Akku und Stromversorgung
-
Schieben Sie den Akku korrekt ausgerichtet ein, bis der Akku-Auswurfhebel einrastet.
-
Nach dem Einsetzen des Akkus in die Kamera kann es kurze Zeit dauern, bis sich die Kamera einschalten lässt.
-
Setzen Sie den Akku richtig ein.
-
Der Akku ist entladen. Setzen Sie einen geladenen Akku ein.
-
Die Akkukontakte sind verschmutzt. Wischen Sie etwaigen Schmutz vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
-
Verwenden Sie einen empfohlenen Akku.
-
Je nach Kamera- und Akkutemperatur wird die Stromversorgung u. U. automatisch ausgeschaltet, um die Kamera zu schützen. In diesem Fall wird vor dem Ausschalten eine Meldung am LCD-Monitor angezeigt.
-
Wenn [Strom sparen] auf [Standard] oder [Stamina] eingestellt ist und die Kamera im eingeschalteten Zustand eine bestimmte Zeit lang nicht bedient wird, schaltet sie sich zur Schonung des Akkus automatisch aus. Schalten Sie die Kamera wieder ein.
-
Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie die Kamera in sehr heißer oder kalter Umgebung benutzen.
-
Die angezeigte Akku-Restdauer weicht von der tatsächlichen Restdauer ab. Entladen Sie den Akku vollständig und laden Sie ihn dann wieder auf, um die Anzeige zu korrigieren. Je nach Nutzungsbedingungen bleibt die Anzeige unter Umständen aber falsch.
-
Im Laufe der Zeit nimmt die Akkukapazität bei häufigem Gebrauch immer mehr ab. Wenn sich die Akku-Nutzungsdauer erheblich verkürzt, hat der Akku wahrscheinlich das Ende seiner Lebensdauer erreicht und muss ausgetauscht werden.
-
Sie können den Akku nicht mit einem Netzteil (gesondert erhältlich) laden. Verwenden Sie zum Laden des Akkus das Akkuladegerät.
-
Vergewissern Sie sich, dass es sich um einen Akku des Typs NP-BN1 handelt.
-
Die Anzeige CHARGE blinkt langsam, wenn Sie einen Akku verwenden, der lange Zeit unbenutzt war.
-
Bei der Anzeige CHARGE (am mitgelieferten Akkuladegerät) gibt es zwei verschiedene Blinkmuster: schnelles Blinken (ca. 0,15-Sekunden-Intervalle) und langsames Blinken (ca. 1,5-Sekunden-Intervalle). Wenn die Anzeige schnell blinkt, nehmen Sie den zu ladenden Akku heraus und setzen Sie dann denselben Akku wieder in das Ladegerät ein (bis er mit einem Klicken einrastet). Falls die Anzeige wieder schnell blinkt, liegt möglicherweise eine Störung im Akku vor.
Falls die Anzeige langsam blinkt, befindet sich das Ladegerät im Bereitschaftsmodus und der Ladevorgang wurde vorübergehend unterbrochen. Das Ladegerät unterbricht den Ladevorgang vorübergehend und schaltet in den Bereitschaftsmodus um, wenn die Temperatur nicht im zulässigen Bereich für das Laden liegt. Wenn die Temperatur wieder innerhalb des zulässigen Bereichs liegt, setzt das Akkuladegerät den Ladevorgang fort und die Anzeige CHARGE leuchtet wieder.
Es empfiehlt sich, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C zu laden.
-
Erläuterungen dazu finden Sie unter [Details].