Was bedeutet Videoformat?
Das Videoformat bezieht sich auf das Verfahren, mit dem Video- und Audiodaten auf einen Computer importiert und als Videodatei gespeichert werden.
Gängige Formate sind beispielsweise MPEG-4 und AVC.
MPEG-4:
MPEG-4 steht für Moving Picture Experts Group phase 4 und wurde von der MPEG-Arbeitsgruppe der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt. Das Komprimierungsformat gilt für Video- und Audiodaten.
AVC:
AVC steht für Advanced Video Coding und wurde von der MPEG-Arbeitsgruppe der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt. Mithilfe von AVC können besonders klare Bilder bei einer niedrigeren Bitrate erzeugt werden. Für AVC-Dateien gibt es vier Profile, u. a. „AVC Baseline Profile“. Das AVC-Format basiert auf dem MPEG-4
AVC-Standard der ISO (International Organization for Standardization). Da AVC als MPEG-4 Part 10 Advanced Video Coding standardisiert ist, wird es als MPEG-4
AVC/H.264 oder H.264/AVC bezeichnet.
WMV:
WMV (Windows Media Video) ist ein von der Microsoft Corporation entwickeltes Videokomprimierungsformat. Es wurde auf Grundlage von MPEG-4 entwickelt, erreicht eine hohe Komprimierungsrate und unterstützt den Kopierschutz mittels DRM.
Tipp
-
Informationen zu unterstützten Dateiformaten und Bitraten finden Sie in [Details].