Weißabgleich

Damit können Sie die Farbtöne den jeweiligen Lichtverhältnissen anpassen. Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Farben des Bildes unnatürlich wirken.
  1. MENU (Weißabgleich)

Die Einstellung nehmen Sie je nach Aufnahmemodus mithilfe von Tasten vor, die links am Bildschirm angezeigt werden.
  1. Gewünschter Modus [OK].


(Auto)
Stellt den Weißabgleich automatisch ein, so dass die Farben natürlich erscheinen.

(Tageslicht)
Anpassung an die Lichtverhältnisse im Freien an einem schönen Tag, an Abend- und Nachtszenen, an Neonlicht, Feuerwerk usw.

(Bewölkung)
Anpassung an Bewölkung oder Schatten.

(Leuchtstoffl. -Weißabgl. 1)
(Leuchtstoffl. -Weißabgl. 2)
(Leuchtstoffl. -Weißabgl. 3)
[Leuchtstoffl. -Weißabgl. 1]: Anpassung an weißes Leuchtstofflampenlicht.
[Leuchtstoffl. -Weißabgl. 2]: Anpassung an natürlich weißes Leuchtstofflampenlicht.
[Leuchtstoffl. -Weißabgl. 3]: Anpassung an tageslichtweißes Leuchtstofflampenlicht.

(Glühlampe)
Anpassung an Glühlampenlicht oder an helle Beleuchtung, wie z. B. in einem Fotostudio.

(Blitz)
Anpassung an den Blitz.

(Ein-Tasten-Druck)
Anpassung des Weißabgleichs an die Lichtquelle. Hierbei wird der im Modus (Ein-Tasten-Einst.) gespeicherte Weißwert als Referenz verwendet. Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Farben bei [Auto] und anderen Einstellungen unnatürlich wirken.

Wirkung der Lichtverhältnisse
Die Farben des Motivs hängen von den Lichtverhältnissen ab.
Die Farbtöne werden automatisch eingestellt, können mit der Weißabgleichfunktion aber auch manuell eingestellt werden.
Tageslicht (Weiß als Standard)
Bewölkung (Bläulich)
Leuchtstofflampen (Grünstich)
Glühlampen (Rötlich)
Hinweise
  • Unter flimmernden Leuchtstofflampen arbeitet die Weißabgleichfunktion möglicherweise nicht korrekt, selbst wenn Sie [Leuchtstoffl. -Weißabgl. 1], [Leuchtstoffl. -Weißabgl. 2] oder [Leuchtstoffl. -Weißabgl. 3] gewählt haben.

  • Wenn Sie in einem anderen Modus als [Blitz] mit dem Blitz aufnehmen, wird [Weißabgleich] auf [Auto] eingestellt.

  • Wenn der Blitzmodus auf [Ein] oder [Langzeit-Synchro] eingestellt ist, kann für den Weißabgleich nur [Auto], [Blitz] oder [Ein-Tasten-Druck] eingestellt werden.

  • Je nach dem gewählten Aufnahmemodus können manche MENU-Optionen eventuell nicht eingestellt werden. Erläuterungen dazu finden Sie unter „MENU-Optionen, die bei manchen Aufnahmemodi nicht verfügbar sind“. [Details]


So speichern Sie den Referenzweißwert im Modus „Ein-Tasten-Einst.“

  1. Richten Sie die Kamera unter denselben Lichtverhältnissen, unter denen auch das eigentliche Motiv aufgenommen werden soll, so auf ein weißes Objekt, wie z. B. ein weißes Blatt Papier, dass dieses das Bild vollständig ausfüllt.

  1. MENU (Weißabgleich) [Ein-Tasten-Druck]

  1. Berühren Sie (Ein-Tasten-Einst.) [OK].

Der Bildschirm wird für einen Moment schwarz, der Weißabgleich wird vorgenommen, der Weißwert wird gespeichert und dann erscheint wieder der Aufnahmebildschirm.
Hinweise
  • Wenn die Anzeige während der Aufnahme blinkt, wurde kein Weißabgleich vorgenommen oder er lässt sich nicht vornehmen. Verwenden Sie den automatischen Weißabgleich.

  • Schütteln und stoßen Sie die Kamera nicht, solange [Ein-Tasten-Einst.] ausgeführt wird.

  • Wenn der Blitzmodus auf [Ein] oder [Langzeit-Synchro] eingestellt ist, wird der Weißabgleich an die Lichtverhältnisse bei ausgelöstem Blitz angepasst.