Was bedeutet Audioformat?


Das Audioformat bezieht sich auf das Verfahren, mit dem Audiodaten aus dem Internet bzw. von Audio-CDs auf einen Computer importiert und als Audiodatei gespeichert werden.
Gängige Formate sind beispielsweise MP3 und WMA.

MP3: Bei MP3 (MPEG-1 Audio Layer3) handelt es sich um eine verbreitete Audiokomprimierungstechnologie, die von der MPEG-Arbeitsgruppe der internationalen Normierungsorganisation ISO (International Organization for Standardization) entwickelt wurde.
MP3 kann Audiodateien auf ca. 1/10 der Größe von Standard-CD-Audiodateien komprimieren.

WMA: WMA (Windows Media Audio) ist eine gängige, von der Microsoft Corporation entwickelte Audiokomprimierungstechnologie. Mit dem WMA-Format wird bei kleineren Dateien die gleiche Klangqualität wie beim MP3-Format erzielt.

AAC: Bei AAC (Advanced Audio Coding) handelt es sich um eine verbreitete Audiokomprimierungstechnologie, die von der MPEG-Arbeitsgruppe der internationalen Normierungsorganisation ISO (International Organization for Standardization) entwickelt wurde. Mit dem AAC-Format wird bei kleineren Dateien die gleiche Klangqualität wie beim MP3-Format erzielt.

Linear PCM: Linear PCM ist ein Audioaufzeichnungsformat ohne digitale Komprimierung. Wenn Sie mit diesem Format aufzeichnen, können Sie CD-Tonqualität erzielen.
Tipp
  • Informationen zu unterstützten Dateiformaten und Bitraten finden Sie in [Details].

Was bedeutet Urheberrechtsschutz?

Manche Musik- oder Videodateien usw., die Sie auf einer Download-Website für Musik o. Ä. erwerben, sind mit einer Technologie zur Zugriffskontrolle, z. B. einer Verschlüsselung, geschützt, um die Nutzung und Duplizierung des Materials in Übereinstimmung mit Urheberrechtsschutzgesetzen einschränken zu können.

Was bedeutet Bitrate?

Der Begriff „Bitrate“ bezieht sich auf die Datenmenge, die zum Speichern einer Sekunde an Audiodaten erforderlich ist, und wird in KBit/s (Kilobit pro Sekunde) angegeben, wie z. B. 64 KBit/s. Höhere Bitraten bieten in der Regel eine bessere Klangqualität, benötigen aber mehr Speicherplatz bei gleicher Titellänge.

Wie hängen Bitrate, Klangqualität und Speicherplatz zusammen?

Höhere Bitraten bieten in der Regel eine bessere Klangqualität, benötigen aber mehr Speicherplatz bei gleicher Titellänge. Somit können weniger Songs auf dem Player gespeichert werden.
Bei niedrigeren Bitraten wird weniger Speicherplatz benötigt, aber die Klangqualität ist geringer.
Hinweis
  • Wenn Sie einen CD-Song mit niedriger Bitrate auf einen Computer importieren, können Sie die Klangqualität des Songs nicht verbessern, indem Sie beim Übertragen des Songs vom Computer auf den Player eine hohe Bitrate auswählen.