„PMB (Picture Motion Browser)“
-
Mit „PMB“ können Sie die mit der Kamera aufgenommenen Bilder auf einen Computer importieren und dort anzeigen. Stellen Sie eine USB-Verbindung zwischen der Kamera und Ihrem Computer her und klicken Sie auf [Importieren].
-
Bilder auf einem Computer können auf eine Speicherkarte exportiert und mit der Kamera angezeigt werden. Stellen Sie eine USB-Verbindung zwischen der Kamera und Ihrem Computer her, klicken Sie auf [Exportieren]
[Einfacher Export (PC Sync)] im Menü [Manipulieren] und klicken Sie dann auf [Exportieren].
-
Sie können die Bilder mit dem Datum speichern und drucken.
-
Sie können auf einem Computer gespeicherte Bilder nach Aufnahmedatum in einem Kalender anzeigen.
-
Sie können Standbilder retuschieren (Rote-Augen-Korrektur usw.) und Aufnahmedatum und -uhrzeit ändern.
-
Sie können aus Filmen im AVCHD-Format, die auf einen Computer importiert wurden, Blu-ray-Discs, AVCHD-Discs und DVD-Video-Discs erstellen. Wenn Sie zum ersten Mal eine Blu-ray-Disc oder DVD-Video-Disc erstellen, benötigen Sie eine Internet-Verbindung. Filme, die im Filmmodus [AVC HD 28M (PS)] (DSC-TX100 / TX100V) aufgenommen wurden, lassen sich jedoch nicht in Originalqualität auf eine Disc speichern. Konvertieren Sie den Film mit „PMB“ und speichern Sie ihn auf die Disc.
Filme, bei deren Aufnahme der Filmmodus auf [AVC HD 24M (FX)] gesetzt war, lassen sich nicht auf DVD oder als AVCHD-Disc speichern. Speichern Sie sie auf eine Blu-ray-Disc.
-
Sie können Bilder an einen Netzwerkdienst hochladen. (Hierfür benötigen Sie eine Internet-Verbindung.)
-
Sie können Fotos und Filme mit Positions- und Aufnahmerichtungsdaten auf einen Computer importieren und zusammen mit einer Landkarte anzeigen, auf der die Aufnahmeorte angezeigt werden (nur DSC-TX100V).
-
Weitere Erläuterungen finden Sie unter
(PMB-Hilfe).
-
Es gibt folgende Arten von AVCHD-Filmwiedergabedateien: