Sony

BRAVIA

i-Manual online

  • Drucken
  • Schriftgröße
  • Verwendung von i-Manual
  • „BRAVIA“ TV-Funktionen
  • Fernsehen
  • Einstellungen/Home-Menü
  • Verwenden anderer Geräte/des Internets
  • Lage/Funktion der Teile/Bedienelemente
  • Störungsbehebung
  • Lesezeichen
  • Index

arrow_right Übersicht i-Manual online

  • Anfang >
  • „BRAVIA“ TV-Funktionen >
  • 3D-Funktion

Anfang > „BRAVIA“ TV-Funktionen > 3D-Funktion

3D-Funktion

Mit 3D Brillen können Sie Bilder und Grafiken in 3D (dreidimensional) erleben.


Mit dieser Funktion können Sie 3D-Inhalte wie stereoskopische 3D-Videospiele und 3D-Blu-ray Discs wiedergeben lassen.

Für die Wiedergabe von 3D-Inhalten schalten Sie die 3D Brille ein und setzen sie auf.

3D Brille TDG-BR250

Note

  • Der 3D-Effekt ist nur zu sehen, wenn das Bild im Vollbildmodus angezeigt wird.
  • Auch weitere Zuschauer können 3D-Inhalte nutzen, sofern sie eine 3D Brille tragen.
  • Die 3D Brillen werden je nach Modell des Fernsehgeräts mitgeliefert oder sind als Sonderzubehör erhältlich. In manchen Regionen bzw. Ländern sind möglicherweise keine 3D Brillen erhältlich.
  • Die 3D Brille TDG-BR250 ist in manchen Regionen/Ländern nicht verfügbar. Ist dies der Fall, verwenden Sie eine andere kompatible 3D Brille.
  • Wenn [Motionflow] nicht auf [Aus] gesetzt ist, ist die Darstellung von Bewegungen in dem Bild möglicherweise nicht mehr fließend, da die Bildverarbeitung zum Minimieren von Bildschirmflimmern angewendet wird. Setzen Sie in einem solchen Fall [Motionflow] auf [Aus], so dass das Originalbild angezeigt wird.

Wiedergeben der folgenden Bilder in 3D

Normales 2D-Bild Bilder nebeneinanderBilder untereinander
  1. Drücken Sie 3D, um das 3D-Menü aufzurufen.

    3D
  2. Drücken Sie mehrmals 3D, um zwischen den [3D-Anzeige]-Modi zu wechseln.

    [Simuliertes 3D]: Herkömmliche 2D-Bilder werden in simuliertem 3D angezeigt.

    [Nebeneinander]: Nebeneinander angezeigte Bilder werden in 3D wiedergegeben.

    [Untereinander]: Untereinander angezeigte Bilder werden in 3D wiedergegeben.

    [Aus]: Bilder werden unverändert angezeigt.

  3. Drücken Sie RETURN, um das 3D-Menü zu beenden.

Note

  • Bei bestimmten Bildquellen ist der simulierte 3D-Effekt möglicherweise weniger ausgeprägt.
  • Wie der simulierte 3D-Effekt wahrgenommen wird, ist von Person zu Person verschieden.
  • Eine Stunde, nachdem der simulierte 3D-Anzeigemodus aktiviert wurde, schaltet das Gerät automatisch wieder in den 2D-Anzeigemodus.

Wiedergeben von 3D-Inhalten in 2D

  1. Drücken Sie 3D, um das 3D-Menü aufzurufen.

  2. 3D
  3. Drücken Sie 3D, um [3D-Anzeige] auf [Aus] zu setzen.

  4. Drücken Sie RETURN, um das 3D-Menü zu beenden.

Note

  • Der 3D-Anzeigemodus wird automatisch ausgewählt, sobald ein 3D-Signal erkannt wird.
  • Damit der 3D-Anzeigemodus nicht automatisch ausgewählt wird, sobald ein 3D-Signal erkannt wird, drücken Sie zunächst HOME und wählen dann → [Anzeige] → [3D-Einstellungen] → [Auto-3D] → [Aus].

Kommunikationsreichweite von 3D Synchronsender und 3D Brille

Die Abbildungen zeigen den empfohlenen Blickwinkel und die empfohlene Entfernung. Für einen optimalen 3D-Effekt sollte sich die Zuschauerposition im Sendebereich des 3D Synchronsenders befinden.

3D Synchronsender
Seitenansicht
Draufsicht
120°
1-6 m
45°
1-6 m
30°

Note

  • Der empfohlene Blickwinkel und die empfohlene Entfernung können je nach dem Aufstellort des Fernsehgeräts und den räumlichen Gegebenheiten variieren.
  • Legen Sie nichts vor den 3D Synchronsender. Andernfalls kann dessen Funktion beeinträchtigt werden.
  • Die Signale zwischen dem 3D Synchronsender und der 3D Brille werden möglicherweise unterbrochen, wenn in der Nähe des Fernsehgeräts ein Infrarotgerät verwendet wird.

3D-Menü

Über das 3D-Menü können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen.
Drücken Sie 3D und wählen Sie die gewünschte Einstellung → die gewünschte Option.

3D
3D-Anzeige
Wenn 3D-Bilder angezeigt werden:
Dient zum Umschalten zwischen dem 3D- und dem 2D-Anzeigemodus.
Wenn andere als 3D-Bilder angezeigt werden:
[Simuliertes 3D]: Herkömmliche 2D-Bilder werden in simuliertem 3D angezeigt.
[Nebeneinander]: Nebeneinander angezeigte Bilder werden in 3D wiedergegeben.

Note

  • Für die 3D-Anzeige werden zwei fast identische Bilder nebeneinander angezeigt.

[Untereinander]: Untereinander angezeigte Bilder werden in 3D wiedergegeben.

Note

  • Für die 3D-Anzeige werden zwei fast identische Bilder untereinander angezeigt.

[Aus]: Bilder werden unverändert angezeigt.
3D-Tiefenanpassung
Dient zum Einstellen der Tiefe des 3D-Bildes auf dem Bildschirm.

Note

  • Diese Option steht nur für Inhalte mit 3D-Signalen zur Verfügung.
  • Für den normalen Gebrauch empfiehlt es sich, [0] auszuwählen.
  • Je nach den Einstellungen ist der 3D-Effekt möglicherweise weniger ausgeprägt.
Simulierter 3D-Effekt
Hiermit können Sie bei der Wiedergabe von 2D-Bildern in simuliertem 3D den 3D-Effekt verstärken/abschwächen.
Helligkeit 3D-Brille
Stellen Sie hier die Bildhelligkeit im 3D-Anzeigemodus ein.

Note

  • Wenn Sie [Autom.] wählen, wird die Bildhelligkeit über die 3D Brille automatisch je nach der Einstellung für [Bild-Modus] eingestellt.

Zurück zum Seitenanfang

Copyright 2011 Sony Corporation