und, und drücken Sie die Taste Enter.
- Drücken Sie Enter, wenn Sie zum Bestätigen aufgefordert werden.
Hinweis
-
Notieren Sie sich das Passwort, damit Sie es nicht vergessen.
-
Wenn Sie das Passwort vergessen, können Sie Ihren VAIO-Computer nicht starten.
-
Sie können das Benutzerpasswort im BIOS-Setup-Bildschirm nach Eingabe des Gerätepassworts zurücksetzen.
-
Wenn Sie das Gerätepasswort vergessen, muss das Passwort vom autorisierten Service-/Supportzentrum von Sony zurückgesetzt werden. (Das Zurücksetzen ist kostenpflichtig.)
Entfernen des Einschaltpassworts
Wenn ein Einschaltpasswort zum Starten Ihres VAIO-Computer nicht mehr erforderlich ist, entfernen Sie das Gerätepasswort und das Benutzerpasswort folgendermaßen.
- Drücken Sie bei ausgeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
Der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) wird angezeigt.
- Wählen Sie BIOS-Setup starten (Start BIOS setup) aus.
Geben Sie ein Passwort ein, wenn dieses bereits festgelegt wurde.
Die BIOS-Setup-Startseite wird angezeigt.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Security auszuwählen, wählen Sie Set Machine Password oder Set User Password aus, und drücken Sie dann die Taste Enter.
Die Seite zur Passworteingabe wird angezeigt.
- Lassen Sie die Felder Enter New Password und Confirm New Password leer, und drücken Sie die Taste Enter.
- Drücken Sie eine der Tasten
oder
, um die Registerkarte Exit auszuwählen, wählen Sie Exit Setup und, und drücken Sie die Taste Enter.
Drücken Sie Enter, wenn Sie zum Bestätigen aufgefordert werden.
Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care)
Mit VAIO Care können Sie folgende Aufgaben durchführen, um einen optimalen Betriebszustand Ihres VAIO-Computer sicherzustellen.
-
Regelmäßige Leistungsüberprüfungen und Optimierungen.
-
Ermitteln von Supportinformationen (Adresse der Support-Website, Kontaktinformationen wie Telefonnummern usw.).
-
Starten Sie VAIO Care durch Drücken der Taste ASSIST, und suchen Sie nach geeigneten Maßnahmen, wenn ein Problem vorliegt.
- Drücken Sie bei eingeschaltetem VAIO-Computer die Taste ASSIST.
VAIO Care wird gestartet.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei für VAIO Care.
Tipp
-
Wenn Sie die Taste ASSIST drücken, während Ihr VAIO-Computer ausgeschaltet ist, wird der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt. Mithilfe von VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) kann der Computer im Notfall wiederhergestellt werden, z. B. wenn Windows sich nicht starten lässt.
-
Alternativ können Sie auch die Charms öffnen, den Charm
Suchen und dann Apps auswählen und im Suchfeld „VAIO Care (Desktop)“ eingeben, um VAIO Care zu starten.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Verwenden von VAIO Update
VAIO Update bietet einen Service, der Sie über verfügbare Update-Informationen benachrichtigt, etwa wichtige Mitteilungen oder Update-Programme, mit denen Sie Ihren VAIO-Computer auf dem neuesten Stand halten können.
Über das Internet erkennt VAIO Update automatisch die Verfügbarkeit von Aktualisierungsprogrammen, die zur Verbesserung der Computerleistung erforderlich sind, oder von neuer Software, und lässt Sie diese in einfachen Schritten herunterladen und installieren.
- Starten Sie VAIO Update, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Informationen zum Starten von VAIO Update finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
Tipp
-
Sie können VAIO Update auch über VAIO Care (Desktop) starten.
Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
Wenn Sie die Geschwindigkeit des Computers erhöhen oder die Leistung des Computers bei gleichzeitiger Ausführung von Programmen verbessern möchten, erweitern Sie den Speicher durch Einbau optionaler Speichermodule.
Bevor Sie den Speicher Ihres Computers erweitern, lesen Sie die Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen.
Wenn Sie in zwei oder mehr Steckplätze Speichermodule einsetzen, wird zur Verbesserung der Leistung der Dual-Channel-Modus aktiviert.
Die Speicherausstattung (Modultyp und -kapazität) unterscheidet sich bei den verschiedenen Computermodellen.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer und etwaige Peripheriegeräte aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und nehmen Sie den Akku heraus.
Informationen zum Herausnehmen des Akkus finden Sie unter Herausnehmen des Akkus.
- Warten Sie eine Weile, bis sich Ihr VAIO-Computer abgekühlt hat.
Die inneren Bauteile Ihres VAIO-Computer können direkt nach dem Ausschalten sehr heiß sein. Passen Sie auf, dass Sie sich beim Umgang mit Ihrem VAIO-Computer in diesem Zustand keine Verbrennungen zuziehen.
- Breiten Sie auf einer waagerechten, flachen Oberfläche ein sauberes Tuch aus, und legen Sie Ihren VAIO-Computer wie in der Abbildung unten dargestellt heraus. Drehen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher heraus, um die Abdeckung des Speichermodulfachs zu öffnen.
Die Positionen der Schrauben sind in der Abbildung unten durch die Pfeile gekennzeichnet.
Bei manchen Modellen sind an der Abdeckung des Speichermodulfachs unverlierbare Schrauben angebracht, die nicht von der Abdeckung getrennt werden können.
Das Speichermodul ist unter der Abdeckung mit einer Schutzfolie bedeckt. Heben Sie die Folie zum Installieren/Entfernen des Speichermoduls an.
Achten Sie darauf, die Folie nicht so weit anzuheben, dass sie sich ablöst oder umknickt.
- Berühren Sie einen externen Metallgegenstand, um die elektrostatische Ladung abzuleiten.
Berühren Sie keine Metallteile im Inneren Ihres VAIO-Computer.
- Ist kein freier Steckplatz vorhanden, entfernen Sie das aktuell installierte Speichermodul. Öffnen Sie die Arretierungen in Richtung der Pfeile, bis das Modul schräg herausgedrückt wird (1), und ziehen Sie das Modul dann in Pfeilrichtung heraus (2).
- Nehmen Sie das neue Speichermodul aus der Antistatikhülle.
- Halten Sie das Speichermodul am Rand, und schieben Sie es mit den Kontakten nach unten in den Speichermodulsteckplatz. Richten Sie dabei die Kerbe am Modul an dem kleinen Vorsprung im Steckplatz aus.
- Halten Sie das Speichermodul am Rand, und drücken Sie es wie in der Abbildung gezeigt ein, bis es einrastet.
Die Arretierungen an beiden Seiten des Steckplatzes schnappen ein und sichern das Modul. Berühren Sie keine integrierten Schaltkreise (schwarze Komponenten) am Speichermodul.
- Bringen Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs wieder an, und sichern Sie es mit den in Schritt 3 entfernten Schrauben.
- Setzen Sie den Akku ein, schließen Sie alle in Schritt 1 getrennten Verbindungskabel und Peripheriegeräte an, und schalten Sie den Computer ein.
- Vergewissern Sie sich, dass die richtige Menge an Systemspeicher angezeigt wird.
Stimmt die für den Systemspeicher angezeigte Mengenangabe, wurde das Speichermodul ordnungsgemäß installiert.
Informationen zum Überprüfen der Systeminformationen finden Sie unter Anzeigen der Systeminformationen.
Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Speichermodulen sorgfältig durch.
-
Ihr VAIO-Computer und die Speichermodule arbeiten mit hochpräzisen Bauteilen und speziellen elektronischen Anschlüssen. Zur Wahrung Ihrer Garantieansprüche innerhalb der Garantiefrist des Produkts empfiehlt Sony Folgendes:
-
Wenden Sie sich zur Installation neuer Speichermodule an Ihren Fachhändler.
-
Installieren Sie die Speichermodule nicht selbst, wenn Sie mit der Erweiterung des Arbeitsspeichers eines Computers nicht vertraut sind.
-
Berühren Sie auf keinen Fall die Modul- oder Sockelkontakte, und öffnen Sie nicht die Abdeckung des Speichermodulfachs.
-
-
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony. Informationen zu den Vertretungen oder Zentren in Ihrer Nähe finden Sie unter Informationen über die Support-Website.
-
Wenn Sie Speichermodule selbst hinzufügen oder entfernen, kann es unter Umständen durch Beschädigungen am Steckplatz oder Speichermodul bzw. durch Anschlussfehler zu Fehlfunktionen oder Schäden am VAIO-Computer kommen. In diesem Fall wäre die Reparatur gebührenpflichtig.
-
Achten Sie auf Hände und Finger, Sie könnten sich an den scharfen Kanten von Speichermodul, internen Bauteilen oder Platinen Ihres VAIO-Computer Verletzungen zuziehen.
-
Achten Sie darauf, mit Ihren Fingern nicht an Kabel im Inneren Ihres VAIO-Computer zu kommen, da sich das Kabel lockern oder lösen kann.
-
Wird Ihr VAIO-Computer eingeschaltet, während sich im Inneren Flüssigkeiten wie Wasser oder sonstige Fremdkörper befinden, besteht Brandgefahr. Entfernen Sie unbedingt etwaige Fremdkörper, und bringen Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs an, bevor Sie Ihren VAIO-Computer einschalten.
-
Sony garantiert nicht die Funktion von Speichermodulen anderer Hersteller in Ihrem VAIO-Computer. Informationen zu Speichermodulen anderer Hersteller erhalten Sie bei entsprechenden Händlern.
-
Schalten Sie Ihren VAIO-Computer und etwaige Peripheriegeräte unbedingt aus, und klemmen Sie alle Zusatzteile und Verbindungskabel heraus, bevor Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen. Andernfalls kann es zu Schäden am Speichermodul, Ihrem VAIO-Computer oder an Peripheriegeräten kommen.
-
Um Schäden durch elektrostatische Entladung an Speichermodulen zu verhindern, beachten Sie folgende Hinweise:
-
Führen Sie die Arbeit nicht an einem Ort aus, an dem leicht elektrostatische Ladungen entstehen, zum Beispiel auf einem Teppich.
-
Berühren Sie vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Speichermodulen ein äußeres Metallteil Ihres VAIO-Computer, um elektrostatische Ladungen abzuleiten. Berühren Sie keine Metallteile im Inneren des Computers.
-
Öffnen Sie die Verpackung des Speichermoduls erst unmittelbar vor dem Einsetzen. Die Verpackung schützt das Modul vor elektrostatischen Entladungen. Lagern Sie das Modul in einer Antistatikhülle oder einem Stück Aluminiumfolie.
-
-
Wenn Sie ein Speichermodul in der Hand halten, berühren Sie nicht die Speicherchips oder elektrischen Kontakte.
-
Setzen Sie ein Speichermodul nicht in falscher Richtung in den Steckplatz ein. Andernfalls kann das Modul oder der Steckplatz beschädigt werden und die Platine könnte in Brand geraten.
-
Verwenden Sie einen Schraubendreher, welcher der Schraubengröße entspricht (wie etwa einen Minischraubendreher).
-
Entfernen oder lösen Sie keine Schrauben, die nicht zum Entfernen vorgesehen sind.
Ändern der Einstellungen für Rapid Wake (Energiesparmodus)
Sie können die Einstellungen für Rapid Wake in VAIO Control Center ändern.
Rapid Wake ist standardmäßig aktiviert. Mit dieser Funktion wechselt Ihr VAIO-Computer in den Energiesparmodus, nachdem Ihre Arbeitsdaten auf dem integrierten Speichergerät gespeichert wurden.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Hardware aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Aktivieren/deaktivieren Sie die Einstellung unter Rapid Wake.
Hinweis
-
Bei deaktivierter Rapid Wake-Funktion ist Folgendes zu beachten:
-
Die Arbeitsdaten werden nicht auf dem integrierten Speichergerät gespeichert, wenn Ihr VAIO-Computer in den Energiesparmodus wechselt. Folglich gehen die Arbeitsdaten verloren, wenn der Computer im Energiesparmodus ausgeschaltet wird (weil z. B. der Akku nahezu entladen ist oder der Computer von der Steckdose getrennt wird). Um Datenverluste zu vermeiden, sollten Sie die Daten immer speichern, bevor der Computer in den Energiesparmodus versetzt wird.
-
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, blinkt diese im Energiesparmodus langsam orangefarben. Wenn sich der Akku im Energiesparmodus nahezu entladen hat, blinkt die Ladekontrollleuchte. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, blinken die Ladekontrollleuchte und die Netzkontrollleuchte gleichzeitig.
-
Laden des Akkus
Der Akku kann auch während des Betriebs Ihres VAIO-Computers geladen werden, wenn der Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist. Die Ladezeit des Akkus ist von den Betriebsbedingungen abhängig.
- Setzen Sie den Akku in Ihren VAIO-Computer ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einsetzen des Akkus.)
- Schließen Sie Ihren VAIO-Computer an eine Steckdose an. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen einer Stromquelle.)
Tipp
-
Die Ladezeit hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Bei einer geringen Umgebungstemperatur dauert das Laden des Akkus länger.
-
Öffnen Sie den Desktop, und wählen Sie im Infobereich das Akkusymbol aus, z. B.
(Auf Akku) oder
(Netzbetrieb), um den Akkustatus Ihres VAIO-Computer zu überprüfen. Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.
Einschalten Ihres VAIO-Computers
Schalten Sie Ihren VAIO-Computer ein, um Windows zu starten.
Lesen Sie vor dem Einschalten die Sicherheitshinweise unter Hinweise zur Stromversorgung aufmerksam durch.
- Setzen Sie den Akku in Ihren VAIO-Computer ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einsetzen des Akkus.)
- Versorgen Sie Ihren VAIO-Computer über das Netzgerät mit Strom. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen einer Stromquelle.)
- Klappen Sie das LCD-Display auf.
- Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus).
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie grün zu leuchten beginnt.
Der Computer ist eingeschaltet, und Windows wird nach wenigen Augenblicken gestartet.
Hinweis
-
Wenn Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als vier Sekunden gedrückt halten, wird Ihr VAIO-Computer nicht eingeschaltet.
-
Berühren Sie beim Bewegen des LCD-Displays nicht die integrierte Kamera, da dies zu Funktionsstörungen Ihres VAIO-Computers führen kann.
-
Wenn Sie die Taste
(Ein/Aus) bei geschlossenem LCD-Display drücken, wird Ihr VAIO-Computer nicht eingeschaltet.
-
Berühren Sie beim Einschalten Ihres VAIO-Computers nicht den Touchscreen, da sonst Störungen am Computer auftreten können. (Modelle mit Touchscreen)
Tipp
-
Ihr VAIO-Computer wechselt standardmäßig automatisch in den Energiesparmodus, wenn Sie eine bestimmte Zeit lang keine Eingaben vorgenommen haben und der Computer dabei an eine Steckdose angeschlossen ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Energiesparmodus.
Steuern des Energieverbrauchs Ihres VAIO-Computers (Energiesparmodus/Herunterfahren)
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
Im Energiesparmodus konserviert der Computer seinen aktuellen Zustand einschließlich Ihrer Arbeitsdaten, während Sie eine Pause einlegen.
Weitere Informationen zum Energiesparmodus finden Sie unter Verwenden des Energiesparmodus.
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer eine Zeitlang nicht verwenden
Gehen Sie wie folgt vor, um den Verlust nicht gespeicherter Daten zu vermeiden und Ihren VAIO-Computer herunterzufahren.
- Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Apps.
- Schalten Sie alle an Ihren VAIO-Computer angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
Ein/Aus und dann Herunterfahren aus.
Nach kurzer Zeit wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt die grüne Netzkontrollleuchte.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet, bevor Sie das LCD-Display zuklappen.
Hinweis
-
Nicht ordnungsgemäßes Herunterfahren kann zu Datenverlusten oder zu Funktionsstörungen Ihres VAIO-Computers führen.
-
Um Ihren VAIO-Computer vollständig von der Stromquelle zu trennen, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Tipp
-
Wenn Sie in Schritt 4 die Taste Shift gedrückt halten, während Sie Herunterfahren auswählen, können Sie Ihren VAIO-Computer in den Modus mit minimalem Energieverbrauch (ACPI-S5-Modus) versetzen. In diesem Fall ist die Schnellstartfunktion beim nächsten Starten vorübergehend deaktiviert.
Neustarten Ihres VAIO-Computers
Nachdem Sie die Einstellungen geändert oder eine App auf Ihrem VAIO-Computer installiert haben, ist möglicherweise ein Neustart des Computers erforderlich.
- Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Apps.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
Ein/Aus und dann Neu starten aus.
Ihr VAIO-Computer wird neu gestartet.
Statusliste Ladeanzeige
Die Ladeanzeigeleuchtet oder blinkt je nach Status unterschiedlich.
Leuchtet orangefarben
Der Akku wird geladen. (Die Anzeige erlischt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.)
Blinkt orangefarben
Der Akku ist nahezu entladen. (Normaler Modus)
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, blinken die Ladekontrollleuchte und die Netzkontrollleuchte gleichzeitig.
Blinkt schnell orangefarben
Eine Akkufehlfunktion aufgrund eines Defekts oder falscher Arretierung des Akkus (Modelle mit entnehmbarem Akku) usw.
Verwenden des Energiesparmodus
Im Energiesparmodus können Sie Ihren VAIO-Computer verlassen, während der Zustand des Computers einschließlich der Daten, an denen Sie arbeiten, erhalten bleibt.
So aktivieren Sie den Energiesparmodus
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie
Ein/Aus und dann Energie sparen aus.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt diese beim Wechseln des Computers in den Energiesparmodus (sofern dieser mit der Standardeinstellung konfiguriert wurde).
So kehren Sie zum Normalmodus zurück
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus).
Hinweis
-
Wenn Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden gedrückt halten, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Dabei gehen alle nicht gespeicherten Daten verloren.
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer automatisch in den Ruhezustand, wenn der Akku schwach wird. Je nach den Betriebsumständen ist dies jedoch eventuell nicht möglich.
Wenn in einem solchen Fall der Akku keine ausreichende Ladung mehr aufweist, wird der Computer ausgeschaltet. Dabei gehen nicht gespeicherte Daten verloren.
Während der Computer über den Akku betrieben wird, sollten Sie Ihre Daten häufig speichern.
-
Bevor Sie Ihren VAIO-Computer bewegen, achten Sie darauf, dass er ausgeschaltet ist, um die laufende Festplatte keinen Vibrationen oder Erschütterungen auszusetzen. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet.
Tipp
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer bei Netzbetrieb nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
-
Der Energiesparmodus Ihres VAIO-Computers kann auch wie folgt aufgerufen werden.
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus) (Standardeinstellung).
-
Schließen Sie das LCD-Display. Der Computer wechselt nach wenigen Sekunden in den Energiesparmodus.
-
-
Sie können Ihren VAIO-Computer aus dem Energiesparmodus wieder in den Normalmodus versetzen, indem Sie das LCD-Display öffnen oder aufrichten.
Um den Vorgang beim Öffnen oder Aufrichten des LCD-Displays zu ändern, starten Sie VAIO Control Center, und ändern Sie die Einstellungen unter Energie und Akku (Power and Battery). Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Informationen zum Energiesparmodus
Der Energiesparmodus ermöglicht es Ihnen, eine Pause einzulegen und den Zustand des Computers einschließlich der Daten, an denen Sie arbeiten, zu bewahren.
Mit den Standardeinstellungen für den Energiesparmodus wird Rapid Wake aktiviert, und Ihr VAIO-Computer wechselt in den Energiesparmodus, nachdem Ihre Arbeitsdaten auf dem integrierten Speichergerät gespeichert wurden. Dies verringert die Möglichkeit, dass nicht gespeicherte Daten verloren gehen, wenn sich der Akku im Energiesparmodus entlädt.
Überprüfen der Akkuladekapazität
Beim Akku handelt es sich um einen Verbrauchsartikel. Die Akkuladekapazität lässt durch die wiederholten Lade- und Entladevorgänge allmählich nach. Infolgedessen verkürzt sich die Akkulaufzeit nach einem Ladevorgang zunehmend, und schließlich erreicht der Akku das Ende seiner Lebensdauer.
Wenn sich die Akkulaufzeit erheblich verkürzt hat, tauschen Sie den Akku gegen einen neuen, von Sony zugelassenen Akku aus. Weitere Informationen zum Ladestatus des Akkus und zur Verringerung der Kapazität finden Sie in der Hilfedatei.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Energie und Akku (Power and Battery) aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Wählen Sie Details in Akku (Battery) oder Akkupflegefunktion (Battery Care Function) aus.
Es werden ausführliche Informationen zum Akku angezeigt, wie etwa die Ladekapazität.
Tipp
-
Aktivieren Sie die Akkupflegefunktion (battery care function), um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren. Mit dieser Funktion können Sie die Abnutzung des Akkus verringern, indem Sie die maximale Ladekapazität begrenzen. Das heißt, der Akku wird bei Aktivierung der Funktion nicht vollständig geladen.
Ändern der Einstellungen für Rapid Wake (Energiesparmodus)
Sie können die Einstellungen für Rapid Wake in VAIO Control Center ändern.
Rapid Wake ist standardmäßig aktiviert. Mit dieser Funktion wechselt Ihr VAIO-Computer in den Energiesparmodus, nachdem Ihre Arbeitsdaten auf dem integrierten Speichergerät gespeichert wurden.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Hardware aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Aktivieren/deaktivieren Sie die Einstellung unter Rapid Wake.
Hinweis
-
Bei deaktivierter Rapid Wake-Funktion ist Folgendes zu beachten:
-
Die Arbeitsdaten werden nicht auf dem integrierten Speichergerät gespeichert, wenn Ihr VAIO-Computer in den Energiesparmodus wechselt. Folglich gehen die Arbeitsdaten verloren, wenn der Computer im Energiesparmodus ausgeschaltet wird (weil z. B. der Akku nahezu entladen ist oder der Computer von der Steckdose getrennt wird). Um Datenverluste zu vermeiden, sollten Sie die Daten immer speichern, bevor der Computer in den Energiesparmodus versetzt wird.
-
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, blinkt diese im Energiesparmodus langsam orangefarben. Wenn sich der Akku im Energiesparmodus nahezu entladen hat, blinkt die Ladekontrollleuchte. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, blinken die Ladekontrollleuchte und die Netzkontrollleuchte gleichzeitig.
-
Laden des Akkus
Der Akku kann auch während des Betriebs Ihres VAIO-Computers geladen werden, wenn der Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist. Die Ladezeit des Akkus ist von den Betriebsbedingungen abhängig.
- Setzen Sie den Akku in Ihren VAIO-Computer ein. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einsetzen des Akkus.)
- Schließen Sie Ihren VAIO-Computer an eine Steckdose an. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen einer Stromquelle.)
Tipp
-
Die Ladezeit hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Bei einer geringen Umgebungstemperatur dauert das Laden des Akkus länger.
-
Öffnen Sie den Desktop, und wählen Sie im Infobereich das Akkusymbol aus, z. B.
(Auf Akku) oder
(Netzbetrieb), um den Akkustatus Ihres VAIO-Computer zu überprüfen. Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.
Verlängern der Akkulaufzeit
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer mit dem Akku betreiben, können Sie die Akkulaufzeit mit den folgenden Maßnahmen verlängern.
-
Verwenden Sie den Energiesparmodus.
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer zwischenzeitlich nicht benötigen, können Sie ihn in den Energiesparmodus versetzen. Verwenden Sie den Energiesparmodus möglichst häufig, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Wenn Sie vorhaben, den Computer für längere Zeit nicht zu verwenden, schalten Sie ihn aus.
Das Beenden des Energiesparmodus ist schneller als das Starten des Computers.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Energiesparmodus.
-
Verringern Sie die LCD-Helligkeit des Computerbildschirms.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der LCD-Helligkeit.
-
Verringern Sie die Lautstärke der Lautsprecher und des Kopfhörers.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einstellen der Lautstärke der Lautsprecher.
-
Trennen Sie Peripheriegeräte, die nicht verwendet werden.
Statusliste Ladeanzeige
Die Ladeanzeigeleuchtet oder blinkt je nach Status unterschiedlich.
Leuchtet orangefarben
Der Akku wird geladen. (Die Anzeige erlischt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.)
Blinkt orangefarben
Der Akku ist nahezu entladen. (Normaler Modus)
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, blinken die Ladekontrollleuchte und die Netzkontrollleuchte gleichzeitig.
Blinkt schnell orangefarben
Eine Akkufehlfunktion aufgrund eines Defekts oder falscher Arretierung des Akkus (Modelle mit entnehmbarem Akku) usw.
Informationen zum Energiesparmodus
Der Energiesparmodus ermöglicht es Ihnen, eine Pause einzulegen und den Zustand des Computers einschließlich der Daten, an denen Sie arbeiten, zu bewahren.
Mit den Standardeinstellungen für den Energiesparmodus wird Rapid Wake aktiviert, und Ihr VAIO-Computer wechselt in den Energiesparmodus, nachdem Ihre Arbeitsdaten auf dem integrierten Speichergerät gespeichert wurden. Dies verringert die Möglichkeit, dass nicht gespeicherte Daten verloren gehen, wenn sich der Akku im Energiesparmodus entlädt.
Hinweise zur Verwendung des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
Bevor Sie den Touchscreen verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
Drücken Sie nicht zu stark auf den Touchscreen.
Sanfte Berührungen reichen völlig aus, da Ihr VAIO-Computer mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet ist.
-
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit einem anderen Objekt als Ihrem Finger.
Andernfalls wird der Touchscreen möglicherweise beschädigt, oder es kann eine Fehlfunktion auftreten. Achten Sie darauf, den Touchscreen nur mit dem Finger zu berühren.
-
Der Touchscreen funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie Ihren VAIO-Computer einschalten, während Sie den Touchscreen berühren, oder wenn der Computer während des Startvorgangs elektromagnetischen Wellen ausgesetzt ist. Starten Sie in einem solchen Fall den Computer neu.
-
Unter Umständen funktioniert der Touchscreen mehrere Sekunden lang nicht, nachdem Ihr VAIO-Computer aus dem Energiesparmodus in den Normalmodus zurückgewechselt ist. Warten Sie in diesem Fall eine Zeit lang, bevor Sie den Touchscreen wieder verwenden.
-
Achten Sie darauf, dass der Touchscreen sauber ist, um eine gute Berührungsempfindlichkeit sicherzustellen. Schmutz kann zu Beschädigungen oder Fehlfunktionen führen.
Informationen zum Touchscreen (Modelle mit Touchscreen)
Der Touchscreen ermöglicht die direkte Interaktion mit dem VAIO-Computer mithilfe Ihrer Finger. Sie können verschiedene Bewegungen auf dem Touchscreen durchführen.
Der VAIO-Computer unterstützt die gleichzeitige Eingabe über mehrere Berührungspunkte.
Hinweis
-
Der VAIO-Computer ist mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet. Bei der Verwendung sollten die folgenden Eigenschaften und Merkmale des kapazitiven Touchscreens beachtet werden.
-
Der Touchscreen kann nicht mit den Fingernägeln oder mit Handschuhen bedient werden.
-
Wenn es beim Tippen zu einem unbeabsichtigten Vorgang kommt, stellen Sie sicher, dass sich kein Körperteil im Kontakt mit dem Touchscreen befindet.
-
Die Oberfläche des Touchscreens kann heiß werden. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
-
Auch wenn die Oberfläche des Touchscreens aus Hartglas besteht, kann sie dennoch beschädigt werden. Sie sollte daher mit angemessener Vorsicht behandelt werden. Wenn das Glas bricht, können sich kleine granulare Scherben verteilen und zu Verletzungen führen.
