Sony

BRAVIA

i-Manual online

  • Drucken
  • Schriftgröße
  • Verwendung von i-Manual
  • „BRAVIA“ TV-Funktionen
  • Fernsehen
  • Einstellungen/Home-Menü
  • Verwenden anderer Geräte/des Internets
  • Lage/Funktion der Teile/Bedienelemente
  • Störungsbehebung
  • Lesezeichen
  • Index

arrow_right Übersicht i-Manual online

  • Anfang >
  • Verwenden anderer Geräte/des Internets >
  • Internet/WLAN >
  • WLAN

Anfang > Verwenden anderer Geräte/des Internets > Internet/WLAN > WLAN

WLAN

Über das integrierte WLAN-Gerät können Sie eine Verbindung zum Internet und zu Ihrem Heimnetzwerk herstellen. Dank dieser Funktion können Sie problemlos eine WLAN-Verbindung einrichten und die Vorzüge einer kabellosen Netzwerkumgebung nutzen.

Internet
Drahtloser Router
(Zugangspunkt)
Modem
Fernsehgerät

Herstellen einer Verbindung mit einem WLAN

  1. Richten Sie einen drahtlosen Router (bzw. Zugangspunkt) ein.

    Näheres dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem drahtlosen Router (bzw. Zugangspunkt).

  2. Überprüfen Sie die WLAN-Umgebung wie im Folgenden erläutert.

Note

  • Tipps für ruckfreies Videostreaming:
  • - Ändern Sie die Einstellung des drahtlosen Routers (bzw. Zugangspunkts) in 802.11n, sofern dies möglich ist. Näheres zum Ändern der Einstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem drahtlosen Router (bzw. Zugangspunkt).
  • - Wenn mit der Maßnahme oben keine Verbesserung erzielt wird, versuchen Sie es mit dem USB-WLAN-Adapter UWA-BR100 und ändern Sie die Einstellung des drahtlosen Routers (bzw. Zugangspunkts) in 5 GHz. Damit lässt sich die Qualität beim Videostreaming möglicherweise verbessern.
Verwenden Sie ein sicheres WLAN?
JA →
Ist der drahtlose Router (bzw. Zugangspunkt) mit Wi-Fi Protected Set-up (WPS) kompatibel?
JA →
Wenn der drahtlose Router (bzw. Zugangspunkt) über eine Taste WPS verfügt, fahren Sie mit TYP 1 fort.
Wenn der drahtlose Router (bzw. Zugangspunkt) über einen PIN-Code verfügt, fahren Sie mit TYP 2 fort.
Wenn der drahtlose Router (bzw. Zugangspunkt) über eine Taste WPS und einen PIN-Code verfügt, fahren Sie mit TYP 1 fort.
NEIN
↓
NEIN
↓
Fahren Sie mit TYP 4 fort.
Fahren Sie mit TYP 3 fort.

TYP 1: Über die Taste WPS abgesichertes Netzwerk

  1. Überprüfen Sie die Position der Taste WPS am drahtlosen Router (bzw. Zugangspunkt) und die Funktionsweise der Taste.

  2. Drücken Sie HOME und wählen Sie → [Netzwerk] → [Netzwerkeinstellung].
    Der Startbildschirm erscheint.

  3. Wählen Sie [Drahtlos-Einstellungen] → [WPS (Knopfdruck)] und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

TYP 2: Über einen PIN-Code abgesichertes Netzwerk

  1. Drücken Sie HOME und wählen Sie → [Netzwerk] → [Netzwerkeinstellung].
    Der Startbildschirm erscheint.

  2. Wählen Sie [Drahtlos-Einstellungen] → [WPS (PIN)] und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

TYP 3: Über SSID und Sicherheitsschlüssel abgesichertes Netzwerk

  1. Überprüfen Sie die SSID (Name des Funknetzwerks) und den Sicherheitsschlüssel (WEP- oder WPA-Schlüssel) des drahtlosen Routers (bzw. Zugangspunkts).
    Wenn Sie diese nicht kennen, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem drahtlosen Router (bzw. Zugangspunkt) nach.

  2. Drücken Sie HOME und wählen Sie → [Netzwerk] → [Netzwerkeinstellung].
    Der Startbildschirm erscheint.

  3. Wählen Sie [Drahtlos-Einstellungen] → [Suchlauf].

  4. Wählen Sie in der Liste der gefundenen Funknetzwerke das gewünschte Netzwerk aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

TYP 4: Nicht abgesichertes Netzwerk mit lediglich einer SSID

  1. Überprüfen Sie die SSID (Name des Funknetzwerks).
    Wenn Sie die SSID nicht kennen, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem drahtlosen Router (bzw. Zugangspunkt) nach.

  2. Drücken Sie HOME und wählen Sie → [Netzwerk] → [Netzwerkeinstellung].
    Der Startbildschirm erscheint.

  3. Wählen Sie [Drahtlos-Einstellungen] → [Suchlauf].

  4. Wählen Sie in der Liste der gefundenen Funknetzwerke das gewünschte Netzwerk aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Zurück zum Seitenanfang

Copyright 2011 Sony Corporation