Sicherheitsmaßnahmen
Schutz des internen Speichers und der Speicherkarte
Info zu Datenbankdateien
Verwenden bzw. lagern Sie die Kamera nicht unter folgenden Bedingungen
-
In sehr heißer, kalter oder feuchter Umgebung
In sehr heißer Umgebung, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich das Kameragehäuse verformen, was zu einer Funktionsstörung führen kann.
-
In direktem Sonnenlicht oder in der Nähe eines Heizkörpers
Das Kameragehäuse kann sich verfärben oder verformen, was eine Funktionsstörung verursachen kann.
-
An Orten, die starken Vibrationen ausgesetzt sind
-
In der Nähe starker Magnetfelder
-
In sandiger oder staubiger Umgebung (DSC-TX100 / TX100V)
Achten Sie darauf, dass kein Sand oder Staub in die Kamera gelangt. Es könnte sonst zu einer Funktionsstörung der Kamera kommen, die u. U. irreparabel ist.
Transportieren der Kamera
-
Setzen Sie sich nicht auf einen Stuhl oder eine andere Sitzgelegenheit, wenn Sie die Kamera in die Hosen- oder Rocktasche gesteckt haben, da es sonst zu Funktionsstörungen und Schäden an der Kamera kommen kann.
Info zur Betriebstemperatur
-
Es empfiehlt sich nicht, in extrem kalter oder heißer Umgebung mit Temperaturen unter oder über dem angegebenen Bereich aufzunehmen. Ihre Kamera ist für den Betrieb bei folgenden Temperaturen ausgelegt:
-
DSC-TX10: zwischen –10 °C und 40 °C.
-
DSC-TX100 / TX100V: zwischen 0 °C und 40 °C.
Info zur Feuchtigkeitskondensation
-
Wenn Sie die Kamera direkt von einem kalten in einen warmen Raum bringen, kann sich in oder auf der Kamera Feuchtigkeit niederschlagen. Aufgrund solcher Feuchtigkeitskondensation kann es zu einer Funktionsstörung der Kamera kommen.
-
Wenn sich Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Nehmen Sie den Akku und die Speicherkarte heraus, öffnen Sie die Akku-/Speicherkartenabdeckung und lassen Sie die Kamera in trockener Umgebung, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. (DSC-TX10)
-
Schalten Sie die Kamera aus und warten Sie etwa eine Stunde, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. (DSC-TX100 / TX100V)
In diese Kamera integrierte Funktionen
-
In dieser Anleitung werden Funktionen im Zusammenhang mit GPS-kompatiblen/-inkompatiblen, TransferJet-kompatiblen/-inkompatiblen, 1080 60i-kompatiblen und 1080 50i-kompatiblen Geräten beschrieben.
-
Um festzustellen, ob Ihre Kamera die GPS-Funktion unterstützt, sehen Sie nach, um welches Modell es sich handelt.
-
GPS-kompatibles Gerät: DSC-TX100V
-
GPS-inkompatibles Gerät: DSC-TX10 / TX100
-
Um festzustellen, ob Ihre Kamera die TransferJet-Funktion unterstützt und ob es sich um ein 1080 60i-kompatibles oder 1080 50i-kompatibles Gerät handelt, sehen Sie nach, ob sich an der Unterseite der Kamera die folgenden Markierungen befinden.
TransferJet-kompatibles Gerät:(TransferJet)
-
1080 60i-kompatibles Gerät: 60i
-
1080 50i-kompatibles Gerät: 50i
-
An Bord eines Flugzeugs müssen Sie die TransferJet-Funktion ausschalten. Befolgen Sie außerdem stets alle örtlichen Vorschriften, wenn Sie die Kamera benutzen.
-
Schauen Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit dieser Kamera aufgenommene 3D-Bilder an einem 3D-fähigen Bildschirm.