Lassen Sie den Touchscreen nicht fallen, und vermeiden Sie starke mechanische Einwirkungen. Zerkratzen Sie die Oberfläche nicht. Oberflächenrisse können einen Bruch des Glases bewirken.
-
Auf dem Rahmen des LCD-Displays ist möglicherweise werksseitig eine Schutzfolie angebracht. Entfernen Sie die Folie vor dem Arbeiten mit dem Display, da der Touchscreen andernfalls möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.
-
Einige Apps lassen keine Eingaben durch Touchscreen-Interaktionen zu.
-
Verwenden des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
Sie können Ihren VAIO-Computer bedienen, indem Sie auf den Touchscreen tippen oder eine einfache Fingerbewegung darauf ausführen.
Grundfunktionen
Klicken (Tippen)
Tippen Sie mit einem Finger einmal auf den Touchscreen. Sie können Schaltflächen wie z. B. OK und Abbrechen oder Menüelemente auswählen, indem Sie auf diese tippen.
Doppelklicken (Zweimaliges Tippen)
Tippen Sie mit einem Finger zweimal kurz hintereinander auf den Touchscreen.
Sie können Apps wie z. B. ein Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm starten oder eine Datei öffnen, indem Sie zweimal in schneller Folge auf das entsprechende Symbol tippen.
Ziehen
Platzieren Sie einen Finger auf dem gewünschten Punkt auf dem Touchscreen, und bewegen Sie den Finger. Mit dieser Bewegung können Sie eine Datei verschieben oder die Fenstergröße ändern.
Drag & Drop
Berühren Sie das gewünschte Dateisymbol, gleiten Sie zu einem anderen Ordner, Fenster oder App-Symbol, und heben Sie den Finger wieder an. Mit dieser Bewegung können Sie eine Datei verschieben oder kopieren.
Erweiterte Funktionen
Sie können Ihren VAIO-Computer bedienen, indem Sie auf dem Touchscreen eine einfache Fingerbewegung ausführen.
Die Reaktion auf eine Fingerbewegung hängt von der jeweiligen App ab.
Klicken mit der rechten Maustaste (Berühren und Gedrückthalten)
Berühren Sie den gewünschten Punkt auf dem Touchscreen, halten Sie den Finger für einige Sekunden darauf, und heben Sie den Finger wieder an. Abhängig vom ausgewählten Punkt auf dem Touchscreen werden verschiedene Menüs angezeigt.
Durchführen eines Bildlaufs
Berühren Sie einen bildlauffähigen Bereich eines Fensters, beispielsweise eines Internet Explorer-Fensters, und gleiten Sie mit dem Finger über den Touchscreen. Sie können zur Durchführung eines Bildlaufs auch den Bildlaufbalken der vertikalen Bildlaufleiste im ausgewählten Fenster ziehen.
Vergrößern oder Verkleinern eines Bildes, zum Beispiel eines Fotos (Zoomen)
Sie können ein Bild, zum Beispiel ein Foto in Fotos, zoomen, indem Sie den Touchscreen mit zwei Fingern berühren und die Finger spreizen oder zusammendrücken. Eine Vergrößerung wird durch Spreizen, eine Verkleinerung durch Zusammenführen der Finger bewirkt.
Drehen eines Bildes, zum Beispiel eines Fotos (Drehen)
Platzieren Sie zwei Finger auf dem Touchscreen, und gleiten Sie mit einem Finger kreisförmig, um ein Bild z. B. ein Foto, zu drehen. In einigen Apps können Bilder möglicherweise nicht gedreht werden.
Auswählen durch Streifen
Bewegen Sie Ihren Finger in kurzem Abstand in die Richtung, in die für das Fenster kein Bildlauf durchgeführt werden kann.
Sie können ein Element wie z. B. eine App-Kachel oder ein Bild auswählen.
Herausnehmen einer Disc (Modelle mit optischem Laufwerk)
Nehmen Sie eine eingelegte Disc aus dem Laufwerk Ihres eingeschalteten VAIO-Computers heraus.
- Drücken Sie die Auswurftaste.
Die Laufwerksschublade wird ausgefahren.
- Nehmen Sie die eingelegte Disc aus Ihrem VAIO-Computer heraus.
- Schließen Sie die Laufwerksschublade, indem Sie sie vorsichtig hineinschieben.
Hinweis
-
Üben Sie beim Herausnehmen einer Disc keinen Druck auf die Laufwerksschublade aus.
Einlegen einer Disc (Modelle mit optischem Laufwerk)
Legen Sie eine Disc in das Laufwerk Ihres eingeschalteten VAIO-Computers ein.
- Drücken Sie die Auswurftaste.
Die Laufwerksschublade wird ausgefahren.
- Legen Sie eine Disc in Ihren VAIO-Computer ein.
Halten Sie die Unterseite der Laufwerksschublade mit einer Hand fest, legen Sie eine Disc in die Mitte der Laufwerksschublade ein, und drücken Sie die Disc leicht gegen die Schublade, bis sie einrastet. Ist die Disc beim Schließen der Laufwerksschublade nicht richtig eingelegt, kann sie eventuell nicht mehr geöffnet werden.
Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein.
- Schließen Sie die Laufwerksschublade, indem Sie sie vorsichtig hineinschieben.
Hinweis
-
Üben Sie beim Einlegen einer Disc keinen Druck auf die Laufwerksschublade aus.
Eingeben von Zeichen im Touchscreenbetrieb (Modelle mit Touchscreen)
Sie können über den Touchscreenbetrieb mit Ihr Bildschirmtastatur Texte eingeben.
- Öffnen Sie den Desktop, und wählen Sie im Infobereich des Desktops
(das Bildschirmtastatur-Symbol) aus. (Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.)
Tipp
-
Die Bildschirmtastatur wird automatisch angezeigt, wenn Sie ein Textfeld berühren.
Fn-Tastenkombinationen
Durch gleichzeitiges Drücken bestimmter Kombinationen der Taste Fn mit einer anderen Taste kann eine mit der jeweiligen Tastenkombination verknüpfte Aktion ausgeführt werden.
So schalten Sie beispielsweise den Ton aus: Fn +(F2)
Halten Sie die Taste Fn gedrückt, und drücken Sie dann die Taste F2.
Einige Tastaturfunktionen können nur verwendet werden, während Windows ausgeführt wird.
Fn +
(F1)
Deaktivieren und Aktivieren des Touchpads. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Aktivieren/Deaktivieren des Touchpads.
Fn +
(F2)
Ein- und Ausschalten der integrierten Lautsprecher bzw. des Kopfhörers.
Fn +
/
(F3/F4)
Drücken Sie die Taste wiederholt, um den Lautstärkepegel der integrierten Lautsprecher und des Kopfhörers einzustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einstellen der Lautstärke der Lautsprecher.
Wenn Sie die Lautstärke verringern möchten, drücken Sie die Tastenkombination Fn+F3.
Wenn Sie die Lautstärke erhöhen möchten, drücken Sie die Tastenkombination Fn+F4.
Fn +
/
(F5/F6)
Drücken Sie die Taste wiederholt, um die LCD-Helligkeit des Computerbildschirms anzupassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der LCD-Helligkeit.
Wenn Sie die Helligkeit verringern möchten, drücken Sie die Tastenkombination Fn+F5.
Wenn Sie die Helligkeit erhöhen möchten, drücken Sie die Tastenkombination Fn+F6.
Fn +
(F7)
Schaltet die Bildausgabe auf ein externes Anzeigegerät um.
Drücken Sie mehrmals die Tasten Fn+F7, um die gewünschte Bildschirmausgabe auszuwählen, und drücken Sie dann zum Bestätigen die Taste Enter. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auswählen des Anzeigemodus.
Fn + Num Lk (Num Lock)
Aktiviert die Funktion zur Eingabe von Zahlen für die Tasten mit aufgedruckten numerischen Zeichen. (Modelle ohne Ziffernblock)
Fn + Scr Lk (Scroll Lock)
Die Funktion ist abhängig von der jeweils verwendeten App. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei für die App.
Fn + Pg Up (Page Up)
Navigiert zur vorherigen Seite. (Modelle ohne Ziffernblock)
Fn + End (End)
Bewegt den Cursor zum Ende einer Zeile oder Seite. (Modelle ohne Ziffernblock)
Fn + Pg Dn (Page Down)
Navigiert zur nächsten Seite. (Modelle ohne Ziffernblock)
Fn + Home (Home)
Bewegt den Cursor zum Beginn einer Zeile oder Seite. (Modelle ohne Ziffernblock)
Tipp
-
Informationen zu Tastenkombinationen mit der Taste
(Windows) usw. finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Verwenden des Touchpads
Indem Sie Ihren Finger auf dem Touchpad bewegen, bewegen Sie den Zeiger auf dem Computerbildschirm in die gewünschte Richtung.
Wenn sich der Zeiger auf dem gewünschten Element oder Objekt befindet, drücken Sie die Zone für die linke oder die rechte Taste, um verschiedene Befehle auszuführen oder Menüs anzuzeigen.
-
Zone für linke Maustaste
-
Zone für rechte Maustaste
Klicken
Wenn sich der Zeiger auf dem gewünschten Element oder Objekt befindet, drücken Sie einmal die Zone für die linke Taste.
Stattdessen können Sie auch einmal auf das Touchpad tippen.
Doppelklicken
Wenn sich der Zeiger auf dem gewünschten Element oder Objekt befindet, drücken Sie zweimal schnell die Zone für die linke Taste.
Alternativ tippen Sie zweimal kurz nacheinander auf das Touchpad.
Rechtsklicken
Wenn sich der Zeiger auf dem gewünschten Element oder Objekt befindet, drücken Sie einmal die Zone für die rechte Taste.
Alternativ tippen Sie mit zwei Fingern auf das Touchpad.
Je nach Position des Zeigers können Sie verschiedene Kontextmenüs anzeigen.
Ziehen
Wenn sich der Zeiger auf dem gewünschten Element oder Objekt befindet, drücken Sie einmal die Zone für die linke Taste, halten Sie diese gedrückt und bewegen Sie Ihren Finger auf dem Touchpad in die gewünschte Richtung.
Alternativ tippen Sie zweimal kurz auf das Touchpad und bewegen Ihren Finger beim zweiten Antippen in die gewünschte Richtung.
Drag & Drop
Ziehen Sie ein Symbol z. B. für eine Datei an den gewünschten Speicherort, und lassen Sie die Zone für die linke Taste los.
Alternativ tippen Sie zweimal kurz nacheinander auf das Symbol, bewegen Ihren Finger beim zweiten Antippen in die gewünschte Richtung und nehmen den Finger vom Touchpad.
Durchführen eines Bildlaufs
Bewegen Sie zwei Finger auf dem Touchpad auf und heraus, um im Fenster einen vertikalen Bildlauf auszuführen.
Bewegen Sie zwei Finger auf dem Touchpad seitlich, um im Fenster einen horizontalen Bildlauf auszuführen.
Zurück- und Weiterblättern, ohne den Mauszeiger zu bewegen
Platzieren Sie beim Anzeigen von Websites, Bildern usw. drei Finger auf dem Touchpad, und bewegen Sie sie seitlich. Dadurch können Sie blättern, ohne den Mauszeiger zu bewegen.
Vergrößern oder Verkleinern der Anzeige
Beim Anzeigen von Websites, Bildern usw. können Sie durch Zusammenführen zweier Finger die Zoomfunktion aktivieren. Eine Vergrößerung wird durch Spreizen, eine Verkleinerung durch Zusammenführen der Finger bewirkt.
So öffnen Sie das App-Menü
Platzieren Sie den Finger auf den oberen Rand des Touchpads, und bewegen Sie diesen nach unten.
Das App-Menü wird nicht angezeigt, wenn es von der entsprechenden App nicht unterstützt wird.
So öffnen Sie die Charms
Platzieren Sie den Finger an den rechten Rand des Touchpads, und bewegen Sie diesen nach links. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der Charms.
So wechseln Sie zwischen Apps
Platzieren Sie den Finger an den linken Rand des Touchpads, und bewegen Sie ihn nach rechts, um zur ausgeführten App zu wechseln. Wenn mehrere Apps ausgeführt werden, wiederholen Sie diesen Schritt, um zwischen den Apps in absteigender Reihenfolge von der zuletzt verwendeten App zu wechseln.
Hinweis
-
Die Gestenfunktion (Bildlauf, Zurück/Weiter, Vergrößern/Verkleinern, Öffnen des App-Menüs, Öffnen der Charms, Wechseln von Apps) kann abhängig vom Betriebszustand Ihres VAIO-Computer oder den Touchpad-Einstellungen möglicherweise nicht verwendet werden.
Tipp
-
Die Form des Touchpads variiert je nach erworbenem Modell.
-
Um weitere Informationen zur Verwendung des Touchpads zu erhalten, starten Sie VAIO Control Center, klicken Sie auf Eingabegerät (Input Device), und folgen Sie den Anleitungsvideos. Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Verwenden der integrierten Kamera
Mit einer integrierten Kamera können Sie unter Verwendung entsprechender Kommunikations-Apps einen Videoanruf über das Internet durchführen.
Während der Verwendung der Kontrollleuchte für integrierte Kamera leuchtet die zugehörige Kontrollleuchte.
-
Integrierte Kamera*
-
Kontrollleuchte für integrierte Kamera
-
Integriertes Mikrofon (Mono)
* Die Form der integrierten Kamera ist vom Modell abhängig.
Tipp
-
Je nach Konfiguration des Computers kann die Auswahl der auf Ihrem VAIO-Computer installierten Apps variieren.
-
Einige Apps unterstützen möglicherweise nicht alle Auflösungseinstellungen der integrierten Kamera.
Hinweise zur integrierten Kamera
-
Der Bereich der integrierten Kamera und deren Umgebung darf weder verkratzt noch verschmutzt werden, da die Qualität der Bilder darunter leiden kann.
-
Setzen Sie die Linse der integrierten Kamera keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, da dies zu einer Funktionsstörung führen kann. Dies gilt unabhängig vom Betriebsmodus Ihres VAIO-Computers.
Pflege und Reinigung der integrierten Kamera
Wenn die Kameraoberfläche und der Bereich um die integrierte Kamera verschmutzt sind, reinigen Sie beides mit einem weichen, trockenen Tuch.
Reiben Sie dabei nicht zu fest, da es leicht zu Kratzern kommen kann.
Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
Wenn Sie die Geschwindigkeit des Computers erhöhen oder die Leistung des Computers bei gleichzeitiger Ausführung von Programmen verbessern möchten, erweitern Sie den Speicher durch Einbau optionaler Speichermodule.
Bevor Sie den Speicher Ihres Computers erweitern, lesen Sie die Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen.
Wenn Sie in zwei oder mehr Steckplätze Speichermodule einsetzen, wird zur Verbesserung der Leistung der Dual-Channel-Modus aktiviert.
Die Speicherausstattung (Modultyp und -kapazität) unterscheidet sich bei den verschiedenen Computermodellen.
- Schalten Sie Ihren VAIO-Computer und etwaige Peripheriegeräte aus, ziehen Sie das Netzkabel und alle Verbindungskabel heraus, und nehmen Sie den Akku heraus.
Informationen zum Herausnehmen des Akkus finden Sie unter Herausnehmen des Akkus.
- Warten Sie eine Weile, bis sich Ihr VAIO-Computer abgekühlt hat.
Die inneren Bauteile Ihres VAIO-Computer können direkt nach dem Ausschalten sehr heiß sein. Passen Sie auf, dass Sie sich beim Umgang mit Ihrem VAIO-Computer in diesem Zustand keine Verbrennungen zuziehen.
- Breiten Sie auf einer waagerechten, flachen Oberfläche ein sauberes Tuch aus, und legen Sie Ihren VAIO-Computer wie in der Abbildung unten dargestellt heraus. Drehen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher heraus, um die Abdeckung des Speichermodulfachs zu öffnen.
Die Positionen der Schrauben sind in der Abbildung unten durch die Pfeile gekennzeichnet.
Bei manchen Modellen sind an der Abdeckung des Speichermodulfachs unverlierbare Schrauben angebracht, die nicht von der Abdeckung getrennt werden können.
Das Speichermodul ist unter der Abdeckung mit einer Schutzfolie bedeckt. Heben Sie die Folie zum Installieren/Entfernen des Speichermoduls an.
Achten Sie darauf, die Folie nicht so weit anzuheben, dass sie sich ablöst oder umknickt.
- Berühren Sie einen externen Metallgegenstand, um die elektrostatische Ladung abzuleiten.
Berühren Sie keine Metallteile im Inneren Ihres VAIO-Computer.
- Ist kein freier Steckplatz vorhanden, entfernen Sie das aktuell installierte Speichermodul. Öffnen Sie die Arretierungen in Richtung der Pfeile, bis das Modul schräg herausgedrückt wird (1), und ziehen Sie das Modul dann in Pfeilrichtung heraus (2).
- Nehmen Sie das neue Speichermodul aus der Antistatikhülle.
- Halten Sie das Speichermodul am Rand, und schieben Sie es mit den Kontakten nach unten in den Speichermodulsteckplatz. Richten Sie dabei die Kerbe am Modul an dem kleinen Vorsprung im Steckplatz aus.
- Halten Sie das Speichermodul am Rand, und drücken Sie es wie in der Abbildung gezeigt ein, bis es einrastet.
Die Arretierungen an beiden Seiten des Steckplatzes schnappen ein und sichern das Modul. Berühren Sie keine integrierten Schaltkreise (schwarze Komponenten) am Speichermodul.
- Bringen Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs wieder an, und sichern Sie es mit den in Schritt 3 entfernten Schrauben.
- Setzen Sie den Akku ein, schließen Sie alle in Schritt 1 getrennten Verbindungskabel und Peripheriegeräte an, und schalten Sie den Computer ein.
- Vergewissern Sie sich, dass die richtige Menge an Systemspeicher angezeigt wird.
Stimmt die für den Systemspeicher angezeigte Mengenangabe, wurde das Speichermodul ordnungsgemäß installiert.
Informationen zum Überprüfen der Systeminformationen finden Sie unter Anzeigen der Systeminformationen.
Hinweise zum Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Speichermodulen sorgfältig durch.
-
Ihr VAIO-Computer und die Speichermodule arbeiten mit hochpräzisen Bauteilen und speziellen elektronischen Anschlüssen. Zur Wahrung Ihrer Garantieansprüche innerhalb der Garantiefrist des Produkts empfiehlt Sony Folgendes:
-
Wenden Sie sich zur Installation neuer Speichermodule an Ihren Fachhändler.
-
Installieren Sie die Speichermodule nicht selbst, wenn Sie mit der Erweiterung des Arbeitsspeichers eines Computers nicht vertraut sind.
-
Berühren Sie auf keinen Fall die Modul- oder Sockelkontakte, und öffnen Sie nicht die Abdeckung des Speichermodulfachs.
-
-
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony. Informationen zu den Vertretungen oder Zentren in Ihrer Nähe finden Sie unter Informationen über die Support-Website.
-
Wenn Sie Speichermodule selbst hinzufügen oder entfernen, kann es unter Umständen durch Beschädigungen am Steckplatz oder Speichermodul bzw. durch Anschlussfehler zu Fehlfunktionen oder Schäden am VAIO-Computer kommen. In diesem Fall wäre die Reparatur gebührenpflichtig.
-
Achten Sie auf Hände und Finger, Sie könnten sich an den scharfen Kanten von Speichermodul, internen Bauteilen oder Platinen Ihres VAIO-Computer Verletzungen zuziehen.
-
Achten Sie darauf, mit Ihren Fingern nicht an Kabel im Inneren Ihres VAIO-Computer zu kommen, da sich das Kabel lockern oder lösen kann.
-
Wird Ihr VAIO-Computer eingeschaltet, während sich im Inneren Flüssigkeiten wie Wasser oder sonstige Fremdkörper befinden, besteht Brandgefahr. Entfernen Sie unbedingt etwaige Fremdkörper, und bringen Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs an, bevor Sie Ihren VAIO-Computer einschalten.
-
Sony garantiert nicht die Funktion von Speichermodulen anderer Hersteller in Ihrem VAIO-Computer. Informationen zu Speichermodulen anderer Hersteller erhalten Sie bei entsprechenden Händlern.
-
Schalten Sie Ihren VAIO-Computer und etwaige Peripheriegeräte unbedingt aus, und klemmen Sie alle Zusatzteile und Verbindungskabel heraus, bevor Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen. Andernfalls kann es zu Schäden am Speichermodul, Ihrem VAIO-Computer oder an Peripheriegeräten kommen.
-
Um Schäden durch elektrostatische Entladung an Speichermodulen zu verhindern, beachten Sie folgende Hinweise:
-
Führen Sie die Arbeit nicht an einem Ort aus, an dem leicht elektrostatische Ladungen entstehen, zum Beispiel auf einem Teppich.
-
Berühren Sie vor dem Hinzufügen oder Entfernen von Speichermodulen ein äußeres Metallteil Ihres VAIO-Computer, um elektrostatische Ladungen abzuleiten. Berühren Sie keine Metallteile im Inneren des Computers.
-
Öffnen Sie die Verpackung des Speichermoduls erst unmittelbar vor dem Einsetzen. Die Verpackung schützt das Modul vor elektrostatischen Entladungen. Lagern Sie das Modul in einer Antistatikhülle oder einem Stück Aluminiumfolie.
-
-
Wenn Sie ein Speichermodul in der Hand halten, berühren Sie nicht die Speicherchips oder elektrischen Kontakte.
-
Setzen Sie ein Speichermodul nicht in falscher Richtung in den Steckplatz ein. Andernfalls kann das Modul oder der Steckplatz beschädigt werden und die Platine könnte in Brand geraten.
-
Verwenden Sie einen Schraubendreher, welcher der Schraubengröße entspricht (wie etwa einen Minischraubendreher).
-
Entfernen oder lösen Sie keine Schrauben, die nicht zum Entfernen vorgesehen sind.
Laden eines USB-Geräts
Sie können USB-Geräte auch dann laden, wenn Ihr VAIO-Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand oder im Energiesparmodus befindet, indem Sie die USB-Ladeeinstellungen aktivieren.
Ändern Sie die Einstellungen, während das USB-Gerät nicht mit einem USB-Anschluss verbunden ist, der Laden über USB unterstützt.
- Starten Sie VAIO Control Center, und wählen Sie Hardware aus. (Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Aktivieren Sie die Einstellung USB-Aufladen (USB Charging).
- Schließen Sie ein USB-Gerät an dem USB-Anschluss an, der mit dem
-Zeichen markiert ist.
Wenn der Ladevorgang beim Anschließen eines USB-Geräts an den USB-Anschluss mit Unterstützung der USB-Ladefunktion nicht gestartet wird, ziehen Sie das Gerät heraus und verbinden Sie es erneut.
Hinweis
-
Bei aktivierten USB-Ladeeinstellungen wird der Stromverbrauch erhöht, wenn Ihr VAIO-Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand oder im Energiesparmodus befindet, da der Computer den USB-Anschluss auch dann mit Strom versorgt, wenn kein USB-Gerät angeschlossen ist.
-
Wenn die USB-Ladeeinstellungen aktiviert sind, kann die Remotefunktion zum Beenden des Ruhezustands für das Gerät, das an dem USB-Anschuss mit Unterstützung der USB-Ladefunktion angeschlossen ist, nicht verwendet werden.
Tipp
-
Die USB-Ladeeinstellungen sind standardmäßig deaktiviert.
Anschließen eines USB-Geräts
Sie können ein USB-Gerät (z. B. Maus, Diskettenlaufwerk, Lautsprecher oder Drucker) an Ihren VAIO-Computer anschließen.
Hierfür ist möglicherweise die Installation des mit dem USB-Gerät mitgelieferten Gerätetreibers erforderlich.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Gerät.
- Wählen Sie den gewünschten USB-Anschluss (
) aus.
- Verbinden Sie das USB-Gerätekabel (
) (gesondert erhältlich) mit dem USB-Anschluss.
Hinweis
-
Sie müssen vor der Verwendung möglicherweise den mit dem USB-Gerät gelieferten Treiber installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für das USB-Gerät.
-
Wenn Sie einen USB-Drucker anschließen möchten, vergewissern Sie sich, dass er mit Ihrer Windows-Version kompatibel ist.
-
Beenden Sie die DVD- oder Musikwiedergabe bzw. schalten Sie den Computer aus, bevor Sie USB-Lautsprecher von Ihrem VAIO-Computer trennen. Wenn Sie die USB-Lautsprecher während der Wiedergabe trennen, kann es möglicherweise zu einer Fehlfunktion kommen.
Informationen zum Entfernen eines USB-Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Gerät.
-
Um eine Beschädigung Ihres VAIO-Computer und/oder der USB-Geräte zu vermeiden, beachten Sie Folgendes:
-
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer mit angeschlossenen USB-Geräten transportieren, dürfen die USB-Anschlüsse nicht mechanisch beansprucht werden.
-
Legen Sie Ihren VAIO-Computer nicht in eine Tasche oder einen Tragekoffer, wenn USB-Geräte angeschlossen sind.
-
Tipp
-
Die USB-Anschlüsse an Ihrem VAIO-Computer entsprechen dem USB 2.0-Standard und/oder dem USB 3.0-Standard.
Mit dem USB 3.0-Standard konforme USB-Anschlüsse lassen sich an ihrer blauen Farbe erkennen.
-
Der USB 3.0-Standard unterstützt neben den Standardübertragungsmodi des USB 2.0-Standards den folgenden Übertragungsmodus:
-
SuperSpeed: Übertragungsrate von 5 Gb/s.
-
Herausnehmen von SD-Speicherkarten
In diesem Abschnitt wird das Herausnehmen einer SD-Speicherkarte erläutert.
- Suchen Sie nach Ihrem SD-Speicherkartensteckplatz.
- Öffnen Sie die Computer.
Informationen zum Öffnen Ihr Computer finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das SD-Speicherkartensymbol, und wählen Sie Auswerfen aus.
- Drücken Sie die SD-Speicherkarte in Ihren VAIO-Computer, und lassen Sie sie los.
- Ziehen Sie die SD-Speicherkarte aus dem Steckplatz heraus.
Einsetzen von SD-Speicherkarten
Ihr VAIO-Computer ist mit einem Steckplatz für SD-Speicherkarten ausgestattet. Sie können über diesen Steckplatz Daten mit Digitalkameras, Camcordern, Geräten zur Musikwiedergabe und anderen Audio-/Videogeräten austauschen.
Folgende Speicherkarten werden vom Steckplatz für SD-Speicherkarten des Computers unterstützt:
-
SD-Speicherkarten
-
SDHC-Speicherkarten
-
SDXC-Speicherkarten
Gehen Sie wie folgt vor, um eine SD-Speicherkarte einzusetzen.
- Suchen Sie nach dem Steckplatz für SD-Speicherkarten.
- Halten Sie die SD-Speicherkarte so, dass der Pfeil in Richtung des Steckplatzes zeigt, und schieben Sie die Karte vorsichtig in den Steckplatz, bis sie einrastet.
Das Symbol für die SD-Speicherkarte wird im Fenster Computer angezeigt, sobald sie in den Steckplatz eingesetzt ist.
