Hinweise zur Verwendung des TPM (Modelle mit TPM-Sicherheitschip)
Bevor Sie das Trusted Platform Module (TPM) verwenden, lesen Sie zur ordnungsgemäßen Verwendung die folgenden Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen.
Hinweise zu den BIOS-Einstellungen
-
Durch das Zurücksetzen der TPM-Einstellungen im BIOS-Setup werden Ihre mit TPM verschlüsselten Daten unzugänglich. Sofern Sie über mit TPM verschlüsselte Daten verfügen, sollten Sie eine Sicherheitskopie davon anlegen, bevor Sie ggf. die Einstellungen zurücksetzen.
-
Bevor Sie das TPM im BIOS-Setup aktivieren, sollten Sie das BIOS-Passwort festlegen, um nicht autorisierte Benutzer vom Ändern der TPM-Einstellungen abzuhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen/Ändern des Einschaltpassworts.
Hinweise zur Datenverwaltung mit dem TPM
-
Die TPM-Sicherheitsfunktion Ihres VAIO-Computer gewährleistet keine vollständige Sicherheit Ihrer Daten und Hardware.
-
Sony übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden jedweder Art, die aus der Verwendung des TPM oder der Unfähigkeit, das TPM zu verwenden, resultieren.
-
Sichern Sie Ihre auf dem TPM oder dem integrierten Speichergerät vorhandenen Daten, bevor Sie Ihren VAIO-Computer zur Reparatur einsenden, und achten Sie darauf, dass andere Benutzer keinen Zugang zu den Sicherungskopien Ihrer Daten haben.
Sony übernimmt keine Haftung für Datenverlust durch Reparaturen.
-
Das TPM wird ebenfalls ausgetauscht, wenn sich während einer Reparatur herausstellt, dass die Hauptplatine Ihres Computers ersetzt werden muss.
-
Die Verarbeitung und Pflege von mit TPM zusammenhängenden Daten erfolgt auf eigenes Risiko. Sony übernimmt keine Haftung für Probleme, die aus der Verarbeitung und Pflege dieser Daten entstehen.