Sony

BRAVIA

i-Manual online

  • Drucken
  • Schriftgröße
  • „BRAVIA“ TV-Funktionen
  • Fernsehempfang
  • Wiedergeben einer Disc
  • Verwenden des Home-Menüs
  • Spaßfunktionen mit angeschlossenem Gerät
  • Beschreibung der Teile und Bedienelemente
  • Störungsbehebung
  • Index

arrow_right Übersicht i-Manual online

  • Anfang >
  • Spaßfunktionen mit angeschlossenem Gerät >
  • PC

Anfang > Spaßfunktionen mit angeschlossenem Gerät > PC

PC

Schließen Sie einen PC mit dedizierten Kabeln an und nutzen Sie Musik, Bilder und andere Inhalte, die darauf gespeichert sind.


D-Sub-15-Kabel (nicht mitgeliefert)
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
PC
Fernsehgerät

Note

  • Das verwendete PC-Kabel sollte Ferrit-Ringkerne zur Abschirmung besitzen, wie z. B. das „Connector, D-sub 15“ (Artikel-Nr. 1-793-504-11, erhältlich beim Sony-Kundendienst) oder vergleichbare Ausführungen.
  • Einen HDMI-kompatiblen PC können Sie mit einem HDMI-Kabel anschließen.

Referenztabelle zu den PC-Eingangssignalen

  • VGA
  • - Horizontal (Pixel)/Vertikal (Zeilen): 640/480
  • - Horizontalfrequenz (kHz)/Vertikalfrequenz (Hz): 31,5/60
  • - Standard: VGA
  • SVGA
  • - Horizontal (Pixel)/Vertikal (Zeilen): 800/600
  • - Horizontalfrequenz (kHz)/Vertikalfrequenz (Hz): 37,9/60
  • - Standard: VESA-Richtlinien
  • XGA
  • - Horizontal (Pixel)/Vertikal (Zeilen): 1.024/768
  • - Horizontalfrequenz (kHz)/Vertikalfrequenz (Hz): 48,4/60
  • - Standard: VESA-Richtlinien
  • WXGA
  • - Horizontal (Pixel)/Vertikal (Zeilen): 1.280/768, 1.280/768, 1.360/768
  • - Horizontalfrequenz (kHz)/Vertikalfrequenz (Hz): 47,4/60, 47,8/60, 47,7/60
  • - Standard: VESA
  • SXGA (nur Full HD-Modell)
  • - Horizontal (Pixel)/Vertikal (Zeilen): 1.280/1.024
  • - Horizontalfrequenz (kHz)/Vertikalfrequenz (Hz): 64,0/60
  • - Standard: VESA
  • HDTV* (nur Full HD-Modell)
  • - Horizontal (Pixel)/Vertikal (Zeilen): 1.920/1.080
  • - Horizontalfrequenz (kHz)/Vertikalfrequenz (Hz): 67,5/60
  • - Standard: EIA*

Note

  • Der PC-Eingang des Fernsehgeräts unterstützt keine Synchronisation auf Grün und keine Composite-Synchronisation.
  • Der PC-Eingang des Fernsehgeräts unterstützt keine Interlace-Signale.
  • Für eine optimale Bildqualität empfiehlt es sich, die in der Tabelle mit einer Vertikalfrequenz von 60 Hz (Fettdruck) angegebenen Signale zu verwenden.

* Das 1080p-Timing wird beim HDMI-Eingang wie ein Videotiming und nicht wie ein PC-Timing behandelt. Dies wirkt sich auf die Einstellungen für „Videoeingangs-Einstellungen“ und „Bildschirm einstellen“ aus. Für die Anzeige von PC-Inhalten setzen Sie „Bildformat“ auf „Wide“ und „Anzeigebereich“ auf „Vollpixel“.

Zurück zum Seitenanfang

Copyright 2010 Sony Corporation