Hinweis
-
Achten Sie darauf, die SD-Speicherkarte nicht falsch herum in den Steckplatz einzusetzen. Wenn Sie die Karte mit der Unterseite nach oben einführen, kann dadurch der Steckplatz beschädigt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Gebrauchsanleitung für die SD-Speicherkarte.
-
Das Symbol für die SD-Speicherkarte wird im Fenster Computer erst dann angezeigt, wenn sie in den Steckplatz eingesetzt ist.
Tipp
-
Informationen zum Öffnen des Fensters Computer finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
-
Wenn Sie zum ersten Mal eine SD-Speicherkarte in den Steckplatz einsetzen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine Treibersoftware zu installieren. Installieren Sie in diesem Fall den Treiber entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweise zur Verwendung von SD-Speicherkarten
Bevor Sie SD-Speicherkarten verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
Bewahren Sie SD-Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sie könnten verschluckt werden.
-
Berühren Sie die SD-Speicherkartenkontakte auf keinen Fall mit bloßen Fingern oder mit Metallgegenständen.
-
SD-Speicherkarten enthalten äußerst empfindliche elektronische Komponenten. Manipulieren oder biegen Sie sie nicht, und lassen Sie sie nicht fallen.
-
Versuchen Sie auf keinen Fall, SD-Speicherkarten auseinanderzunehmen oder zu verändern.
-
Vermeiden Sie den Kontakt von SD-Speicherkarten mit Flüssigkeit.
-
Vermeiden Sie die Verwendung oder Lagerung in Umgebungen mit folgenden Bedingungen:
-
Extrem hohe Temperaturen (wie etwa in Fahrzeugen, die in der Sonne geparkt sind)
-
Direkte Sonneneinstrahlung
-
Hohe Luftfeuchtigkeit bzw. korrosive Substanzen
-
Hohe Staubbelastung
-
-
Versuchen Sie auf keinen Fall, eine Speicherkarte oder einen Speicherkartenadapter eines anderen Typs in den Steckplatz für SD-Speicherkarten einzusetzen. Nicht kompatible Speichermedien und Adapter können sich im Speicherplatz verklemmen und damit den VAIO-Computer beschädigen.
-
Sie können keine Daten auf einer schreibgeschützten SD-Speicherkarte speichern.
-
Es wird empfohlen, eine Sicherungskopie von wichtigen Daten anzulegen.
-
Gespeicherte Daten können verlorengehen oder beschädigt werden, wenn:
-
Sie eine SD-Speicherkarte entfernen oder Ihren VAIO-Computer ausschalten, während die SD-Speicherkarte gelesen oder beschrieben wird.
-
Sie die SD-Speicherkarte an einem Ort verwenden, an dem elektrostatische Ladungen bzw. elektrodynamische Felder die Karte beeinträchtigen können.
-
-
Transportieren Sie SD-Speicherkarten immer in der dafür vorgesehenen Box, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
-
Wenn Sie eine SD-Speicherkarte mit einem anderen Gerät als einem Computer verwenden, wie etwa mit einer Digitalkamera oder einem tragbaren Audiogerät, formatieren (initialisieren) Sie die SD-Speicherkarte vorher mithilfe des Geräts.
Einige Geräte unterstützen unter Umständen das Dateiformat für Computer nicht und zeigen eine Fehlermeldung an, in der das Formatieren Ihr SD-Speicherkarte empfohlen wird. In diesem Fall kopieren Sie die Daten der Speicherkarte auf Ihren VAIO-Computer und formatieren die Karte mit dem Gerät. Alle Daten auf Ihr SD-Speicherkarte werden während der Formatierung gelöscht.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Gerät.
-
Führen Sie keine Fremdkörper in Ihren Steckplatz für SD-Speicherkarten ein.
-
Ihr Steckplatz für SD-Speicherkarten kann nur für das Lesen/Beschreiben der unterstützten Speicherkarten und nicht für andere Zwecke verwendet werden.
-
SD-Speicherkarten (bis zu 2 GB), SDHC-Speicherkarten (bis zu 32 GB) und SDXC-Speicherkarten (bis zu 128 GB) (Stand Mai 2013) wurden getestet und für kompatibel mit dem VAIO-Computer befunden. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle SD-Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten oder SDXC-Speicherkarten mit dem Computer kompatibel sind.
-
Ihr Steckplatz für SD-Speicherkarten Ihres VAIO-Computer unterstützt nicht die Urheberrechtsschutzfunktion von SD-Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten und SDXC-Speicherkarten.
-
Manche Typen von SD-Speicherkarten, zum Beispiel die für sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten ausgelegten UHS-Speicherkarten (Ultra High Speed), können bei Dauerzugriff extrem heiß werden. Lassen Sie in diesem Fall die Speicherkarte erst abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen.
Erstellen von Partitionen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Partitionen erstellt werden.
Hinweis
-
Wenn Sie die Größe von Laufwerk C: verringern, können Sie unter Umständen keine Wiederherstellungsmedien erstellen oder den Wiederherstellungsvorgang nicht abschließen, da der freie Speicherplatz auf dem integrierten Gerät nicht ausreicht.
- Öffnen Sie Systemsteuerung, wählen Sie System und Sicherheit aus, und wählen Sie Festplattenpartitionen erstellen und formatieren unter Verwaltung aus. (Informationen zum Öffnen von Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, wählen Sie Ja aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Laufwerk C: und wählen Sie Volume verkleinern aus.
- Geben Sie unter Zu verkleinernder Speicherplatz in MB: die Größe der zu erstellenden Partition ein, und wählen Sie Verkleinern aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Nicht zugeordnet, und wählen Sie Neues einfaches Volume aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Wenn Sie aktuell als Standardbenutzer auf dem VAIO-Computer angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, einen Administratornamen und das zugehörige Passwort einzugeben.
Erstellen anderer Laufwerke (Ändern von Partitionen)
Bei Partitionen handelt es sich um getrennte Bereiche auf dem integrierten Speichergerät. Das Unterteilen des integrierten Speichergeräts in mehrere Partitionen kann diverse Vorteile haben, z. B. die Abgrenzung der Systemdateien von Ihren Datendateien.
Der VAIO-Computer verfügt in den werksseitigen Einstellungen lediglich über eine Partition (Laufwerk C:).
Wenn Sie Daten in einer anderen Partition, z. B. auf Laufwerk D:, speichern möchten, ändern Sie die Größe der vorhandenen Partition, und erstellen Sie eine neue Partition.
Weitere Informationen zum Erstellen von Partitionen finden Sie unter Erstellen von Partitionen.
Tipp
-
Bei einigen Modellen ist werksseitig bereits ein Laufwerk D: eingerichtet.
Eingeben von Zeichen im Touchscreenbetrieb (Modelle mit Touchscreen)
Sie können über den Touchscreenbetrieb mit Ihr Bildschirmtastatur Texte eingeben.
- Öffnen Sie den Desktop, und wählen Sie im Infobereich des Desktops
(das Bildschirmtastatur-Symbol) aus. (Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.)
Tipp
-
Die Bildschirmtastatur wird automatisch angezeigt, wenn Sie ein Textfeld berühren.
Hinweise zur Verwendung des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
Bevor Sie den Touchscreen verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
Drücken Sie nicht zu stark auf den Touchscreen.
Sanfte Berührungen reichen völlig aus, da Ihr VAIO-Computer mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet ist.
-
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit einem anderen Objekt als Ihrem Finger.
Andernfalls wird der Touchscreen möglicherweise beschädigt, oder es kann eine Fehlfunktion auftreten. Achten Sie darauf, den Touchscreen nur mit dem Finger zu berühren.
-
Der Touchscreen funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie Ihren VAIO-Computer einschalten, während Sie den Touchscreen berühren, oder wenn der Computer während des Startvorgangs elektromagnetischen Wellen ausgesetzt ist. Starten Sie in einem solchen Fall den Computer neu.
-
Unter Umständen funktioniert der Touchscreen mehrere Sekunden lang nicht, nachdem Ihr VAIO-Computer aus dem Energiesparmodus in den Normalmodus zurückgewechselt ist. Warten Sie in diesem Fall eine Zeit lang, bevor Sie den Touchscreen wieder verwenden.
-
Achten Sie darauf, dass der Touchscreen sauber ist, um eine gute Berührungsempfindlichkeit sicherzustellen. Schmutz kann zu Beschädigungen oder Fehlfunktionen führen.
Informationen zum Touchscreen (Modelle mit Touchscreen)
Der Touchscreen ermöglicht die direkte Interaktion mit dem VAIO-Computer mithilfe Ihrer Finger. Sie können verschiedene Bewegungen auf dem Touchscreen durchführen.
Der VAIO-Computer unterstützt die gleichzeitige Eingabe über mehrere Berührungspunkte.
Hinweis
-
Der VAIO-Computer ist mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet. Bei der Verwendung sollten die folgenden Eigenschaften und Merkmale des kapazitiven Touchscreens beachtet werden.
-
Der Touchscreen kann nicht mit den Fingernägeln oder mit Handschuhen bedient werden.
-
Wenn es beim Tippen zu einem unbeabsichtigten Vorgang kommt, stellen Sie sicher, dass sich kein Körperteil im Kontakt mit dem Touchscreen befindet.
-
Die Oberfläche des Touchscreens kann heiß werden. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
-
Auch wenn die Oberfläche des Touchscreens aus Hartglas besteht, kann sie dennoch beschädigt werden. Sie sollte daher mit angemessener Vorsicht behandelt werden. Wenn das Glas bricht, können sich kleine granulare Scherben verteilen und zu Verletzungen führen.
Lassen Sie den Touchscreen nicht fallen, und vermeiden Sie starke mechanische Einwirkungen. Zerkratzen Sie die Oberfläche nicht. Oberflächenrisse können einen Bruch des Glases bewirken.
-
Auf dem Rahmen des LCD-Displays ist möglicherweise werksseitig eine Schutzfolie angebracht. Entfernen Sie die Folie vor dem Arbeiten mit dem Display, da der Touchscreen andernfalls möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.
-
Einige Apps lassen keine Eingaben durch Touchscreen-Interaktionen zu.
-
Verwenden des Touchscreens (Modelle mit Touchscreen)
Sie können Ihren VAIO-Computer bedienen, indem Sie auf den Touchscreen tippen oder eine einfache Fingerbewegung darauf ausführen.
Grundfunktionen
Klicken (Tippen)
Tippen Sie mit einem Finger einmal auf den Touchscreen. Sie können Schaltflächen wie z. B. OK und Abbrechen oder Menüelemente auswählen, indem Sie auf diese tippen.
Doppelklicken (Zweimaliges Tippen)
Tippen Sie mit einem Finger zweimal kurz hintereinander auf den Touchscreen.
Sie können Apps wie z. B. ein Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm starten oder eine Datei öffnen, indem Sie zweimal in schneller Folge auf das entsprechende Symbol tippen.
Ziehen
Platzieren Sie einen Finger auf dem gewünschten Punkt auf dem Touchscreen, und bewegen Sie den Finger. Mit dieser Bewegung können Sie eine Datei verschieben oder die Fenstergröße ändern.
Drag & Drop
Berühren Sie das gewünschte Dateisymbol, gleiten Sie zu einem anderen Ordner, Fenster oder App-Symbol, und heben Sie den Finger wieder an. Mit dieser Bewegung können Sie eine Datei verschieben oder kopieren.
Erweiterte Funktionen
Sie können Ihren VAIO-Computer bedienen, indem Sie auf dem Touchscreen eine einfache Fingerbewegung ausführen.
Die Reaktion auf eine Fingerbewegung hängt von der jeweiligen App ab.
Klicken mit der rechten Maustaste (Berühren und Gedrückthalten)
Berühren Sie den gewünschten Punkt auf dem Touchscreen, halten Sie den Finger für einige Sekunden darauf, und heben Sie den Finger wieder an. Abhängig vom ausgewählten Punkt auf dem Touchscreen werden verschiedene Menüs angezeigt.
Durchführen eines Bildlaufs
Berühren Sie einen bildlauffähigen Bereich eines Fensters, beispielsweise eines Internet Explorer-Fensters, und gleiten Sie mit dem Finger über den Touchscreen. Sie können zur Durchführung eines Bildlaufs auch den Bildlaufbalken der vertikalen Bildlaufleiste im ausgewählten Fenster ziehen.
Vergrößern oder Verkleinern eines Bildes, zum Beispiel eines Fotos (Zoomen)
Sie können ein Bild, zum Beispiel ein Foto in Fotos, zoomen, indem Sie den Touchscreen mit zwei Fingern berühren und die Finger spreizen oder zusammendrücken. Eine Vergrößerung wird durch Spreizen, eine Verkleinerung durch Zusammenführen der Finger bewirkt.
Drehen eines Bildes, zum Beispiel eines Fotos (Drehen)
Platzieren Sie zwei Finger auf dem Touchscreen, und gleiten Sie mit einem Finger kreisförmig, um ein Bild z. B. ein Foto, zu drehen. In einigen Apps können Bilder möglicherweise nicht gedreht werden.
Auswählen durch Streifen
Bewegen Sie Ihren Finger in kurzem Abstand in die Richtung, in die für das Fenster kein Bildlauf durchgeführt werden kann.
Sie können ein Element wie z. B. eine App-Kachel oder ein Bild auswählen.
Erstellen von Partitionen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Partitionen erstellt werden.
Hinweis
-
Wenn Sie die Größe von Laufwerk C: verringern, können Sie unter Umständen keine Wiederherstellungsmedien erstellen oder den Wiederherstellungsvorgang nicht abschließen, da der freie Speicherplatz auf dem integrierten Gerät nicht ausreicht.
- Öffnen Sie Systemsteuerung, wählen Sie System und Sicherheit aus, und wählen Sie Festplattenpartitionen erstellen und formatieren unter Verwaltung aus. (Informationen zum Öffnen von Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, wählen Sie Ja aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Laufwerk C: und wählen Sie Volume verkleinern aus.
- Geben Sie unter Zu verkleinernder Speicherplatz in MB: die Größe der zu erstellenden Partition ein, und wählen Sie Verkleinern aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Nicht zugeordnet, und wählen Sie Neues einfaches Volume aus.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Wenn Sie aktuell als Standardbenutzer auf dem VAIO-Computer angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, einen Administratornamen und das zugehörige Passwort einzugeben.
Erstellen anderer Laufwerke (Ändern von Partitionen)
Bei Partitionen handelt es sich um getrennte Bereiche auf dem integrierten Speichergerät. Das Unterteilen des integrierten Speichergeräts in mehrere Partitionen kann diverse Vorteile haben, z. B. die Abgrenzung der Systemdateien von Ihren Datendateien.
Der VAIO-Computer verfügt in den werksseitigen Einstellungen lediglich über eine Partition (Laufwerk C:).
Wenn Sie Daten in einer anderen Partition, z. B. auf Laufwerk D:, speichern möchten, ändern Sie die Größe der vorhandenen Partition, und erstellen Sie eine neue Partition.
Weitere Informationen zum Erstellen von Partitionen finden Sie unter Erstellen von Partitionen.
Tipp
-
Bei einigen Modellen ist werksseitig bereits ein Laufwerk D: eingerichtet.
Deaktivieren von NFC-Berührungsfunktionen (Modelle mit NFC-Unterstützung)
Sie können die NFC-Berührungsfunktionen deaktivieren, indem Sie folgende Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie die Einstellung NFC unter Drahtlosgeräte in Aus.
Tipp
-
Um NFC-Berührungsfunktionen zu verwenden, ändern Sie die Einstellung für Ihren Flugzeugmodus in Aus und die NFC-Einstellung unter Drahtlosgeräte in Ein.
-
Solange Ihr Flugzeugmodus die Einstellung Aus aufweist, ist die Drahtlosfunktion aktiviert.
-
Weitere Informationen zum Flugzeugmodus finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Informationen zu Berührungsfunktionen (Modelle mit NFC-Unterstützung)
Berührungsfunktionen sind von Sony entwickelte Funktionen, die NFC verwenden.
Geräte, die Berührungsfunktionen unterstützen, können durch einfachen Berührungskontakt miteinander kommunizieren, ohne dass hierfür komplizierte Einstellungen erforderlich sind.
Verwenden von NFC-Berührungsfunktionen (Modelle mit NFC-Unterstützung)
Sie können zwischen Geräten, die NFC-Berührungsfunktionen unterstützen, und Ihrem VAIO-Computer durch einfaches Berühren des Computers mit dem Gerät eine Verbindung herstellen.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie in der unteren rechten Ecke PC-Einstellungen ändern aus.
- Wählen Sie im linken Bereich des Bildschirms PC-Einstellungen die Option Drahtlos aus.
- Ändern Sie die Einstellung für Flugzeugmodus in Aus sowie die Einstellung für NFC unter Drahtlosgeräte in Ein.
-
Beim Berühren des VAIO-Computers (siehe Elemente an der Vorderseite) mit einem Gerät, das NFC-Berührungsfunktionen unterstützt, ist darauf zu achten, dass sich die NFC-Markierungen beider Geräte nahe kommen.
Sobald das Gerät erkannt wurde, wird eine Meldung angezeigt.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tipp
-
Weitere Informationen zum Flugzeugmodus finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
-
Je nachdem, welches NFC-Berührungsfunktionen unterstützende Gerät Sie verwenden, müssen Sie möglicherweise die Geräteeinstellungen ändern. Nähere Informationen finden Sie in dem Handbuch zu Ihrem Gerät.
Hinweise zu NFC-Berührungsfunktionen (Modelle mit NFC-Unterstützung)
Bevor Sie die NFC-Berührungsfunktionen verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
-
In manchen Ländern oder Regionen ist die Verwendung von NFC-Berührungsfunktionen möglicherweise durch entsprechende Gesetze oder Verordnungen eingeschränkt.
-
In dringenden Fällen können NFC-Berührungsfunktionen durch Ausschalten Ihres VAIO-Computers deaktiviert werden.
Informationen zu NFC (Modelle mit NFC-Unterstützung)
Bei der Near Field Communication (NFC) handelt es sich um eine Funktechnologie für kurze Distanzen.
Die von NFC unterstützte Kommunikationsdistanz beträgt ungefähr 10 cm.
Öffnen von Windows-Hilfe und Support
Windows-Hilfe und Support kann mithilfe der folgenden Schritte geöffnet werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie Apps (
) aus.
- Geben Sie „Hilfe und Support“ im Suchfeld (
) ein.
- Wählen Sie Hilfe und Support (
) aus.
Steuern des Energieverbrauchs Ihres VAIO-Computers (Energiesparmodus/Herunterfahren)
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
Im Energiesparmodus konserviert der Computer seinen aktuellen Zustand einschließlich Ihrer Arbeitsdaten, während Sie eine Pause einlegen.
Weitere Informationen zum Energiesparmodus finden Sie unter Verwenden des Energiesparmodus.
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer eine Zeitlang nicht verwenden
Gehen Sie wie folgt vor, um den Verlust nicht gespeicherter Daten zu vermeiden und Ihren VAIO-Computer herunterzufahren.
- Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Apps.
- Schalten Sie alle an Ihren VAIO-Computer angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
Ein/Aus und dann Herunterfahren aus.
Nach kurzer Zeit wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt die grüne Netzkontrollleuchte.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet, bevor Sie das LCD-Display zuklappen.
Hinweis
-
Nicht ordnungsgemäßes Herunterfahren kann zu Datenverlusten oder zu Funktionsstörungen Ihres VAIO-Computers führen.
-
Um Ihren VAIO-Computer vollständig von der Stromquelle zu trennen, schalten Sie ihn aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Tipp
-
Wenn Sie in Schritt 4 die Taste Shift gedrückt halten, während Sie Herunterfahren auswählen, können Sie Ihren VAIO-Computer in den Modus mit minimalem Energieverbrauch (ACPI-S5-Modus) versetzen. In diesem Fall ist die Schnellstartfunktion beim nächsten Starten vorübergehend deaktiviert.
Neustarten Ihres VAIO-Computers
Nachdem Sie die Einstellungen geändert oder eine App auf Ihrem VAIO-Computer installiert haben, ist möglicherweise ein Neustart des Computers erforderlich.
- Speichern Sie Ihre Daten, und beenden Sie alle geöffneten Apps.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie
Ein/Aus und dann Neu starten aus.
Ihr VAIO-Computer wird neu gestartet.
Verwenden des Energiesparmodus
Im Energiesparmodus können Sie Ihren VAIO-Computer verlassen, während der Zustand des Computers einschließlich der Daten, an denen Sie arbeiten, erhalten bleibt.
So aktivieren Sie den Energiesparmodus
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie
Ein/Aus und dann Energie sparen aus.
Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, erlischt diese beim Wechseln des Computers in den Energiesparmodus (sofern dieser mit der Standardeinstellung konfiguriert wurde).
So kehren Sie zum Normalmodus zurück
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus).
Hinweis
-
Wenn Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden gedrückt halten, wird Ihr VAIO-Computer automatisch ausgeschaltet. Dabei gehen alle nicht gespeicherten Daten verloren.
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer automatisch in den Ruhezustand, wenn der Akku schwach wird. Je nach den Betriebsumständen ist dies jedoch eventuell nicht möglich.
Wenn in einem solchen Fall der Akku keine ausreichende Ladung mehr aufweist, wird der Computer ausgeschaltet. Dabei gehen nicht gespeicherte Daten verloren.
Während der Computer über den Akku betrieben wird, sollten Sie Ihre Daten häufig speichern.
-
Bevor Sie Ihren VAIO-Computer bewegen, achten Sie darauf, dass er ausgeschaltet ist, um die laufende Festplatte keinen Vibrationen oder Erschütterungen auszusetzen. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet.
Tipp
-
Standardmäßig wechselt Ihr VAIO-Computer bei Netzbetrieb nach einer bestimmten Periode der Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus.
-
Der Energiesparmodus Ihres VAIO-Computers kann auch wie folgt aufgerufen werden.
-
Drücken Sie die Taste
(Ein/Aus) (Standardeinstellung).
-
Schließen Sie das LCD-Display. Der Computer wechselt nach wenigen Sekunden in den Energiesparmodus.
-
-
Sie können Ihren VAIO-Computer aus dem Energiesparmodus wieder in den Normalmodus versetzen, indem Sie das LCD-Display öffnen oder aufrichten.
Um den Vorgang beim Öffnen oder Aufrichten des LCD-Displays zu ändern, starten Sie VAIO Control Center, und ändern Sie die Einstellungen unter Energie und Akku (Power and Battery). Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Öffnen von Windows-Hilfe und Support
Windows-Hilfe und Support kann mithilfe der folgenden Schritte geöffnet werden.
- Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
- Wählen Sie Apps (
) aus.
- Geben Sie „Hilfe und Support“ im Suchfeld (
) ein.
- Wählen Sie Hilfe und Support (
) aus.
Über dieses Handbuch
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen VAIO(R)-Computer entschieden haben.
Informationen zur Ausstattung Ihres VAIO-Computers
Besuchen Sie die Sony-Website für den Online-Support, um Informationen zur Ausstattung Ihres VAIO-Computers zu erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Informationen über die Support-Website.
Manche Funktionen, Optionen und mitgelieferte Komponenten sind ggf. nicht auf Ihrem VAIO-Computer vorhanden.
Funktionen
Welche Funktionen zur Verfügung stehen, hängt davon ab, welches Modell und welche Optionen ausgewählt wurden. Je nach Modell stehen also nicht alle in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen zur Verfügung.
Abbildungen
Je nach gewähltem Modell oder gewählten Optionen können Abbildungen, Fotos oder Bildschirmdarstellungen in diesem Handbuch leicht abweichen.
Apps
Die vorinstallierten Apps können je nach Modell oder gewählten Optionen variieren. Die in diesem Handbuch beschriebenen Apps sind möglicherweise nicht auf Ihrem VAIO-Computer vorinstalliert.
Mitgelieferte Handbücher
Die folgenden Handbücher sind im Lieferumfang Ihres VAIO-Computers enthalten.
Elektronische Dokumentation
-
Benutzerhandbuch (Einführungsversion) (Herzlich willkommen)
Ein vorinstalliertes Benutzerhandbuch mit eingeschränkten Informationen zu Ihrem VAIO-Computer mit dem Schwerpunkt auf Support und Internetverbindung. Das Benutzerhandbuch (Einführungsversion) wird nach der Aktualisierung durch die vollständige Version des Dokuments Benutzer-handbuch (dieses Handbuch) ersetzt.
-
Benutzer-handbuch (dieses Handbuch)
Allgemeine Informationen und Bedienungsanweisungen zu Ihrem VAIO-Computer einschließlich Informationen zu Support und Fehlerbehebung.
Wählen Sie im Navigationsfenster links den Eintrag, den Sie prüfen möchten, und anschließend im rechten Fenster das Stichwort aus. Eine Liste von Themen mit Bezug zum Stichwort wird angezeigt. Wenn Sie das gesuchte Thema nicht finden können, wählen Sie Themenliste aus, um alle Themen in diesem Benutzer-handbuch aufzulisten, oder geben Sie das Stichwort in das Suchfeld oben auf der Seite ein.
Gedruckte Dokumentation
-
Schnellstartleitfaden
Eine Übersicht über die Inbetriebnahme Ihres VAIO-Computers.
-
Wiederherstellungs-, Sicherungs- und Fehlerbehebungshandbuch
Informationen zur Wiederherstellung und Sicherung von Daten auf Ihrem VAIO-Computer und zur Fehlerbehebung.
-
Sicherheitsrichtlinien und Support-Informationen
Bitte lesen Sie dieses Dokument genau, bevor Sie Ausstattungsmerkmale für die drahtlose Kommunikation wie zum Beispiel die WLAN- oder BLUETOOTH-Technologie aktivieren.
Andere Referenzen
-
Windows-Hilfe und Support
Hier finden Sie umfassende Informationen zum Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer, einschließlich praktischer Hinweise, Übungen und Demos.
Informationen zum Öffnen von Windows-Hilfe und Support finden Sie unter Öffnen von Windows-Hilfe und Support.
-
Online-Hilfe der Apps
Möglicherweise ist in den vorinstallierten Apps auf Ihrem VAIO-Computer eine Online-Hilfe enthalten. Auf diese Online-Hilfe können Sie über das Hilfemenü zugreifen.
Hinweis
-
Copyright 2013 Sony Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Ohne vorherige schriftliche Genehmigung dürfen dieses Handbuch und die darin beschriebene Software weder vollständig noch in Auszügen kopiert, übersetzt oder in maschinenlesbare Form gebracht werden.
-
Sony Corporation übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben in diesem Handbuch sowie für die Software oder andere darin enthaltene Angaben. Jede konkludente Gewährleistung, Zusicherung marktüblicher Qualität oder Eignung für einen bestimmten Zweck hinsichtlich des Handbuchs, der Software und anderer Angaben wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen. Sony Corporation haftet unter keinen Umständen für mittelbare, unmittelbare oder spezielle Schäden sowie für Folgeschäden, die sich aus oder in Verbindung mit diesem Handbuch ergeben, gleichgültig, ob diese aufgrund unerlaubter Handlungen, eines Vertrages oder aus sonstigen Gründen in Verbindung mit diesem Handbuch, der Software oder darin enthaltenen oder verwendeten Angaben entstehen.
-
Auf die Kennzeichnung (TM) oder (R) wird in diesem Handbuch verzichtet.
-
Sony Corporation behält sich das Recht vor, dieses Handbuch und die darin enthaltenen Informationen jederzeit ohne Ankündigung zu ändern.
-
Die hier beschriebene Software unterliegt den Bedingungen eines gesonderten Lizenzvertrags.
