Aufnahme von Standbildern/Filmen
-
Werden Bilder im internen Speicher aufgezeichnet, obwohl eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, vergewissern Sie sich, dass Sie die Speicherkarte vollständig in die Kamera hineingeschoben haben.
-
Überprüfen Sie die freie Kapazität des internen Speichers oder der Speicherkarte. Falls die Kapazität erschöpft ist, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
-
Löschen Sie unnötige Bilder. [Details]
-
Wechseln Sie die Speicherkarte.
-
Es können keine Bilder aufgenommen werden, während der Blitz geladen wird.
-
Für Filmaufnahmen werden die folgenden Speicherkarten empfohlen:
-
„Memory Stick PRO Duo“ (Mark2), „Memory Stick PRO-HG Duo“
-
SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte oder SDXC-Speicherkarte (Klasse 4 oder schneller)
-
Stellen Sie [Demo-Modus] auf [Aus] ein. [Details]
-
Es erfolgt keine Aufnahme, wenn kein lächelndes Gesicht erkannt wird. [Details]
-
Stellen Sie [Demo-Modus] auf [Aus] ein. [Details]
-
Die Bildstabilisierung funktioniert bei der Aufnahme von Nachtszenen möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
-
Drücken Sie den Auslöser halb nach unten und machen Sie erst dann die Aufnahme.
-
Wenn die Verschlusszeit länger ist als im Normalfall, beispielsweise bei Aufnahmen in dunkler Umgebung, reduziert die Kamera automatisch das Bildrauschen. Durch diese so genannte Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückungsfunktion (NR) verlängert sich die Aufnahmedauer.
-
Das Motiv ist zu nah. Halten Sie beim Aufnehmen einen größeren Abstand zum Motiv als die in folgenden Fällen geltende minimale Aufnahmeentfernung ein.
-
In den Modi „Intelligente Automatik“ und „Überlegene Automatik“ sowie im Einfach-Modus: ca. 1 cm (W) / 50 cm (T) (ab Objektiv)
-
In anderen Aufnahmemodi: ca. 8 cm bis 50 cm (W).
-
(Dämmer),
(Landschaft) oder
(Feuerwerk) ist beim Aufnehmen von Standbildern als Szenenwahlmodus ausgewählt.
-
Der optische Zoom kann in folgenden Fällen nicht benutzt werden:
-
Aufnahme im Modus „iSchwenk-Panorama“
-
Aufnahme mit „3D-Schwenkpanorama“
-
Aufnahme mit „Schwenk-Multi-Angle“
-
Aufnahme mit „Unterw.-iSchwenkpanorama“ (DSC-TX10)
-
Je nach der Bildgröße kann der Smart-Zoom nicht benutzt werden. [Details]
-
Der Digitalzoom kann in folgenden Fällen nicht benutzt werden:
-
Im Modus „Überlegene Automatik“
-
Im Modus „Hintergrundunschärfe“
-
Im Modus
(Gegenlichtkorrektur HDR) in der Szenenwahl
-
Im 3D-Aufnahmemodus
-
Die Funktion „Auslösung bei Lächeln“ ist aktiv.
-
Wenn [Selbstauslöser] auf [Selbstporträt: Eine Person] oder [Selbstporträt: 2 Personen] eingestellt ist.
-
Sie können die Gesichtserkennung nur dann wählen, wenn der Fokusmodus auf [Multi-AF] und der Messmodus auf [Multi] eingestellt ist.
-
Sie können die Gesichtserkennung nicht auswählen, wenn der Nahfokusmodus aktiviert ist.
-
Der Blitz kann in folgenden Fällen nicht benutzt werden:
-
Aufnahme im Modus „Hintergrundunschärfe“
-
Im Serienbildmodus. [Details]
-
Im Modus
(Anti-Bewegungsunschärfe), Modus
(Dämmer), Modus
(Handgehalten bei Dämmerg), Modus
(Hohe Empfindlk.) oder Modus
(Feuerwerk) bei der Szenenwahl.
