Unterw. -iSchwenkpanorama (nur DSC-TX10)

Wenn Sie mit „Unterw.-iSchwenkpanorama“ aufnehmen, wird der Weißabgleich an Unterwasseraufnahmen angepasst. Ermöglicht die Erzeugung eines Panoramabilds aus zusammengesetzten Bildern. Die Kamera erkennt dabei automatisch auch die Gesichter von Personen oder sich bewegende Motive. Nehmen Sie die nötigen Einstellungen am Touchpanel vor, bevor Sie die Kamera unter Wasser verwenden.
  1. Wechseln Sie in den Aufnahmemodus.

  1. (AUFN-Modus) (Panorama-Aufnahmeszene) (Unterw. -iSchwenkpanorama)

  1. Richten Sie die Kamera auf den Rand des aufzunehmenden Motivs und drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.

Der Bereich (A) wird nicht aufgezeichnet.
Durch Berühren von (B) ändern Sie die Aufnahmerichtung. Nehmen Sie die nötigen Einstellungen am Touchpanel vor, bevor Sie die Kamera unter Wasser verwenden.
  1. Schwenken Sie die Kamera wie in der Führungsleiste (C) auf dem Bildschirm angegeben bis zum Ende.

Hinweise
  • Falls Sie mit dem Kameraschwenk in der gegebenen Zeit nicht das gesamte Motiv erfassen, ist auf dem zusammengesetzten Bild ein grauer Bereich zu sehen. Falls dies eintritt, schwenken Sie die Kamera schneller, um ein vollständiges Panoramabild aufzunehmen.

  • Da mehrere Bilder zusammengesetzt werden, werden die Übergänge möglicherweise nicht fehlerfrei aufgezeichnet.

  • Bei unzureichenden Lichtverhältnissen besteht die Gefahr, dass Panoramabilder unscharf werden oder die Aufnahme misslingt.

  • Bei flimmernden Lichtquellen, wie z. B. Leuchtstofflampen, fällt die Helligkeit oder Farbe des zusammengesetzten Bilds möglicherweise nicht immer gleichmäßig aus.

  • Wenn sich die ganze Panoramaaufnahme und der für die Einstellung von Fokus und Belichtung mit dem AE/AF-Speicher verwendete Bildausschnitt hinsichtlich Helligkeit, Farbe und Fokus stark unterscheiden, lässt sich kein gutes Aufnahmeergebnis erzielen. Wählen Sie in einem solchen Fall einen anderen Bildausschnitt für den AE/AF-Speicher und wiederholen Sie die Aufnahme.

  • Der Modus „Schwenk-Panorama“ eignet sich nicht in folgenden Fällen:

  • Motive zu nah an der Kamera

  • Motive mit geringem Kontrast, wie z. B. Wasser, Himmel, Sandstrand oder Rasen

  • Motive in ständiger Bewegung, wie z. B. Wellen oder Wasserfälle

  • Viele sich bewegende Motive, wie z. B. ein Schwarm Fische usw.

  • Wenn es bei Unterwasseraufnahmen schwierig ist, die Kamera ruhig zu halten.

  • In folgenden Fällen können keine Panoramabilder erzeugt werden:

  • Sie schwenken die Kamera zu schnell oder zu langsam.

  • Die Kamera wackelt zu stark.

  • Je nach dem gewählten Aufnahmemodus können eventuell nicht alle Funktionen eingestellt werden. Erläuterungen dazu finden Sie unter „Funktionen, die bei manchen Aufnahmemodi nicht verfügbar sind“ [Details] und „MENU-Optionen, die bei manchen Aufnahmemodi nicht verfügbar sind“. [Details]