Sony

BRAVIA

i-Manual online

  • Drucken
  • Schriftgröße
  • „BRAVIA“ TV-Funktionen
  • Fernsehempfang
  • Verwenden des Home-Menüs
  • Spaßfunktionen mit angeschlossenem Gerät
  • Beschreibung der Teile und Bedienelemente
  • Störungsbehebung
  • Index

arrow_right Übersicht i-Manual online

  • Anfang >
  • Störungsbehebung >
  • Bild

Anfang > Störungsbehebung > Bild

Bild

  • Keine Informationen vom angeschlossenen Gerät.
  • Doppelbilder bzw. Nachbilder treten auf.
  • Nur Rauschen erscheint auf dem Bildschirm.
  • Beim Anzeigen eines Fernsehkanals treten Bildrauschen oder Störgeräusche auf.
  • Auf dem Bildschirm sind winzige schwarze und/oder helle Punkte zu sehen.
  • Das Bild ist verzerrt.

Keine Informationen vom angeschlossenen Gerät.
  • Drücken Sie , um die Liste der Eingänge aufzurufen, und wählen Sie dann den gewünschten Eingang.
  • Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Zusatzgerät und dem Fernsehgerät.
Doppelbilder bzw. Nachbilder treten auf.
  • Prüfen Sie die Antennen- oder Kabelverbindung.
  • Überprüfen Sie Aufstellort und Ausrichtung der Antenne.
Nur Rauschen erscheint auf dem Bildschirm.
  • Überprüfen Sie, ob die Antenne defekt oder abgeknickt ist.
  • Überprüfen Sie, ob die Lebensdauer der Antenne (drei bis fünf Jahre im normalen Betrieb, ein bis zwei Jahre in Meeresnähe) abgelaufen ist.
Beim Anzeigen eines Fernsehkanals treten Bildrauschen oder Störgeräusche auf.
  • Stellen Sie „AFT“ (Automatische Feineinstellung) ein, um eine bessere Bildqualität zu erzielen.
Auf dem Bildschirm sind winzige schwarze und/oder helle Punkte zu sehen.
  • Der Bildschirm besteht aus einzelnen Pixeln. Winzige schwarze Punkte und/oder helle Lichtpunkte (Pixel) auf dem Bildschirm stellen keine Fehlfunktion dar.
Das Bild ist verzerrt.
  • Setzen Sie „Motionflow“ auf „Standard“ oder „Aus“.
  • Wählen Sie unter „Film Modus“ eine andere Einstellung.
Das Bild weist keine Farben auf.
  • Wählen Sie „Normwerte“ unter „Bild“.
Das Bild vom an die Buchsen COMPONENT IN angeschlossenen Gerät weist keine Farben auf.
  • Überprüfen Sie die Verbindung der Buchsen COMPONENT IN und stellen Sie sicher, dass die Stecker vollständig eingesteckt sind.
Kein Bild vom angeschlossenen Gerät.
  • Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.
  • Prüfen Sie die Kabelverbindung.
  • Drücken Sie , um die Liste der Eingänge aufzurufen, und wählen Sie dann den gewünschten Eingang.
  • Setzen Sie die Speicherkarte richtig ein bzw. schließen Sie ein anderes Speichergerät, wie z. B. eine digitale Standbildkamera, richtig an.
  • Stellen Sie bei einer Speicherkarte (z. B. aus einer digitalen Standbildkamera) sicher, dass diese richtig formatiert wurde.
  • Der Betrieb kann nicht bei allen USB-Geräten garantiert werden. Die ausführbaren Funktionen hängen zudem vom USB-Gerät und den wiedergegebenen Videodateien ab.
Ein angeschlossenes Gerät kann im Home-Menü  nicht ausgewählt werden.
  • Prüfen Sie die Kabelverbindung.
  • Sie können die Server auswählen, die im Home-Menü  angezeigt werden sollen.

Zurück zum Seitenanfang

Copyright 2010 Sony Corporation