-
Aufnahme im Modus „iSchwenk-Panorama“.
-
Im 3D-Aufnahmemodus
-
Aufnahme mit „Unterw.-iSchwenkpanorama“ (DSC-TX10)
-
Im Filmmodus.
-
Setzen Sie den Blitz auf [Ein], wenn bei der Szenenwahl der Modus
(Landschaft),
(Gegenlichtkorrektur HDR),
(Gourmet),
(Tiere),
(Strand),
(Schnee),
(Unterwasser) (DSC-TX10) oder
(Kurzer Verschluss) ausgewählt wird. [Details]
-
Partikel in der Luft (Staub, Pollen usw.), Nebel, unter der Wasseroberfläche treibende Partikel usw. (DSC-TX10) haben das Blitzlicht reflektiert und erscheinen im Bild. Dies ist keine Funktionsstörung. [Details]
-
Die Szenenwahl ist auf den Modus
(Landschaft),
(Dämmer) oder
(Feuerwerk) eingestellt.
-
Wenn der Nahfokusmodus ausgewählt ist, beträgt die Aufnahmeentfernung etwa 1 cm bis 20 cm.
-
[Makro] wird in folgenden Fällen auf [Auto] eingestellt:
-
Aufnahme im Modus „iSchwenk-Panorama“
-
Im 3D-Aufnahmemodus
-
Aufnahme mit „3D-Schwenkpanorama“
-
Aufnahme mit „Schwenk-Multi-Angle“
-
Aufnahme mit „Unterw.-iSchwenkpanorama“ (DSC-TX10)
-
Wenn die Funktion „Auslösung bei Lächeln“ aktiviert ist.
-
Im Einfach-Modus
-
Wenn [Selbstauslöser] auf [Selbstporträt: Eine Person] oder [Selbstporträt: 2 Personen] eingestellt ist.
-
Es gibt keine Funktion, mit der man die Makroaufnahme zwangsweise ausschalten kann. Im Modus [Auto] können Sie sogar ein entferntes Motiv aufnehmen.
-
Während der Aufnahme werden Datum und Uhrzeit nicht angezeigt. Sie werden nur bei der Wiedergabe angezeigt.
-
Die Belichtung ist falsch. Korrigieren Sie die Belichtung. [Details]
-
Stellen Sie den Weißabgleich ein. [Details]
-
Bei unzureichenden Lichtverhältnissen verbessert die Kamera die Erkennbarkeit der Bildschirmanzeige durch vorübergehende Aufhellung des Bilds. Dies hat keinen Einfluss auf das aufgenommene Bild.
-
Je nach Helligkeit des Motivs sehen Sie beim Ändern des Blendenwerts unter Umständen einen dunklen Schatten. Dies ist keine Funktionsstörung.
-
Stellen Sie [Rote-Augen-Reduz.] auf [Auto] oder [Ein] ein. [Details]
-
Nehmen Sie das Motiv innerhalb der Blitzreichweite mit dem Blitz auf.
-
Fotografieren Sie das Motiv bei hell erleuchtetem Raum.
-
Retuschieren Sie das Bild mit [Retuschieren]
[Rote-Augen-Korrektur] im Wiedergabemenü oder nehmen Sie mit „PMB“ eine Korrektur vor. [Details]
-
Dies ist keine Funktionsstörung. Diese Punkte werden nicht aufgezeichnet.
-
Die Serienaufnahme ist nicht möglich, solange die Funktion „Auslösung bei Lächeln“ aktiviert ist.
-
Der interne Speicher oder die Speicherkarte ist voll. Löschen Sie nicht benötigte Bilder. [Details] [Details]
-
Der Akku ist schwach. Setzen Sie einen geladenen Akku ein.
-
Stellen Sie [Serienbild-Einstellungen] auf [Einzeln] ein. [Details]
-
[Szenenerkennung] ist auf [Erweitert] eingestellt. [Details]
-
Wenn Sie
berühren, werden alle Anzeigen ausgeblendet. Berühren Sie
rechts im Bildschirm einige Sekunden lang.