-
Sony Corporation schließt jegliche Haftung sowie Schadenersatzansprüche für den Verlust von Daten auf internen Laufwerken Ihres VAIO-Computers, auf externen Speichergeräten oder Laufwerken und auf beschriebenen Datenträgern aus. Dies gilt auch für das nicht mögliche Beschreiben eines Datenträgers oder den Verlust von Daten aufgrund eines Defekts oder einer Reparatur des Computers. Sony Corporation stellt unter keinen Umständen die auf dem Computer erstellten Inhalte, die externen Aufnahmemedien oder die Aufnahmegeräte wieder her bzw. repliziert diese.
-
Änderungen bzgl. der Angaben zu Funktionalität und technischen Daten vorbehalten.
Überprüfen der mitgelieferten Komponenten
Überprüfen Sie vor der Benutzung alle mit dem Produkt gelieferten Komponenten.
Netzgerät
Netzkabel
Akku*
*Der Akku ist bei Auslieferung bereits in Ihrem Computer installiert.
Tipp
-
Es liegen keine Wiederherstellungsmedien bei, da Ihr VAIO-Computer anhand der auf der Festplatte oder dem Festkörperlaufwerk (SSD) gespeicherten Daten wiederhergestellt werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wiederherstellen über den Wiederherstellungsbereich.
Aktualisieren Ihres VAIO-Computers
Installieren Sie mit den folgenden Apps unbedingt die neuesten Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer, um die Effizienz, Sicherheit und Funktionalität des Computers zu optimieren.
Hinweis
-
Um die nachstehenden Aktualisierungseinstellungen vornehmen zu können, muss Ihr VAIO-Computer mit dem Internet verbunden sein.
Windows Update
Mit Windows Update können Sie einen stabileren Betrieb Ihres VAIO-Computers sicherstellen.
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie Einstellungen aus, und geben Sie „Windows Update“ im Suchfeld ein.
-
Wählen Sie in der Liste Windows Update aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierungen abzuschließen.
VAIO Update
Sie werden von VAIO Update automatisch benachrichtigt, sobald neue Aktualisierungen im Internet verfügbar sind. Das Herunterladen und Installieren der Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer erfolgt automatisch.
-
Starten Sie VAIO Update, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Informationen zum Starten von VAIO Update finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
So aktualisieren Sie Windows Store-Apps
Aktualisieren Sie unbedingt die Windows Store-App. Wenn eine Aktualisierung erforderlich ist, wird in der Kachel Store auf dem Bildschirm Start eine Zahl angezeigt.
-
Wählen Sie die Kachel Store aus, um sie zu öffnen.
-
Wählen Sie Updates im oberen rechten Bereich des Bildschirms aus.
Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl von Programmen an, die verwendet werden können.
-
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Apps, die Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie dann Installieren aus.
Bei Apps, die zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert werden sollen, entfernen Sie das Häkchen.
Einrichten einer angemessenen Arbeitsumgebung
In diesem Abschnitt finden Sie Empfehlungen zur Aufstellung Ihres VAIO-Computers sowie ergonomische Hinweise.
Aufstellen Ihres VAIO-Computers
Beim Aufstellen Ihres VAIO-Computers sollten folgende Hinweise beachtet werden:
-
Leichter Zugang zu einer Stromquelle und den erforderlichen Anschlüssen.
-
Ausreichend Platz um den Computer.
-
Flache, ausreichend breite Unterlage unter dem Computer und direkter Blick auf den Computerbildschirm beim Betrieb.
-
Aufrechter Sitz mit dem Computer vor Ihnen und parallel zum Boden ausgerichtete Arme.
Ungeeignete Orte zum Aufstellen Ihres VAIO-Computers
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer an einem ungeeigneten Ort aufstellen, kann es zu Beschädigungen oder einer Fehlfunktion kommen. Stellen Sie den Computer nicht an einem Ort auf, der folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
-
Direkte Sonneneinstrahlung
-
Magnetische Objekte oder Magnetquellen
-
Wärmequellen, etwa Heizungen
-
Hohe Staubbelastung
-
Hohe Luftfeuchtigkeit
-
Schlechte Belüftung
Hinweis
-
Der Bereich um die Entlüftungsschlitze kann bei eingeschaltetem VAIO-Computer sehr heiß werden. Seien Sie vorsichtig, bevor Sie den Bereich berühren.
-
Stellen Sie keine Objekte in die Nähe der Entlüftungsschlitze, die diese möglicherweise blockieren können.
Tipp
-
Ihr VAIO-Computer erzeugt Hochfrequenzsignale, die den Rundfunk- oder Fernsehempfang stören können. Falls dies geschieht, vergrößern Sie den Abstand zwischen Computer und Rundfunk- oder Fernsehgerät.
Ergonomisches Arbeiten am Computer
Sie sollten nach Möglichkeit die folgenden Hinweise zu ergonomischem Arbeiten berücksichtigen.
Möbel und Körperhaltung
Verwenden Sie einen Stuhl mit ergonomischer Rückenlehne. Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass Ihre Füße flach auf dem Fußboden stehen. Eventuell sorgt eine Fußstütze für bequemeres Arbeiten.
Sitzen Sie entspannt und aufrecht. Sie sollten sich weder zu stark nach vorne beugen noch zu weit nach hinten lehnen.
Neigungswinkel des Computerbildschirms
Der Bildschirm kann zur Einstellung der besten Position geneigt werden. Stellen Sie sicher, dass sich der Computerbildschirm in Augenhöhe oder etwas darunter befindet, wenn Sie vor Ihrem VAIO-Computer sitzen. Stellen Sie auch die Helligkeit des Bildschirms richtig ein.
Sie können die Belastung der Augen und Ermüdung der Muskeln durch geeignetes Einstellen des Winkels und der Helligkeit des Computerbildschirms verringern.
Beleuchtung
Stellen Sie Ihren Computer so auf, dass Fenster und Beleuchtung keine Spiegelungen oder Reflexionen auf dem Display verursachen. Sie können durch eine indirekte Beleuchtung helle Lichtflecken auf dem Computerbildschirm vermeiden. Eine richtige Beleuchtung steigert Ihr Wohlbefinden und Ihre Effektivität.
Hinweis
-
Üben Sie beim Einstellen des Blickwinkels keinen übermäßigen Druck auf Ihren VAIO-Computer aus, um das Risiko einer mechanischen Beschädigung zu vermeiden.
Tipp
-
Das gleiche gilt bei Verwendung eines externen Anzeigegeräts.
Hinweise zum Umgang mit Ihrem VAIO-Computer
Beachten Sie Folgendes, um Fehlfunktionen und Beschädigungen Ihres VAIO-Computers zu vermeiden.
-
Stellen Sie Ihren VAIO-Computer vorsichtig auf eine flache Oberfläche, um mechanische Beanspruchungen zu vermeiden.
-
Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus, bevor Sie ihn bewegen. Wenn Sie den Computer in eingeschaltetem Zustand bewegen, kann dies zu einer Fehlfunktion der Festplatte führen. Trennen Sie alle an den Computer angeschlossenen Kabel, bevor Sie ihn bewegen.
-
Lassen Sie Ihren VAIO-Computer nicht fallen, und setzen Sie ihn keinen Stößen aus. Auch durch eine leichte Erschütterung oder Vibration kann es zu einer Fehlfunktion der Festplatte kommen.
-
Bringen Sie Ihren VAIO-Computer nicht in eine instabile Position.
Hinweise zur Verwendung von Discs (Modelle mit optischem Laufwerk)
Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie Discs auf dem VAIO-Computer verwenden.
Hinweise zum Abspielen von Discs
-
Bei manchen Systemkonfigurationen kann es zu Tonstörungen und/oder Bildaussetzern während der DVD/BD/AVCHD-Wiedergabe kommen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass sich manche Discs auf Ihrem VAIO-Computer nicht abspielen lassen.
-
Beim Abspielen von Discs:
-
Die CPU-Auslastung ist hoch. Schließen Sie alle geöffneten Apps bis auf die derzeit verwendete Wiedergabe-App, um eine flüssigere Wiedergabe zu erreichen.
-
Schalten Sie nicht zwischen Ausgabe auf LCD-Display und Ausgabe auf externem Anzeigegerät um.
-
Hinweise zum Abspielen bespielter Discs mit anderer Wiedergabesoftware
-
Audio-CDs im Format CD-R- oder CD-RW können möglicherweise nicht mit allen CD-Playern abgespielt werden.
-
DVDs im Format DVD+R DL, DVD-R DL, DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW oder DVD-RAM können möglicherweise nicht mit allen DVD-Playern abgespielt werden.
-
Blu-ray Disc-Recorder, die lediglich BD-RE Version 1.0 unterstützen, können mit dem VAIO-Computer erstellte BD-R- oder BD-RE-Medien nicht wiedergeben. (Modelle mit Blu-ray Disc-Laufwerk mit DVD SuperMulti)
Tipps für erfolgreiches Beschreiben
-
Stecken Sie Kabel wie das Kabel des Netzgeräts oder das Netzkabel auf keinen Fall ein oder aus, während eine Disc beschrieben wird.
-
Der Schreibvorgang kann länger dauern als eigentlich vorausberechnet, da Daten in manchen Software-Apps gleichzeitig geschrieben und verifiziert werden.
-
Sony übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden jedweder Art, die aus Fehlern beim Schreiben resultieren.
Info zu Regionalcodes (Modelle mit optischem Laufwerk)
Die folgende Tabelle enthält DVD-Regionalcodes für die Regionen, in denen DVD-Medien abspielbar sind.
Sie können die Regionalcodes der in den folgenden Ländern oder Regionen verkauften DVD-Medien überprüfen.
- USA, Kanada
- Europa, Naher Osten, Südafrika, Japan
- Südostasien, Taiwan, Südkorea, Hongkong
- Zentralamerika, Südamerika, Mexiko, Australien, Neuseeland
- Nordafrika, Asien, Russland, Ukraine, Weißrussland, Indien
- China
- Künftiger Nutzung vorbehalten
- Internationales Verkehrsflugzeug, internationales Kreuzfahrtschiff, internationale Konferenzhalle usw.
Wenn Sie auf Ihrem VAIO-Computer zum ersten Mal einen DVD-Film abspielen möchten, führen Sie vor dem Einlegen die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie Computer. (Informationen zum Öffnen von Computer finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des optischen Laufwerks, und wählen Sie Eigenschaften.
- Wählen Sie die Registerkarte Hardware aus.
- Suchen Sie Ihr optisches Laufwerk in der Liste Alle Laufwerke, und wählen Sie dann Eigenschaften aus.
- Wählen Sie die Registerkarte DVD-Region aus.
- Wählen Sie die gewünschte Region in der Liste aus, und wählen Sie dann OK aus.
Hinweis
-
Der Regionalcode kann nicht beliebig oft geändert werden. Wenn Sie den Code zu oft geändert haben, wird der zuletzt ausgewählte Regionalcode dem Laufwerk dauerhaft zugewiesen und kann nicht mehr geändert werden. Der Zähler für die Codeänderungen kann durch eine Neukonfiguration des VAIO-Computers nicht zurückgesetzt werden.
-
Alle Probleme, die durch das Ändern des Regionalcodes des Laufwerks entstehen, sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Discs (Modelle mit optischem Laufwerk)
Lesen Sie die folgenden Hinweise zum Schutz der auf Discs gespeicherten Daten, und gehen Sie sachgemäß mit Discs um.
-
Fassen Sie die Disc wie in der Abbildung gezeigt immer an den Außenkanten und am Mittelloch fest, ohne die Aufzeichnungsfläche (Wiedergabefläche) zu berühren.
Fingerabdrücke und Staub auf der Oberfläche der Disc können zu Lese- oder Schreibfehlern führen. Halten Sie die Disc stets sauber.
-
Sony übernimmt keine Haftung für Probleme und Schäden, die durch Anbringen von Klebeetiketten auf Discs entstehen. Lesen Sie die Handbücher für die Etiketten-App oder das Etikettenpapier, und verwenden Sie die Etiketten auf eigene Verantwortung.
Sachgemäßer Umgang mit Discs
-
Zur normalen Reinigung genügt es, die Disc wie in der Abbildung unten gezeigt an den Außenkanten zu fassen und mit einem weichen Tuch von innen nach außen abzuwischen.
-
Ist die Disc stark verschmutzt, feuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser an, wringen Sie es gut aus, und wischen Sie die Oberfläche der Disc heraus. Entfernen Sie verbleibende Feuchtigkeit vollständig mit einem trockenen, weichen Tuch.
-
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Haushaltsreiniger oder Antistatik-Sprays. Die Disc könnte sonst beschädigt werden.
Unterstützte Discs (Modelle mit optischem Laufwerk)
Unter diesem Thema werden die Medienarten erläutert, die auf Ihrem VAIO-Computer abspielbar bzw. beschreibbar sind.
Das installierte optische Laufwerk variiert je nach Modell. Sehen Sie sich vor der Verwendung die technischen Daten an.
Modelle mit DVD SuperMulti-Laufwerk
Das optische Laufwerk unterstützt die Wiedergabe und/oder Aufzeichnung der folgenden Medien.
Wiedergabe und Aufzeichnung
-
CD-R/RW*1
-
DVD-R/RW
-
DVD+R/RW
-
DVD+R DL (zwei Schichten)
-
DVD-R DL (zwei Schichten)
-
DVD-RAM*2*3
Nur Wiedergabe
-
CD-ROM
-
DVD-ROM
Modelle mit Blu-ray Disc(TM)-Laufwerk mit DVD SuperMulti
Das optische Laufwerk unterstützt die Wiedergabe und/oder Aufzeichnung der folgenden Medien.
Wiedergabe und Aufzeichnung
-
CD-R/RW*1
-
DVD-R/RW
-
DVD+R/RW
-
DVD+R DL (zwei Schichten)
-
DVD-R DL (zwei Schichten)
-
DVD-RAM*2*3
-
BD-R SL (eine Schicht)/DL (zwei Schichten), BD-RE SL/DL*4
-
BD-R TL (drei Schichten), BD-RE TL*5
Nur Wiedergabe
-
CD-ROM
-
DVD-ROM
-
BD-ROM
Modelle mit Blu-ray Disc(TM)-ROM-Laufwerk mit DVD SuperMulti
Das optische Laufwerk unterstützt die Wiedergabe und/oder Aufzeichnung der folgenden Medien.
Wiedergabe und Aufzeichnung
-
CD-R/RW*1
-
DVD-R/RW
-
DVD+R/RW
-
DVD+R DL (zwei Schichten)
-
DVD-R DL (zwei Schichten)
-
DVD-RAM*2*3
Nur Wiedergabe
-
CD-ROM
-
DVD-ROM
-
BD-R SL (eine Schicht)/DL (zwei Schichten), BD-RE SL/DL*4
-
BD-ROM
*1 Das Beschreiben von Ultra Speed CD-RW-Medien wird nicht unterstützt.
*2 Das optische Laufwerk unterstützt keine DVD-RAM-Cartridge. Verwenden Sie Discs ohne Cartridge oder mit entfernbarer Cartridge.
*3 Das Schreiben von Daten auf DVD-RAM-Medien (2,6 GB), die der DVD-RAM-Version 1.0 entsprechen, wird nicht unterstützt. DVD-RAM-Medien Version 2.2/DVD-RAM-Medien Revision 5.0 mit 12-facher Geschwindigkeit werden nicht unterstützt.
*4 BD-RE-Medien im Format der Version 1.0 und Blu-ray Disc mit Cartridge werden nicht unterstützt.
*5 Verfügbar, wenn das optische Laufwerk BDXL(TM)-Medien unterstützt. Einige Apps unterstützen eventuell nicht die Wiedergabe oder Aufzeichnung von BD-R TL-/BD-RE TL-Medien. Die vorinstallierten Apps sind außerdem abhängig von dem erworbenen Modell. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe für die Apps. Andere Wiedergabesoftware unterstützt eventuell nicht die Wiedergabe von BD R TL-/BD-RE TL-Medien, auf denen Sie mit dem VAIO-Computer Daten aufgezeichnet haben. Vergewissern Sie sich, dass die Wiedergabesoftware BD R TL-/BD-RE TL-Medien unterstützt.
Hinweis
-
Das Beschreiben oder Abspielen bestimmter Medien wird von Ihrem optischen Laufwerk möglicherweise nicht unterstützt.
-
Das Beschreiben von 8-cm-Discs wird von Ihrem optischen Laufwerk nicht unterstützt.
-
Das optische Laufwerk unterstützt nur runde Discs. Legen Sie keine Disc mit einer anderen Form (Stern, Herz, Karte usw.) oder beschädigte Discs ein, da dies zu Funktionsstörungen des VAIO-Computers führen kann.
-
DVD-Videodaten können auf Medien der Typen DVD+R (eine oder zwei Schichten), DVD+RW/DVD-R (eine oder zwei Schichten) und DVD-RW geschrieben werden. DVD-Videodaten im Aufnahmeformat können auf Discs vom Typ DVD-R (eine oder zwei Schichten), DVD-RW und DVD-RAM geschrieben werden. Beschreibbare Medien unterscheiden sich je nach der verwendeten Brenn-App. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe für die App.
-
Discs von Sony werden zur Verwendung empfohlen: DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW, CD-R, CD-RW, BD-R oder BD-RE.
-
Sie können Daten nur auf DVD-RW-Medien (Beschreiben mit 6-facher Geschwindigkeit) schreiben, wenn Ihr optisches Laufwerk das Beschreiben von DVD-RW-Medien mit mindestens 6-facher Geschwindigkeit unterstützt.
-
Sie können Daten nur auf DVD+RW-Medien (Beschreiben mit 8-facher Geschwindigkeit) schreiben, wenn Ihr optisches Laufwerk das Beschreiben von DVD+RW-Medien mit mindestens 8-facher Geschwindigkeit unterstützt.
-
Der VAIO-Computer ist für die Wiedergabe von Discs nach dem Compact Disc-Standard (CD-Standard) ausgelegt. Jedoch entsprechen DualDiscs und manche Musikdiscs, die mit Urheberrechtsschutztechniken codiert wurden, nicht dem CD-Standard. Daher sind diese Discs möglicherweise nicht mit dem Computer kompatibel.
-
Lesen Sie vor dem Kauf von bespielten oder leeren Discs, die Sie mit dem VAIO-Computer wiedergeben oder beschreiben möchten, unbedingt die Hinweise auf der Verpackung, und überprüfen Sie die Lese- und Schreibkompatibilität mit dem optischen Laufwerk des Computers. Sony garantiert NICHT die Kompatibilität der optischen VAIO-Laufwerke mit Discs, die nicht dem offiziellen „CD“-Standard, „DVD“-Standard oder „Blu-ray Disc“-Standard entsprechen. DIE VERWENDUNG VON INKOMPATIBLEN DISCS KANN ZU EINER ERNSTHAFTEN BESCHÄDIGUNG DES VAIO-COMPUTERS ODER ZU SOFTWAREPROBLEMEN UND SYSTEMSTILLSTÄNDEN FÜHREN.
Wenn Sie Fragen zu den Disc-Formaten haben, wenden Sie sich an den Herausgeber der bespielten Disc bzw. an den Hersteller der beschreibbaren Disc.
-
Der VAIO-Computer benötigt eine Internetverbindung zum Abspielen von DVD-RW-, DVD-RAM- und DVD-R-Medien (eine oder zwei Schichten), die mit dem CPRM-Standard (Content Protection for Recordable Media) kompatibel sind.
-
Zum Brennen, Bearbeiten oder Abspielen von urheberrechtlich geschützten Inhalten verwenden Blu-ray Disc-Medien die AACS-Technologie (Advanced Access Content System). Für die durchgehende Verwendung von Blu-ray Disc-Medien muss der AACS-Schlüssel aktualisiert werden.
-
Der AACS-Schlüssel kann über das Internet aktualisiert werden. Beachten Sie entsprechende Meldungen der Brenn-, Bearbeitungs- oder Wiedergabe-Apps. Ohne Aktualisierung des AACS-Schlüssels ist das Brennen, Bearbeiten oder Abspielen urheberrechtlich geschützter Inhalte eventuell nicht möglich.
Zum Brennen, Bearbeiten oder Abspielen von Inhalten, die keinen Urheberrechtsschutz aufweisen, müssen Sie den AACS-Schlüssel nicht aktualisieren. Sie können den AACS-Schlüssel für die auf dem VAIO-Computer installierte Brenn- oder Wiedergabesoftware für Blu-ray Disc ab dem Kaufdatum fünf Jahre lang aktualisieren. Anschließend informieren wir Sie auf der Support-Website über die Aktualisierung.
-
Für manche DVD- und BD-ROM-Inhalte sind Regionseinstellungen erforderlich. Stimmen die regionale Einstellung und der Regionalcode der Disc nicht überein, ist keine Wiedergabe möglich.
-
Wenn das externe Anzeigegerät nicht der HDCP-Norm (High-bandwidth Digital Content Protection) entspricht, können Sie die Inhalte von urheberrechtlich geschützten Blu-ray Disc über eine HDMI-Verbindung nicht wiedergeben oder anzeigen.
-
Bei manchen Inhalten auf Blu-ray Disc kann die Videoausgabe auf das Standard-Definition-Format beschränkt oder die analoge Videoausgabe unmöglich sein.
Reinigen Ihres VAIO-Computers/LCD-Displays
Bevor Sie Ihren VAIO-Computer reinigen, lesen Sie die folgenden Hinweise zum ordnungsgemäßen Reinigungsverfahren.
Reinigen Ihres VAIO-Computers
-
Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus, ziehen Sie das Kabel des Netzgeräts heraus, und nehmen Sie den Akku heraus, bevor Sie den Computer reinigen.
-
Wischen Sie Schmutz und Staub mit einem weichen, trockenen Tuch von Ihrem VAIO-Computer.
-
Achten Sie darauf, dass das Tuch zum Reinigen Ihres VAIO-Computers weich und trocken ist. Wenn der Computer stark verschmutzt ist, hauchen Sie die Oberfläche des Computers an, und wischen Sie den Schmutz heraus, oder reinigen Sie sie mit einem leicht feuchten Tuch, und wischen Sie dann verbliebene Restfeuchtigkeit mit einem trockenen Tuch heraus.
-
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Aceton, Alkohol, Verdünner oder handelsübliche Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche oder Beschichtung Ihres VAIO-Computers beschädigen können.
-
Entfernen Sie Verunreinigungen und Staub unterhalb der Tasten (Tastenabdeckungen) mit einem Gebläse. Entfernen Sie keine Tasten von der Tastatur.
Verwenden Sie keinen Staubsauger, da dieser eine Fehlfunktion verursachen kann.
Reinigen des LCD-Displays
-
Achten Sie darauf, dass das Tuch zum Reinigen Ihres VAIO-Computers weich und trocken ist. Wenn das LCD-Display stark verschmutzt ist, hauchen Sie die Oberfläche des LCD-Displays an, und wischen Sie den Schmutz heraus, oder reinigen Sie sie mit einem leicht feuchten Tuch, und wischen Sie dann verbliebene Restfeuchtigkeit mit einem trockenen Tuch heraus.
-
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Aceton, Alkohol, Verdünner oder handelsübliche Reinigungsmittel, da diese das LCD-Display beschädigen können.
Marken
-
SONY und das SONY-Logo sind eingetragene Marken der Sony Corporation.
-
VAIO, das VAIO-Logo und andere Produkt- oder Dienstleistungsmarken von Sony sind Marken oder eingetragene Marken Ihr Sony Corporation oder ihrer Tochterunternehmen.
-
i.LINK ist eine Bezeichnung für IEEE 1394.
-
Intel, Pentium, Intel SpeedStep und Atom sind Marken oder eingetragene Marken Ihr Intel Corporation.
-
Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Marken oder Marken Ihr Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
-
Blu-ray Disc™, Blu-ray™, Blu-ray 3D™, das Blu-ray Disc-Logo und das Blu-ray 3D-Logo sind Marken der Blu-ray Disc Association.
-
Die Wortmarke BLUETOOTH und die zugehörigen Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. Die Nutzung dieser Marken durch die Sony Corporation erfolgt unter Lizenz. Alle weiteren Marken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
-
Power2Go ist eine Marke von CyberLink.Inc.
-
PowerDVD ist eine Marke von CyberLink.Inc.
-
NVIDIA und 3D Vision sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken und/oder Marken Ihr NVIDIA Corporation.
-
ArcSoft und das ArcSoft-Logo sind eingetragene Marken von ArcSoft, Inc. ArcSoft WebCam Companion ist eine Marke von ArcSoft, Inc.
-
AMD, das AMD Arrow-Logo, ATI und Kombinationen davon sowie Radeon, AMD Phenom, AMD Turion, AMD Athlon, AMD Virtualization und AMD-V sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc.
-
Das SD-Logo ist eine Marke.
-
Das SDHC-Logo ist eine Marke.
-
Das SDXC-Logo ist eine Marke.
-
Das microSD-Logo ist eine Marke.
-
Das microSDHC-Logo ist eine Marke.
-
Das microSDXC-Logo ist eine Marke.
-
Die Wortmarke ExpressCard und die zugehörigen Logos sind Eigentum von PCMCIA. Die Nutzung dieser Marken durch die Sony Corporation erfolgt unter Lizenz. Alle weiteren Marken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
-
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
-
CompactFlash® ist eine Marke der SanDisk Corporation.
-
„PlaceEngine“ ist eine eingetragene Marke von Koozyt, Inc.
„PlaceEngine“ wurde von Sony Computer Science Laboratories, Inc. entwickelt und von Koozyt, Inc. lizenziert.
-
„AVCHD“ ist eine Marke der Panasonic Corporation und Ihr Sony Corporation.
-
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
-
ENERGY STAR und das ENERGY STAR-Kennzeichen sind in den USA eingetragene Kennzeichen.
-
Das N-Zeichen ist eine Marke oder eine eingetragene Marke von NFC Forum, Inc. in den USA und anderen Ländern.
-
Wi-Fi ist eine Marke oder eingetragene Marke von Wi-Fi Alliance.
Alle weiteren Namen von Systemen, Produkten und Diensten sind Marken und Eigentum der jeweiligen Inhaber. Auf die Kennzeichnung ™ oder ® wird in diesem Handbuch verzichtet.
Änderungen bzgl. der Angaben zu Funktionalität und technischen Daten vorbehalten.
Alle weiteren Marken sind Marken der jeweiligen Inhaber.
Möglicherweise sind nicht alle der hier aufgelisteten Softwareprodukte im Lieferumfang Ihres Modells enthalten.
Informationen über die Softwarelizenz
Dieses Produkt enthält Software im Eigentum von Sony sowie von Dritten lizenzierte Software. Die Verwendung dieser Software unterliegt den Bestimmungen des Lizenzvertrags im Lieferumfang dieses Produkts.
Das internationale ENERGY STAR(R)-Programm
Die folgenden Informationen betreffen ausschließlich ENERGY STAR-qualifizierte Produkte.
Als ENERGY STAR-Partner hat Sony bestätigt, dass dieses Produkt die ENERGY STAR-Standards für Energieeffizienz erfüllt.
Das internationale ENERGY STAR-Büroausstattungsprogramm ist ein internationales Programm, das Energieeinsparungen mithilfe von Computern und Büroausstattung fördert. Das Programm unterstützt die Entwicklung und Verbreitung von Produkten mit Funktionen, die den Energieverbrauch effizient senken.
