Anzeigen von Bildern auf einem HD-Fernsehgerät über HDMI-Kabel (gesondert erhältlich)

Schließen Sie die Kamera über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an ein HD-Fernsehgerät (High Definition) mit HDMI-Buchse an.
  1. Schalten Sie die Kamera und das Fernsehgerät aus.

  1. Verbinden Sie die HDMI-Buchse der Kamera (A) und die HDMI-Buchse des Fernsehgeräts (B) mit einem HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) (C).

DSC-TX10

DSC-TX100 / TX100V

  1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen Sie den Eingang ein.

  1. Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um die Kamera einzuschalten.

Die mit der Kamera aufgenommenen Bilder werden auf dem Fernsehgerät angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Bild durch Berühren von / am Bildschirm aus.
„PhotoTV HD“
Diese Kamera ist mit dem „PhotoTV HD“-Standard kompatibel.
Wenn Sie die Kamera über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an ein mit „PhotoTV HD“ kompatibles Sony-Fernsehgerät anschließen, können Sie ohne großen Aufwand eine neue Welt der Fotografie in atemberaubender Full-HD-Qualität genießen.
  • „PhotoTV HD“ ermöglicht eine detailreiche Wiedergabe feiner Textur- und Farbnuancen praktisch in Fotoqualität.

  • Wenn Sie die Kamera über ein HDMI-Kabel an ein mit dem Video A-Modus kompatibles Sony-Fernsehgerät anschließen, wird an Ihrem Fernsehgerät automatisch eine für Standbilder geeignete Bildqualität eingestellt. Wenn das Fernsehgerät auf Video eingestellt ist, wird am Fernsehgerät eine für Filme geeignete Bildqualität eingestellt.

  • Bei der Wiedergabe von AVCHD-Filmwiedergabedateien empfiehlt es sich, [Ansichtsmodus] auf [AVCHD-Ansicht] zu setzen.

  • Es gibt folgende Arten von AVCHD-Filmwiedergabedateien:

DSC-TX10: Filme im AVCHD-Format
DSC-TX100 / TX100V: Filme, bei denen bei der Aufnahme [Filmformat] auf [AVCHD 50i/50p] oder [AVCHD 60i/60p] eingestellt war. [Details]
  • Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät.

Hinweise
  • Im Format [VGA] aufgenommene Bilder können nicht im HD-Format wiedergegeben werden.

  • Setzen Sie [HDMI-Auflösung] unter MENU (Einstellungen) (Haupteinstellungen) auf [Auto], [1080p] oder [1080i]. (DSC-TX100 / TX100V)

  • [Piepton] ist fest auf [Verschluss] eingestellt.

  • Verbinden Sie die Kamera und das anzuschließende Gerät nicht über die Ausgangsbuchsen. Wenn Kamera und Fernsehgerät über Ausgangsbuchsen verbunden werden, werden weder Bild noch Ton wiedergegeben. Eine solche Verbindung kann außerdem Störungen an der Kamera und/oder am angeschlossenen Gerät verursachen.

  • Die Kamera funktioniert u. U. nicht bei allen HD-Fernsehgeräten ordnungsgemäß. Zum Beispiel kann die Bild- oder Tonwiedergabe am HD-Fernsehgerät gestört sein.

  • Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit HDMI-Logo.

  • Wenn Kamera und Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) verbunden sind und Sie Filme aufnehmen, werden diese Aufnahmen zum Schutz der Kamera nach einer bestimmten Zeit unter Umständen automatisch gestoppt.

Verwandtes Thema