GPS (nur DSC-TX100V)
-
Da die Position von GPS-Satelliten ständig variiert, kann die Standortbestimmung länger dauern und in manchen Fällen kann der Empfänger den Standort überhaupt nicht bestimmen, je nachdem, wann und wo Sie die Kamera nutzen.
-
„GPS“ ist ein System zur Bestimmung der geografischen Position durch Triangulation der Funksignale von GPS-Satelliten.
Nutzen Sie die Kamera daher möglichst nicht an Orten, wo Funksignale blockiert oder reflektiert werden, wie z. B. an schattigen Stellen, die von Gebäuden oder Bäumen usw. umgeben sind. Am besten lässt sich die Kamera in offenem Gelände nutzen.
-
An Orten oder in Umgebungen, wo die Funksignale der GPS-Satelliten die Kamera nicht erreichen, können keine Positionsdaten aufgezeichnet werden, zum Beispiel:
-
In Tunneln, Innenräumen oder im Schatten von Gebäuden.
-
Zwischen hohen Gebäuden oder auf schmalen, von Gebäuden gesäumten Straßen.
-
Unter der Erde, an dicht bewaldeten Orten, unter Brücken oder in Umgebungen mit Magnetfeldern, z. B. in der Nähe von Hochspannungsleitungen.
-
In der Nähe von Geräten, die Funksignale im gleichen Frequenzbereich wie die Kamera erzeugen, also beispielsweise von Mobiltelefonen, die im 1,5-GHz-Bereich arbeiten usw.
Info zu Triangulationsfehlern
-
Falls Sie unmittelbar nach dem Einschalten der Kamera den Standort wechseln, kann es länger dauern, bis die Kamera mit der Triangulation beginnt, als wenn Sie am gleichen Standort bleiben.
-
Fehler aufgrund der Position der GPS-Satelliten
Die Kamera ermittelt automatisch Ihren aktuellen Standort, sobald sie Funksignale von mindestens 3 GPS-Satelliten empfängt. Der Triangulationsfehler von GPS-Satelliten beträgt etwa 10 m.
Je nach den Umgebungsbedingungen am Standort kann der Triangulationsfehler aber auch größer ausfallen. In diesem Fall stimmt Ihre tatsächliche Position nicht unbedingt mit der anhand der GPS-Daten ermittelten geografischen Position überein. Da die GPS-Satelliten dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten unterstehen, kann der Genauigkeitsgrad einer absichtlichen Änderung unterliegen.
-
Fehler bei der Triangulation
Bei der Triangulation ruft die Kamera regelmäßig Positionsdaten ab. Es besteht eine geringfügige Zeitdifferenz zwischen dem Zeitpunkt der Positionsdatenerfassung und dem Zeitpunkt der Positionsdatenaufzeichnung auf einem Bild. Daher kann es sein, dass der tatsächliche Aufnahmeort nicht genau mit der geografischen, anhand der GPS-Daten berechneten Position übereinstimmt.
Info zur eingeschränkten GPS-Nutzung im Flugzeug
-
Schalten Sie die Kamera im Flugzeug bei Start und Landung aus, wie in den entsprechenden Durchsagen angegeben.
-
Wenn Sie keine Daten aufzeichnen wollen, setzen Sie [GPS-Einstellung] auf [Aus].
Info zu weiteren Einschränkungen
-
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten, wenn Sie die GPS-Funktion verwenden.
Info zum geografischen Koordinatensystem
-
Das geografische Koordinatensystem „WGS-84“ wird verwendet.