Ausführliche Informationen über das ENERGY STAR-Programm finden Sie auf den folgenden Websites:
-
http://www.eu-energystar.org/ (Europa)
Dieser Computer wurde in Übereinstimmung mit Ihren ENERGY STAR-Standards entwickelt. Er wird mit den folgenden Energiespareinstellungen für den Computer im Netzstrom-Betriebsmodus ausgeliefert:
-
Die LCD-Hintergrundbeleuchtung wird nach höchstens 15 Minuten Inaktivität automatisch ausgeschaltet.
-
Der Computer wird nach höchstens 30 Minuten Inaktivität automatisch in den Energiesparmodus versetzt.
Drücken Sie die Taste(Ein/Aus), um den Computer zurück in den Normalmodus zu versetzen.
Sicherheitsinformationen
Detaillierte Sicherheitsinformationen finden Sie im mitgelieferten Sicherheitshandbuch.
Computer
-
Wenn harte Gegenstände auf Ihren VAIO-Computer fallen oder Flüssigkeiten darauf verschüttet werden, fahren Sie den Computer herunter, ziehen Sie den Netzstecker heraus, und nehmen Sie, falls möglich, den Akku heraus. Eventuell sollten Sie den Computer in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen lassen, bevor Sie ihn wieder einschalten.
-
Verwenden Sie ausschließlich die angegebenen Peripheriegeräte und Verbindungskabel.
-
Bewahren Sie kleine Gegenstände wie Speicherkarten und Speicherkartenadapter außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sie könnten verschluckt werden.
-
Oberfläche und Unterseite Ihres VAIO-Computers, das Netzgerät und der Akku können während des Akkuladevorgangs aufgrund der CPU-Last oder des Akkuladestroms warm werden. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. Die Wärmeentwicklung ist abhängig von den externen Geräten oder den verwendeten Apps.
-
Wenn Ihr VAIO-Computer oder das Netzgerät sehr heiß wird, schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzgerät von der Stromversorgung, nehmen Sie, falls möglich, den Akku heraus, und wenden Sie sich dann an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony.
Stromversorgung
-
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, da sonst Brandgefahr besteht.
-
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Netzkabel.
-
Verwenden Sie keine abgeschnittenen oder beschädigten Verbindungskabel.
-
Wenn abzusehen ist, dass Sie Ihren VAIO-Computer für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
-
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie den Akku heraus, um ihn zu schonen.
Kopfhörer
-
Tragen Sie beim Autofahren, Radfahren oder Fahren anderer Fahrzeuge keinen Kopfhörer. Dies kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen und ist in einigen Ländern gesetzlich verboten. Laute Musik kann auch beim Gehen, insbesondere beim Überqueren von Fußgängerüberwegen, eine potenzielle Gefahr darstellen.
-
Stellen Sie die Lautstärke bei Verwendung von Kopfhörern nicht zu hoch ein. Fachleute warnen vor lauter und andauernder Wiedergabe über Kopfhörer. Wenn Sie ein Rauschen oder Summen hören, verringern Sie die Lautstärke, oder verzichten Sie auf die Verwendung von Kopfhörern.
Handhabung des integrierten Speichergeräts
Das integrierte Speichergerät (Festplattenlaufwerk oder Festkörperlaufwerk) hat eine hohe Speicherdichte und liest bzw. schreibt Daten in kürzester Zeit. Es kann jedoch bei unsachgemäßer Verwendung sehr leicht beschädigt werden.
Wenn das integrierte Speichergerät beschädigt ist, können die Daten nicht wiederhergestellt werden. Gehen Sie daher sehr vorsichtig mit dem VAIO-Computer um.
So vermeiden Sie Beschädigungen des internen Speichergeräts
-
Bewegen Sie den VAIO-Computer nicht ruckartig.
-
Halten Sie den VAIO-Computer von Magneten fern.
-
Stellen Sie den VAIO-Computer nicht an einem Ort auf, an dem mechanische Erschütterungen zu erwarten sind oder die Stabilität nicht gewährleistet ist.
-
Warten Sie, bis sämtliche Lese- und Schreibvorgänge auf dem Speichergerät abgeschlossen sind, bevor Sie den VAIO-Computer ausschalten oder neu starten.
-
Verwenden Sie den VAIO-Computer nicht an Orten mit starken Temperaturschwankungen.
-
Nehmen Sie das Speichergerät nicht aus dem VAIO-Computer heraus.
Aktualisieren Ihres VAIO-Computers
Installieren Sie mit den folgenden Apps unbedingt die neuesten Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer, um die Effizienz, Sicherheit und Funktionalität des Computers zu optimieren.
Hinweis
-
Um die nachstehenden Aktualisierungseinstellungen vornehmen zu können, muss Ihr VAIO-Computer mit dem Internet verbunden sein.
Windows Update
Mit Windows Update können Sie einen stabileren Betrieb Ihres VAIO-Computers sicherstellen.
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie Einstellungen aus, und geben Sie „Windows Update“ im Suchfeld ein.
-
Wählen Sie in der Liste Windows Update aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierungen abzuschließen.
VAIO Update
Sie werden von VAIO Update automatisch benachrichtigt, sobald neue Aktualisierungen im Internet verfügbar sind. Das Herunterladen und Installieren der Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer erfolgt automatisch.
-
Starten Sie VAIO Update, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Informationen zum Starten von VAIO Update finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
So aktualisieren Sie Windows Store-Apps
Aktualisieren Sie unbedingt die Windows Store-App. Wenn eine Aktualisierung erforderlich ist, wird in der Kachel Store auf dem Bildschirm Start eine Zahl angezeigt.
-
Wählen Sie die Kachel Store aus, um sie zu öffnen.
-
Wählen Sie Updates im oberen rechten Bereich des Bildschirms aus.
Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl von Programmen an, die verwendet werden können.
-
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Apps, die Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie dann Installieren aus.
Bei Apps, die zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert werden sollen, entfernen Sie das Häkchen.
Informationen über die Support-Website
Die Support-Website bietet Informationen zu Ihrem VAIO-Computer sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die sich auf verschiedene Aspekte Ihres VAIO-Computers beziehen.
Sony Support-Website
Tipp
-
Wenn ein Problem auftritt und Sie eine technische Frage über Ihren VAIO-Computer haben, starten Sie zunächst VAIO Care, das Ihnen verschiedene mögliche Lösungen für das Problem anbietet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care).
-
Wenn Sie Ihren VAIO-Support anrufen, werden Sie möglicherweise nach der Serien- und Modellnummer Ihres VAIO-Computer gefragt. Die Seriennummer ist eine 15-stellige Nummer, die an folgenden Stellen zu finden ist:
-
Im Fenster VAIO Care;
-
An der Unterseite, an der Rückseite, auf der Innenseite der Rückseite oder im Akkufach des Computers;
-
Auf Ihr VAIO-Originalverpackung.
Die Modellnummer befindet sich an der unteren rechten Ecke des Displays Ihres VAIO-Computer.
-
Andere Websites
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auf den folgenden Websites.
Sony Produkte
http://www.sony.net/electronics/
Support-Website für Betriebssysteme
Support zum Betriebssystem Microsoft Windows erhalten Sie auf Ihr Microsoft-Kundensupport-Website.
Die VAIO-Website
VAIO-Produktinformationen, Online-Shop, Forum und Diskussionen.
Wählen Sie Ihr Land und anschließend unter „Produkte“ die Option „VAIO“ aus.
Das VAIO-Forum
Tauschen Sie sich mit anderen VAIO-Benutzern in Ihr VAIO-Gemeinschaft aus.
http://www.sony.eu/discussions/community/en/support/vaio_and_computing/
Sony Online-Shop
Tipp
-
In VAIO Care finden Sie einen Link, mit dem Sie Ihren Computer online registrieren können. Informationen zum Starten von VAIO Care finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Lösen häufiger Probleme mit dem VAIO-Computer
Wenn Sie ein Problem mit dem Betrieb des VAIO-Computers haben, wenden Sie diese Lösungsvorschläge an, bevor Sie sich an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony oder direkt an Ihren Sony-Händler wenden.
- Suchen Sie in anderen Abschnitten dieser elektronischen Bedienungsanleitung nach geeigneten Informationen.
- Starten Sie VAIO Care (Desktop), und führen Sie die erforderlichen Tätigkeiten durch. (Informationen zum Starten von VAIO Care (Desktop) finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
- Suchen Sie auf der VAIO-Support-Website nach den benötigten Informationen.
Informationen über die Support-Website
Die Support-Website bietet Informationen zu Ihrem VAIO-Computer sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die sich auf verschiedene Aspekte Ihres VAIO-Computers beziehen.
Sony Support-Website
Tipp
-
Wenn ein Problem auftritt und Sie eine technische Frage über Ihren VAIO-Computer haben, starten Sie zunächst VAIO Care, das Ihnen verschiedene mögliche Lösungen für das Problem anbietet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care).
-
Wenn Sie Ihren VAIO-Support anrufen, werden Sie möglicherweise nach der Serien- und Modellnummer Ihres VAIO-Computer gefragt. Die Seriennummer ist eine 15-stellige Nummer, die an folgenden Stellen zu finden ist:
-
Im Fenster VAIO Care;
-
An der Unterseite, an der Rückseite, auf der Innenseite der Rückseite oder im Akkufach des Computers;
-
Auf Ihr VAIO-Originalverpackung.
Die Modellnummer befindet sich an der unteren rechten Ecke des Displays Ihres VAIO-Computer.
-
Andere Websites
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auf den folgenden Websites.
Sony Produkte
http://www.sony.net/electronics/
Support-Website für Betriebssysteme
Support zum Betriebssystem Microsoft Windows erhalten Sie auf Ihr Microsoft-Kundensupport-Website.
Die VAIO-Website
VAIO-Produktinformationen, Online-Shop, Forum und Diskussionen.
Wählen Sie Ihr Land und anschließend unter „Produkte“ die Option „VAIO“ aus.
Das VAIO-Forum
Tauschen Sie sich mit anderen VAIO-Benutzern in Ihr VAIO-Gemeinschaft aus.
http://www.sony.eu/discussions/community/en/support/vaio_and_computing/
Sony Online-Shop
Tipp
-
In VAIO Care finden Sie einen Link, mit dem Sie Ihren Computer online registrieren können. Informationen zum Starten von VAIO Care finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Überprüfen der mitgelieferten Komponenten
Überprüfen Sie vor der Benutzung alle mit dem Produkt gelieferten Komponenten.
Netzgerät
Netzkabel
Akku*
*Der Akku ist bei Auslieferung bereits in Ihrem Computer installiert.
Tipp
-
Es liegen keine Wiederherstellungsmedien bei, da Ihr VAIO-Computer anhand der auf der Festplatte oder dem Festkörperlaufwerk (SSD) gespeicherten Daten wiederhergestellt werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wiederherstellen über den Wiederherstellungsbereich.
Aktualisieren Ihres VAIO-Computers
Installieren Sie mit den folgenden Apps unbedingt die neuesten Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer, um die Effizienz, Sicherheit und Funktionalität des Computers zu optimieren.
Hinweis
-
Um die nachstehenden Aktualisierungseinstellungen vornehmen zu können, muss Ihr VAIO-Computer mit dem Internet verbunden sein.
Windows Update
Mit Windows Update können Sie einen stabileren Betrieb Ihres VAIO-Computers sicherstellen.
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Suchen aus. (Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.)
-
Wählen Sie Einstellungen aus, und geben Sie „Windows Update“ im Suchfeld ein.
-
Wählen Sie in der Liste Windows Update aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierungen abzuschließen.
VAIO Update
Sie werden von VAIO Update automatisch benachrichtigt, sobald neue Aktualisierungen im Internet verfügbar sind. Das Herunterladen und Installieren der Aktualisierungen auf Ihrem VAIO-Computer erfolgt automatisch.
-
Starten Sie VAIO Update, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Informationen zum Starten von VAIO Update finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.)
So aktualisieren Sie Windows Store-Apps
Aktualisieren Sie unbedingt die Windows Store-App. Wenn eine Aktualisierung erforderlich ist, wird in der Kachel Store auf dem Bildschirm Start eine Zahl angezeigt.
-
Wählen Sie die Kachel Store aus, um sie zu öffnen.
-
Wählen Sie Updates im oberen rechten Bereich des Bildschirms aus.
Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl von Programmen an, die verwendet werden können.
-
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Apps, die Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie dann Installieren aus.
Bei Apps, die zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert werden sollen, entfernen Sie das Häkchen.
Was kann ich tun, wenn sich mein VAIO-Computer nicht einschalten lässt (die Netzkontrollleuchte leuchtet nicht grün auf)?
-
Achten Sie darauf, dass alle Kabel sicher an den entsprechenden Geräten angeschlossen sind, etwa Ihr VAIO-Computer am Netzgerät, das Netzgerät am Netzkabel und das Netzkabel an einer Steckdose. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen einer Stromquelle.
-
Wenn Sie das Netzkabel Ihres VAIO-Computers an eine Mehrfachsteckdose mit Schalter anschließen, achten Sie darauf, dass der Schalter eingeschaltet und das Netzkabel der Mehrfachsteckdose sicher in einer Steckdose eingesteckt ist.
-
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer nicht auf dem üblichen Weg ausschalten, wird möglicherweise aufgrund eines Programmfehlers der Leistungsregler deaktiviert.
Trennen Sie alle Kabel und Peripheriegeräte, wie Netzkabel und USB-Gerät, nehmen Sie den Akku heraus, und warten Sie etwa fünf Minuten. Setzen Sie dann den Akku wieder ein, schließen Sie die Kabel und Geräte wieder an, und schalten Sie den Computer wieder ein.
-
Bevor Sie Ihren VAIO-Computer zum ersten Mal verwenden, müssen Sie ihn über das Netzgerät an eine Netzsteckdose anschließen.
-
Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte Netzgerät von Sony.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie ausschließlich den Originalakku und das Netzgerät von Sony verwenden, die beide von Sony speziell für Ihren VAIO-Computer hergestellt wurden.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig eingesetzt ist.
-
Möglicherweise ist der Akku entladen.
-
Wenn Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden gedrückt halten, wird der Computer ausgeschaltet.
-
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer direkt von einem kalten Ort an einen warmen bringen oder ihn an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden, kann sich Kondensat im Inneren des Computers bilden.
Warten Sie in diesem Fall mindestens eine Stunde, bevor Sie den Computer einschalten.
Verwenden Sie den Computer nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit (relative Luftfeuchtigkeit über 80 %), da es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann.
Warum schaltet sich mein VAIO-Computer automatisch aus?
-
Wenn der Akku nur noch geringfügig geladen ist, wechselt Ihr VAIO-Computer automatisch in den Ruhezustand und schaltet sich schließlich heraus.
Schließen Sie das Netzgerät an den Computer an, oder laden Sie den Akku auf.
Was kann ich tun, wenn sich mein VAIO-Computer nicht ausschalten lässt?
-
Gehen Sie wie folgt vor, um sämtliche ausgeführte Apps zu beenden und Ihren VAIO-Computer anschließend auszuschalten.
-
Ziehen Sie die App in der Bildschirmmitte von oben nach unten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schließen von Apps.
-
Drücken Sie die Tasten Alt+F4.
Wenn noch nicht alle Daten gespeichert wurden, speichern Sie diese entsprechend der angezeigten Aufforderung.
-
-
Wenn Sie auf Ihrem VAIO-Computer eine neue App installiert haben, überprüfen Sie, ob diese ordnungsgemäß funktioniert, die entsprechenden Daten normal sind und die App ordnungsgemäß bedient wurde.
-
Wenden Sie sich für technischen Support an den Hersteller der App oder den entsprechenden Anbieter.
-
Wenn Sie an Ihren VAIO-Computer Peripheriegeräte anschließen, etwa einen Drucker oder ein USB-Gerät, oder den Computer an Ihr Netzwerk anschließen, trennen Sie alle Peripheriegeräte bzw. die Netzwerkverbindung des Computers, und schalten Sie dann den Computer aus.
Wenn der Computer gerade mit einem Peripheriegerät oder Netzwerk kommuniziert, lässt Windows ein Ausschalten des Computers nicht zu. Außerdem unterstützen einige Treiber von Peripheriegeräten nicht die Funktion zum erzwungenen Herunterfahren des Computers.
-
Wenn der Computerbildschirm nicht mehr reagiert, drücken Sie die Tasten Ctrl+Alt+Delete, wählen Sie in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms
(Herunterfahren) und anschließend Herunterfahren aus.
-
Wenn Ihr VAIO-Computer abstürzt und eine Meldung angezeigt wird, die besagt, dass die Einstellungen gespeichert werden oder der Computer heruntergefahren wird, führen Sie folgende Schritte durch.
-
Drücken Sie die Taste Enter.
Warten Sie einige Zeit.
-
Wenn das Problem weiterhin auftritt, drücken Sie die Tasten Ctrl+Alt+Delete.
Warten Sie einige Zeit.
-
-
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer auch nach dem Befolgen aller Verfahren in diesem Thema noch immer nicht ausschalten können, gehen Sie folgendermaßen vor.
Beachten Sie, dass hierdurch möglicherweise Arbeitsdaten beschädigt werden können. Achten Sie darauf, dass der Computer vom Netzwerk getrennt ist, bevor Sie die folgenden Schritte durchführen.
-
Drücken Sie die Tasten Ctrl+Alt+Delete, wählen Sie in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms
(Herunterfahren) und anschließend Herunterfahren aus.
-
Halten Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden lang gedrückt.
-
Trennen Sie das Netzgerät, und nehmen Sie den Akku aus Ihrem VAIO-Computer heraus.
-
Warum wird beim Einschalten meines VAIO-Computers eine Meldung angezeigt und Windows wird nicht gestartet?
-
Wenn nach der ersten Meldung eine weitere Meldung angezeigt wird, folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm.
-
Möglicherweise wurden die BIOS-Startoptionen fehlerhaft konfiguriert.
Drücken Sie die Taste ASSIST, während Ihr VAIO-Computer ausgeschaltet ist, um das Fenster VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) anzuzeigen, wählen Sie BIOS-Setup starten (Start BIOS setup) aus, ändern Sie die Einstellung für Boot Mode, und starten Sie den Computer neu.
Was kann ich tun, wenn sich mein VAIO-Computer nicht einschalten lässt oder die Ein-Aus-Taste nicht funktioniert (die Ladekontrollleuchte blinkt schnell)?
-
Möglicherweise ist der Akku nicht richtig eingesetzt.
Nehmen Sie den Akku heraus, und setzen Sie ihn richtig wieder ein. Informationen zum Einsetzen oder Herausnehmen des Akkus finden Sie unter Einsetzen des Akkus bzw. Herausnehmen des Akkus.
-
Wenn das Problem weiterhin besteht, bedeutet dies, dass der eingesetzte Akku nicht kompatibel mit Ihrem VAIO-Computer ist.
Nehmen Sie den Akku heraus.
Was kann ich tun, wenn die Netzkontrollleuchte nach dem Drücken der Taste Ein-Aus grün leuchtet, aber auf dem Bildschirm kein Bild angezeigt wird?
-
Stellen Sie sicher, dass die Regler für Helligkeit und Kontrast richtig eingestellt sind.
-
Möglicherweise ist als Bildschirmausgabe ein externes Anzeigegerät eingestellt.
Drücken Sie mehrmals die Tasten Fn+F7, um das gewünschte Anzeigeausgabegerät auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Enter.
-
Wenn Sie ein externes Anzeigegerät verwenden, vergewissern Sie sich, dass es an eine Steckdose angeschlossen und eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Regler für Helligkeit und Kontrast richtig eingestellt sind.
Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Anzeigegeräts.
-
Drücken Sie mehrmals die Tasten Alt+F4, um das Fenster der App zu schließen.
Möglicherweise ist ein App-Fehler aufgetreten.
-
Wenn Sie eine Weile gewartet haben und auf dem Computerbildschirm weiterhin kein Bild angezeigt wird, starten Sie Ihren VAIO-Computer anhand der folgenden Schritte neu. Beachten Sie, dass hierdurch möglicherweise Arbeitsdaten beschädigt werden können.
-
Trennen Sie gegebenenfalls alle Peripheriegeräte, wie etwa Drucker oder USB-Geräte, und trennen Sie Ihren VAIO-Computer vom Netzwerk.
-
Halten Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden gedrückt, und achten Sie darauf, dass die Netzkontrollleuchte erlischt. Schalten Sie dann Ihren VAIO-Computer wieder ein.
-
-
Wenn das Problem weiterhin auftritt, halten Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden gedrückt, und achten Sie darauf, dass die Netzkontrollleuchte erlischt. Trennen Sie alle an Ihren VAIO-Computer angeschlossenen Kabel, wie etwa das Netzgerät, nehmen Sie den Akku heraus, und warten Sie etwa fünf Minuten. Schließen Sie dann alle Kabel und Peripheriegeräte wieder an, setzen Sie den Akku wieder ein, und schalten Sie den Computer wieder ein.
-
Wenn ein zusätzliches Speichermodul nicht ordnungsgemäß eingesetzt wurde, lässt sich Ihr VAIO-Computer möglicherweise nicht einschalten.
Durch die Verwendung nicht von Sony zugelassener Speichermodule oder durch das nicht ordnungsgemäße Einsetzen von Speichermodulen kann der Computer Probleme beim Starten haben oder in einen instabilen Betriebszustand geraten. Setzen Sie das Speichermodul in diesem Fall erneut ein.
Wenn Sie ein Speichermodul verwenden, das nicht die Marke Sony aufweist, wenden Sie sich an den Händler oder den Hersteller des Speichermoduls.
-
Wenn Sie Ihren VAIO-Computer direkt von einem kalten Ort an einen warmen bringen oder ihn an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden, kann sich Kondensat im Inneren des Computers bilden.
Warten Sie in diesem Fall mindestens eine Stunde, bevor Sie den Computer einschalten.
Verwenden Sie den Computer nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit (relative Luftfeuchtigkeit über 80 %), da es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann.
Was kann ich tun, wenn der Ruhezustand nicht verfügbar ist oder mein VAIO-Computer nicht in den Ruhezustand wechselt?
-
Wählen Sie Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll im Fenster Energieoptionen aus. Wählen Sie Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar, das Kontrollkästchen Ruhezustand und dann Änderungen speichern aus.
Informationen zum Öffnen des Fensters Energieoptionen finden Sie unter Auswählen eines Energiesparplans.
-
Ihr VAIO-Computer wechselt möglicherweise nicht in den Ruhezustand, wenn Sie auf dem Computer eine Aktion ausführen, bevor der Wechsel in den Ruhezustand abgeschlossen ist.
Was kann ich tun, wenn mein VAIO-Computer im Energiesparmodus nicht durch Tastatur- oder Touchpad-Interaktionen in den Normalmodus zurückgebracht wird?
-
Um Ihren VAIO-Computer im Energiesparmodus wieder in den Normalmodus zurückzubringen, drücken Sie die Taste
(Ein/Aus).
Was kann ich tun, wenn beim Einschalten meines VAIO-Computers der Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)) angezeigt wird?
-
Eventuell haben Sie versehentlich die Taste ASSIST anstelle der Taste
(Ein/Aus) gedrückt.
Schließen Sie den Bildschirm VAIO Care (Rettungsmodus) (VAIO Care (Rescue Mode)), und suchen Sie nach der Taste
(Ein/Aus) Ihres VAIO-Computer.
Was kann ich tun, wenn eine Meldung über einen nicht kompatiblen oder falsch eingesetzten Akku angezeigt wird, nachdem mein VAIO-Computer in den Ruhezustand versetzt wurde?
-
Dies könnte daran liegen, dass der Akku nicht richtig eingesetzt ist.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie Ihren VAIO-Computer ausschalten, den Akku herausnehmen und dann wieder einsetzen. Informationen zum Einsetzen oder Herausnehmen des Akkus finden Sie unter Einsetzen des Akkus bzw. Herausnehmen des Akkus.
-
Wenn das Problem weiterhin besteht, ist der eingesetzte Akku wahrscheinlich nicht mit Ihrem VAIO-Computer kompatibel oder beschädigt. Schalten Sie den Computer aus, nehmen Sie den Akku heraus, und tauschen Sie ihn gegen einen neuen, von Sony zugelassenen Akku aus.
Was kann ich tun, wenn mein Akku nicht vollständig geladen wird?
-
Überprüfen Sie die Akkupflegefunktion (battery care function)-Einstellungen. Starten Sie VAIO Control Center, und überprüfen Sie die Einstellungen im Fenster Energie und Akku (Power and Battery). Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
-
Wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des spezifizierten Bereichs liegt oder der Stromverbrauch Ihres VAIO-Computers beim Laden des Akkus hoch ist, reduziert sich möglicherweise der Ladestrom.
Warum ist mein VAIO-Computer im Akkubetrieb langsam und läuft mit niedriger CPU-Taktfrequenz?
-
Während der VAIO-Computer vom Akku mit Strom versorgt wird, wird die Taktfrequenz des CPU verringert, um Energie zu sparen. Dadurch verringert sich die Leistung des Computers. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
Was kann ich tun, wenn mein Akku nicht ordnungsgemäß funktioniert?
-
Starten Sie VAIO Care, um den Status Ihres Akkus zu überprüfen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care).
Was kann ich tun, wenn auf dem Computerbildschirm keine Videos angezeigt werden?
-
Der Grafikspeicher Ihres VAIO-Computers reicht möglicherweise nicht für die Anzeige von Videos mit hoher Auflösung aus. Reduzieren Sie in diesem Fall die Auflösung des LCD-Displays. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung.
-
Wenn Sie mit den Tasten Fn+F7 ein externes Anzeigegerät ausgewählt haben, das von Ihrem VAIO-Computer getrennt wurde, kann das Video auf dem Computerdisplay möglicherweise nicht angezeigt werden.
Beenden Sie in einem solchen Fall die Wiedergabe, drücken Sie wiederholt die Tasten Fn+F7, um das Computerdisplay als Anzeigeausgabegerät auszuwählen, und drücken Sie die Taste Enter. Starten Sie dann die Videowiedergabe erneut.
Was kann ich tun, wenn auf meinem Computerbildschirm kein Bild mehr angezeigt wird?
-
Vergewissern Sie sich, dass Ihr VAIO-Computer eingeschaltet ist und sich nicht in einem Stromsparmodus befindet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Energiesparmodus.
-
Vergewissern Sie sich, dass Ihr VAIO-Computer sicher mit einer Netzsteckdose verbunden ist. Wenn der Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie leuchtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen einer Stromquelle.
-
Möglicherweise ist das Computerbildschirm ausgeschaltet.
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.
-
Möglicherweise ist als Bildschirmausgabe ein externes Anzeigegerät eingestellt.
Drücken Sie mehrmals die Tasten Fn+F7, um das gewünschte Anzeigeausgabegerät auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Enter. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auswählen des Anzeigemodus.
-
Wird Ihr VAIO-Computer mit Akkustrom versorgt, vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig eingesetzt und geladen ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Laden des Akkus.
-
Wenn Sie eine Weile gewartet haben, und der Computerbildschirm weiterhin kein Bild anzeigt, gehen Sie anhand der folgenden Schritte vor:
-
Halten Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden lang gedrückt. Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet, und schalten Sie dann den Computer ein.
-
Wenn das Problem weiterhin besteht, halten Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden lang gedrückt. Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet. Trennen Sie alle Kabel und Peripheriegeräte, wie Netzkabel und USB-Gerät, nehmen Sie den Akku heraus, und warten Sie etwa fünf Minuten. Setzen Sie dann den Akku wieder ein, schließen Sie die Kabel und Geräte wieder an, und schalten Sie den Computer wieder ein.
