Sony

BRAVIA

i-Manual online

  • Drucken
  • Schriftgröße
  • „BRAVIA“ TV-Funktionen
  • Fernsehempfang
  • Verwenden des Home-Menüs
  • Spaßfunktionen mit angeschlossenem Gerät
  • Beschreibung der Teile und Bedienelemente
  • Störungsbehebung
  • Index

arrow_right Übersicht i-Manual online

  • Anfang >
  • Störungsbehebung >
  • Bild

Anfang > Störungsbehebung > Bild

Bild

  • Keine Informationen vom angeschlossenen Gerät.
  • Doppelbilder bzw. Nachbilder treten auf.
  • Nur Rauschen erscheint auf dem Bildschirm.
  • Beim Anzeigen eines Fernsehkanals treten Bildrauschen oder Störgeräusche auf.
  • Auf dem Bildschirm sind winzige schwarze und/oder helle Punkte zu sehen.
  • Das Bild ist verzerrt.

Keine Informationen vom angeschlossenen Gerät.
  • Drücken Sie , um die Liste der Eingänge aufzurufen, und wählen Sie dann den gewünschten Eingang.
  • Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Zusatzgerät und dem Fernsehgerät.
Doppelbilder bzw. Nachbilder treten auf.
  • Prüfen Sie die Antennen- oder Kabelverbindung.
  • Überprüfen Sie Aufstellort und Ausrichtung der Antenne.
Nur Rauschen erscheint auf dem Bildschirm.
  • Überprüfen Sie, ob die Antenne defekt oder abgeknickt ist.
  • Überprüfen Sie, ob die Lebensdauer der Antenne (drei bis fünf Jahre im normalen Betrieb, ein bis zwei Jahre in Meeresnähe) abgelaufen ist.
Beim Anzeigen eines Fernsehkanals treten Bildrauschen oder Störgeräusche auf.
  • Stellen Sie „AFT“ (Automatische Feineinstellung) ein, um eine bessere Bildqualität zu erzielen.
Auf dem Bildschirm sind winzige schwarze und/oder helle Punkte zu sehen.
  • Der Bildschirm besteht aus einzelnen Pixeln. Winzige schwarze Punkte und/oder helle Lichtpunkte (Pixel) auf dem Bildschirm stellen keine Fehlfunktion dar.
Das Bild ist verzerrt.
  • Setzen Sie „Motionflow“ auf „Standard“ oder „Aus“.
  • Wählen Sie unter „Film Modus“ eine andere Einstellung.
Das Bild weist keine Farben auf.
  • Wählen Sie „Normwerte“ unter „Bild“.
Das Bild vom an die Buchsen COMPONENT IN angeschlossenen Gerät weist keine Farben auf.
  • Überprüfen Sie die Verbindung der Buchsen COMPONENT IN und stellen Sie sicher, dass die Stecker vollständig eingesteckt sind.
Kein Bild vom angeschlossenen Gerät.
  • Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.
  • Prüfen Sie die Kabelverbindung.
  • Drücken Sie , um die Liste der Eingänge aufzurufen, und wählen Sie dann den gewünschten Eingang.
  • Setzen Sie die Speicherkarte richtig ein bzw. schließen Sie ein anderes Speichergerät, wie z. B. eine digitale Standbildkamera, richtig an.
  • Stellen Sie bei einer Speicherkarte (z. B. von einer digitalen Standbildkamera) sicher, dass diese richtig formatiert wurde.
  • Der Betrieb kann nicht bei allen USB-Geräten garantiert werden. Die ausführbaren Funktionen hängen zudem vom USB-Gerät und den wiedergegebenen Videodateien ab.
Ein angeschlossenes Gerät kann im Home-Menü nicht ausgewählt werden.
  • Prüfen Sie die Kabelverbindung.
  • Sie können die Server auswählen, die im Home-Menü angezeigt werden sollen.
Die 3D Brille sitzt nicht richtig. (Die folgende Abbildung zeigt das Modell TDG-BR100.)
  • Beachten Sie die folgenden Anweisungen und die Abbildung.
  • Stellen Sie die Schalter auf beiden Seiten ein, damit die Brille bequem sitzt. Zum Einstellen der Schalter klappen Sie die Brillenbügel leicht nach innen. ()
  • Biegen Sie die Bügelenden und stellen Sie sie so auf einen bequemen Sitz ein. ()
  • Stellen Sie die Nasenpads auf Ihre Nase ein. ()
Die LED-Anzeige an der 3D Brille blinkt. (Die folgende Abbildung zeigt das Modell TDG-BR100.)
  • Beachten Sie die folgenden Erläuterungen und die Abbildung.
  • Blinkt alle 3 Sekunden: Zeigt an, dass die Brille eingeschaltet ist.
  • Blinkt 3-mal: Zeigt an, dass die Brille ausgeschaltet wird. Die Brille schaltet sich aus, wenn Sie die Ein-/Ausschalttaste 2 Sekunden gedrückt halten oder wenn länger als 5 Minuten kein Signal vom 3D Synchronsender erkannt wird.
  • Blinkt alle 3 Sekunden 3-mal: Zeigt an, dass die Batterieladung beinahe erschöpft ist. Tauschen Sie die Batterie aus.
  • LED-Anzeige
Die 3D Brille lässt sich nicht einschalten. (Die folgenden Abbildungen zeigen das Modell TDG-BR100.)
  • Tauschen Sie die Batterie aus und beachten Sie dabei die folgenden Anweisungen und die Abbildungen.
  • 1: Öffnen Sie den Batteriefachdeckel mit einer Münze o. Ä.
  • 2: Drücken Sie auf den Rand der Batterie und nehmen Sie sie schräg heraus.
  • 3: Setzen Sie eine Batterie (CR2032) mit dem Plus-Pol (+) nach oben weisend ein.
  • 4: Schließen Sie den Batteriefachdeckel mit einer Münze o. Ä.
  • 5: Vergewissern Sie sich, dass der Deckel geschlossen ist.
  • Batterie (CR2032)
    Münze o. Ä.
  • Note