-
Wenn Sie mit dieser Kamera aufgenommene 3D-Bilder auf 3D-fähigen Bildschirmen anschauen, besteht die Gefahr von Unwohlsein aufgrund von Müdigkeit, Übelkeit oder Überlastung der Augen. Um diese Symptome zu vermeiden, empfiehlt es sich, regelmäßig eine Pause einzulegen.
Wie lange und wie oft eine Pause nötig ist, ist von Person zu Person verschieden. Entscheiden Sie selbst, was das Beste für Sie ist. Bei Beschwerden irgendwelcher Art sollten Sie keine 3D-Bilder mehr schauen, bis die Beschwerden aufhören. Konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt. Schlagen Sie auch in der mit dem angeschlossenen Gerät gelieferten Bedienungsanleitung oder in den Anweisungen zur Software nach, die Sie mit dieser Kamera verwenden.
Info zur Bilddatenkompatibilität
-
Die Kamera entspricht dem von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association) festgelegten Universalstandard DCF (Design rule for Camera File system).
-
Sony übernimmt keine Garantie, dass mit anderen Geräten aufgenommene oder bearbeitete Bilder auf dieser Kamera wiedergegeben oder mit dieser Kamera aufgenommene Bilder auf anderen Geräten wiedergegeben werden können.
Hinweise zum Wiedergeben von Filmen auf anderen Geräten
-
Diese Kamera verwendet MPEG-4 AVC/H.264 High Profile für Aufnahmen im AVCHD-Format. Mit dieser Kamera im AVCHD-Format aufgenommene Filme können auf den folgenden Geräten nicht wiedergegeben werden.
-
Andere mit dem AVCHD-Format kompatible Geräte, die High Profile nicht unterstützen
-
Geräte, die nicht mit dem AVCHD-Format kompatibel sind
-
Sie können eine Disc in High-Definition-Bildqualität (HD) nur auf AVCHD-Wiedergabegeräten wiedergeben lassen. Mit einem DVD-Player oder DVD-Recorder können Sie keine Disc in High-Definition-Bildqualität (HD) wiedergeben lassen, da diese Geräte nicht mit dem AVCHD-Format kompatibel sind. Zudem können Sie, wenn Sie eine Disc in High-Definition-Bildqualität (HD), die im AVCHD-Format aufgenommen wurde, in einen DVD-Player oder DVD-Recorder einlegen, diese Disc unter Umständen nicht mehr auswerfen lassen.
Hinweise zum Bildschirm und Objektiv
-
Der Bildschirm wird unter Einsatz von Präzisionstechnologie hergestellt, weshalb über 99,99 % der Bildpunkte für den effektiven Gebrauch funktionsfähig sind. Trotzdem sind möglicherweise einige winzige schwarze und/oder helle Punkte (weiße, rote, blaue oder grüne) auf dem Bildschirm zu sehen. Dies ist durch den Herstellungsprozess bedingt und hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
-
Wenn Wassertropfen oder andere Flüssigkeiten auf den Bildschirm geraten und dieser nass wird, wischen Sie den Bildschirm umgehend mit einem weichen Tuch trocken. Wenn Flüssigkeit auf der Bildschirmoberfläche nicht entfernt wird, kann die Qualität beeinträchtigt werden und es kann zu Funktionsstörungen kommen. (DSC-TX100 / TX100V)
-
Werden der Bildschirm oder das Objektiv längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, kann es zu Funktionsstörungen kommen. Lassen Sie die Kamera nicht in der Nähe eines Fensters oder im Freien liegen.
-
Drücken Sie nicht gegen den Bildschirm. Der Bildschirm könnte sich verfärben, was zu einer Funktionsstörung führen könnte.
-
Bei niedrigen Temperaturen kann ein Nachzieheffekt auf dem Bildschirm auftreten. Dies ist keine Funktionsstörung.
-
Schützen Sie das Objektiv vor Stößen und gehen Sie sorgsam damit um.