-
Was kann ich tun, wenn die Anzeige auf meinem Computerbildschirm flimmert oder ins Weiße verblasst? (Modelle mit installiertem Intel-Grafikbeschleuniger)
-
Je nach erworbenem Modell kann die Anzeige auf dem Computerbildschirm flimmern oder ins Weiße verblassen, wenn die Energiesparfunktion aktiviert ist und der Computerbildschirm umschaltet.
Sie können dies vermeiden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, Grafikeigenschaften auswählen, um die Systemsteuerungsfunktion für die Intel-Grafik zu öffnen, und dann die Option Display-Stromspartechnologie deaktivieren.
Beachten Sie, dass die Akkulaufzeit durch die Deaktivierung dieser Einstellung verkürzt wird.
Was kann ich tun, wenn die Aufnahmen flimmern?
-
Dieses Problem tritt auf, wenn Sie die integrierte Kamera im Licht von Leuchtstofflampen verwenden. Die Ursache dafür liegt darin, dass Lichtfrequenz und Verschlusszeit nicht aufeinander abgestimmt sind.
Um das Flimmern zu verringern, ändern Sie die Ausrichtung des VAIO-Computers, um die Ausrichtung der integrierten Kamera zu ändern. Einige Apps verfügen über anpassbare Parameter wie Helligkeit und Netzfrequenz, mit denen das Flimmern beseitigt werden kann.
Was kann ich tun, wenn es in den Aufnahmen zu Bild- und Tonaussetzern kommt?
-
Diese Symptome können durch die Effekteinstellungen in der App hervorgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe für die App.
-
Sie haben möglicherweise mehr Apps geöffnet, als der VAIO-Computer verarbeiten kann. Beenden Sie Apps, die Sie derzeit nicht verwenden.
-
Dieses Problem kann auftreten, wenn sich der VAIO-Computer im Stromsparmodus befindet und dadurch die CPU-Leistung verringert ist. Weitere Informationen zur Überprüfung des aktuellen Energiesparplans finden Sie unter Auswählen eines Energiesparplans.
Was kann ich tun, wenn der Touchscreen nicht ordnungsgemäß funktioniert? (Modelle mit Touchscreen)
-
Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus und wieder ein.
-
Elektromagnetische Wellen können die Funktion des Touchscreens beeinträchtigen. Probieren Sie Folgendes aus.
-
Entfernen Sie Ihren VAIO-Computer von einem Neonlicht oder einem Motor, der elektromagnetische Wellen ausstrahlt.
-
Verbinden Sie das Netzgerät direkt mit einer Netzsteckdose, oder verwenden Sie andere Steckdosen, wenn Sie eine Steckdosenleiste verwenden.
-
Trennen Sie eventuell angeschlossene USB-Geräte oder Kabel von Ihrem VAIO-Computer.
-
-
Wenn Ihr Netzgerät mit einem 3-poligen Stecker ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass er ordnungsgemäß geerdet ist.
Warum werden in der Sucheransicht keine Bilder oder nur Bilder schlechter Qualität angezeigt?
-
Einige Kamera-Apps werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt, wenn eine weitere Kamera-App ausgeführt wird. Beenden Sie die aktuelle App, bevor Sie eine andere starten.
-
Während der Verwendung der Gestenfunktion kann möglicherweise keine Kamera-App verwendet werden, die auf die integrierte Kamera zugreift.
-
Wenn Sie die Kamera auf ein Motiv richten, das sich schnell bewegt, können in der Sucheransicht Störungen auftreten (z. B. horizontale Streifen). Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
-
Wenn das Problem weiterhin auftritt, starten Sie Ihren VAIO-Computer neu.
Wie ändere ich die Helligkeit des LCD-Displays?
-
Drücken Sie die Tasten Fn+F5 oder Fn+F6, um die LCD-Helligkeit des VAIO-Computers zu erhöhen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der LCD-Helligkeit.
-
Wenn Sie die Helligkeit eines angeschlossenen externen LCD-Displays einstellen möchten, wie etwa eines Computerdisplays oder eines Fernsehgeräts, verwenden Sie die Helligkeitsregelung am externen Display.
Was kann ich tun, wenn auf meinem externen Display bzw. Fernsehgerät kein Bild angezeigt wird?
-
Drücken Sie mehrmals die Tasten Fn+F7, um das gewünschte Anzeigeausgabegerät auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Enter. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auswählen des Anzeigemodus.
Was kann ich tun, wenn manche Elemente nicht vollständig auf dem Bildschirm angezeigt werden?
-
Überprüfen Sie, ob die Textgröße auf 100 % eingestellt ist. Ist dies nicht der Fall, werden möglicherweise Elemente (z. B. Menüs) in einigen Anwendungen nicht richtig angezeigt.
Weitere Informationen zum Ändern der Schriftgröße finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Warum kommt es bei der Wiedergabe von HD-Videos (z. B. Aufnahmen mit einem AVCHD-Camcorder) zu Tonstörungen und/oder Bildaussetzern?
-
Die Wiedergabe von HD-Videos stellt sehr hohe Ansprüche an die Ressourcen des VAIO-Computers (CPU, Grafikprozessor, Systemspeicher usw.). Daher kann es bei manchen Hardwarekonfigurationen während der Wiedergabe zu Funktionsstörungen kommen. Außerdem können Tonstörungen und Bildaussetzer auftreten.
Was kann ich tun, wenn auf dem Fernsehgerät oder dem an den HDMI-Ausgang angeschlossenen externen Anzeigegerät kein Bild angezeigt wird?
-
Schließen Sie das HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) erneut an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang.
-
Vergewissern Sie sich, dass das Anzeigegerät HDCP-kompatibel ist. Urheberrechtlich geschützter Inhalt kann nur auf einem HDCP-kompatiblen Anzeigegerät ausgegeben werden.
-
Ändern Sie die Bildschirmauflösung des angeschlossenen Fernsehgeräts bzw. des externen Displays. Möglicherweise werden Bilder auf dem Bildschirm angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung.
Was kann ich tun, wenn Videos nicht flüssig angezeigt werden?
-
Sie sollten den Bildschirmschoner deaktivieren.
Der Bildschirmschoner könnte sonst während der DVD-Wiedergabe aktiviert werden und zu Wiedergabeproblemen führen.
-
Wenn Sie für die Bildschirmausgabe sowohl den Computerbildschirm als auch ein externes Anzeigegerät als Ziel eingestellt haben, ändern Sie die Zieleinstellung für die Bildschirmausgabe entweder in das eine oder das andere Gerät.
-
Je nach Art oder Bitrate der Videos werden manche Videos möglicherweise nicht flüssig angezeigt. Bei einer geringeren Bildschirmauflösung werden Videos möglicherweise flüssiger abgespielt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung.
-
Wenn während der Wiedergabe auf Daten einer Speicherkarte zugegriffen wird, warten Sie, bis der Datenzugriff endet, und starten Sie dann die Wiedergabe neu.
-
Befindet sich das wiederzugebende Video auf der Speicherkarte, kopieren Sie es auf das integrierte Speichergerät, und spielen Sie dann das kopierte Video heraus.
-
Wenn die Einstellungen für CPU und Lüftungskühler in VAIO Control Center konfigurierbar sind, kann eine Änderung der Einstellungen die Leistung verbessern. Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Was kann ich tun, wenn auf dem Fernsehgerät oder dem an den HDMI-Ausgang angeschlossenen externen Anzeigegerät kein Bild angezeigt wird?
-
Schließen Sie das HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) erneut an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI-Eingang.
-
Vergewissern Sie sich, dass das Anzeigegerät HDCP-kompatibel ist. Urheberrechtlich geschützter Inhalt kann nur auf einem HDCP-kompatiblen Anzeigegerät ausgegeben werden.
-
Ändern Sie die Bildschirmauflösung des angeschlossenen Fernsehgeräts bzw. des externen Displays. Möglicherweise werden Bilder auf dem Bildschirm angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern der Auflösung (Größe) der Bildschirmdarstellung.
Warum lassen sich keine Daten auf eine Disc schreiben?
-
CD-R-, DVD+R DL-, DVD+R-, DVD-R DL-, DVD-R-, BD-R-, BD-R DL- und BD-R TL-Medien können sich nur einmal beschrieben werden. Sie können nur einmal Daten auf diese Medien schreiben und keine Daten auf den Medien löschen.
-
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Unterstützte Discs (Modelle mit optischem Laufwerk).
Warum dauert es so lange, Daten auf beschreibbare DVD-Medien zu schreiben?
-
Im Disc-At-Once-Modus kann es etwa 20 bis 40 Minuten dauern, bis der Schreibvorgang beendet ist, nachdem die Fortschrittsleiste 100 % erreicht hat. Das ist normal und bedeutet keine Funktionsstörung. Warten Sie daher, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Da im Disc-At-Once-Modus alle Daten gleichzeitig auf eine Disc geschrieben werden, schreibt das optische Laufwerk 1 GB große Dummy-Daten auf eine Disc, auch wenn die tatsächliche Datengröße unter 1 GB liegt, um die Kompatibilität der Wiedergabe sicherzustellen.
Manche Player können nur Discs abspielen, die im Disc-At-Once-Modus erstellt wurden. Wenn Sie die erstellte Disc auf einem anderen Player als Ihrem VAIO-Computer abspielen, vergewissern Sie sich, dass der Player den gewählten Modus zum Beschreiben von Discs unterstützt.
Was muss ich tun, wenn ich eine Disc nicht abspielen kann oder Bildaussetzer und/oder Tonstörungen während der Wiedergabe auftreten?
-
Beenden Sie alle geöffneten Apps mit Ausnahme der Wiedergabe-App.
-
Versuchen Sie es mit einer anderen Wiedergabe-App, z. B. einer DVD-Wiedergabe-App.
-
Um DVD-Medien mit CPRM (Content Protection for Recordable Media) abzuspielen, muss auf dem VAIO-Computer ein CPRM-Paket für die Wiedergabe-App installiert werden.
-
Für die durchgehende Wiedergabe urheberrechtlich geschützter Blu-ray Disc-Medien muss der AACS-Schlüssel aktualisiert werden.
Gehen Sie gemäß den Anweisungen in der auf dem Computerbildschirm angezeigten Meldung vor, um den AACS-Schlüssel zu aktualisieren. Sie können ihn über das Internet aktualisieren.
-
Deinstallieren Sie die nach dem Kauf auf dem VAIO-Computer installierte Wiedergabe- oder Brenn-App.
Hinweise zum Deinstallieren der App finden Sie in der entsprechenden Online-Hilfe oder unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Was kann ich tun, wenn ich die Disc nicht mehr aus dem optischen Laufwerk entfernen kann?
-
Je nach Status des VAIO-Computers kann es vorkommen, dass die Auswurftaste des Laufwerks nicht funktioniert.
Beenden Sie alle ausgeführten Apps, und drücken Sie die Auswurftaste.
Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie den Computer neu, und drücken Sie die Auswurftaste anschließend erneut.
-
Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie einen dünnen, spitzen Gegenstand (z. B. eine Büroklammer) in die Öffnung für den manuellen Auswurf am optischen Laufwerk ein.
Was sollte ich tun, wenn bei der Wiedergabe von Videos oder Audiodateien Tonstörungen auftreten?
-
Tonstörungen können bei hoher CPU-Last auftreten. Verringern Sie in diesem Fall die CPU-Auslastung, indem Sie alle Apps mit Ausnahme der Wiedergabe-App beenden oder nicht erforderliche Audioeffekte bei der Wiedergabe deaktivieren.
Was kann ich tun, wenn aus einem digitalen Audiogerät, das an einen Digitalausgang, z. B. den HDMI-Ausgang, angeschlossen ist, kein Ton zu hören ist?
-
Um Ton über ein digitales Audiogerät, das an den Digitalausgang Ihres VAIO-Computer angeschlossen ist, ausgeben zu können, muss die Tonausgabe auf das digitale Audiogerät eingestellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.
Was kann ich tun, wenn das Mikrofon nicht funktioniert?
-
Überprüfen Sie, ob das Mikrofon als Aufnahmegerät ausgewählt ist.
Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Hardware und Sound aus. (Informationen zum Öffnen der Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
Wählen Sie Sound aus, und prüfen Sie, ob das Kontrollkästchen des gewünschten Mikrofons auf der Registerkarte Aufnahme aktiviert ist.
Falls nicht, markieren Sie das Symbol sowie Als Standard.
Wird das Symbol nicht angezeigt, vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon ordnungsgemäß an Ihren VAIO-Computer angeschlossen ist.
-
Wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden, sollte es sich dabei um ein Plug-in-Power-Mikrofon handeln.
Was kann ich tun, wenn ich keinen Ton aus den Lautsprechern oder dem Kopfhörer höre?
-
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke der Lautsprecher bzw. des Kopfhörers nicht minimiert ist.
-
Halten Sie die Tasten Fn+F4 gedrückt, bis der Ton wieder zu hören ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fn-Tastenkombinationen.
-
-
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke in Windows nicht ausgeschaltet bzw. minimiert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einstellen der Lautstärke in Windows.
Wenn der Lautstärke ausgeschaltet ist (
), wählen Sie
(Stummschaltung deaktivieren) aus, um den Lautstärke einzuschalten (
). Wenn die Lautstärke minimiert ist, erhöhen Sie die Lautstärke.
-
Überprüfen Sie beim Anschließen von externen Lautsprechern oder eines Kopfhörers Folgendes:
-
Achten Sie darauf, dass die externen Lautsprecher bzw. das Mikrofon ordnungsgemäß an Ihren VAIO-Computer angeschlossen ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer.
-
Wenn die externen Lautsprecher eine externe Stromversorgung erfordern, vergewissern Sie sich, dass sie ordnungsgemäß mit einer Steckdose verbunden sind.
-
Stellen Sie sicher, dass die externen Lautsprecher eingeschaltet sind.
-
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke der externen Lautsprecher nicht minimiert ist.
-
-
Vergewissern Sie sich, dass das Audioausgabegerät ordnungsgemäß ausgewählt wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ändern des Audioausgabegeräts.
-
Überprüfen Sie die Lautstärke in der verwendeten Wiedergabe-App.
Was kann ich tun, wenn ich bei Verwendung des Mikrofons aus den Lautsprechern Rückkopplungen höre?
-
Rückkopplungen können bei Mikrofonen auftreten, wenn das Mikrofon den Ton von Tonausgabegeräten empfängt, z. B. von Lautsprechern.
-
Bedienen Sie das Mikrofon nicht in der Nähe eines Tonausgabegeräts.
-
Verringern Sie die Lautstärke der Lautsprecher und des Mikrofons.
-
Was kann ich tun, wenn das Mikrofon nicht funktioniert?
-
Überprüfen Sie, ob das Mikrofon als Aufnahmegerät ausgewählt ist.
Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Hardware und Sound aus. (Informationen zum Öffnen der Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.)
Wählen Sie Sound aus, und prüfen Sie, ob das Kontrollkästchen des gewünschten Mikrofons auf der Registerkarte Aufnahme aktiviert ist.
Falls nicht, markieren Sie das Symbol sowie Als Standard.
Wird das Symbol nicht angezeigt, vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon ordnungsgemäß an Ihren VAIO-Computer angeschlossen ist.
-
Wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden, sollte es sich dabei um ein Plug-in-Power-Mikrofon handeln.
Was kann ich tun, wenn ich bei Verwendung des Mikrofons aus den Lautsprechern Rückkopplungen höre?
-
Rückkopplungen können bei Mikrofonen auftreten, wenn das Mikrofon den Ton von Tonausgabegeräten empfängt, z. B. von Lautsprechern.
-
Bedienen Sie das Mikrofon nicht in der Nähe eines Tonausgabegeräts.
-
Verringern Sie die Lautstärke der Lautsprecher und des Mikrofons.
-
Was kann ich tun, wenn der Computerbildschirm meines VAIO-Computers nicht mehr reagiert?
-
Starten Sie Ihren VAIO-Computer neu.
Drücken Sie die Tasten Ctrl+Alt+Delete, wählen Sie in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms
(Herunterfahren) und anschließend Neu starten aus.
Wenn das Problem weiterhin besteht, halten Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden lang gedrückt.
Was kann ich tun, wenn der Zeiger sich nicht bewegt?
-
Wenn Ihr Finger einen Rand des Touchpads erreicht, wird der Zeiger nicht bewegt. Sie müssen den Finger anheben und ihn anschließend wieder in die Mitte des Touchpads setzen.
-
Möglicherweise bewegt sich der Zeiger abhängig vom Zustand Ihres VAIO-Computers vorübergehend nicht wie erwartet.
Warten Sie in diesem Fall einige Sekunden, bevor Sie den Mauszeiger bewegen.
Wenn sich der Zeiger nach wie vor nicht bewegt, drücken Sie die Tasten Ctrl+Alt+Delete, und wählen Sie in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms
(Herunterfahren) und anschließend Herunterfahren aus.
Wenn das Problem weiterhin besteht, halten Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden lang gedrückt.
Das Ausschalten des Computers mit den Tasten Ctrl+Alt+Delete oder der Taste
(Ein/Aus) kann zum Verlust nicht gespeicherter Daten führen.
-
Das Touchpad ist möglicherweise deaktiviert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Warum lässt sich das Touchpad nicht verwenden?.
Was kann ich tun, wenn meine Tastatur falsch konfiguriert ist?
-
Das Sprachlayout Ihrer Tastatur ist durch ein Etikett auf der Verpackung angegeben. Wenn Sie für die Tastatur bei der Ausführung des Windows-Setups eine andere Region auswählen, stimmt die Tastaturkonfiguration nicht. Weitere Informationen zum Ändern der Tastaturkonfiguration finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Was kann ich tun, wenn sich bestimmte Zeichen über meine Tastatur nicht eingeben lassen?
-
Überprüfen Sie, ob die Num Lock-Kontrollleuchte leuchtet.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, können Sie Zahlen eingeben.
Drücken Sie die Taste Num Lk oder die Tasten Fn+Num Lk, um die Num Lock-Kontrollleuchte ein- oder auszuschalten. Die genaue Position finden Sie unter Elemente an der Vorderseite.
-
Überprüfen Sie, ob die Caps Lock-Kontrollleuchte leuchtet.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, werden eingegebene Zeichen in Großschreibung (bzw. Kleinschreibung, wenn Sie gleichzeitig die Taste Shift gedrückt halten) angezeigt.
Drücken Sie die Taste Caps Lock, um die Caps Lock-Kontrollleuchte ein- oder auszuschalten. Die genaue Position finden Sie unter Elemente an der Vorderseite.
Was kann ich tun, wenn sich über meine Tastatur keine Zahlen eingeben lassen?
-
Überprüfen Sie, ob die Num Lock-Kontrollleuchte leuchtet.
-
Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, drücken Sie die Taste Num Lk oder die Tasten Fn+Num Lk, um die Num Lock-Kontrollleuchte einzuschalten. Geben Sie dann die Zahlen auf dem Ziffernblock ein. Die genaue Position finden Sie unter Elemente an der Vorderseite.
Was kann ich tun, wenn der Computerbildschirm meines VAIO-Computers nicht mehr reagiert?
-
Starten Sie Ihren VAIO-Computer neu.
Drücken Sie die Tasten Ctrl+Alt+Delete, wählen Sie in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms
(Herunterfahren) und anschließend Neu starten aus.
Wenn das Problem weiterhin besteht, halten Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden lang gedrückt.
Warum lässt sich das Touchpad nicht verwenden?
-
Das Touchpad ist deaktiviert.
-
Drücken Sie die Tasten Fn+F1, um das Touchpad zu aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Aktivieren/Deaktivieren des Touchpads.
Alternativ können Sie auch VAIO Control Center starten und das Touchpad anschließend aktivieren. Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
-
Wenn an Ihren VAIO-Computer eine Maus angeschlossen ist, trennen Sie diese.
-
-
Informationen zur Verwendung des Touchpads finden Sie unter Verwenden des Touchpads.
Wie deaktiviere ich das Touchpad?
-
Drücken Sie die Tasten Fn+F1, um das Touchpad zu deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Aktivieren/Deaktivieren des Touchpads.
Sie können auch VAIO Control Center starten und das Touchpad anschließend deaktivieren. Informationen zum Starten von VAIO Control Center finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Wie vermeide ich versehentliche Klicks durch leichtes Berühren des Touchpads?
-
Um eine versehentliche Bedienung zu vermeiden, deaktivieren Sie die Antippfunktion. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Deaktivieren der Antippfunktion auf dem Touchpad.
Was kann ich tun, wenn der Zeiger sich nicht bewegt?
-
Wenn Ihr Finger einen Rand des Touchpads erreicht, wird der Zeiger nicht bewegt. Sie müssen den Finger anheben und ihn anschließend wieder in die Mitte des Touchpads setzen.
-
Möglicherweise bewegt sich der Zeiger abhängig vom Zustand Ihres VAIO-Computers vorübergehend nicht wie erwartet.
Warten Sie in diesem Fall einige Sekunden, bevor Sie den Mauszeiger bewegen.
Wenn sich der Zeiger nach wie vor nicht bewegt, drücken Sie die Tasten Ctrl+Alt+Delete, und wählen Sie in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms
(Herunterfahren) und anschließend Herunterfahren aus.
Wenn das Problem weiterhin besteht, halten Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden lang gedrückt.
Das Ausschalten des Computers mit den Tasten Ctrl+Alt+Delete oder der Taste
(Ein/Aus) kann zum Verlust nicht gespeicherter Daten führen.
-
Das Touchpad ist möglicherweise deaktiviert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Warum lässt sich das Touchpad nicht verwenden?.
Was kann ich tun, wenn die Aufnahmen flimmern?
-
Dieses Problem tritt auf, wenn Sie die integrierte Kamera im Licht von Leuchtstofflampen verwenden. Die Ursache dafür liegt darin, dass Lichtfrequenz und Verschlusszeit nicht aufeinander abgestimmt sind.
Um das Flimmern zu verringern, ändern Sie die Ausrichtung des VAIO-Computers, um die Ausrichtung der integrierten Kamera zu ändern. Einige Apps verfügen über anpassbare Parameter wie Helligkeit und Netzfrequenz, mit denen das Flimmern beseitigt werden kann.
Warum haben aufgenommene Bilder eine schlechte Qualität?
-
Wenn Sie Bilder im Licht einer Leuchtstofflampe aufnehmen, können Reflexionen zu sehen sein.
-
Dunklere Bereiche in den Aufnahmen können Bildrauschen aufweisen.
-
Der Bereich auf der integrierten Kamera und darum herum ist verschmutzt. Reinigen Sie diesen Bereich. Weitere Informationen zum Reinigen der Kamera finden Sie unter Hinweise zur integrierten Kamera.
Was kann ich tun, wenn es in den Aufnahmen zu Bild- und Tonaussetzern kommt?
-
Diese Symptome können durch die Effekteinstellungen in der App hervorgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe für die App.
-
Sie haben möglicherweise mehr Apps geöffnet, als der VAIO-Computer verarbeiten kann. Beenden Sie Apps, die Sie derzeit nicht verwenden.
-
Dieses Problem kann auftreten, wenn sich der VAIO-Computer im Stromsparmodus befindet und dadurch die CPU-Leistung verringert ist. Weitere Informationen zur Überprüfung des aktuellen Energiesparplans finden Sie unter Auswählen eines Energiesparplans.
Warum werden in der Sucheransicht keine Bilder oder nur Bilder schlechter Qualität angezeigt?
-
Einige Kamera-Apps werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt, wenn eine weitere Kamera-App ausgeführt wird. Beenden Sie die aktuelle App, bevor Sie eine andere starten.
-
Während der Verwendung der Gestenfunktion kann möglicherweise keine Kamera-App verwendet werden, die auf die integrierte Kamera zugreift.
-
Wenn Sie die Kamera auf ein Motiv richten, das sich schnell bewegt, können in der Sucheransicht Störungen auftreten (z. B. horizontale Streifen). Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
-
Wenn das Problem weiterhin auftritt, starten Sie Ihren VAIO-Computer neu.
Warum bleibt das über die integrierte Kamera aufgenommene Video vorübergehend stehen?
-
Dieses Symptom tritt in folgenden Situationen auf:
-
Eine Fn-Tastenkombination wird gedrückt.
-
Die CPU-Last ist hoch.
-
Wie finde ich die physische Adresse (MAC-Adresse) der integrierten WLAN-Schnittstelle meines VAIO-Computers?
-
Wenn die MAC-Adressfilterung des Zugriffspunkts aktiviert ist, registrieren Sie im Einrichtungsbildschirm des Zugriffspunkts die MAC-Adresse des VAIO-Computers. Andernfalls kann der Computer keine Verbindung zum Zugriffspunkt herstellen.
Öffnen Sie Eingabeaufforderung, geben Sie „ipconfig /all“ ein, und drücken Sie dann die Taste Enter. Die physische Adresse (MAC-Adresse) finden Sie im Feld Physische Adresse unter WLAN-Adapter.
Informationen zum Öffnen von Eingabeaufforderung finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Was kann ich tun, wenn sich per Wi-Fi(R) (WLAN) empfangene Filme oder Audiodateien nicht wiedergeben lassen bzw. die Wiedergabe unterbrochen wird? Warum ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit so gering?
-
Vergrößern Sie den Abstand zu etwaigen störenden Gegenständen, oder verringern Sie den Abstand zwischen dem VAIO-Computer und dem Zugriffspunkt.
Die Verbindung kann durch störende Gegenstände, eine zu große Entfernung, die Gerätekonfiguration, Funkwellenstärke/Funkstörungen, Wandmaterialien, ausgeführte Apps usw. beeinflusst werden.
-
Wenn Sie einen Zugriffspunkt verwenden, kann das Gerät vorübergehend überlastet sein, je nachdem, wie viele andere Geräte über diesen Zugriffspunkt kommunizieren.
Warten Sie einige Zeit, und versuchen Sie es erneut.
-
Ändern Sie die Kanaleinstellung des Zugriffspunkts. Durch Ändern des Kanals lassen sich Funkstörungen im drahtlosen Netzwerk reduzieren und die Datenübertragungsgeschwindigkeit erhöhen.
Wenn eine Störung des Zugriffspunktkanals auftritt, kann die Datenübertragungsgeschwindigkeit verringert sein.
-
Wenn der Zugriffspunkt durch andere Zugriffspunkte gestört wird, ändern Sie den Kanal.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts.
-
Stellen Sie sicher, dass in der Nähe Ihrer Wi-Fi-Geräte kein Mikrowellenherd in Betrieb ist.
Das 2,4-GHz-Frequenzband für das Wi-Fi wird von verschiedenen Geräten und Apparaten genutzt. Wenn Sie einen Mikrowellenherd benutzen, während Sie per Wi-Fi kommunizieren, kann dies zu einer Verringerung der Datenübertragungsrate und -reichweite sowie einer Unterbrechung der Kommunikation führen.
Was kann ich tun, wenn ich die SSID oder den Sicherheitsschlüssel für den Zugriffspunkt nicht kenne?
-
Sie finden den Schlüssel im Einstellungsbildschirm Ihres Zugriffspunkts.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts.
Was kann ich tun, wenn ich keine Verbindung zwischen meinem VAIO-Computer und einem Zugriffspunkt (oder dem Internet) herstellen kann?
