GPS (nur DSC-TX100V)
-
Stellen Sie [GPS-Einstellung] auf [Ein] ein. [Details]
-
Möglicherweise empfängt Ihre Kamera aufgrund von Hindernissen keine Funksignale von GPS-Satelliten.
-
Um die Positionsdaten korrekt zu triangulieren, bringen Sie Ihre Kamera in offenes Gelände und schalten Sie die Kamera dort erneut ein.
-
Je nach umliegenden Gebäuden oder der GPS-Signalstärke usw. kann die Fehlerspanne bis zu mehrere hundert Meter betragen.
-
[Datum/Zeiteinstlg.] ist nicht eingestellt oder die eingestellte Zeit weicht erheblich von der tatsächlichen ab. Stellen Sie Datum und Uhrzeit korrekt ein. [Details]
-
Die Gültigkeitsdauer der GPS Assist-Daten ist abgelaufen. Aktualisieren Sie [GPS Assist-Daten]. [Details]
-
Da die Position von GPS-Satelliten ständig variiert, kann die Standortbestimmung länger dauern und in manchen Fällen kann der Empfänger den Standort überhaupt nicht bestimmen, je nachdem, wann und wo Sie die Kamera nutzen.
-
„GPS“ ist ein System zur Bestimmung der geografischen Position durch Triangulation der Funksignale von GPS-Satelliten. Nutzen Sie die Kamera daher möglichst nicht an Orten, wo Funksignale blockiert oder reflektiert werden, wie z. B. an schattigen Stellen, die von Gebäuden oder Bäumen usw. umgeben sind. Am besten lässt sich die Kamera in offenem Gelände nutzen.
-
Bei Filmaufnahmen wird die Aufnahmerichtung nicht aufgezeichnet.
-
Verwenden Sie zum Importieren von Filmen mit GPS-Positionsdaten auf einen Computer die Software „PMB“.
-
Bringen Sie die Kamera nicht in unmittelbare Nähe eines magnetischen oder eines Metallgegenstands.