    • Achten Sie beim Öffnen und Schließen des Batteriefachdeckels darauf, dass Sie die Münze o. Ä. fest einsetzen und nicht abrutschen.
3D-Bilder werden nicht angezeigt./Der 3D-Effekt ist schwach.
  • Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem 3D Synchronsender und 3D SYNC OUT (wenn ein 3D Synchronsender für die Funktion erforderlich ist). Beachten Sie die folgenden Anweisungen und die Abbildung.
  • - Schalten Sie das Fernsehgerät unbedingt aus, bevor Sie den 3D Synchronsender anschließen.
  • - Nachdem Sie die Verbindung hergestellt haben, vergewissern Sie sich, dass das „3D-Menü“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn OPTIONS auf der Fernbedienung gedrückt wird.
  • Fernsehgerät
    3D Synchronsender
    3D SYNC OUT
  • Note

      Der 3D Synchronsender ist bei manchen Fernsehmodellen integriert.

    • Drücken Sie die Taste 3D auf der Fernbedienung.
    • Tauschen Sie die Batterie in der 3D Brille aus.
    • Vergewissern Sie sich, dass die 3D Brille eingeschaltet ist.
    • Stellen Sie am 3D Synchronsender (gesondert erhältlich) mit dem Winkeleinstellregler einen geeigneten Winkel ein oder ändern Sie den Aufstellort des Senders.
    • Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen dem 3D Synchronsender und der 3D Brille befinden.
    • Wenn der Einstellbildschirm „3D-Menü“ erscheint, aber keine 3D-Bilder angezeigt werden, schalten Sie das Gerät, mit dem die 3D-Inhalte abgespielt werden, aus und wieder ein.
    • Der 3D Synchronsender funktioniert in direktem Sonnenlicht möglicherweise nicht.
    • Wie der 3D-Effekt wahrgenommen wird, kann von Person zu Person variieren.
    • Bei niedriger Umgebungstemperatur ist der 3D-Effekt möglicherweise weniger ausgeprägt.
    • Der 3D-Effekt ist möglicherweise weniger ausgeprägt und die Anzeigefarben ändern sich, wenn Sie sich hinlegen oder den Kopf anlehnen.
Bei der Wiedergabe von 3D-Bildern sind schwarze Streifen auf beiden Seiten des Bildschirms zu sehen.
  • Schwarze Streifen erscheinen auf beiden Seiten des Bildschirms, um 3D-Signale für den simulierten 3D-Anzeigemodus zu verarbeiten oder wenn unter „3D-Tiefenanpassung“ die Tiefe von 3D-Bildern eingestellt wird.
Die 3D-Anzeige schaltet sich automatisch ein, wenn ein 3D-Signal erkannt wird.
  • Wählen Sie „Aus“ unter „Auto-3D“, wenn Sie die 3D-Anzeige manuell ein- bzw. ausschalten wollen. Drücken Sie HOME und wählen Sie > Anzeige > 3D-Einstellungen.
Die Meldung „3D-Signal wurde erkannt.“ wird automatisch angezeigt, wenn ein 3D-Signal erkannt wird.
  • Wählen Sie „Aus“ unter „3D-Signalbenachrichtigung“. Drücken Sie HOME und wählen Sie > Anzeige > 3D-Einstellungen.

Zurück zum Seitenanfang

Copyright 2010 Sony Corporation