-
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Zugriffspunkt eingeschaltet ist.
-
Prüfen Sie die Zugriffspunkt-Einstellungen.
Bei den folgenden Einstellungen kann Ihr VAIO-Computer möglicherweise keine Verbindung zu einem Zugriffspunkt herstellen, oder die Verbindung könnte instabil sein.
-
Wenn der Zugriffspunkt so eingestellt ist, dass er die Kommunikation mit Geräten ablehnt, deren SSID auf „ANY“ gesetzt ist, und die SSID Ihres VAIO-Computers oder des Zugriffspunkts auf „ANY“ gesetzt ist.
-
Wenn sich der Zugriffspunkt im geschützten Modus befindet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts oder bei Ihrem Wi-Fi-Anbieter.
-
-
Vergewissern Sie sich, dass Ihr VAIO-Computer und der Zugriffspunkt miteinander verbunden sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
-
Die Verbindung kann durch störende Gegenstände, eine zu große Entfernung, die Gerätekonfiguration, Funkwellenstärke/Funkstörungen, Wandmaterialien, ausgeführte Apps usw. beeinflusst werden.
Vergrößern Sie den Abstand zu etwaigen störenden Gegenständen, oder verringern Sie den Abstand zwischen Ihrem VAIO-Computer und dem ggf. verwendeten Zugriffspunkt.
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen sowie
(das Netzwerksymbol) aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Zugriffspunkt angezeigt wird.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?
-
Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion.
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus.
Wählen Sie unten rechts PC-Einstellungen ändern und anschließend im linken Bereich Drahtlos aus.
Deaktivieren Sie Ihren Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
-
Um die Wi-Fi-Funktion Ihres VAIO-Computers verwenden zu können, müssen Sie die Wi-Fi-Einstellungen konfigurieren.
Überprüfen Sie die Wi-Fi-Einstellungen des Computers. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
-
Wenn eine Verbindungsdienstprogramm-App installiert wurde, die zu einem Wi-Fi-Produkt eines Drittanbieters gehört, deinstallieren Sie diese.
Möglicherweise lassen sich die Wi-Fi-Einstellungen unter Windows nicht konfigurieren, wenn eine solche App installiert ist. Notieren Sie sich vor dem Deinstallieren Ihre Einstellungen (wie etwa die Sicherheitsschlüssel).
Wie finde ich die physische Adresse (MAC-Adresse) der integrierten WLAN-Schnittstelle meines VAIO-Computers?
-
Wenn die MAC-Adressfilterung des Zugriffspunkts aktiviert ist, registrieren Sie im Einrichtungsbildschirm des Zugriffspunkts die MAC-Adresse des VAIO-Computers. Andernfalls kann der Computer keine Verbindung zum Zugriffspunkt herstellen.
Öffnen Sie Eingabeaufforderung, geben Sie „ipconfig /all“ ein, und drücken Sie dann die Taste Enter. Die physische Adresse (MAC-Adresse) finden Sie im Feld Physische Adresse unter WLAN-Adapter.
Informationen zum Öffnen von Eingabeaufforderung finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Was kann ich tun, wenn sich per Wi-Fi(R) (WLAN) empfangene Filme oder Audiodateien nicht wiedergeben lassen bzw. die Wiedergabe unterbrochen wird? Warum ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit so gering?
-
Vergrößern Sie den Abstand zu etwaigen störenden Gegenständen, oder verringern Sie den Abstand zwischen dem VAIO-Computer und dem Zugriffspunkt.
Die Verbindung kann durch störende Gegenstände, eine zu große Entfernung, die Gerätekonfiguration, Funkwellenstärke/Funkstörungen, Wandmaterialien, ausgeführte Apps usw. beeinflusst werden.
-
Wenn Sie einen Zugriffspunkt verwenden, kann das Gerät vorübergehend überlastet sein, je nachdem, wie viele andere Geräte über diesen Zugriffspunkt kommunizieren.
Warten Sie einige Zeit, und versuchen Sie es erneut.
-
Ändern Sie die Kanaleinstellung des Zugriffspunkts. Durch Ändern des Kanals lassen sich Funkstörungen im drahtlosen Netzwerk reduzieren und die Datenübertragungsgeschwindigkeit erhöhen.
Wenn eine Störung des Zugriffspunktkanals auftritt, kann die Datenübertragungsgeschwindigkeit verringert sein.
-
Wenn der Zugriffspunkt durch andere Zugriffspunkte gestört wird, ändern Sie den Kanal.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts.
-
Stellen Sie sicher, dass in der Nähe Ihrer Wi-Fi-Geräte kein Mikrowellenherd in Betrieb ist.
Das 2,4-GHz-Frequenzband für das Wi-Fi wird von verschiedenen Geräten und Apparaten genutzt. Wenn Sie einen Mikrowellenherd benutzen, während Sie per Wi-Fi kommunizieren, kann dies zu einer Verringerung der Datenübertragungsrate und -reichweite sowie einer Unterbrechung der Kommunikation führen.
Was kann ich tun, wenn ich die SSID oder den Sicherheitsschlüssel für den Zugriffspunkt nicht kenne?
-
Sie finden den Schlüssel im Einstellungsbildschirm Ihres Zugriffspunkts.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts.
Was kann ich tun, wenn ich keine Verbindung zwischen meinem VAIO-Computer und einem Zugriffspunkt (oder dem Internet) herstellen kann?
-
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Zugriffspunkt eingeschaltet ist.
-
Prüfen Sie die Zugriffspunkt-Einstellungen.
Bei den folgenden Einstellungen kann Ihr VAIO-Computer möglicherweise keine Verbindung zu einem Zugriffspunkt herstellen, oder die Verbindung könnte instabil sein.
-
Wenn der Zugriffspunkt so eingestellt ist, dass er die Kommunikation mit Geräten ablehnt, deren SSID auf „ANY“ gesetzt ist, und die SSID Ihres VAIO-Computers oder des Zugriffspunkts auf „ANY“ gesetzt ist.
-
Wenn sich der Zugriffspunkt im geschützten Modus befindet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts oder bei Ihrem Wi-Fi-Anbieter.
-
-
Vergewissern Sie sich, dass Ihr VAIO-Computer und der Zugriffspunkt miteinander verbunden sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
-
Die Verbindung kann durch störende Gegenstände, eine zu große Entfernung, die Gerätekonfiguration, Funkwellenstärke/Funkstörungen, Wandmaterialien, ausgeführte Apps usw. beeinflusst werden.
Vergrößern Sie den Abstand zu etwaigen störenden Gegenständen, oder verringern Sie den Abstand zwischen Ihrem VAIO-Computer und dem ggf. verwendeten Zugriffspunkt.
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen sowie
(das Netzwerksymbol) aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Zugriffspunkt angezeigt wird.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?
-
Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion.
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus.
Wählen Sie unten rechts PC-Einstellungen ändern und anschließend im linken Bereich Drahtlos aus.
Deaktivieren Sie Ihren Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
-
Um die Wi-Fi-Funktion Ihres VAIO-Computers verwenden zu können, müssen Sie die Wi-Fi-Einstellungen konfigurieren.
Überprüfen Sie die Wi-Fi-Einstellungen des Computers. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
-
Wenn eine Verbindungsdienstprogramm-App installiert wurde, die zu einem Wi-Fi-Produkt eines Drittanbieters gehört, deinstallieren Sie diese.
Möglicherweise lassen sich die Wi-Fi-Einstellungen unter Windows nicht konfigurieren, wenn eine solche App installiert ist. Notieren Sie sich vor dem Deinstallieren Ihre Einstellungen (wie etwa die Sicherheitsschlüssel).
Was kann ich tun, wenn ich die BLUETOOTH(R)-Funktion nicht verwenden kann?
-
Stellen Sie sicher, dass die BLUETOOTH-Funktion aktiviert ist.
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus.
Wählen Sie in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms PC-Einstellungen ändern und anschließend im linken Bereich Drahtlos aus.
Deaktivieren Sie Ihren Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Bluetooth unter Drahtlosgeräte in Ein.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Was kann ich tun, wenn andere BLUETOOTH(R)-Geräte keine Verbindung zu meinem VAIO-Computer herstellen können?
-
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Was kann ich tun, wenn das BLUETOOTH(R)-Gerät, mit dem ich kommunizieren möchte, nicht erkannt wird?.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Authentifizierung (Kopplung) zwischen dem Gerät und Ihrem VAIO-Computer ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Für manche BLUETOOTH-Geräte ist eine Authentifizierung (Kopplung) erforderlich, bevor eine Verbindung mit einem anderen Gerät hergestellt werden kann. Führen Sie den Authentifizierungsvorgang durch, bevor Sie eine Verbindung mit derartigen Geräten herstellen.
-
Stellen Sie sicher, dass Ihr VAIO-Computer BLUETOOTH-Geräten gestattet, den Computer zu finden.
Wählen Sie
(Pfeil) im Infobereich des Desktops aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
(das BLUETOOTH-Symbol), und wählen Sie Einstellungen öffnen aus, um das Einstellungsfenster zu öffnen.
Wählen Sie die Registerkarte Optionen aus, und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Bluetooth-Geräte können diesen Computer ermitteln aktiviert ist.
Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.
Warum kann ich die BLUETOOTH(R)-Funktion nicht verwenden, wenn ich mich auf meinem VAIO-Computer mit einem Standardbenutzerkonto anmelde?
-
Die BLUETOOTH-Funktion steht auf Ihrem VAIO-Computer möglicherweise nicht für Benutzer mit einem Standardbenutzerkonto zur Verfügung.
Melden Sie sich mit Administratorrechten auf dem Computer an.
Warum ist die BLUETOOTH(R)-Verbindung langsam?
-
Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist abhängig von Hindernissen und der Entfernung zwischen den beiden Geräten, von der Qualität der Funkwellen, der Gerätekonfiguration und den verwendeten Apps.
Verringern Sie den Abstand zwischen dem VAIO-Computer und den BLUETOOTH-Geräten.
-
Wenn Sie mit einem BLUETOOTH-Gerät kommunizieren, das eine andere Version des BLUETOOTH-Standards als der VAIO-Computer verwendet, kann sich die Kommunikationsgeschwindigkeit verringern.
-
Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen dem VAIO-Computer und BLUETOOTH-Geräten ist möglich, sofern der Computer die entsprechende Technologie unterstützt und die unten genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Einige BLUETOOTH-Profile unterstützen jedoch keine Hochgeschwindigkeitsverbindung.
-
Das BLUETOOTH-Gerät, mit dem Sie kommunizieren möchten, unterstützt die Hochgeschwindigkeitstechnologie von BLUETOOTH.
-
Sowohl die Wi-Fi(R)- (WLAN) als auch die BLUETOOTH-Funktion sind auf dem Computer aktiviert.
-
Was kann ich tun, wenn das BLUETOOTH(R)-Gerät, mit dem ich kommunizieren möchte, nicht erkannt wird?
-
Verringern Sie den Abstand zwischen dem VAIO-Computer und dem BLUETOOTH-Gerät auf höchstens 10 m.
Wenn der Computer mehr als 10 m von dem BLUETOOTH-Gerät entfernt steht, ist keine Kommunikation möglich.
Möglicherweise kann der Computer auch dann nicht mit dem BLUETOOTH-Gerät kommunizieren, wenn dieses weniger als 10 m entfernt ist. Dies ist von Hindernissen zwischen den Geräten, der Qualität der Funkwellen, der Umgebung (einschließlich Wandmaterial usw.) und den verwendeten Apps abhängig. In einem solchen Fall muss der Computer von Hindernissen entfernt oder näher an das Gerät gebracht werden.
-
Vergewissern Sie sich, dass die BLUETOOTH-Funktion des betreffenden Gerätes aktiviert ist und sich das Gerät nicht im Stromsparmodus befindet.
-
Vergewissern Sie sich, dass die BLUETOOTH-Funktion des betreffenden Gerätes aktiviert ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Gerät.
-
Wenn das Gerät, mit dem Sie kommunizieren möchten, bereits mit einem anderen BLUETOOTH-Gerät verbunden ist, wird es möglicherweise nicht erkannt oder es kann nicht mit dem VAIO-Computer kommunizieren.
Was kann ich tun, wenn das BLUETOOTH(R)-Symbol nicht im Infobereich des Desktops angezeigt wird?
-
Stellen Sie sicher, dass die BLUETOOTH-Funktion aktiviert ist.
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus.
Wählen Sie in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms PC-Einstellungen ändern und anschließend im linken Bereich Drahtlos aus.
Deaktivieren Sie Ihren Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Bluetooth unter Drahtlosgeräte in Ein.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
-
Überprüfen Sie die BLUETOOTH-Einstellungen.
Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Hardware und Sound und Geräte und Drucker aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Computersymbol, wählen Sie Bluetooth-Einstellungen aus, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bluetooth-Symbol im Infobereich anzeigen.
Informationen zum Öffnen Ihr Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.
Warum kann ich nach einem Benutzerwechsel keine BLUETOOTH(R)-Geräte verwenden?
-
Wenn Sie einen Benutzerwechsel vornehmen, ohne sich zuerst beim System abzumelden, können Sie BLUETOOTH-Geräte nicht verwenden.
Melden Sie sich daher vor einem Benutzerwechsel unbedingt ab.
Was kann ich tun, wenn ich das Windows-Passwort vergessen habe?
-
Beim Windows-Passwort wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Überprüfen Sie Ihr Passwort, und geben Sie es erneut ein.
-
Melden Sie sich über ein Benutzerkonto mit Systemadministratorrechten an, um das Passwort zurückzusetzen.
-
Wenn Sie alle Passwörter für Systemadministratorkonten vergessen haben, können Sie keine Windows-Passwörter zurücksetzen. In diesem Fall müssten Sie eine Systemwiederherstellung durchführen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Informationen zur Wiederherstellung.
-
Was kann ich tun, wenn die Meldung Enter Onetime Password angezeigt wird und Windows nicht gestartet wird, nachdem ich dreimal nacheinander ein falsches Einschaltpasswort eingegeben habe?
-
Halten Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden lang gedrückt. Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet. Starten Sie dann den Computer neu, und geben Sie das richtige Passwort ein.
Beachten Sie unbedingt die richtige Schreibweise, da bei der Passworteingabe zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
-
Wenn Sie das Einschaltpasswort vergessen, können Sie Ihren VAIO-Computer nicht starten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Was kann ich tun, wenn ich das Einschaltpasswort für den Start meines VAIO-Computers vergessen habe?.
Was kann ich tun, wenn ich das Einschaltpasswort für den Start meines VAIO-Computers vergessen habe?
-
Wenn Sie das Passwort (Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts) vergessen, können Sie Ihren VAIO-Computer nicht starten.
-
Wenn Sie Ihr Benutzerpasswort vergessen haben:
Geben Sie das Gerätepasswort ein, um das Benutzerpasswort im BIOS-Setup-Bildschirm zurückzusetzen.
-
Wenn Sie das Gerätepasswort vergessen haben:
Das Passwort muss zurückgesetzt werden. Dafür wird eine Gebührt erhoben. Wenden Sie sich zum Zurücksetzen des Passworts an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony.
-
Was kann ich tun, wenn ich das Einschaltpasswort für den Start meines VAIO-Computers vergessen habe?
-
Wenn Sie das Passwort (Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts) vergessen, können Sie Ihren VAIO-Computer nicht starten.
-
Wenn Sie Ihr Benutzerpasswort vergessen haben:
Geben Sie das Gerätepasswort ein, um das Benutzerpasswort im BIOS-Setup-Bildschirm zurückzusetzen.
-
Wenn Sie das Gerätepasswort vergessen haben:
Das Passwort muss zurückgesetzt werden. Dafür wird eine Gebührt erhoben. Wenden Sie sich zum Zurücksetzen des Passworts an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony.
-
Was kann ich tun, wenn das am USB-Anschluss angeschlossene Gerät, das die USB-Ladefunktion unterstützt, nicht geladen werden kann?
-
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung USB-Aufladen (USB Charging) aktiviert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Laden eines USB-Geräts.
Warum lassen sich keine Daten auf eine Speicherkarte schreiben?
-
Manche Speicherkarten verfügen über einen Schreibschutzschalter, mit dem verhindert werden kann, dass Daten versehentlich gelöscht oder überschrieben werden. Vergewissern Sie sich, dass der Schreibschutz deaktiviert ist.
Warum kommt es bei der Wiedergabe von HD-Videos (z. B. Aufnahmen mit einem AVCHD-Camcorder) zu Tonstörungen und/oder Bildaussetzern?
-
Die Wiedergabe von HD-Videos stellt sehr hohe Ansprüche an die Ressourcen des VAIO-Computers (CPU, Grafikprozessor, Systemspeicher usw.). Daher kann es bei manchen Hardwarekonfigurationen während der Wiedergabe zu Funktionsstörungen kommen. Außerdem können Tonstörungen und Bildaussetzer auftreten.
Warum ist mein VAIO-Computer im Akkubetrieb langsam und läuft mit niedriger CPU-Taktfrequenz?
-
Während der VAIO-Computer vom Akku mit Strom versorgt wird, wird die Taktfrequenz des CPU verringert, um Energie zu sparen. Dadurch verringert sich die Leistung des Computers. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
Was kann ich tun, wenn der Touchscreen nicht ordnungsgemäß funktioniert? (Modelle mit Touchscreen)
-
Schalten Sie Ihren VAIO-Computer aus und wieder ein.
-
Elektromagnetische Wellen können die Funktion des Touchscreens beeinträchtigen. Probieren Sie Folgendes aus.
-
Entfernen Sie Ihren VAIO-Computer von einem Neonlicht oder einem Motor, der elektromagnetische Wellen ausstrahlt.
-
Verbinden Sie das Netzgerät direkt mit einer Netzsteckdose, oder verwenden Sie andere Steckdosen, wenn Sie eine Steckdosenleiste verwenden.
-
Trennen Sie eventuell angeschlossene USB-Geräte oder Kabel von Ihrem VAIO-Computer.
-
-
Wenn Ihr Netzgerät mit einem 3-poligen Stecker ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass er ordnungsgemäß geerdet ist.
Was kann ich tun, wenn ich die NFC-Berührungsfunktionen nicht verwenden kann?
-
Halten Sie das NFC-Berührungsfunktionen unterstützende Gerät möglichst nahe an Ihren VAIO-Computer.
Wenn dies keine Wirkung zeigt und die NFC-Berührungsfunktionen weiterhin nicht funktionieren, bewegen Sie das Gerät geringfügig nach oben oder unten oder halten Sie es vom Computer fern und berühren Sie nach ungefähr 10 Sekunden den Computer erneut mit dem Gerät.
-
Stellen Sie sicher, dass die NFC-Berührungsfunktionen auf dem unterstützten Gerät aktiviert sind.
Je nachdem, welches Gerät Sie verwenden, müssen Sie möglicherweise die Geräteeinstellungen ändern. Nähere Informationen finden Sie in dem Handbuch zu Ihrem Gerät.
-
Aktivieren Sie die NFC-Berührungsfunktionen.
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus.
Wählen Sie unten rechts PC-Einstellungen ändern und anschließend im linken Bereich Drahtlos aus. Deaktivieren Sie Ihren Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung NFC unter Drahtlosgeräte in Ein.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
-
Bringen Sie außer Geräten, die NFC-Berührungsfunktionen unterstützen, keine anderen metallischen Gegenstände in die Nähe Ihres VAIO-Computer.
-
Achten Sie darauf, Ihren VAIO-Computer nicht gleichzeitig mit mehreren Geräten zu berühren, die NFC-Berührungsfunktionen unterstützen.
-
Wenn die NFC-Berührungsfunktionen auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen nicht ordnungsgemäß funktionieren, starten Sie Ihren VAIO-Computer neu.
Warum kommt es bei der Wiedergabe von HD-Videos (z. B. Aufnahmen mit einem AVCHD-Camcorder) zu Tonstörungen und/oder Bildaussetzern?
-
Die Wiedergabe von HD-Videos stellt sehr hohe Ansprüche an die Ressourcen des VAIO-Computers (CPU, Grafikprozessor, Systemspeicher usw.). Daher kann es bei manchen Hardwarekonfigurationen während der Wiedergabe zu Funktionsstörungen kommen. Außerdem können Tonstörungen und Bildaussetzer auftreten.
Warum kommt es bei der Wiedergabe von HD-Videos (z. B. Aufnahmen mit einem AVCHD-Camcorder) zu Tonstörungen und/oder Bildaussetzern?
-
Die Wiedergabe von HD-Videos stellt sehr hohe Ansprüche an die Ressourcen des VAIO-Computers (CPU, Grafikprozessor, Systemspeicher usw.). Daher kann es bei manchen Hardwarekonfigurationen während der Wiedergabe zu Funktionsstörungen kommen. Außerdem können Tonstörungen und Bildaussetzer auftreten.
Was kann ich tun, wenn meine Spiele-App nicht funktioniert oder immer wieder abstürzt?
-
Sehen Sie auf der Website zum Spiel nach, ob Patches oder Aktualisierungen heruntergeladen werden können.
-
Vergewissern Sie sich, dass Sie die neuesten Grafiktreiber installiert haben.
-
Bei einigen VAIO-Modellen wird der Grafikspeicher vom gesamten System genutzt. In diesem Fall ist die optimale Grafikleistung nicht garantiert.
Wie finde ich die physische Adresse (MAC-Adresse) der integrierten WLAN-Schnittstelle meines VAIO-Computers?
-
Wenn die MAC-Adressfilterung des Zugriffspunkts aktiviert ist, registrieren Sie im Einrichtungsbildschirm des Zugriffspunkts die MAC-Adresse des VAIO-Computers. Andernfalls kann der Computer keine Verbindung zum Zugriffspunkt herstellen.
Öffnen Sie Eingabeaufforderung, geben Sie „ipconfig /all“ ein, und drücken Sie dann die Taste Enter. Die physische Adresse (MAC-Adresse) finden Sie im Feld Physische Adresse unter WLAN-Adapter.
Informationen zum Öffnen von Eingabeaufforderung finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Was kann ich tun, wenn sich per Wi-Fi(R) (WLAN) empfangene Filme oder Audiodateien nicht wiedergeben lassen bzw. die Wiedergabe unterbrochen wird? Warum ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit so gering?
-
Vergrößern Sie den Abstand zu etwaigen störenden Gegenständen, oder verringern Sie den Abstand zwischen dem VAIO-Computer und dem Zugriffspunkt.
Die Verbindung kann durch störende Gegenstände, eine zu große Entfernung, die Gerätekonfiguration, Funkwellenstärke/Funkstörungen, Wandmaterialien, ausgeführte Apps usw. beeinflusst werden.
-
Wenn Sie einen Zugriffspunkt verwenden, kann das Gerät vorübergehend überlastet sein, je nachdem, wie viele andere Geräte über diesen Zugriffspunkt kommunizieren.
Warten Sie einige Zeit, und versuchen Sie es erneut.
-
Ändern Sie die Kanaleinstellung des Zugriffspunkts. Durch Ändern des Kanals lassen sich Funkstörungen im drahtlosen Netzwerk reduzieren und die Datenübertragungsgeschwindigkeit erhöhen.
Wenn eine Störung des Zugriffspunktkanals auftritt, kann die Datenübertragungsgeschwindigkeit verringert sein.
-
Wenn der Zugriffspunkt durch andere Zugriffspunkte gestört wird, ändern Sie den Kanal.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts.
-
Stellen Sie sicher, dass in der Nähe Ihrer Wi-Fi-Geräte kein Mikrowellenherd in Betrieb ist.
Das 2,4-GHz-Frequenzband für das Wi-Fi wird von verschiedenen Geräten und Apparaten genutzt. Wenn Sie einen Mikrowellenherd benutzen, während Sie per Wi-Fi kommunizieren, kann dies zu einer Verringerung der Datenübertragungsrate und -reichweite sowie einer Unterbrechung der Kommunikation führen.
Was kann ich tun, wenn ich die SSID oder den Sicherheitsschlüssel für den Zugriffspunkt nicht kenne?
-
Sie finden den Schlüssel im Einstellungsbildschirm Ihres Zugriffspunkts.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts.
Was kann ich tun, wenn ich keine Verbindung zwischen meinem VAIO-Computer und einem Zugriffspunkt (oder dem Internet) herstellen kann?
-
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Zugriffspunkt eingeschaltet ist.
-
Prüfen Sie die Zugriffspunkt-Einstellungen.
Bei den folgenden Einstellungen kann Ihr VAIO-Computer möglicherweise keine Verbindung zu einem Zugriffspunkt herstellen, oder die Verbindung könnte instabil sein.
-
Wenn der Zugriffspunkt so eingestellt ist, dass er die Kommunikation mit Geräten ablehnt, deren SSID auf „ANY“ gesetzt ist, und die SSID Ihres VAIO-Computers oder des Zugriffspunkts auf „ANY“ gesetzt ist.
-
Wenn sich der Zugriffspunkt im geschützten Modus befindet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts oder bei Ihrem Wi-Fi-Anbieter.
-
-
Vergewissern Sie sich, dass Ihr VAIO-Computer und der Zugriffspunkt miteinander verbunden sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
-
Die Verbindung kann durch störende Gegenstände, eine zu große Entfernung, die Gerätekonfiguration, Funkwellenstärke/Funkstörungen, Wandmaterialien, ausgeführte Apps usw. beeinflusst werden.
Vergrößern Sie den Abstand zu etwaigen störenden Gegenständen, oder verringern Sie den Abstand zwischen Ihrem VAIO-Computer und dem ggf. verwendeten Zugriffspunkt.
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen sowie
(das Netzwerksymbol) aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Zugriffspunkt angezeigt wird.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?
-
Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion.
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus.
Wählen Sie unten rechts PC-Einstellungen ändern und anschließend im linken Bereich Drahtlos aus.
Deaktivieren Sie Ihren Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
-
Um die Wi-Fi-Funktion Ihres VAIO-Computers verwenden zu können, müssen Sie die Wi-Fi-Einstellungen konfigurieren.
Überprüfen Sie die Wi-Fi-Einstellungen des Computers. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
-
Wenn eine Verbindungsdienstprogramm-App installiert wurde, die zu einem Wi-Fi-Produkt eines Drittanbieters gehört, deinstallieren Sie diese.
Möglicherweise lassen sich die Wi-Fi-Einstellungen unter Windows nicht konfigurieren, wenn eine solche App installiert ist. Notieren Sie sich vor dem Deinstallieren Ihre Einstellungen (wie etwa die Sicherheitsschlüssel).
Wie finde ich die physische Adresse (MAC-Adresse) der integrierten WLAN-Schnittstelle meines VAIO-Computers?
-
Wenn die MAC-Adressfilterung des Zugriffspunkts aktiviert ist, registrieren Sie im Einrichtungsbildschirm des Zugriffspunkts die MAC-Adresse des VAIO-Computers. Andernfalls kann der Computer keine Verbindung zum Zugriffspunkt herstellen.
Öffnen Sie Eingabeaufforderung, geben Sie „ipconfig /all“ ein, und drücken Sie dann die Taste Enter. Die physische Adresse (MAC-Adresse) finden Sie im Feld Physische Adresse unter WLAN-Adapter.
Informationen zum Öffnen von Eingabeaufforderung finden Sie unter Durchsuchen/Starten von Apps, Einstellungen oder Dateien.
Was kann ich tun, wenn sich per Wi-Fi(R) (WLAN) empfangene Filme oder Audiodateien nicht wiedergeben lassen bzw. die Wiedergabe unterbrochen wird? Warum ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit so gering?
