Sony

BRAVIA

i-Manual online

  • Drucken
  • Schriftgröße
  • Verwendung von i-Manual
  • „BRAVIA“ TV-Funktionen
  • Fernsehen
  • Einstellungen/Home-Menü
  • Verwenden anderer Geräte/des Internets
  • Lage/Funktion der Teile/Bedienelemente
  • Störungsbehebung
  • Lesezeichen
  • Index

arrow_right Übersicht i-Manual online

  • Anfang >
  • Einstellungen/Home-Menü >
  • Anzeige >
  • Bild

Anfang > Einstellungen/Home-Menü > Anzeige > Bild

Bild

Eingangswahl
Hiermit können Sie anwenderspezifische Bildeinstellungen auf den aktuellen Eingang oder einen gemeinsamen Speicher anwenden, der auch für andere Eingänge gilt.

Note

  • Je nach Region bzw. Land stehen möglicherweise unterschiedliche Eingänge zur Verfügung.
Bild-Modus
[Brillant]: Verbessert den Kontrast und die Bildschärfe.
[Standard]: Erzeugt für den Standardgebrauch zu Hause geeignete Standardbilder.
[Anwender]: Hier können Sie die bevorzugten Einstellungen speichern.
[Kino 1]: Stimmt die Filmwiedergabe auf eine kinoähnliche Umgebung ab.
[Kino 2]: Stimmt die Filmwiedergabe auf den Standardgebrauch zu Hause ab.
[Sport]: Optimiert die Bildqualität für Sportsendungen.
[Spiel-Standard]: Erzeugt für Spiele geeignete Standardbilder.
[Spiel-Original]: Das Bild kann bei Spielen ganz nach Geschmack eingestellt werden.
[Grafik]: Optimiert die Bildqualität für die Anzeige von grafikorientierten Inhalten.
[Foto-Brillant]: Verbessert Kontrast, Bildschärfe und Farben bei Fotos.
[Foto-Standard]: Optimiert die Bildqualität für die Anzeige von Fotos.
[Foto-Original]: Fotos strahlen mehr Wärme aus.
[Foto-Anwender]: Sie können detaillierte Einstellungen für die Anzeige von Fotos vornehmen und diese Einstellungen speichern.
[Animation]: Optimiert die Bildqualität für die Anzeige von Animationen.
Normwerte
Setzt alle [Bild]-Einstellungen mit Ausnahme von [Eingangswahl], [Bild-Modus] und [Weitere Einstellungen] auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Hintergrundlicht
Zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung. Der Stromverbrauch lässt sich durch Verringern der Bildschirmhelligkeit reduzieren.
Kontrast
Dient zum Einstellen des Bildkontrasts.
Helligkeit
Dient zum Einstellen der Bildhelligkeit.
Farbe
Dient zum Einstellen der Farbintensität.
Farbton
Dient zum Einstellen der Grün- und Rottöne.

Note

  • Ob [Farbton] zur Verfügung steht, hängt vom Farbsystem ab.
Farbtemperatur
Dient zum Einstellen der weißen Farbanteile im Bild.
[Kalt]: Der Weißanteil der Farben erhält einen bläulichen Farbton.
[Neutral]: Der Weißanteil der Farben erhält einen neutralen Farbton.
[Warm 1]/[Warm 2]: Der Weißanteil der Farben erhält einen rötlichen Farbton. Bei [Warm 2] wird der Rotanteil stärker betont als bei [Warm 1].
Bildschärfe
Dient zum Einstellen der Bildschärfe.
Dyn. Rauschunterdrückung
[Autom.]: Reduziert automatisch das Bildrauschen.
[Hoch]/[Mittel]/[Niedrig]: Damit legen Sie fest, wie stark die Wirkung der Rauschunterdrückung sein soll.
[Aus]: [Dyn. Rauschunterdrückung] wird ausgeschaltet.
MPEG-Rauschunterdrückung
[Autom.]: Unterdrückt automatisch Rauschen in MPEG-komprimierten Videodaten.
[Hoch]/[Mittel]/[Niedrig]: Unterdrückt Rauschen in MPEG-komprimierten Videodaten.
[Aus]: [MPEG-Rauschunterdrückung] wird ausgeschaltet.
Pixel-Rauschunterdrückung
[Autom.]: Reduziert automatisch das Punktrauschen um Objekte auf dem Bildschirm.
[Aus]: [Pixel-Rauschunterdrückung] wird ausgeschaltet.
Film Modus
[Autom.]: Sorgt bei der Filmwiedergabe durch einen filmspezifischen Prozess für einen originalgetreuen Bildeindruck.
[Aus]: [Film Modus] wird ausgeschaltet.
Weitere Einstellungen
Hier können Sie detaillierte Einstellungen für [Bild] vornehmen.
[Normwerte]: Setzt alle erweiterten Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
[Schwarzkorrektur]: Schwarze Bildbereiche werden verstärkt, um einen stärkeren Kontrast zu erzielen.
[Verb. Kontrastanhebung]: Die Einstellungen für [Hintergrundlicht] und [Kontrast] werden je nach Bildschirmhelligkeit vorgenommen. Diese Einstellung ist bei dunklen Bildern und Szenen besonders wirksam.
[Gamma]: Dient zum Einstellen der Balance zwischen hellen und dunklen Bildbereichen.
[Autom. Lichtbegrenzer]: Reduziert Blendeffekte, wie sie z. B. in Szenen, bei denen der gesamte Bildschirm weiß ist, auftreten können.
[Weiß-Betonung]: Weiße Farben werden betont.
[Farbbrillanz]: Stellt Farben brillanter dar.
[Weißabgleich]: Dient zum Einstellen der Temperatur der einzelnen Farben.
[Detailverbesserung]: Verbessert die Detailschärfe des Bildes.
[Randverbesserung]: Verbessert die Randschärfe des Bildes.
[Haut-Naturalisierung]: Verfeinert die Hauttextur.
[i/p-Konvertierung] : Legt die Priorität auf das Optimieren der Bildqualität oder die Anzeigegeschwindigkeit des Bildes. Wenn Sie [Geschwin.] auswählen, verkürzt sich die Reaktionszeit des Fernsehgeräts auf die Bedienung mit einem Spiel-Controller bzw. einer PC-Maus.

Note

  • [Geschwin.] unter [i/p-Konvertierung] funktioniert nicht bei progressiven Signalen.

Zurück zum Seitenanfang

Copyright 2011 Sony Corporation