-
Vergrößern Sie den Abstand zu etwaigen störenden Gegenständen, oder verringern Sie den Abstand zwischen dem VAIO-Computer und dem Zugriffspunkt.
Die Verbindung kann durch störende Gegenstände, eine zu große Entfernung, die Gerätekonfiguration, Funkwellenstärke/Funkstörungen, Wandmaterialien, ausgeführte Apps usw. beeinflusst werden.
-
Wenn Sie einen Zugriffspunkt verwenden, kann das Gerät vorübergehend überlastet sein, je nachdem, wie viele andere Geräte über diesen Zugriffspunkt kommunizieren.
Warten Sie einige Zeit, und versuchen Sie es erneut.
-
Ändern Sie die Kanaleinstellung des Zugriffspunkts. Durch Ändern des Kanals lassen sich Funkstörungen im drahtlosen Netzwerk reduzieren und die Datenübertragungsgeschwindigkeit erhöhen.
Wenn eine Störung des Zugriffspunktkanals auftritt, kann die Datenübertragungsgeschwindigkeit verringert sein.
-
Wenn der Zugriffspunkt durch andere Zugriffspunkte gestört wird, ändern Sie den Kanal.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts.
-
Stellen Sie sicher, dass in der Nähe Ihrer Wi-Fi-Geräte kein Mikrowellenherd in Betrieb ist.
Das 2,4-GHz-Frequenzband für das Wi-Fi wird von verschiedenen Geräten und Apparaten genutzt. Wenn Sie einen Mikrowellenherd benutzen, während Sie per Wi-Fi kommunizieren, kann dies zu einer Verringerung der Datenübertragungsrate und -reichweite sowie einer Unterbrechung der Kommunikation führen.
Was kann ich tun, wenn ich die SSID oder den Sicherheitsschlüssel für den Zugriffspunkt nicht kenne?
-
Sie finden den Schlüssel im Einstellungsbildschirm Ihres Zugriffspunkts.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts.
Was kann ich tun, wenn ich keine Verbindung zwischen meinem VAIO-Computer und einem Zugriffspunkt (oder dem Internet) herstellen kann?
-
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Zugriffspunkt eingeschaltet ist.
-
Prüfen Sie die Zugriffspunkt-Einstellungen.
Bei den folgenden Einstellungen kann Ihr VAIO-Computer möglicherweise keine Verbindung zu einem Zugriffspunkt herstellen, oder die Verbindung könnte instabil sein.
-
Wenn der Zugriffspunkt so eingestellt ist, dass er die Kommunikation mit Geräten ablehnt, deren SSID auf „ANY“ gesetzt ist, und die SSID Ihres VAIO-Computers oder des Zugriffspunkts auf „ANY“ gesetzt ist.
-
Wenn sich der Zugriffspunkt im geschützten Modus befindet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugriffspunkts oder bei Ihrem Wi-Fi-Anbieter.
-
-
Vergewissern Sie sich, dass Ihr VAIO-Computer und der Zugriffspunkt miteinander verbunden sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
-
Die Verbindung kann durch störende Gegenstände, eine zu große Entfernung, die Gerätekonfiguration, Funkwellenstärke/Funkstörungen, Wandmaterialien, ausgeführte Apps usw. beeinflusst werden.
Vergrößern Sie den Abstand zu etwaigen störenden Gegenständen, oder verringern Sie den Abstand zwischen Ihrem VAIO-Computer und dem ggf. verwendeten Zugriffspunkt.
-
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen sowie
(das Netzwerksymbol) aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Zugriffspunkt angezeigt wird.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Was kann ich tun, wenn ich die Wi-Fi(R)-Funktion (WLAN) nicht verwenden kann?
-
Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion.
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus.
Wählen Sie unten rechts PC-Einstellungen ändern und anschließend im linken Bereich Drahtlos aus.
Deaktivieren Sie Ihren Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Wi-Fi unter Drahtlosgeräte in Ein.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
-
Um die Wi-Fi-Funktion Ihres VAIO-Computers verwenden zu können, müssen Sie die Wi-Fi-Einstellungen konfigurieren.
Überprüfen Sie die Wi-Fi-Einstellungen des Computers. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Starten der Wi-Fi(R)-Kommunikation (WLAN).
-
Wenn eine Verbindungsdienstprogramm-App installiert wurde, die zu einem Wi-Fi-Produkt eines Drittanbieters gehört, deinstallieren Sie diese.
Möglicherweise lassen sich die Wi-Fi-Einstellungen unter Windows nicht konfigurieren, wenn eine solche App installiert ist. Notieren Sie sich vor dem Deinstallieren Ihre Einstellungen (wie etwa die Sicherheitsschlüssel).
Was kann ich tun, wenn ich die BLUETOOTH(R)-Funktion nicht verwenden kann?
-
Stellen Sie sicher, dass die BLUETOOTH-Funktion aktiviert ist.
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus.
Wählen Sie in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms PC-Einstellungen ändern und anschließend im linken Bereich Drahtlos aus.
Deaktivieren Sie Ihren Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Bluetooth unter Drahtlosgeräte in Ein.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
Was kann ich tun, wenn andere BLUETOOTH(R)-Geräte keine Verbindung zu meinem VAIO-Computer herstellen können?
-
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Was kann ich tun, wenn das BLUETOOTH(R)-Gerät, mit dem ich kommunizieren möchte, nicht erkannt wird?.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Authentifizierung (Kopplung) zwischen dem Gerät und Ihrem VAIO-Computer ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Für manche BLUETOOTH-Geräte ist eine Authentifizierung (Kopplung) erforderlich, bevor eine Verbindung mit einem anderen Gerät hergestellt werden kann. Führen Sie den Authentifizierungsvorgang durch, bevor Sie eine Verbindung mit derartigen Geräten herstellen.
-
Stellen Sie sicher, dass Ihr VAIO-Computer BLUETOOTH-Geräten gestattet, den Computer zu finden.
Wählen Sie
(Pfeil) im Infobereich des Desktops aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
(das BLUETOOTH-Symbol), und wählen Sie Einstellungen öffnen aus, um das Einstellungsfenster zu öffnen.
Wählen Sie die Registerkarte Optionen aus, und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Bluetooth-Geräte können diesen Computer ermitteln aktiviert ist.
Informationen zum Öffnen des Desktops finden Sie unter Öffnen Ihres Desktop.
Warum kann ich die BLUETOOTH(R)-Funktion nicht verwenden, wenn ich mich auf meinem VAIO-Computer mit einem Standardbenutzerkonto anmelde?
-
Die BLUETOOTH-Funktion steht auf Ihrem VAIO-Computer möglicherweise nicht für Benutzer mit einem Standardbenutzerkonto zur Verfügung.
Melden Sie sich mit Administratorrechten auf dem Computer an.
Warum ist die BLUETOOTH(R)-Verbindung langsam?
-
Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist abhängig von Hindernissen und der Entfernung zwischen den beiden Geräten, von der Qualität der Funkwellen, der Gerätekonfiguration und den verwendeten Apps.
Verringern Sie den Abstand zwischen dem VAIO-Computer und den BLUETOOTH-Geräten.
-
Wenn Sie mit einem BLUETOOTH-Gerät kommunizieren, das eine andere Version des BLUETOOTH-Standards als der VAIO-Computer verwendet, kann sich die Kommunikationsgeschwindigkeit verringern.
-
Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen dem VAIO-Computer und BLUETOOTH-Geräten ist möglich, sofern der Computer die entsprechende Technologie unterstützt und die unten genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Einige BLUETOOTH-Profile unterstützen jedoch keine Hochgeschwindigkeitsverbindung.
-
Das BLUETOOTH-Gerät, mit dem Sie kommunizieren möchten, unterstützt die Hochgeschwindigkeitstechnologie von BLUETOOTH.
-
Sowohl die Wi-Fi(R)- (WLAN) als auch die BLUETOOTH-Funktion sind auf dem Computer aktiviert.
-
Was kann ich tun, wenn das BLUETOOTH(R)-Gerät, mit dem ich kommunizieren möchte, nicht erkannt wird?
-
Verringern Sie den Abstand zwischen dem VAIO-Computer und dem BLUETOOTH-Gerät auf höchstens 10 m.
Wenn der Computer mehr als 10 m von dem BLUETOOTH-Gerät entfernt steht, ist keine Kommunikation möglich.
Möglicherweise kann der Computer auch dann nicht mit dem BLUETOOTH-Gerät kommunizieren, wenn dieses weniger als 10 m entfernt ist. Dies ist von Hindernissen zwischen den Geräten, der Qualität der Funkwellen, der Umgebung (einschließlich Wandmaterial usw.) und den verwendeten Apps abhängig. In einem solchen Fall muss der Computer von Hindernissen entfernt oder näher an das Gerät gebracht werden.
-
Vergewissern Sie sich, dass die BLUETOOTH-Funktion des betreffenden Gerätes aktiviert ist und sich das Gerät nicht im Stromsparmodus befindet.
-
Vergewissern Sie sich, dass die BLUETOOTH-Funktion des betreffenden Gerätes aktiviert ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Gerät.
-
Wenn das Gerät, mit dem Sie kommunizieren möchten, bereits mit einem anderen BLUETOOTH-Gerät verbunden ist, wird es möglicherweise nicht erkannt oder es kann nicht mit dem VAIO-Computer kommunizieren.
Was kann ich tun, wenn das BLUETOOTH(R)-Symbol nicht im Infobereich des Desktops angezeigt wird?
-
Stellen Sie sicher, dass die BLUETOOTH-Funktion aktiviert ist.
Öffnen Sie die Charms, und wählen Sie den Charm
Einstellungen aus.
Wählen Sie in der rechten unteren Ecke des Computerbildschirms PC-Einstellungen ändern und anschließend im linken Bereich Drahtlos aus.
Deaktivieren Sie Ihren Flugzeugmodus, und ändern Sie die Einstellung Bluetooth unter Drahtlosgeräte in Ein.
Informationen zum Öffnen der Charms finden Sie unter Öffnen der Charms.
-
Überprüfen Sie die BLUETOOTH-Einstellungen.
Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie Hardware und Sound und Geräte und Drucker aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Computersymbol, wählen Sie Bluetooth-Einstellungen aus, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bluetooth-Symbol im Infobereich anzeigen.
Informationen zum Öffnen Ihr Systemsteuerung finden Sie unter Öffnen der Systemsteuerung.
Warum kann ich nach einem Benutzerwechsel keine BLUETOOTH(R)-Geräte verwenden?
-
Wenn Sie einen Benutzerwechsel vornehmen, ohne sich zuerst beim System abzumelden, können Sie BLUETOOTH-Geräte nicht verwenden.
Melden Sie sich daher vor einem Benutzerwechsel unbedingt ab.
Was kann ich tun, wenn ich keine Wiederherstellungsmedien erstellen kann?
-
Ergreifen Sie eine der nachfolgend genannten Maßnahmen:
-
Starten Sie VAIO Update, um die neuesten Aktualisierungen herunterzuladen und zu installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden von VAIO Update.
-
Starten Sie den VAIO-Computer neu. Versuchen Sie dann erneut, Wiederherstellungsmedien zu erstellen.
-
Wurde zusammen mit einem externen optischen Laufwerk ein zugehöriges Netzgerät geliefert, schließen Sie das Netzgerät an eine Stromquelle an.
-
-
Versuchen Sie es mit anderen zuverlässigen Medien.
-
Wenn das Problem weiterhin besteht, erhalten Sie weitere Hilfe auf der VAIO-Support-Website.
Was kann ich tun, wenn ich den Wiederherstellungsprozess nicht starten/abschließen kann?
-
Ziehen Sie die Verbindungskabel aller nicht benötigten externen Geräte vom VAIO-Computer ab.
-
Ergreifen Sie eine der nachfolgend genannten Maßnahmen:
-
Überprüfen Sie den Zustand der Wiederherstellungsmedien. Bei Verwendung optischer Discs prüfen Sie diese auf Verunreinigung oder Beschädigung. Wenn die Discs verschmutzt sind, reinigen Sie sie, und versuchen Sie danach erneut, die Wiederherstellung des VAIO-Computers durchzuführen.
-
Wenn Sie den VAIO-Computer nicht aus dem Wiederherstellungsbereich wiederherstellen können, starten Sie den Computer neu, und stellen Sie ihn erneut aus dem Wiederherstellungsbereich wieder her, oder verwenden Sie Wiederherstellungsmedien.
-
Wenn Sie den VAIO-Computer nicht vom optischen USB-Laufwerk oder USB-Stick wiederherstellen können, stecken Sie dieses (bzw. diesen) in einen anderen USB-Anschluss ein, der mit dem Standard USB 2.0 konform ist (sofern vorhanden). Schalten Sie den Computer dann aus, und versuchen Sie die Wiederherstellung erneut. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wiederherstellen über den Wiederherstellungsbereich.
-
-
Wenn das Problem weiterhin besteht, erhalten Sie weitere Hilfe auf der VAIO-Support-Website.
Was kann ich tun, wenn mein VAIO-Computer instabil wird (Windows lässt sich nicht starten)?
-
Ergreifen Sie eine der nachfolgend genannten Maßnahmen:
-
Stellen Sie die Systemdateien des Computers wieder her.
Verwenden Sie den Wiederherstellungspunkt, den Sie erstellt haben, bevor Ihr VAIO-Computer instabil wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wiederherstellen von Systemdateien mithilfe eines Wiederherstellungspunkts, wenn Windows sich nicht starten lässt.
-
Stellen Sie Ihren VAIO-Computer anhand der Sicherung eines Systemabbilds wieder her, wenn Sie zuvor eine solche Sicherung erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Dateien, die erstellt oder geändert wurden, nachdem die Sicherung des Systemabbilds erstellt wurde, werden nicht wiederhergestellt.
Solche Dateien müssen mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) gesichert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Sichern Ihrer Daten, wenn Windows sich nicht starten lässt.
-
-
Mithilfe von VAIO-Hardwarediagnose (VAIO Hardware Diagnostics) können Sie Probleme auf Ihrem VAIO-Computer erkennen.
-
Mit dieser App können Sie überprüfen, ob die Computerhardware (ein CPU, ein Speichermodul oder ein integriertes Speichergerät) ausgetauscht werden muss.
Um VAIO-Hardwarediagnose (VAIO Hardware Diagnostics) zu starten, wählen Sie Extras (Tools) und dann VAIO-Hardwarediagnose (VAIO Hardware Diagnostics) unter VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) aus.
-
-
Folgen Sie den Anweisungen unter Wiederherstellen über den Wiederherstellungsbereich, um Ihren VAIO-Computer wiederherzustellen.
-
Wenn Sie Ihre Daten nicht gesichert haben, erstellen Sie mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer wertvollen Daten, bevor Sie Ihren VAIO-Computer wiederherstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Sichern Ihrer Daten, wenn Windows sich nicht starten lässt.
Wenn Sie über eine mit Ihr Windows-Sicherungsfunktion erstellte Sicherung verfügen, die erstellt wurde, bevor Ihr VAIO-Computer instabil wurde, Dateien jedoch erst später erstellt oder geändert wurden, sichern Sie solche Dateien mit VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions).
Hinweis
-
Beim Wiederherstellen Ihres VAIO-Computer werden sämtliche Daten auf dem integrierten Speichergerät gelöscht.
-
Was kann ich tun, wenn mein VAIO-Computer instabil wird (Windows wird gestartet)?
-
Ergreifen Sie eine der nachfolgend genannten Maßnahmen:
-
Starten Sie VAIO Care, um nach einer Lösung zu suchen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care).
-
Stellen Sie die Systemdateien des Computers wieder her.
Verwenden Sie den Wiederherstellungspunkt, den Sie erstellt haben, bevor der VAIO-Computer instabil wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wiederherstellen von Systemdateien mithilfe eines Wiederherstellungspunkts, wenn Windows sich nicht starten lässt.
-
Deinstallieren Sie Apps oder Treiber, wenn der VAIO-Computer instabil wurde, nachdem Sie diese installiert haben.
-
Installieren Sie die vorinstallierten Apps oder Treiber auf dem VAIO-Computer neu, wenn diese nicht einwandfrei funktionieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wie kann ich die vorinstallierten Apps und Treiber wiederherstellen?.
-
Stellen Sie den VAIO-Computer anhand der Sicherung eines Systemabbilds wieder her, wenn Sie zuvor eine solche Sicherung erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
-
-
Wenn das Problem weiterhin besteht, befolgen Sie die Anweisungen unter Auffrischen Ihres VAIO-Computers, um das Betriebssystem neu zu installieren.
Wenn das Problem nach dem Auffrischen des VAIO-Computers weiterhin besteht, befolgen Sie die Anweisungen unter Wiederherstellen über den Wiederherstellungsbereich, um den Computer wiederherzustellen.
Abhängig vom erworbenen Modell unterstützt der Computer möglicherweise die Auffrischungsfunktion nicht.
-
Wenn Sie noch keine Wiederherstellungsmedien erstellt haben, erstellen Sie diese. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Wiederherstellungsmedien.
-
Erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer wertvollen Daten, bevor Sie den VAIO-Computer wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
Hinweis
-
Beim Wiederherstellen des VAIO-Computers werden sämtliche Daten auf dem internen Speichergerät gelöscht.
-
-
Was kann ich tun, wenn ich meinen VAIO-Computer nicht über den Wiederherstellungsbereich wiederherstellen kann?
-
Stellen Sie Ihren VAIO-Computer von Wiederherstellungsmedien wieder her, wenn Sie die Größe des Wiederherstellungsbereichs mit einem Partitionierungsprogramm geändert, ein anderes Betriebssystem als das vorinstallierte installiert oder das integrierte Speichergerät mit einer anderen App als VAIO Care (Rettungsmodus): VAIO-Wiederherstellungs-lösungen (VAIO Care (Rescue Mode): VAIO recovery solutions) formatiert haben.
-
Wenn das Problem weiterhin besteht, erhalten Sie weitere Hilfe auf Ihr VAIO-Support-Website.
Wie erstelle ich Wiederherstellungsmedien?
-
Sie können Wiederherstellungsmedien mithilfe von VAIO Care erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Wiederherstellungsmedien.
Wie kann ich den Auslieferungszustand meines VAIO-Computersystems wiederherstellen?
-
Sie können das VAIO-Computersystem auf zwei Arten wiederherstellen, Wiederherstellen von Wiederherstellungsmedien und Wiederherstellen über den Wiederherstellungsbereich.
Wie kann ich die vorinstallierten Apps und Treiber wiederherstellen?
-
Sie können die vorinstallierten Apps und Treiber mit VAIO Care wiederherstellen. Um sie wiederherzustellen, starten Sie VAIO Care (Erhalten des optimalen Zustands Ihres VAIO-Computers (VAIO Care)), und wählen Sie Erweiterte Werkzeuge (Advanced Tools), Wiederherstellung (Restore and recovery) sowie Anwendungen und Treiber neu installieren (Reinstall Applications and Drivers) aus.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe für VAIO Care.
Was kann ich tun, wenn ich das Windows-Passwort vergessen habe?
-
Beim Windows-Passwort wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Überprüfen Sie Ihr Passwort, und geben Sie es erneut ein.
-
Melden Sie sich über ein Benutzerkonto mit Systemadministratorrechten an, um das Passwort zurückzusetzen.
-
Wenn Sie alle Passwörter für Systemadministratorkonten vergessen haben, können Sie keine Windows-Passwörter zurücksetzen. In diesem Fall müssten Sie eine Systemwiederherstellung durchführen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Informationen zur Wiederherstellung.
-
Was kann ich tun, wenn die Meldung Enter Onetime Password angezeigt wird und Windows nicht gestartet wird, nachdem ich dreimal nacheinander ein falsches Einschaltpasswort eingegeben habe?
-
Halten Sie die Taste
(Ein/Aus) länger als 4 oder 10 Sekunden lang gedrückt. Wenn Ihr VAIO-Computer mit einer Netzkontrollleuchte ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass sie nicht leuchtet. Starten Sie dann den Computer neu, und geben Sie das richtige Passwort ein.
Beachten Sie unbedingt die richtige Schreibweise, da bei der Passworteingabe zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
-
Wenn Sie das Einschaltpasswort vergessen, können Sie Ihren VAIO-Computer nicht starten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Was kann ich tun, wenn ich das Einschaltpasswort für den Start meines VAIO-Computers vergessen habe?.
Was kann ich tun, wenn ich das Einschaltpasswort für den Start meines VAIO-Computers vergessen habe?
-
Wenn Sie das Passwort (Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts) vergessen, können Sie Ihren VAIO-Computer nicht starten.
-
Wenn Sie Ihr Benutzerpasswort vergessen haben:
Geben Sie das Gerätepasswort ein, um das Benutzerpasswort im BIOS-Setup-Bildschirm zurückzusetzen.
-
Wenn Sie das Gerätepasswort vergessen haben:
Das Passwort muss zurückgesetzt werden. Dafür wird eine Gebührt erhoben. Wenden Sie sich zum Zurücksetzen des Passworts an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony.
-
Was kann ich tun, wenn ich das Einschaltpasswort für den Start meines VAIO-Computers vergessen habe?
-
Wenn Sie das Passwort (Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts) vergessen, können Sie Ihren VAIO-Computer nicht starten.
-
Wenn Sie Ihr Benutzerpasswort vergessen haben:
Geben Sie das Gerätepasswort ein, um das Benutzerpasswort im BIOS-Setup-Bildschirm zurückzusetzen.
-
Wenn Sie das Gerätepasswort vergessen haben:
Das Passwort muss zurückgesetzt werden. Dafür wird eine Gebührt erhoben. Wenden Sie sich zum Zurücksetzen des Passworts an ein autorisiertes Service-/Supportzentrum von Sony.
-
Was kann ich tun, wenn mein VAIO-Computer das USB-Gerät nicht erkennt?
-
Überprüfen Sie, ob das USB-Gerät eingeschaltet ist und auf eine eigene Stromversorgung zurückgreift.
-
Wenn Sie eine Digitalkamera verwenden, überprüfen Sie, ob der Akku aufgeladen ist.
-
Wenn Sie einen Drucker verwenden, überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig an eine Steckdose angeschlossen ist.
-
-
Sie müssen möglicherweise einen USB-Treiber für das USB-Gerät installieren, bevor Sie das Gerät anschließen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für das USB-Gerät.
-
Probieren Sie einen anderen USB-Anschluss an Ihrem VAIO-Computer aus. Der USB-Treiber könnte speziell für den Anschluss installiert sein, den Sie beim erstmaligen Anschließen des Geräts verwendet haben.
-
Wenn das USB-Gerät an einen USB-Hub angeschlossen ist, wird das Problem möglicherweise durch einen Stromverteilungsfehler verursacht. Es wird empfohlen, das Gerät ohne Hub direkt an Ihren VAIO-Computer anzuschließen.
Was kann ich tun, wenn sich ein Dokument nicht drucken lässt?
-
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem auf Ihrem VAIO-Computer installierten Windows-Betriebssystem kompatibel ist.
-
Beim Anschließen eines neuen Druckers muss zunächst der Druckertreiber eingerichtet werden.
Informationen zur Einrichtung des Druckertreibers finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Drucker oder auf der Website des Herstellers.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Druckereinstellungen korrekt konfiguriert sind.
Informationen zu den Druckereinstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Drucker.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Drucker.
-
Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen dem Stromversorgungskabel und dem Netzgerät des Druckers sowie dem Netzgerät und der Steckdose.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Status des Druckers als online oder bereit angezeigt wird.
Stellen Sie dann sicher, dass die Druckereinstellungen korrekt gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Drucker konfiguriert sind.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker auf Als Standarddrucker festlegen eingestellt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
-
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem Netzwerk (LAN) verbunden ist.
Wenn der Drucker direkt mit dem Netzwerk (LAN) verbunden ist, stellen Sie sicher, dass ein Router oder Hub in Betrieb ist.
Wenn der Drucker mit einem Druckerserver verbunden ist, vergewissern Sie sich, dass auf dem Druckerserver keine Fehlermeldung angezeigt wird.
-
Stellen Sie sicher, dass die verwendete App ordnungsgemäß funktioniert.
Die App unterstützt das Dokumentformat möglicherweise nicht. In diesem Fall wird das Dokument nicht richtig ausgedruckt.
Wenden Sie sich an den Herausgeber der App oder den Druckerhersteller.
-
Stellen Sie sicher, dass für den Drucker der richtige Druckeranschluss ausgewählt wurde.
Weitere Information zu den Druckeranschlusseinstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Drucker oder beim Hersteller.
Was kann ich tun, wenn mein VAIO-Computer das USB-Gerät nicht erkennt?
-
Überprüfen Sie, ob das USB-Gerät eingeschaltet ist und auf eine eigene Stromversorgung zurückgreift.
-
Wenn Sie eine Digitalkamera verwenden, überprüfen Sie, ob der Akku aufgeladen ist.
-
Wenn Sie einen Drucker verwenden, überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig an eine Steckdose angeschlossen ist.
-
-
Sie müssen möglicherweise einen USB-Treiber für das USB-Gerät installieren, bevor Sie das Gerät anschließen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für das USB-Gerät.
-
Probieren Sie einen anderen USB-Anschluss an Ihrem VAIO-Computer aus. Der USB-Treiber könnte speziell für den Anschluss installiert sein, den Sie beim erstmaligen Anschließen des Geräts verwendet haben.
-
Wenn das USB-Gerät an einen USB-Hub angeschlossen ist, wird das Problem möglicherweise durch einen Stromverteilungsfehler verursacht. Es wird empfohlen, das Gerät ohne Hub direkt an Ihren VAIO-Computer anzuschließen.
Was kann ich tun, wenn sich ein Dokument nicht drucken lässt?
-
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem auf Ihrem VAIO-Computer installierten Windows-Betriebssystem kompatibel ist.
-
Beim Anschließen eines neuen Druckers muss zunächst der Druckertreiber eingerichtet werden.
Informationen zur Einrichtung des Druckertreibers finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Drucker oder auf der Website des Herstellers.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Druckereinstellungen korrekt konfiguriert sind.
Informationen zu den Druckereinstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Drucker.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Drucker.
-
Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen dem Stromversorgungskabel und dem Netzgerät des Druckers sowie dem Netzgerät und der Steckdose.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Status des Druckers als online oder bereit angezeigt wird.
Stellen Sie dann sicher, dass die Druckereinstellungen korrekt gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Drucker konfiguriert sind.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker auf Als Standarddrucker festlegen eingestellt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Hilfe und Support (Öffnen von Windows-Hilfe und Support).
-
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem Netzwerk (LAN) verbunden ist.
Wenn der Drucker direkt mit dem Netzwerk (LAN) verbunden ist, stellen Sie sicher, dass ein Router oder Hub in Betrieb ist.
Wenn der Drucker mit einem Druckerserver verbunden ist, vergewissern Sie sich, dass auf dem Druckerserver keine Fehlermeldung angezeigt wird.
-
Stellen Sie sicher, dass die verwendete App ordnungsgemäß funktioniert.
Die App unterstützt das Dokumentformat möglicherweise nicht. In diesem Fall wird das Dokument nicht richtig ausgedruckt.
Wenden Sie sich an den Herausgeber der App oder den Druckerhersteller.
-
Stellen Sie sicher, dass für den Drucker der richtige Druckeranschluss ausgewählt wurde.
Weitere Information zu den Druckeranschlusseinstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Drucker oder beim Hersteller.